Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen

Pressemitteilungen


Pressemeldungen

Meldung vom 22. August 2025

Gremiensitzungen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche findet die Sitzung folgender Gremien statt:

mehr zur Meldung: Gremiensitzungen in der kommenden Woche


Meldung vom 22. August 2025

Flottmann-Hallen: Startschuss für die neue Spielzeit

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu. In den Flottmann-Hallen, Straße des Borhammers 5, beginnt bald die Herbst- und Wintersaison mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, darstellenden Künsten, Ausstellungen und weiteren kulturellen Angeboten.

mehr zur Meldung: Flottmann-Hallen: Startschuss für die neue Spielzeit


Meldung vom 21. August 2025

Neuer Chef der Feuerwehr Herne

Dr. Christian Märkert, zurzeit noch Chef der Feuerwehr in Lünen (Kreis Unna), übernimmt die Leitung der Herner Berufsfeuerwehr von Marco Diesing, der aus Altersgründen aus dem Amt scheidet.

mehr zur Meldung: Neuer Chef der Feuerwehr Herne


Meldung vom 21. August 2025

Neuer Stiftungsvorstand stellt sich vor

Zum 1. Juli 2025 hat Arnd Lattenkamp seinen Dienst als neuer Vorstand der wewole STIFTUNG angetreten. In diesen Tagen war er zu einem Antrittsbesuch zu Gast im Herner Rathaus bei Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

mehr zur Meldung: Neuer Stiftungsvorstand stellt sich vor


Meldung vom 21. August 2025

Pflanzenstauden statt Steinfelder

Auf Initiative der Bezirksvertretung Sodingen hat die Stadt Herne die ihr gehörenden Grauwackefelder rings um die Akademie Mont-Cenis umgestaltet: Statt Steinen bestimmen nun Staudenfläche und Magerwiesen das Bild im Umfeld der Fortbildungseinrichtung des Landes NRW.

mehr zur Meldung: Pflanzenstauden statt Steinfelder


Meldung vom 19. August 2025

Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026

Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.

mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026


Meldung vom 18. August 2025

Familienbüro lädt zum Familienfrühstück

Das Familienbüro der Stadt Herne lädt am Mittwoch, 27. August 2025, von 10 bis 11:30 Uhr, zum Familienfrühstück in die städtische Kita Rappelkiste, Mont-Cenis-Straße 218, ein. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Herner Familien mit ihren Kindern im Alter von null bis drei Jahren.

mehr zur Meldung: Familienbüro lädt zum Familienfrühstück


Meldung vom 18. August 2025

NRW-Verkehrsminister Krischer besucht Mobilitätsprojekt „ways2work“

Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer hat am Montag, 18. August 2025, das Gewerbegebiet „Friedrich der Große“ besucht, um sich zusammen mit dem Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda über den aktuellen Stand beim Mobilitätsprojekt „ways2work“ zu informieren.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister Krischer besucht Mobilitätsprojekt „ways2work“


Meldung vom 18. August 2025

Vielfalt der Selbsthilfe in NRW – Ausstellung zum Jubiläumsjahr

Im Jahr 2025 feiert die Koordination für die Selbsthilfeunterstützung in Nordrhein-Westfalen ihr 35-jähriges und der Landesarbeitskreis der Selbsthilfe-Kontaktstellen Nordrhein-Westfalen sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben beide Organisationen gemeinschaftlich eine Ausstellung gestaltet, die die Grundlagen, Meilensteine sowie die Haltung der Selbsthilfe-Unterstützung in NRW präsentiert.

mehr zur Meldung: Vielfalt der Selbsthilfe in NRW – Ausstellung zum Jubiläumsjahr


Meldung vom 18. August 2025

Führung im Heimatmuseum Unser Fritz: Schule anno 1900

Im Emschertal-Museum finden am vierten Sonntag eines jeden Monats kostenfreie Führungen im Heimatmuseum Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Am Sonntag, 24. August 2025, um 15 Uhr, besteht die Möglichkeit, erneut „Schule anno 1900“ zu erleben.

mehr zur Meldung: Führung im Heimatmuseum Unser Fritz: Schule anno 1900


Meldung vom 18. August 2025

Neuer Tunnel Baukau freigegeben – Meilenstein für den Ausbau der A43

Der neue Tunnel Baukau im Kreuz Herne ist fertiggestellt. Am Montag, 18. August 2025, wurde die Verbindung zwischen A43 und A42 offiziell für den Verkehr freigegeben. Rund 84 Millionen Euro hat der Bund in das Bauwerk investiert.

mehr zur Meldung: Neuer Tunnel Baukau freigegeben – Meilenstein für den Ausbau der A43


Meldung vom 15. August 2025

Volkshochschule stellt Herbstprogramm vor

Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.

mehr zur Meldung: Volkshochschule stellt Herbstprogramm vor


Meldung vom 15. August 2025

Ehrenamt: Gründer Support Ruhr fördert ehrenamtlich Unternehmensgründungen

Der Gründer Support Ruhr e.V. bietet jungen Unternehmer*innen wertvolle Unterstützung bei der Gründung und Festigung ihrer Unternehmen. Über dreißig erfahrene Führungskräfte stehen als ehrenamtliche Coaches zur Verfügung, um Gründer*innen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu begleiten. Nun will der Verein seine Arbeit in Herne intensivieren und vor allem weitere ehrenamtliche „Mitmachende“ gewinnen.

mehr zur Meldung: Ehrenamt: Gründer Support Ruhr fördert ehrenamtlich Unternehmensgründungen


Meldung vom 14. August 2025

Kindertheater 2025/26: Neue Spielzeit im Kulturzentrum

Jede Menge Theater für junges Publikum im Kulturzentrum Herne – an zehn Nachmittagen gibt es in der kommenden Saison Geschichten und Abenteuer mit vielen bekannten Lieblingsheld*innen zu erleben. Das Kulturbüro bietet einen günstigen Abo-Tarif an.

mehr zur Meldung: Kindertheater 2025/26: Neue Spielzeit im Kulturzentrum


Meldung vom 14. August 2025

Apfelfest 2025: Noch Platz für weitere Angebote!

Das beliebte, alljährliche Apfelfest in Kooperation von wewole STIFTUNG und Stadt Herne steht wieder vor der Tür: Wie immer haben engagierte Bürger*innen die Chance, es aktiv mitzugestalten.

mehr zur Meldung: Apfelfest 2025: Noch Platz für weitere Angebote!


