Das Emschertal-Museum öffnet am Sonntag, 11. Mai 2025, um 15 Uhr die Türen des historischen Schlosses Strünkede für eine Reise in die Vergangenheit. Bei dieser kostenfreien Sonntagsführung erwartet die Teilnehmenden ein Einblick in die Traditionen und Bräuche rund um das Thema Heirat, vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
mehr zur Meldung: Sonntagsführung im Schloss Strünkede: Thema Heiraten
Die Städtische Musikschule Herne lädt herzlich zum Saitenwelten?Festival 2025 ein, das vom Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025, in der Aula der Musikschule, Gräffstraße 43, stattfindet. Während der vier Festivaltage können Gäste Konzerte, eine Instrumentenausstellung, einen Vortrag und Workshops für Streichorchester besuchen.
mehr zur Meldung: Städtische Musikschule lädt zum Saitenwelten-Festival
Gleich zwei Fotoausstellungen anlässlich der 50-jährigen Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel laden dazu ein, Herne und Wanne-Eickel aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken. Der Foto Film Club Wanne-Eickel präsentiert „Aufgehobene Grenzen – 50 Jahre Herne und Wanne-Eickel“. Eine weitere Ausstellung ehrt das Werk des verstorbenen Gerd Biedermann.
Ein Fest voller Abenteuer und Erinnerungen. Unter diesem Motto feiert am Sonntag, 1. Juni 2025, der Abenteuerspielplatz Hasenkamp, Im Hasenkamp 24, von 14 bis 18 Uhr ein ganz besonderes Jubiläum: Der Abenteuerspielplatz wird 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass sind alle ehemaligen und aktuellen Kinder, Teenies, Mitarbeitende sowie Freund*innen des Abenteuerspielplatzes eingeladen, um gemeinsam zu feiern.
mehr zur Meldung: Jubiläum: Abenteuerspielplatz Hasenkamp wird 50 Jahre alt
Fünf Monate – von Mai bis September 2025 – hält der Kultursommer auf Schloss Strünkede Einzug. Von Theater über Ausstellungen bis hin zu Kino, Konzerten und Festivals – das vielfältige Programm verspricht besondere Erlebnisse für alle, die Kultur und gute Unterhaltung schätzen.
Die Stadt Herne sucht Bewerber*innen, die Schiedsperson für den Stadtbezirk Eickel werden möchten. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, endet die Wahlperiode der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 2 in Herne-Eickel. Ab dem 17. Oktober 2025 wird dieser Schiedsamtsbezirk neu besetzt.
mehr zur Meldung: Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht
Auch im Jahr der Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel heißt es wieder „Leinen los“ für das Kulturschiff der Stadtbibliothek Herne. Die beliebte literarische Schifffahrt findet am Dienstag, 16. September 2025, um 19 Uhr auf dem Rhein-Herne-Kanal statt. Der ursprünglich geplante Termin am 15. Mai musste aufgrund von Reparaturarbeiten an einer wichtigen Schleuse verlegt werden.
mehr zur Meldung: Literarische Schifffahrt mit Sabine Bode im September
Am Samstag, 12. Juli 2025, verwandelt das „Sounds Like Sugar“ Festival das historische Schloss Strünkede, Karl-Brandt-Weg 5, in eine Oase für Indie- und Popfans. Von 16 bis 23 Uhr erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm auf drei Bühnen.
