In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:
Plätze und öffentliche Räume übernehmen – gerade im innerstädtischen Kontext – eine Vielzahl von Aufgaben und sind prominente Orte, die in hohem Maße für die Stadt stehen, ihr ein Gesicht geben. Für die Plätze in Herne-Mitte ist nun ein Rahmenkonzept vorgestellt worden.
Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen.
Bis Mitte des vergangenen Jahres fuhr Heinrich Böckelühr als Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt NRW noch regelmäßig ins Büro nach Herne. In seiner neuen Funktion als Arnsberger Regierungspräsident war er nun erstmals zum offiziellen Besuch bei Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda im Herner Rathaus.
mehr zur Meldung: Regierungspräsident übergibt Haushaltgenehmigung
Anlässlich des 90. Jahrestages des Reichstagsbrandes in Berlin fand am Montag, 27. Februar 2023, eine Gedenkveranstaltung der DGB-Geschichtswerkstatt in Kooperation mit dem Bildungsdezernat der Stadt Herne statt. Als Erinnerungsort wählten die Macher*innen den Innenhof des ehemaligen Polizeigebäudes. Das Polizeigefängnis diente während der NS-Diktatur als berüchtigte Folterstätte und soll nun als Lern- und Erinnerungsort erhalten bleiben.
mehr zur Meldung: Gedenken: Geschichtswerkstatt erinnert an Opfer der Nazis