Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Politik

Politik


Pressemeldungen

Meldung vom 17. März 2025

Planungsbüro setzt Toilettenkonzept um

Wie in der Ratssitzung der Stadt Herne am Dienstag, 26. November 2024, angekündigt, wird für das Herner Toilettenkonzept ein Planungsbüro mit der Fertigstellung beauftragt.

mehr zur Meldung: Planungsbüro setzt Toilettenkonzept um


Meldung vom 14. März 2025

Gremiensitzungen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:

mehr zur Meldung: Gremiensitzungen in der kommenden Woche


Meldung vom 11. März 2025

Aktion „Pink gegen Rassismus“ startet bald

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bekennt der Sport in Nordrhein-Westfalen seit 2020 Farbe bei der landesweiten Aktion „Pink gegen Rassismus“. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine wieder dazu aufgerufen, sich der Aktion anzuschließen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen für Offenheit und Toleranz zu setzen.

mehr zur Meldung: Aktion „Pink gegen Rassismus“ startet bald


Meldung vom 07. März 2025

Haushalt für das Jahr 2025 ist genehmigt

Die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Aufsichtsbehörde hat den Haushalt der Stadt Herne für das Jahr 2025 genehmigt. Die Genehmigung erreichte die Stadt wieder zu einem frühen Zeitpunkt im Jahr.

mehr zur Meldung: Haushalt für das Jahr 2025 ist genehmigt


Meldung vom 06. März 2025

Endergebnis der Bundestagswahl erneut festgestellt

In seiner Sitzung am Donnerstag, 6. März 2025, hat der Kreiswahlausschuss das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl vom Sonntag, 23. Februar 2025, erneut festgestellt.

mehr zur Meldung: Endergebnis der Bundestagswahl erneut festgestellt


Meldung vom 27. Februar 2025

Endergebnis der Bundestagswahl festgestellt

In seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar 2025, hat der Wahlausschuss das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl vom Sonntag, 23. Februar 2025, festgestellt.

mehr zur Meldung: Endergebnis der Bundestagswahl festgestellt


Meldung vom 23. Februar 2025

Bundestagswahl in Herne

Am Sonntag, 23. Februar 2025, wurde der Bundestag gewählt. Um 23:24 Uhr waren alle 179 Wahllokale im Wahlkreis Herne/BochumII ausgezählt.

mehr zur Meldung: Bundestagswahl in Herne


Meldung vom 21. Februar 2025

Herner Spitzenvereine erhalten Förderung

Drei Herner Spitzenvereine dürfen sich für ihre sportlichen Verdienste im Jahr 2024 über eine Förderung im Rahmen der „Kommunalen Leistungssportförderung 18 +“ freuen. Am Mittwoch, 19. Februar 2025, überreichte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Vereinsvertreter*innen die Förderurkunden im Rathaus Herne.

mehr zur Meldung: Herner Spitzenvereine erhalten Förderung


Meldung vom 18. Februar 2025

Bundestagswahl: Fast 25.000 Anträge auf Briefwahl bei der Stadt Herne

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, sind bei der Stadt Herne bisher fast 25.000 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Bei derzeit 106.131 Wahlberechtigten entspricht das einer Quote von 23,56 Prozent.

mehr zur Meldung: Bundestagswahl: Fast 25.000 Anträge auf Briefwahl bei der Stadt Herne


Meldung vom 14. Februar 2025

„Zusammen ´ne Großstadt“: Theaterstück krönt Festakt zum Jubiläum der Städte-Ehe

Das 50-jährige Jubiläum der Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel feierte die Stadtgesellschaft am Donnerstag, 13. Februar 2025, mit einem großen Festakt im Mondpalast. „Vorhang auf“, hieß es dabei für die neue Komödie „Wanner Eck“, die die einzigartige Verbindung mit viel Humor und Charme auf der Bühne thematisierte und den Festakt krönte.

mehr zur Meldung: „Zusammen ´ne Großstadt“: Theaterstück krönt Festakt zum Jubiläum der Städte-Ehe


Meldung vom 07. Februar 2025

Smart City Days in Herne mit Rekordbeteiligung

Die Smart City Days in Herne endeten am Donnerstag, 6. Februar 2025, mit einer Rekordbeteiligung: Mehr als 500 Teilnehmende, zehn Partner und 40 Speaker*innen waren in diesem Jahr bei den Veranstaltungen im Shamrock-Park.

mehr zur Meldung: Smart City Days in Herne mit Rekordbeteiligung


Meldung vom 22. Januar 2025

Stadt Herne verschickt Grundsteuerbescheide 2025

Ab Freitag, 24. Januar 2025, verschickt die Stadt Herne die Bescheide über die Grundsteuer. Diese enthalten erstmals die vom Land NRW errechneten Hebesätze von 990 Prozentpunkten für die Grundsteuer B und 320 Prozentpunkten für die Grundsteuer A.

mehr zur Meldung: Stadt Herne verschickt Grundsteuerbescheide 2025


Meldung vom 22. Januar 2025

Drei Städte vereint für „Green Hub Emscher“

Am Montag, 20. Januar, setzten die Städte Recklinghausen, Herten und Herne gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien GmbH, der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH sowie dem Regionalverband Ruhr ein Zeichen für die interkommunale Zusammenarbeit. Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent bekräftigten die Beteiligten ihre Absicht, die „ehemalige Kohlelagerfläche Kohlkamp“ unter dem Titel „Green Hub Emscher“ zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Gewerbestandort zu entwickeln.

mehr zur Meldung: Drei Städte vereint für „Green Hub Emscher“


Meldung vom 14. Januar 2025

Optimistischer Jahresauftakt im Herner Rathaus

Feierlich illuminiert in den Stadtfarben blau, grün und gelb waren die Gänge des Herner Rathauses, als sich circa 400 Gäste im Ratssaal versammelten. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Montag, 13. Januar 2025, zum Neujahrsempfang geladen und zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien waren der Einladung gefolgt. Ebenfalls zugegen waren die Bürger*innen, die nach Auslosung auf der Gästeliste standen. Die Menschen nutzten die traditionelle Begegnung am Anfang des Jahres, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen.

mehr zur Meldung: Optimistischer Jahresauftakt im Herner Rathaus


Meldung vom 09. April 2024

NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal

Am Montag, 8. April 2024, hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Herne über die Pläne der Stadt Herne für das Areal General Blumenthal und die angestrebte Anbindung der Fläche mit einer Seilbahn an den Hauptbahnhof Wanne-Eickel informiert.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal


    2017-07-18