Meldung vom 14. August 2025

„Tag der offenen Tür“ im Mini-Zoo am Volksgarten Eickel

Am Samstag, 23. August 2025, lädt der Fachbereich Stadtgrün der Stadt Herne in der Zeit von 11 bis 15 Uhr kleine und große Gäste zu einem „Tag der offenen Tür“ in den Mini-Zoo am Volksgarten Eickel ein.

mehr zur Meldung: „Tag der offenen Tür“ im Mini-Zoo am Volksgarten Eickel


Meldung vom 13. August 2025

Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern

Herner Eltern, die finanzielle Leistungen von öffentlichen Behörden beziehen oder als Alleinerziehende besonders von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, erhalten kostenlose Unterstützung durch das Projekt Filou. Auch Eltern, die durch eine Behinderung eingeschränkt sind, können von diesem Angebot profitieren. Bis Ende August 2027 helfen die Coaches unter anderem bei Anträgen, Behördengängen, der Jobsuche und der Organisation des Familienalltags.

mehr zur Meldung: Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern


Meldung vom 13. August 2025

General Blumenthal: Büros für Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsdialog nehmen Arbeit auf

Die Stadt Herne und die Blumenthal-Entwicklungsgesellschaft (BEG) Herne machen einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der Entwicklung des ehemaligen Bergwerksgeländes General Blumenthal hin zu einem zukunftsweisenden Green- und Hightech-Areal: Zwei erfahrene Büros für Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsdialog konnten im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens für die kommunikative Begleitung des Beteiligungsprozesses gewonnen werden.

mehr zur Meldung: General Blumenthal: Büros für Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsdialog nehmen Arbeit auf


Meldung vom 13. August 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 35. Folge „Matthias Buckmann erklärt die SAB NRW und Wege zur passenden Assistenz für Menschen mit Behinderung“ ist ab Mittwoch, 13. August 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 12. August 2025

Warnung vor starker Wärmebelastung – Schutzmaßnahmen dringend empfohlen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bis Donnerstagabend (19 Uhr) eine Hitzewarnung für weite Teile des Landes herausgegeben. Besonders belastend kann die Situation in städtischen Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet werden, weil hier zudem die Nachtabkühlung geringer ausfällt als in ländlichen Räumen.

mehr zur Meldung: Warnung vor starker Wärmebelastung – Schutzmaßnahmen dringend empfohlen


Meldung vom 12. August 2025

Tanzspaß für Senior*innen in Herne

Die Stadt Herne bietet ab Mittwoch, 3. September 2025, einen Kurs „Tanzspaß & Fitness für Seniorinnen“ an. Dieser Kurs richtet sich speziell an ältere Menschen, die sich mit gymnastischen Übungen zu Tanzmusik und mit Party- und Reihentänzen bewegen möchten.

mehr zur Meldung: Tanzspaß für Senior*innen in Herne


Meldung vom 11. August 2025

Premiere von AUF|BRUCH in den Flottmann-Hallen

Die Premiere des Stücks AUF|BRUCH wird am Samstag, 6. September 2025, um 20 Uhr in den Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, gefeiert. Die sechsköpfige Gruppe von Performer*innen präsentiert eine physische Erkundung der Gemeinschaft unter Druck.

mehr zur Meldung: Premiere von AUF|BRUCH in den Flottmann-Hallen


Meldung vom 11. August 2025

U16-Kommunalwahlen 2025 in Herne: Kinder und Jugendliche geben ihre Stimme ab

Herne ist aktiv bei den U16-Wahlen, die vom Montag, 1. September, bis Freitag, 5. September 2025, stattfinden. Die U16- und U18-Wahlen finden rund zwei Wochen vor der Wahl der Erwachsenen statt. Die Ergebnisse werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Der Landesjugendring Nordrhein-Westfalen koordiniert die U16- und U18-Wahlen in Nordrhein-Westfalen seit 2012 als zentrale Koordinationsstelle.

mehr zur Meldung: U16-Kommunalwahlen 2025 in Herne: Kinder und Jugendliche geben ihre Stimme ab


Meldung vom 11. August 2025

Selbsthilfegruppe Multiples Myelom trifft sich in Herne

In Herne trifft sich seit Anfang 2025 eine Selbsthilfegruppe für Betroffene des Multiplen Myeloms. Das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung des Immunsystems, die im Knochenmark entsteht und Plasmazellen betrifft. Diese Erkrankung macht etwa 1,5 Prozent aller bösartigen Erkrankungen aus. In Deutschland erkranken jährlich etwa sieben bis zehn Menschen pro 100.000 an einem Multiplen Myelom.

mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe Multiples Myelom trifft sich in Herne


Meldung vom 11. August 2025

Wahlbenachrichtigungen werden verschickt / Briefwahlunterlagen online anfordern

Am Sonntag, 14. September 2025, finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Auch in Herne werden an diesem Tag die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters sowie die Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen, der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und die Wahl des Integrationsrates durchgeführt.

mehr zur Meldung: Wahlbenachrichtigungen werden verschickt / Briefwahlunterlagen online anfordern


Meldung vom 11. August 2025

Cranger Kirmes knackt die Vier-Millionen-Marke

Entspannt. Ruhig. Familiär! Mit diesen Attributen kennzeichneten am Sonntagmittag Organisatoren, Hilfs- und Rettungskräfte sowie Schausteller die Cranger Kirmes 2025. Knapp zwölf Stunden vor dem Ende des größten Volksfestes in NRW zog Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla dieses Fazit: „Wir haben es wieder einmal gut hinbekommen. Kommen heute noch einmal über 400.000 Besucher, und beim Blick aufs Wetter bin ich da sehr optimistisch, dann haben wir an den elf Kirmesta-gen die Vier-Millionen-Marke geknackt. Und das ist eine Top-Zahl!“

mehr zur Meldung: Cranger Kirmes knackt die Vier-Millionen-Marke


Meldung vom 08. August 2025

Umgestaltung des Shoah-Mahnmals abgeschlossen

Die Maßnahmen zur dauerhaften Öffnung des Shoah-Mahnmals, die der Rat der Stadt Herne beschlossen hatte, sind abgeschlossen und das Mahnmal ist wieder uneingeschränkt für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bronzetore sind nun fest rechts und links vom Mahnmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz aufgestellt und die Beleuchtung wurde erneuert. Unmittelbar nach der eigentlichen Umgestaltung wurden im vergangenen Monat noch kleinere Betonschäden beseitigt.

mehr zur Meldung: Umgestaltung des Shoah-Mahnmals abgeschlossen


Meldung vom 07. August 2025

Vollsperrung der Straße Auf der Wilbe

Weil eine Brücke der Deutschen Bahn, die über die Straße Auf der Wilbe führt, offenbar Schäden aufweist, muss die Stadt Herne ab sofort aus Sicherheitsgründen eine vollständige Sperrung dieser Straße einrichten. Zwischen der Turmstraße und der Hausnummer 39 bleibt die Straße Auf der Wilbe bis auf Weiteres für alle Verkehrsteilnehmenden, auch Radfahrende und Fußgänger*innen, gesperrt. Wie lange diese Sperrung andauern wird, ist aktuell noch unklar.

