Sie haben „Ja“ gesagt – in etwa 50 Meter Höhe: Liane Holley und Thomas Heusipp sind das erste Paar, das offiziell auf der Cranger Kirmes getraut wurde. 13 Minuten dauerte am Dienstag, 8. August, die Rundreise ins Glück im „Jupiter“-Riesenrad. Nur Liane, die jetzt mit Nachnamen Heusipp heißt, ihr frischgebackener Ehemann Thomas sowie der Herner Standesbeamte Christoph Waluga durften für die Zeremonie in der Gondel Platz nehmen, ein Kameramann des WDR drehte den offiziellen Akt mit Tausch der Eheringe, Küsschen und Übergabe des Familienbuches.
mehr zur Meldung: Die erste Hochzeit im Riesenrad auf der Cranger Kirmes
Da war selbst ein so erfahrener Moderator wie Peter Großmann sprachlos. Sechs Ehrungen der Sieger und Platzierten im Cranger Festumzug nahm er am Montagabend in der Cranger Festhalle gemeinsam mit Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda vor – und immer begleitet von einem emotionalen Gespräch.
mehr zur Meldung: Emotionen und „epische Gefühle“ beim Dank an die Ehrenamtlichen
Das Emschertal-Museum der Stadt Herne bietet am zweiten Sonntag im Monat kostenfreie Führungen an. Die nächste Sonntagsführung ist am Sonntag, 14. August 2022, und führt die Teilnehmenden durch die Sonderausstellung im Schloss Strünkede „Do it yourself! – Die neue Lust aufs Selbermachen“ – Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen.
Die Kulturmäuse und das Emschertal-Museum laden zu einer kostenfreien Schnupperstunde ein. Treffpunkt ist der Schlosshof.
mehr zur Meldung: Schnupperstunde der Kulturmäuse im Schlosspark
Viele Kulturangebote warten auf Kinder und Jugendliche in Herne. Das gesamte Kulturrucksack-Angebot ist auch in der zweiten Jahreshälfte kostenfrei. Es richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren.
In der Stadtbibliothek Herne geht nach fast 20-jährigem Dienst für die Stadtbibliothek Herne eine Ära zu Ende: Ingrid von der Weppen hat sich in den Ruhestand verabschiedet und übergab die Bibliotheksleitung am Montag, 1. August 2022, an Dorothé Schlautmann.
Bereits seit 2018 leitet die Bochumerin Dorothé Schlautmann die Kinder- und Jugendbibliothek in Herne-Mitte. Zudem vertrat sie Ingrid von der Weppen als Stellvertreterin.
Volksfeste sind nach der über zweijährigen Pandemiepause wieder „in“. Vor allem die Cranger Kirmes, das größte Volksfest in NRW: Vom ersten Kirmestag am Donnerstag, 4. August, bis Sonntagabend, 7. August, rechnet die veranstaltende Stadt Herne mit rund 1,5 Millionen Besuchern auf dem circa elf Hektar großen Rummelplatz am Rhein-Herne-Kanal. Am Donnerstag pilgerten 150.000 Besucher zu „ihrer“ Kirmes, am Freitag und Samstag zusammen circa 900.000 – und am heutigen Sonntag war der Platz ab der Mittagzeit pickepacke voll.
mehr zur Meldung: Cranger Kirmes 2022: Das erste Kirmes-Wochenende
„Reif für Crange“. Das Motto der Cranger Kirmes 2022 wurde am Samstag, 6. August, beim traditionellen Festumzug noch getoppt. „Wir sind überreif für Crange“, hieß es für ca. fünf Stunden an der Hauptstraße zwischen Eickel und Crange. Etwa 150.000 Schaulustige verwandelten die knapp 3,7 Kilometer in einzige Partymeile, der beste Besuch seit Jahrzehnten. Und auch die Stimmung schwappte überall über, es wurde geschunkelt und getanzt.
mehr zur Meldung: Rekordbesuch beim Festumzug der Cranger Kirmes 2022
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda eröffnete am Donnerstag, 4. August 2022, den traditionellen Pferdemarkt zur Cranger Kirmes. Besonderer Gast war in diesem Jahr der mongolische Botschafter, seine Exzellenz Mandakhbileg Birvaa. Er brachte die Musikgruppe „Khukh Mongol“ mit.
