In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:
Bereits um kurz nach 18 Uhr sind am Montag, 16. Januar 2023, die ersten Gäste in das Herner Rathaus gekommen: Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hatte zum Neujahrsempfang der Stadt Herne geladen und rund 500 Gäste kamen nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause, um sich auszutauschen. Sie sorgten für eine angeregte und anregende Atmosphäre im Ratssaal und den Fluren des Rathauses.
mehr zur Meldung: Neujahrsempfang: Herne startet zuversichtlich ins neue Jahr
Künftig soll industrielle Abwärme von Evonik für die Fernwärme-Versorgung von Uniper-Kunden im Ruhrgebiet genutzt werden. Dafür wurde am Montag, 19. Dezember 2022, eine Absichtserklärung unter Schirmherrschaft der Stadt Herne unterzeichnet.
mehr zur Meldung: Evonik-Standort Herne: Fernwärme für das Ruhrgebiet durch neue Großwärmepumpe
Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken - besser bereit sein. Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne, der sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr angeschlossen haben. Die gemeinsame Kampagne mit dem Slogan "#besserbereit" startet Ende September von Duisburg bis Dortmund, von Xanten bis Breckerfeld.
mehr zur Meldung: Stadt Herne beteiligt sich an RVR-Informationskampagne