mehr zur Meldung: Vollsperrung der Straße Auf der Wilbe


Meldung vom 07. August 2025

Peter Grimberg würdigt 100 Jahre Peter Alexander mit TV-Show

Zum 100. Geburtstag der Showlegende Peter Alexander wird Moderator, Sänger und Entertainer Peter Grimberg eine Hommage in Form einer TV-Aufzeichnung im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, präsentieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. September 2025, statt.

mehr zur Meldung: Peter Grimberg würdigt 100 Jahre Peter Alexander mit TV-Show


Meldung vom 07. August 2025

Stadt Herne renaturiert weiteren Abschnitt des Ostbachs

Im Dezember 2024 hat die Stadt Herne mit der Renaturierung eines Abschnitts des Ostbachs im Bereich „Auf dem Stennert“ begonnen. Dieser Gewässerumbau wird in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. Am Donnerstag, 7. August 2025, sorgte Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda durch das Öffnen eines Rohres dafür, dass der Ostbach in sein neues Bett fließen kann.

mehr zur Meldung: Stadt Herne renaturiert weiteren Abschnitt des Ostbachs


Meldung vom 07. August 2025

Prägeasphalt statt Pflastersteine: Stadt Herne saniert Wanner Straße

Bei der aktuell laufenden Sanierung der Wanner Straße kommt erstmals im Stadtgebiet Herne die Technik des Asphaltprägens zum Einsatz. Dabei legen Arbeiter beschichtete Stahlgitter in den noch warmen Asphalt und fahren anschließend mit einer Rüttelplatte darüber. Optisch sieht die Straße dann aus, als wäre sie gepflastert.

mehr zur Meldung: Prägeasphalt statt Pflastersteine: Stadt Herne saniert Wanner Straße


Meldung vom 07. August 2025

Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026

Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.

mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026


Meldung vom 06. August 2025

Mathias Grunert lädt zur Bürgersprechstunde

Mathias Grunert, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Sodingen, lädt interessierte Bürger*innen zur Sprechstunde ein. Sie findet statt am Mittwoch, 3. September 2025, im Café von Malzers Backstube, Eupener Straße 4, von 16 bis 18 Uhr.

mehr zur Meldung: Mathias Grunert lädt zur Bürgersprechstunde


Meldung vom 06. August 2025

Job-Speed-Dating auf der Cranger Kirmes bietet Chance auf neuen Arbeitsplatz

Auf der Cranger Kirmes gibt es nicht nur Karussells, Kettenflieger und Karaoke, sondern auch echte Karrierechancen. Zum zweiten Mal fand das Job-Speed-Dating im Cranger Festzelt statt und fast 60 Unternehmen suchten Mitarbeitende für hunderte offene Stellen. Organisiert wurde das Format am Dienstag, 5. August 2025, von der Agentur für Arbeit Herne, dem Jobcenter Herne, dem Bündnis für Arbeit Herne, der Stadt Herne und Herne Business.

mehr zur Meldung: Job-Speed-Dating auf der Cranger Kirmes bietet Chance auf neuen Arbeitsplatz


Meldung vom 06. August 2025

Erneuerung einer Wasserleitung in Herne

Im Auftrag der Wasserversorgung Herne erneuert die GELSENWASSER AG ab Montag, 11. August 2025, eine Wasserleitung in Herne. Die Arbeiten in der Horststraße, zwischen der Hausnummer 9 und der Hausnummer 11a, werden voraussichtlich bis Mitte September andauern.

mehr zur Meldung: Erneuerung einer Wasserleitung in Herne


Meldung vom 06. August 2025

Telefonische Erreichbarkeit des Versicherungsamtes eingeschränkt

Aufgrund von Personalengpässen im Versicherungsamt ist die Erreichbarkeit unter Telefon 0 23 23 / 16 - 16 35 in der Zeit von Mittwoch, 6. August 2025, bis einschließlich Freitag, 22. August 2025, nicht durchgehend sichergestellt.

mehr zur Meldung: Telefonische Erreichbarkeit des Versicherungsamtes eingeschränkt


Meldung vom 06. August 2025

Treff im Zelt versprüht Lokalkolorit pur

Lokalkolorit pur herrschte am Montagabend in der Cranger Festhalle. Beim „Treff im Zelt“ sorgten ausschließlich Hernerinnen und Herner für die Höhepunkte. Ganz vorne die, die ehrenamtlich anderen helfen oder in Vereinen und Verbänden aktiv sind. Sie waren die Hauptperson. Prämiert wurden viele von ihnen „stellvertretend für alle Super-Ehrenamtler in dieser Stadt“, wie es Moderator Peter Großmann sagte.

mehr zur Meldung: Treff im Zelt versprüht Lokalkolorit pur


Meldung vom 04. August 2025

Herner Selbsthilfetag 2025 – Ein Tag voller Vielfalt, Mut und Power

Alle zwei Jahre geht die Herner Selbsthilfe mit einem großen Aktionstag an die Öffentlichkeit. Aktive Selbsthilfegruppen stellen sich im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung vor und präsentieren ihre ehrenamtliche Arbeit. In diesem Jahr fand der Selbsthilfetag am 5. Juli auf dem Platz vor dem City-Center in Herne statt.

mehr zur Meldung: Herner Selbsthilfetag 2025 – Ein Tag voller Vielfalt, Mut und Power


Meldung vom 04. August 2025

Herner Akademie: Programm für das 2. Halbjahr 2025

Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement hat für das zweite Halbjahr 2025 ein umfangreiches Programm für ehrenamtlich Aktive und selbsthilfeinteressierte Menschen in Herne zusammengestellt. Gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro lädt das buez – Selbsthilfe-Netzwerk der Stadt Herne – zu kostenlosen Veranstaltungen ein.

mehr zur Meldung: Herner Akademie: Programm für das 2. Halbjahr 2025


Meldung vom 04. August 2025

Kommunalwahlen und Integrationsratswahl in Herne

Am Sonntag, 14. September 2025, finden in der Stadt Herne die Kommunalwahlen sowie die Integrationsratswahl statt. Für die Kommunalwahl sind 115.382 Menschen wahlberechtigt und 42.019 für die Integrationsratswahl.

mehr zur Meldung: Kommunalwahlen und Integrationsratswahl in Herne


Meldung vom 04. August 2025

Online-Umfrage zur Mobilität in Herne: Mitmachen heißt mitgestalten

Wie bewegen sich die Bürger*innen künftig durch die Stadt? Und welche Verkehrsmittel nutzen sie dabei? Wie kann der öffentliche Raum so gestaltet werden, dass er für alle funktioniert? Das möchte die Stadt Herne aktuell mit einer Online-Umfrage herausfinden. Auf der Seite www.herne-mobil.de können Bürger*innen unter der Rubrik „Mitmachen“ ihre Meinung mitteilen.

mehr zur Meldung: Online-Umfrage zur Mobilität in Herne: Mitmachen heißt mitgestalten