Der Sport in Herne zeichnet sich durch Vielfalt und großartige Leistungen aus. Dafür wurden die Herner Sportler*innen am Freitag, 28. März 2025, bei der Fritz' Sportgala geehrt. Bei der Veranstaltung der Stadt Herne im Kulturzentrum wurde auch die Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2024“ bekannt gegeben. Diese endete mit einem eindeutigen ersten Platz.
mehr zur Meldung: Fritz' Sportgala: „Mannschaft des Jahres“ steht fest
Kreativ bauen, gemeinsam spielen, neue Welten entdecken – die Stadtbibliothek Herne erweitert ihr Angebot für Kinder um eine wöchentliche Veranstaltung. Ab 1. April 2025 findet jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr die Bauklotzparty im Vorleseraum der Bibliothek Herne-Mitte statt. Hier stehen Playmobil-Sets und Lego-Bausteine für alle kleinen und großen Baumeister*innen bereit.
mehr zur Meldung: Bibliothek Herne-Mitte startet Playmobil- und Lego-Treff
Im Dachgeschoss von Schloss Strünkede können Besuchende bald wertvolle Einblicke in Kunst aus und über Herne gewinnen. Die Ausstellung „Wunderkammer – Herner Kunstschätze“ zeigt ausgewählte Werke der städtischen Sammlung. Eröffnung ist am Donnerstag, 27. März 2025, um 18 Uhr im Schloss Strünkede, Karl-Brandt-Weg 5.
mehr zur Meldung: Wunderkammer: Ausstellung zeigt Herner Kunstschätze
Die Städtische Musikschule Herne hat für 2025 eine Reihe von Live-Konzerten und Workshops organisiert. Insgesamt stehen 18 Veranstaltungen auf dem Plan, sowohl in der Aula der Musikschule als auch auf dem Schiff MS Santa Monica.
mehr zur Meldung: Städtische Musikschule mit neuem Konzertprogramm
Die Kulturschiffe Herne bieten auch im Jahr 2025 ein spannendes Programm aus Musik, Comedy und Literatur. Sieben besondere Fahrten auf der Santa Monika II verwandeln den Rhein-Herne-Kanal in eine Kulturmeile. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. https://www.herne.de/kulturschiffe/
Junge Menschen zwischen zehn und 14 Jahren sind wieder eingeladen, sich auszuprobieren. Eine breite Palette von Angeboten der kulturellen Bildung steht für sie kostenfrei bereit. Egal ob Tanz, Fotografie oder Musik – im neuen Kulturrucksack-Jahr werden junge Menschen fündig. Der neue Kulturrucksack-Kalender, den das Kulturbüro der Stadt Herne veröffentlicht hat, belegt die Vielfalt der Angebote. Die teilnehmenden Anbieter sind unter anderem die Stadtbibliothek Wanne, Pottporus e.V., theaterkohlenpott, der CVJM und die Jugendkunstschule.
Im kommenden Jahr ist es 50 Jahre her, dass sich die beiden Städte Herne und Wanne-Eickel das Ja-Wort gegeben haben und zur neuen Stadt Herne verschmolzen, wie sie seitdem besteht. Das goldene Jubiläum der Städteehe wird nun gefeiert.
mehr zur Meldung: „Zusammen ´ne Großstadt“: Herne und Wanne-Eickel feiern das Ehejubiläum
Das neue Kirmesplakat ist da. Es zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz. Der Stil gleicht den Bemalungen von Jahrmarktbuden. Rund 240 Tage bevor sich die Karussells wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Dienstag, 3. Dezember 2024, zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings das Kirmesplakat im Herner Rathaus vorgestellt. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch.
Die Ausstellung „BUSY GIRL“ zeigt die Entwicklung der Berufs- und Lebenswelt von Frauen von 1960 bis heute anhand von Barbie-Puppen, Häusern und Accessoires. Sie ist ab Donnerstag, 7. November 2024, im Schloss Strünkede, Karl-Brandt-Weg 5, zu sehen. Die Kuratorinnen der Ausstellung sind Karin Schrey und Bettina Dorfmann, die mit ihrer beeindruckenden Sammlung von 18.500 Barbie-Puppen einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde hält.
mehr zur Meldung: „BUSY GIRL – Barbie macht Karriere“ im Schloss Strünkede
Nach der Wartungspause startet das Herner Kulturzentrum im September 2024 mit einem abwechslungsreichen Programm für seine Besuchenden. Das vorläufige Programm bis 2025 steht fest.