Jeffrey Bauer erhält den Preis „Bester auf Crange“ für seinen Gastronomiebetrieb „Zur alten Schnitzelmühle“. „Ehren-Award“ für Patrick Arens und Albert Ritter für die Verbandsarbeit in den Pandemiejahren
mehr zur Meldung: Stadt Herne vergibt erstmals drei Crange-Awards
Die kommende Ausgabe des Wochenblatts am Samstag, 30. Juli 2022, enthält eine neue Ausgabe des Stadtmagazins „inherne“. Nach zwei Jahren Pause gibt es diesmal wieder eine Crange-Ausgabe:
mehr zur Meldung: Kirmes-Ausgabe: Neues inherne-Magazin am Samstag erschienen
Der Sommerleseclub hat Halbzeit. Bis Dienstag, 23. August 2022, haben alle Kinder ab sechs Jahren noch die Möglichkeit, beim Sommerleseclub mitzumachen. Auch Teams aus Freunden oder Familienmitgliedern sind herzlich eingeladen, sich in der Stadtbibliothek Herne-Mitte, Willi-Pohlmann-Platz 1, und Herne-Wanne, Wanner Straße 21, für den SLC anzumelden.
Ob Stricken, Gemüse ziehen oder Kleidung nähen: "Do it yourself" ("DIY") liegt im Trend. Aber wieso machen Menschen Dinge selbst, obwohl sie es im Gegensatz zu früheren Zeiten nicht mehr müssten? Dieser Frage geht eine neue Sonderausstellung im Emschertal-Museum im Schloss Strünkede nach. Von Sonntag, 24. Juli 2022, bis Sonntag, 18. September 2022, ist die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen "Do it yourself! - Die neue Lust auf Selbermachen" zu sehen. Zur Eröffnung am Sonntag, 24. Juli 2022, gibt es ein Familienfest.
„Crange 2022 ist sicher!“ Dies versicherten die Stadt Herne als Veranstalterin sowie Polizei und Feuerwehr bei der Vorstellung des Sicherheits- und Hygienekonzeptes für das größte Volksfest in NRW, das am 4. August beginnt. „Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wird es eine fast normale Cranger Kirmes geben“, sagt Hernes Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla.
Am 30. Juni 2022 endete die zweite Förderphase des Programms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“. Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Herne an diesem Programm mit den Vorhaben „Kompass“ und „Start“ in Kooperation mit der Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V.
mehr zur Meldung: „JUGEND STÄRKEN im Quartier“: Filmpremiere zum Abschluss
Angesichts der immer heißer werdenden Sommer und der Erfahrungen aus den letzten Jahren mit unerträglich aufgeheizten Bibliotheksräumen ändert die Stadtbibliothek während der Sommerferien ihre Öffnungszeiten.
An den Werktagen haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, in den noch kühlen Vormittagsstunden die Bibliothek zu besuchen, um sich Medien auszuleihen, am Sommerleseclub teilzunehmen oder andere Services in Anspruch zu nehmen.
mehr zur Meldung: Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien
Die Sommerferien haben begonnen und somit auch der Startschuss für den 16. SommerLeseClub 2022 in Herne. Als eines der größten Leseförderungsprojekte wird der SommerLeseClub nach wie vor durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
mehr zur Meldung: Sommerleseclub 2022 ist gestartet - Anmeldungen sind noch möglich
Die Vorleseaktionen der Stadtbibliothek für Kinder machen Sommerpause. Nach den Ferien erwarten die Kinder aber wieder wunderbare, spannende, lustige, fantastische, gruselige, originelle, ... Lesungen in Herne-Mitte und Herne-Wanne.