Meldung vom 04. August 2025

Kirmes-Festumzug 2025: „Ein starkes Wir“ und Meeresgott auf Platz 1

Beim traditionellen Festumzug der Cranger Kirmes wurde der SV Neptun am Samstag, 2. August, zur kreativsten Fußgruppe gekürt. Bei den Mottowagen überzeugte der Festwagen der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel die Jury. Rund 120.000 Schaulustige ließen sich nicht von kleineren Regenschauern abhalten und sahen einen friedlichen Umzug.

mehr zur Meldung: Kirmes-Festumzug 2025: „Ein starkes Wir“ und Meeresgott auf Platz 1


Meldung vom 30. Juli 2025

Intensives Sprachtraining in den Ferien mit „FIT in Deutsch“ 2025

Ein Wunschbaum mit bunten Zetteln, ein spontaner Besuch in der Stadtbücherei, ein Kind, das zum ersten Mal „Freundin“ sagt – das FerienIntensivTraining „FIT in Deutsch“ war auch in diesem Sommer weit mehr als ein Sprachkurs. Für rund 70 neu zugewanderte Kinder aus Herne wurde es zu einem Ort des Lernens, der Begegnung – und des Ankommens.

mehr zur Meldung: Intensives Sprachtraining in den Ferien mit „FIT in Deutsch“ 2025


Meldung vom 30. Juli 2025

Dialogforum „Fachkräfte von morgen“ zeigt Chancen, die Zuwanderung für den Arbeitsmarkt bringt

Beim Dialogforum „Fachkräfte von morgen: Zuwanderung und ihre Chancen für den Arbeitsmarkt“ am Mittwoch, 9. Juli 2025, kamen Arbeitgeber*innen ins Gespräch mit Expert*innen für Integration, Ausländerrecht und Arbeitsmarkt. Der Fachbereich Integration - Kommunales Integrationszentrum (KI) der Stadt Herne hatte gemeinsam mit der Ausländerbehörde, dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und Herne.Business zu diesem Format ins Café & Restaurant Eickeler Park eingeladen.

mehr zur Meldung: Dialogforum „Fachkräfte von morgen“ zeigt Chancen, die Zuwanderung für den Arbeitsmarkt bringt


Meldung vom 30. Juli 2025

GG Open 2025: E-Sport-Stadtmeisterschaft startet mit neuen Titeln

Die offene Herner E-Sport-Stadtmeisterschaft „GG Open“ geht im Jahr 2025 in die dritte Runde. Die Veranstaltung ermöglicht in vier verschiedenen Disziplinen mitzuspielen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Stadtmeisterschaft ist eine Kooperation zwischen den städtischen Fachbereichen Kinder-, Jugend- und Familie, Kultur, Digitalisierung und der E-Sports-Abteilung des DSC Wanne Eickel Handball.

mehr zur Meldung: GG Open 2025: E-Sport-Stadtmeisterschaft startet mit neuen Titeln


Meldung vom 29. Juli 2025

Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen

Die Sommerferien enden am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

mehr zur Meldung: Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen


Meldung vom 29. Juli 2025

Mit Grün und Wasser: Förderzusage für Umgestaltung des Marktes in Röhlinghausen

Seit Jahren besteht der Wunsch, den stark versiegelten Marktplatz in Röhlinghausen durch großflächige Entsiegelungsmaßnahmen aufzuwerten. Die Aufenthaltsqualität der Fläche in Eickel ist aktuell gering und ein Verweilen vor allem an heißen Sommertagen kaum erträglich. Die Stadt Herne wird das Areal jetzt umfassend umgestalten und hat dafür eine Fördermittelzusage erhalten.

mehr zur Meldung: Mit Grün und Wasser: Förderzusage für Umgestaltung des Marktes in Röhlinghausen


Meldung vom 28. Juli 2025

Erreichbarkeit Beschwerdemanagement eingeschränkt

Die telefonische Erreichbarkeit des Ideen- und Beschwerdemanagements der Stadt Herne unter der Hotline 0 23 23 / 16 - 16 16 ist aufgrund von Personalengpässen von Montag, 4. August, bis einschließlich Freitag, 29. August 2025, nicht durchgehend sichergestellt.

mehr zur Meldung: Erreichbarkeit Beschwerdemanagement eingeschränkt


Meldung vom 28. Juli 2025

Kita Drögenkamp-Bärenland wird „Anerkannter Bewegungskindergarten“

Die Kita-Kinder führten einen gemeinsamen Tanz auf und schlugen dabei auf bunte Klangröhren aus Kunststoff. Es gab Bratwurst und Falafel vom Grill sowie frisches Obst. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Stadtsportbund (SSB) Herne die Kita Drögenkamp-Bärenland in Baukau-West als „Anerkannten Bewegungskindergarten“ aus.

mehr zur Meldung: Kita Drögenkamp-Bärenland wird „Anerkannter Bewegungskindergarten“


Meldung vom 25. Juli 2025

Fahrradkurs für Frauen – Wir fahren Rad

An zwei Tagen findet ein Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt statt. Organisiert wird das Projekt vom Fachbereich Integration und der Abteilung Gesundheitsförderung- und Planung des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne in Kooperation mit der Jugendverkehrsschule Wanne-Eickel. Hier geht es zum Flyer. (PDF, 375 KB)

mehr zur Meldung: Fahrradkurs für Frauen – Wir fahren Rad


Meldung vom 22. Juli 2025

Die Stadt Herne fördert Photovoltaik-(PV)-Anlagen und Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung

Update: Bitte beachten Sie, dass die Mittel für Fördermaßnahmen zu Dach- und Balkon-PV-Anlagen bereits ausgeschöpft sind.

Die Stadt Herne möchte weiterhin Maßnahmen zum Klimaschutz unterstützen. Dafür werden jetzt drei Förderungen aufgelegt. Gefördert werden zum einen Dach- und Balkon-PV-Anlagen sowie zum anderen Maßnahmen zur energetischen Verbesserung der Gebäudehülle von selbstgenutzten Ein- bis Zweifamilienhäusern.

mehr zur Meldung: Die Stadt Herne fördert Photovoltaik-(PV)-Anlagen und Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung


Meldung vom 22. Juli 2025

Ausgelassene Stimmung bei „Electric Residence“

„Electric Residence“ zog mit diversen Spielarten elektronischer Musik über 1.000 Fans in den Hof des Schlosses Strünkede und den angrenzenden Park. Das eintägige Festival am Samstag, 19. Juli 2025, präsentierte in seiner dritten Auflage zehn national und international bekannte DJs.

mehr zur Meldung: Ausgelassene Stimmung bei „Electric Residence“


Meldung vom 18. Juli 2025

Open-Air-Clownstheater am Heimatmuseum Unser Fritz

Ein Clownstheater für Kinder ab drei Jahren findet im Heimatmuseum Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Der Eintritt ist frei und wird durch das Kultursekretariat Gütersloh gefördert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es am Sonntag, 27. Juli 2025, um 15 Uhr.

mehr zur Meldung: Open-Air-Clownstheater am Heimatmuseum Unser Fritz


Meldung vom 18. Juli 2025

Stadtterrassen: Aktionen auch in den Sommerferien

Anfang Mai wurden die vier Herner Stadtterrassen aufgestellt. Bis Ende September besteht für Bürger*innen, Vereine und weitere Institutionen die Möglichkeit, dort Aktionen durchzuführen. Diese können bei der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft der Stadt Herne angemeldet werden. Auch in den Sommerferien stehen Termine an.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen: Aktionen auch in den Sommerferien


Meldung vom 17. Juli 2025

Seniorenfrühstück zum Thema Pflegedienstleistungen

Die städtischen Seniorenberatungsstellen laden am Dienstag, 26. August 2025, von 9 bis 12 Uhr zum Seniorenfrühstück ins Café Pluto, Wilhelmstraße 89A, ein. Das Thema des Treffens lautet „Welche Leistungen kann ich beim Pflegedienst einkaufen?“.

mehr zur Meldung: Seniorenfrühstück zum Thema Pflegedienstleistungen


Meldung vom 17. Juli 2025

Ferienstartparty begeistert rund 800 Kinder

Ein strahlender Sommertag hat den Abenteuerspielplatz Hasenkamp in einen lebendigen Ort voller Freude und Kreativität verwandelt. Die Ferienstartparty am Freitag, 11. Juli 2025, zog rund 800 Kinder aus Herne und Umgebung an, die gemeinsam den Beginn der Sommerferien feierten.

mehr zur Meldung: Ferienstartparty begeistert rund 800 Kinder


Meldung vom 17. Juli 2025

Einsatz für die Demokratie: Die Stadt Herne sucht für die Kommunalwahlen noch Wahlhelfer*innen

Am Sonntag, 14. September 2025, finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Auch in Herne werden an diesem Tag die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters sowie die Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen, der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und die Wahl des Integrationsrates durchgeführt.

mehr zur Meldung: Einsatz für die Demokratie: Die Stadt Herne sucht für die Kommunalwahlen noch Wahlhelfer*innen


Meldung vom 15. Juli 2025

Medienscout-Zertifizierung im Bügersaal Eickel

Im Bürgersaal Eickel fand die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Medienscout-Ausbildung statt. Schüler*innen aus mehreren Schulen kamen am Dienstag, 17. Juni 2025, zusammen, um ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an einem wichtigen Projekt zur Medienkompetenz zu erhalten.

mehr zur Meldung: Medienscout-Zertifizierung im Bügersaal Eickel


Meldung vom 14. Juli 2025

Die Stadt Herne sagt Schlaglöchern den Kampf an

In der Woche vom 7. bis 11. Juli 2025 hat die Stadt Herne im gesamten Stadtgebiet ihre Maßnahmen zur Ausbesserung von Schlaglöchern intensiviert. Damit hat sie ein sichtbares Zeichen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur gesetzt.

mehr zur Meldung: Die Stadt Herne sagt Schlaglöchern den Kampf an


Meldung vom 14. Juli 2025

Spielplatz Schillerstraße wegen Vandalismus gesperrt

Am vergangenen Wochenende, 12. und 13. Juli 2025, wurde der neu gestaltete Kinderspielplatz an der Schillerstraße mutwillig durch einen Vandalismusangriff beschädigt. Aus Sicherheitsgründen musste dieser umgehend vollständig gesperrt werden.

mehr zur Meldung: Spielplatz Schillerstraße wegen Vandalismus gesperrt


Meldung vom 14. Juli 2025

Fachforum des Familienbüros: „Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“

Wie man Kinder fit macht für die Herausforderungen der Zukunft und wie man dafür ihre vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten aktiviert und stärkt, war Thema eines Fachforums des Familienbüros der Stadt Herne. „Auf die Basis kommt es an – Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“ lautete der Titel der Veranstaltung und 108 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen kamen dafür am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Volkshaus Röhlinghausen zusammen.

mehr zur Meldung: Fachforum des Familienbüros: „Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“


Meldung vom 14. Juli 2025

Gedenkstätte zu Grubenunglücken auf der Zeche Mont-Cenis umgestaltet

Auf dem Holthauser Friedhof in Herne Sodingen erinnert eine Gedenkstätte an die Opfer schwerer Grubenunglücke auf der Zeche Mont-Cenis bis 1939 und im Jahr 1965. 2025 jährt sich das Grubenunglück mit dem verheerenden Brand auf der Sodinger Zeche Mont-Cenis zum sechzigsten Mal. Aus diesem Anlass hat der Fachbereich Stadtgrün der Stadt Herne den Bereich rund um das Denkmal umfassend neugestaltet.

mehr zur Meldung: Gedenkstätte zu Grubenunglücken auf der Zeche Mont-Cenis umgestaltet


Meldung vom 10. Juli 2025

Das Büro für Gleichstellung und Vielfalt ist umgezogen

Die Mitarbeitenden aus dem Büro für Gleichstellung und Vielfalt (BGV) haben neue Räumlichkeiten in der dritten Etage der Kirchhofstraße 5 bezogen. Zuvor war das Team um die Bereichsleiterin und Gleichstellungsbeauftragte Cordelia Neige im Erdgeschoss des Stadtwerke Hauses am Berliner Platz 9 untergebracht.

mehr zur Meldung: Das Büro für Gleichstellung und Vielfalt ist umgezogen


Meldung vom 10. Juli 2025

Über drei Millionen Euro Investitionen: Stadt nutzt Sommerferien für Baumaßnahmen in Schulen

Traditionell nutzt die Stadt Herne die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien für zahlreiche Bau- und Modernisierungsmaßnahmen in den städtischen Schulen. Für das städtische Gebäudemanagement und die Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) ist es eine besonders arbeitsintensive Zeit.

mehr zur Meldung: Über drei Millionen Euro Investitionen: Stadt nutzt Sommerferien für Baumaßnahmen in Schulen


Meldung vom 08. Juli 2025

Transferzentrum der Ruhr-Uni Bochum zieht es nach Herne

Vertreter*innen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) , der Herner Wirtschaftsförderungsgesellschaft „Herne.Business“ und der Stadt Herne unterzeichneten am heutigen Tag im Rathaus eine Absichtserklärung, ein Transferinstitut aus dem Bereich der Chemieforschung der RUB in Herne anzusiedeln.

mehr zur Meldung: Transferzentrum der Ruhr-Uni Bochum zieht es nach Herne


Meldung vom 07. Juli 2025

176.000 Euro für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Herne

Ende Juni 2025 erhielt die Stadt Herne eine Förderzusage des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI NRW). Das Geld stammt aus Mitteln des Landesprogramms „Teilhabe, Demokratiebildung, Extremismusprävention für junge Geflüchtete“.

mehr zur Meldung: 176.000 Euro für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Herne