Der in Herne beheimatete Forschungsverbund ruhrvalley, ein Zusammenschluss von Forschenden, Unternehmen und kommunalen Trägern, darf sich über einen positiven Förderbescheid aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 455.259 Euro freuen.
mehr zur Meldung: Positiver Förderbescheid für das ruhrvalley
Angesichts der immer heißer werdenden Sommer und der Erfahrungen aus den letzten Jahren mit unerträglich aufgeheizten Bibliotheksräumen ändert die Stadtbibliothek während der Sommerferien ihre Öffnungszeiten.
mehr zur Meldung: Sommerferienöffnungszeiten in der Stadtbibliothek
Von Montag, 13. Juni 2022, bis Dienstag, 23. August 2022, heißt es wieder „Sommer, Sonne, Lesen“ im SommerLeseClub 2022. Zum 16. Mal beteiligt sich die Stadtbibliothek Herne an dem landesweiten Projekt, um Kinder und Jugendliche für das Lesen und die Welt der Bücher zu begeistern.
mehr zur Meldung: Startschuss für SommerLeseClub 2022 ist gefallen
„Wir planen einen ganz normalen Strünkeder Sommer, so wie wir ihn kennen und wie wir ihn lieben“, sagte Marina Hummel vom Kulturbüro der Stadt Herne. Der Strünkeder Sommer wird vom 26. Mai bis 11. September in und um Schloss Strünkede herum stattfinden.
Rund 50 Fahr, Show- und Laufgeschäfte versetzen die Menschen vom 4. bis zum 14. August auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal in Bewegung. Neuigkeiten gibt es beim Thema Mobilität, wie die Besucher zum Platz gelangen und Infrastruktur, welche Services vor Ort geboten werden. Einen Ausblick gaben am Mittwoch, 18. Mai 2022, der neue Kirmesdezernent und der Platzmeister der Cranger Kirmes auf einer Pressekonferenz im Herner Rathaus.
Herkules, der Kinder-Jugend-Kultursommer, findet in diesem Jahr von Freitag bis Samstag, 13. Mai bis 25. Juni 2022, statt. Im Kultursommer wird es auch ein großes Kinderfest im Schlosspark Strünkede geben, am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni 2022.
Der Mai startet bei der Stadtbibliothek Herne mit einem neuen digitalen Angebot. Mit „filmfriend“ wird ab Sonntag, 1. Mai 2022, der Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht. Jede Menge Spielfilme, Dokus und Kinderfilme stehen auf www.filmfriend.de, in der „filmfriend“-App oder auf dem Fernseher zur Verfügung.
mehr zur Meldung: Filme streamen mit der Herner Stadtbibliothek
Die Stadt Herne hat auf ihrer Homepage eine Liste zu den meist gestellten Fragen zur Ukraine-Hilfe veröffentlicht. Sie ist unter dem Link www.herne.de/ukrainefaq zu finden. Ein Leitfaden für Geflüchtete aus der Ukraine ist ebenfalls online unter www.herne.de/ukraineleitfaden .
Mit der aktuellen Coronalage in Herne hat sich der Krisenstab der Stadt am Dienstag, 4. Januar 2022, befasst. Inzwischen sind in Herne 134 Fälle der Omikronvariante des Coronavirus nachgewiesen. Aus diesem Grund weist der Krisenstab auf die Impfmöglichkeiten in Herne hin.
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Dienstag, 28. Dezember 2021, zur aktuellen Coronalage beraten. Inzwischen sind in Herne 46 Fälle der Omikronvariante des Coronavirus nachgewiesen. Der Krisenstab weist daher noch einmal auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Impfung in Herne hin, die gegenwärtig den besten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen auch bei der sehr ansteckenden Omikronvariante darstellt.
Im Nachgang zum gestrigen Impfgipfel haben sich weitere Stellen gemeldet, die sich am Herner Adventsimpfen am Samstag, 11. Dezember 2021, beteiligen werden. Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne, Castrop-Rauxel wird an diesem Tag im Seminarzentrum am Evangelischen Krankenhaus an der Wiescherstraße eine Impfstelle einrichten.