Meldung vom 07. Juli 2025

23 Millionen Euro für neues Wohnquartier

Auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes an der Reichsstraße in Eickel entsteht ein neues Wohnquartier. Die Umsetzung des Projekts wird mit annähernd 23 Millionen Euro durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKBD) gefördert. Staatssekretär Daniel Sieveke übergab nun die entsprechenden Förderbescheide an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

mehr zur Meldung: 23 Millionen Euro für neues Wohnquartier


Meldung vom 07. Juli 2025

Herne bleibt weiterhin Fairtrade-Stadt

Vor 14 Jahren wurde die Stadt Herne erstmals als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. Auch weiterhin erfüllt die Kommune alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel.

mehr zur Meldung: Herne bleibt weiterhin Fairtrade-Stadt


Meldung vom 07. Juli 2025

Wanner Straße wird abschnittsweise gesperrt

Die Wanner Straße wird ab Dienstag, 8. Juli 2025, ab 6:30 Uhr abschnittsweise in beiden Richtungen gesperrt. Die Baumaßnahmen erstrecken sich insgesamt auf der Länge zwischen der Haupt- bis zur Berliner Straße. Grund sind Mängelbeseitigungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche.

mehr zur Meldung: Wanner Straße wird abschnittsweise gesperrt


Meldung vom 07. Juli 2025

Oberbürgermeister überreicht Abschlusszeugnisse

Den vhs-Kurs zum Erwerb des Ersten und Mittleren Schulabschlusses konnten in diesem Jahr insgesamt 24 Teilnehmende erfolgreich abschließen. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, überreichte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Zeugnisse. Unterstützt wurde er durch Tanja Wasmuth, Fachbereichsleiterin Schule und Weiterbildung, Dagmar Vogel, Leiterin der vhs Herne, und Iwona Jarczewski, Programmbereichsleiterin Grundbildung und Schulabschlüsse.

mehr zur Meldung: Oberbürgermeister überreicht Abschlusszeugnisse


Meldung vom 04. Juli 2025

Auftakttreffen zur Bildung einer Allianz für den Urban Arts District Wanne-Mitte

Gelungenes Auftakttreffen der Allianz für das Kreativquartier in Wanne-Mitte: Am Freitag, 27. Juni 2025, trafen sich Vertreter*innen von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen, der Stadtverwaltung Herne, sowie Akteur*innen aus der Politik und dem Kunst- und Kreativbereich im Ratssaal des Herner Rathauses.

mehr zur Meldung: Auftakttreffen zur Bildung einer Allianz für den Urban Arts District Wanne-Mitte


Meldung vom 04. Juli 2025

Programm zur Sprachförderung: 35 Schüler*innen als Deutsch-Checker ausgezeichnet

Sprache fördern, Verantwortung übernehmen: Am Donnerstag, 3. Juli 2025, fand im Café Pluto in Wanne die feierliche Zertifikatsübergabe für die diesjährigen Deutsch-Checker statt. Insgesamt 35 engagierte Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 erhielten ihr Zertifikat für ihren Einsatz im Schuljahr 2024/25.

mehr zur Meldung: Programm zur Sprachförderung: 35 Schüler*innen als Deutsch-Checker ausgezeichnet


Meldung vom 04. Juli 2025

Stadt Herne erhält erneut das Prädikat „Total E-Quality“

Chancengleichheit und Vielfalt sind in der Personal- und Organisationspolitik bei der Stadt Herne erfolgreich verankert – deshalb erhält die Kommune bereits zum dritten Mal das „Total E-Quality“-Prädikat. Zum ersten Mal konnten sich auch die Tochtergesellschaften der Stadt Herne, die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) und Entsorgung Herne AöR über die Auszeichnung freuen.

mehr zur Meldung: Stadt Herne erhält erneut das Prädikat „Total E-Quality“


Meldung vom 04. Juli 2025

Seltene Edelkrebse zurück im Emscher-Gebiet - Tiere für den Ostbach

Der im Zuge der Verschmutzung der Emscher hierzulande ausgestorbene Edelkrebs ist wieder zurück im Emscher-System! Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, haben nun einige Exemplare im Ostbach ausgesetzt.

mehr zur Meldung: Seltene Edelkrebse zurück im Emscher-Gebiet - Tiere für den Ostbach


Meldung vom 03. Juli 2025

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau an der Quinoa-Schule Herne – Starkes Signal für faire Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 14 Uhr legt die Quinoa-Schule Herne gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Grundstein für den Erweiterungsbau ihres Schulgebäudes am Standort Drögenkamp 10 in Herne.

mehr zur Meldung: Grundsteinlegung für Erweiterungsbau an der Quinoa-Schule Herne – Starkes Signal für faire Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt


Meldung vom 01. Juli 2025

Europaschule feiert Umbau und Erweiterung mit Baustellenfest

Die Europaschule an der Königstraße in Herne wird moderner, größer und bunter. Das feierten Schüler*innen und Vertreter*innen der Grundschule, der Stadt und der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) am Montag, 30. Juni 2025, mit einem Baustellenfest. Dabei entstand sogar ein neues Kunstwerk, welches einen Platz in der Schule finden wird.

mehr zur Meldung: Europaschule feiert Umbau und Erweiterung mit Baustellenfest


Meldung vom 01. Juli 2025

Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal

Am vergangenen Wochenende war die Akademie Mont Cenis zum nunmehr zwanzigsten Mal Schauplatz des "Workshops unter Palmen" - kurz: WuP. Einmal mehr waren Vertreter*innen zahlreicher Kinder- und Jugendparlamente aus ganz NRW nach Herne gekommen, um sich in nicht weniger als vierzehn Arbeitsgruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendpolitik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

mehr zur Meldung: Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal


Meldung vom 30. Juni 2025

Bestandserfassung der Zechensiedlungen

Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.

mehr zur Meldung: Bestandserfassung der Zechensiedlungen


Meldung vom 27. Juni 2025

Daten zu nachhaltiger Entwicklung veröffentlicht

Die Stadt Herne beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie bekennt sich zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzt im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort um. Zur Visualisierung wurde nun ein Nachhaltigkeitsdashboard entwickelt.

mehr zur Meldung: Daten zu nachhaltiger Entwicklung veröffentlicht


Meldung vom 27. Juni 2025

Stadt Herne warnt vor Hitzeperiode

Die Stadt Herne weist auf eine bevorstehende Hitzeperiode hin, die voraussichtlich ab Sonntag, 29. Juni 2025, einsetzen wird. Nach aktuellen Wetterprognosen ist mit Temperaturen von über 30 Grad Celsius an mindestens vier aufeinanderfolgenden Tagen – Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch – zu rechnen. Am heißesten wird es voraussichtlich am Dienstag mit Temperaturen bis zu 35 Grad.

mehr zur Meldung: Stadt Herne warnt vor Hitzeperiode


Meldung vom 27. Juni 2025

SommerLeseClub der Stadtbibliothek Herne startet

Ab Montag, 30. Juni 2025, haben alle Kinder ab sechs Jahren wieder die Möglichkeit, beim SommerLeseClub (SLC) mitzumachen. Auch Teams aus Freunden oder Familienmitgliedern sind herzlich eingeladen, sich in den Bibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne anzumelden.

mehr zur Meldung: SommerLeseClub der Stadtbibliothek Herne startet


Meldung vom 27. Juni 2025

Stadtbibliothek ändert Öffnungszeiten saisonal bedingt

Wie in den vergangenen Jahren passt die Stadtbibliothek ihre Öffnungszeiten wieder den steigenden Temperaturen an. Die Bibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne öffnen dazu ab Montag, 14. Juli 2025, bereits eine Stunde früher und schließen eine Stunde eher. Die Öffnungszeiten am Samstag bleiben davon unberührt. Die Regelung gilt bis Freitag, 29. August 2025.

mehr zur Meldung: Stadtbibliothek ändert Öffnungszeiten saisonal bedingt


Meldung vom 26. Juni 2025

Schloss Strünkede: Ausstellung „ANSICHTSSACHE“ eröffnet beim Museumsfest

Die große Sommerausstellung des Emschertal-Museums im Schloss Strünkede, Karl-Brandt-Weg 5, wird am Sonntag, 29. Juni 2025, um 15 Uhr, eröffnet. Sie trägt den Titel „ANSICHTSSACHE“ und zeigt Herner und Wanne-Eickeler Stadtbilder aus künstlerischer Perspektive. Parallel findet das Museumsfest mit einem bunten Rahmenprogramm von 14 bis 17 Uhr statt.

mehr zur Meldung: Schloss Strünkede: Ausstellung „ANSICHTSSACHE“ eröffnet beim Museumsfest


Meldung vom 26. Juni 2025

Erster Mobilitätssalon in Herne gestartet

Wie bewegen sich die Bürger*innen künftig durch die Stadt? Und welche Verkehrsmittel nutzen sie dabei? Wie kann der öffentliche Raum so gestaltet werden, dass er für alle funktioniert? Der erste Mobilitätssalon in Herne-Mitte bot am Montag, 23. Juni 2025, die Gelegenheit, genau das zu diskutieren – und mitzugestalten.

mehr zur Meldung: Erster Mobilitätssalon in Herne gestartet


Meldung vom 25. Juni 2025

„Kaffeeklatsch“: Neuer Nachbarschaftstreff im Feldherrenviertel startet ab Juli

Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, den Nachbarschaftstreff „Kaffeeklatsch“ im Café der Bäckerei Büsch im Feldherrenviertel zu besuchen. Dort besteht die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre und lockerer Runde neue Menschen kennenlernen, sich über ihren Alltag auszutauschen, aktuelle Themen zu diskutieren oder gemeinsamen Interessen nachzugehen. Start des neuen Veranstaltungsformats ist am Freitag, 4. Juli 2025, ab 10 Uhr.

mehr zur Meldung: „Kaffeeklatsch“: Neuer Nachbarschaftstreff im Feldherrenviertel startet ab Juli


Meldung vom 25. Juni 2025

Illegaler Handel mit Hundewelpen gestoppt

Einen Erfolg im Kampf gegen illegalen Handel mit Hundewelpen konnte die Stadt Herne am Mittwoch, 18. Juni 2025, verbuchen. Zusammen mit der Polizei stellten Mitarbeitende des Fachbereichs Öffentliche Ordnung in Wanne drei Hundewelpen der Rasse American Staffordshire sicher.

mehr zur Meldung: Illegaler Handel mit Hundewelpen gestoppt


Meldung vom 25. Juni 2025

Buntes Fest im Bergelmanns Hof – Stadt stellt Umbaupläne vor

Im Rahmen eines bunten Parkfests im Bergelmanns Hof am Dienstag, 24. Juni 2025, stellte die Stadt Herne die aktuellen Umbaupläne für das Areal erneut vor. Die große Grünfläche direkt neben dem Herner Rathaus wird ab Herbst 2025 umgestaltet und deutlich aufgewertet. Vor allem die Aufenthaltsqualität soll steigen, unter anderem durch das Schaffen von neuen Spielbereichen, einer Liegewiese und das Aufstellen neuer Bänke.

mehr zur Meldung: Buntes Fest im Bergelmanns Hof – Stadt stellt Umbaupläne vor


Meldung vom 23. Juni 2025

NRW-Altschuldenregelung hat noch zwei Schwachpunkte

Die Landesregierung hat das Gesetz weiterentwickelt, mit dem sie den finanzschwachen Kommunen helfen möchte. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ lobt die Fortschritte, mahnt aber zugleich weitere Nachbesserungen an.

Eine Pressemeldung des Aktionsbündnisses.

mehr zur Meldung: NRW-Altschuldenregelung hat noch zwei Schwachpunkte


Meldung vom 23. Juni 2025

Aktion macht auf sexuelle Belästigung aufmerksam

Mit bunten Kreidebotschaften auf Gehwegen in Herne-Mitte und der Wanner Innenstadt haben Mitglieder des Herner Mädchenarbeitskreises und des Queeren Arbeitskreises am Freitag, 13. Juni 2025, auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum hingewiesen. Die Aktion fand anlässlich des bundesweiten Anti-Catcalling-Tages statt und wurde bereits zum dritten Mal in Herne durchgeführt.

mehr zur Meldung: Aktion macht auf sexuelle Belästigung aufmerksam


Meldung vom 18. Juni 2025

Stadion am Schloss Strünkede: Rückbau des Tribünendaches gestartet

Der Rückbau des Tribünendaches und weiterer Bauteile am Stadion am Schloss Strünkede ist in der 23. Kalenderwoche gestartet. Nach Abschluss der Maßnahme, die aus statischen Gründen sowie aufgrund von Schadstoffbelastungen des Tribünendachs erforderlich war, steht die Tribüne den Zuschauer*innen wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich zehn Wochen dauern.

mehr zur Meldung: Stadion am Schloss Strünkede: Rückbau des Tribünendaches gestartet


Meldung vom 18. Juni 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 34. Folge „Folge 34 - Künstliche Intelligenz in der Verwaltung - Dr. Ulrich Katter über Chancen und Verantwortung“ ist ab Mittwoch, 18. Juni 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 17. Juni 2025

Selbsthilfegruppe zum Thema Einsamkeit gegründet

Einsamkeit betrifft viele Menschen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Wer sich einsam fühlt und den Austausch mit anderen sucht, hat die Möglichkeit, Teil einer neuen Selbsthilfegruppe zu werden.

mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe zum Thema Einsamkeit gegründet


Meldung vom 17. Juni 2025

Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende erhält Unterstützung durch das Projekt HAGAR

Im Februar dieses Jahres hat sich die Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende gegründet. Im Aufbau wurde sie zunächst durch das buez – Selbsthilfe-Netzwerk unterstützt. In Folge arbeitet das buez mit dem Projekt HAGAR zusammen – einer Initiative des Evangelischen Kirchenkreises Herne in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Herne und der Evangelischen Petruskirchengemeinde Herne.

mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende erhält Unterstützung durch das Projekt HAGAR


Meldung vom 17. Juni 2025

Fördermittel für Denkmäler noch verfügbar

Der gemeinsame Fördertopf des Landes NRW und der Stadt Herne für kleinere Maßnahmen der Denkmalpflege ist noch nicht ausgeschöpft. Anträge für Maßnahmen, die bis zum 30. November 2025 abgeschlossen werden, können noch gestellt werden.

mehr zur Meldung: Fördermittel für Denkmäler noch verfügbar


Meldung vom 16. Juni 2025

Sommerferienprogramm der städtischen Einrichtungen ist online

Wenn die Sommerferien da sind, beginnt für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Die Teams der Jugendförderung haben sich in den Stadtbezirken mit den jungen Menschen ausgetauscht und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die sechs kommunalen Einrichtungen auf die Beine gestellt. Das Programm ist unter www.herne.de/sommerferienprogramm abrufbar.

mehr zur Meldung: Sommerferienprogramm der städtischen Einrichtungen ist online


Meldung vom 16. Juni 2025

Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zu Besuch im Lidl-Zentrallager Herne

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda besuchte am 6. Juni gemeinsam mit Stadtrat Stefan Thabe das Lidl-Zentrallager in Herne und verschaffte sich persönlich einen Eindruck über den raschen Baufortschritt des Großprojekts.

mehr zur Meldung: Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zu Besuch im Lidl-Zentrallager Herne


Meldung vom 12. Juni 2025

Herner Integrationsnetzwerk besucht den Landtag NRW

Einen Blick in die Herzkammer der Demokratie Nordrhein-Westfalens warfen die Akteur*innen des Herner Integrationsnetzwerkes (HIN) beim Besuch des Landestags in Düsseldorf am Mittwoch, 4. Juni 2025. Bei einem einstündigen Austausch mit dem Herner Landtagsabgeordneten Alexander Vogt kamen drängende Fragen der Integration auf den Tisch. Das HIN feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

mehr zur Meldung: Herner Integrationsnetzwerk besucht den Landtag NRW


Meldung vom 12. Juni 2025

Oberbürgermeister Dudda ehrt drei engagierte Hernerinnen

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Donnerstag, 12. Juni 2025, Jubiläums-Ehrenamtskarten an drei Frauen überreicht, die seit über 25 Jahren ehrenamtlich im Eva-von-Tiele-Winkler-Haus tätig sind. Theresia Heckert und Bärbel Neuhoff engagieren sich seit 1998, während Renate Wolters seit 1999 aktiv ist.

mehr zur Meldung: Oberbürgermeister Dudda ehrt drei engagierte Hernerinnen


Meldung vom 12. Juni 2025

Iris Berben und Torsten Sträter bei Tegtmeiers Erben

Torsten Sträter und Iris Berben stehen im Mittelpunkt des großen Finales der Veranstaltung „Tegtmeiers Erben“, das am Samstag, 29. November 2025, im Kulturzentrum Herne stattfindet. Sechs Finalist*innen präsentieren ihr Können vor dem Publikum und der Jury, während sie um Preisgelder und den „Hamburger Elbsegler“, die Trophäe in Form der typischen Tegtmeier-Mütze, wetteifern. Der Abend beginnt um 19 Uhr, der Einlass öffnet bereits um 18 Uhr.

mehr zur Meldung: Iris Berben und Torsten Sträter bei Tegtmeiers Erben


Meldung vom 04. Juni 2025

Realschule Sodingen: Schüler*innen schicken Wetterballon in die Stratosphäre

Mit diesem Projekt wollen die Schüler*innen der Realschule Sodingen hoch hinaus: Auf einer Wiese hinter dem Schulgebäude ließen sie am Montag, 2. Juni 2025, einen Wetterballon aufsteigen. Der hatte einiges an Technik an Bord und schaffte es mit 33 Kilometern Höhe bis in die Stratosphäre.

mehr zur Meldung: Realschule Sodingen: Schüler*innen schicken Wetterballon in die Stratosphäre


Meldung vom 02. Juni 2025

Feierliche Einbürgerung im Ratssaal

Bei einem feierlichen Empfang im Ratssaal des Herner Rathauses haben am Mittwoch, 28. Mai 2025, 25 Herner*innen ihre Einbürgerungsurkunden entgegengenommen. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hieß die Menschen aus aller Welt als neue Staatsbürger*innen in der Stadtgesellschaft willkommen.

mehr zur Meldung: Feierliche Einbürgerung im Ratssaal


Meldung vom 30. Mai 2025

Stadtterrassen: Aktionen können angemeldet werden

Anfang Mai wurden die vier Herner Stadtterrassen aufgestellt. Bis Ende September besteht für Bürger*innen, Vereine und weitere Institutionen die Möglichkeit, dort Aktionen durchzuführen. Diese können ab sofort bei der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft der Stadt Herne angemeldet werden. Einige Programmpunkte stehen bereits fest.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen: Aktionen können angemeldet werden


Meldung vom 28. Mai 2025

Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Wie bewegen sich die Menschen in Herne fort? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), den Radwegen oder dem Straßennetz? Und wo sehen sie Verbesserungsbedarf? Um diese Fragen zu klären, startet die Stadt Herne im Juni und Juli 2025 eine umfassende Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Die Durchführung übernimmt das Ingenieurbüro Helmert aus Aachen.

mehr zur Meldung: Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten


Meldung vom 28. Mai 2025

Fachtage rücken Mehrsprachigkeit in den Fokus

„Mehrsprachige Kinder gut begleiten“ – so lautete das Motto der Fachtage für Mitarbeitende aller Herner Kitas und Grundschulen. An drei Tagen im Mai nahmen über 60 Fachkräfte an den unterschiedlichen Workshops im Stadt Forum Herne teil.

mehr zur Meldung: Fachtage rücken Mehrsprachigkeit in den Fokus


Meldung vom 28. Mai 2025

Der Ferienexpress rollt wieder!

Die Jugendförderung der Stadt Herne hat das Angebot des „Ferienexpress“ für 2025 erneut ausgeweitet: In den Sommerferien 2025 gibt es erstmalig ein Ferienexpress-Angebot über die vollen sechs Ferienwochen hinweg! Dabei startet er in den Sommerferien von unterschiedlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Stadt und steuert dabei wie immer interessante und unterhaltsame Ziele für Kids aus Herne an.

mehr zur Meldung: Der Ferienexpress rollt wieder!


Meldung vom 28. Mai 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 33. Folge „Murat Cavus - Vertrauensperson bei der RAG AG über Inklusion und eigene Behinderung“ ist ab Mittwoch, 28. Mai 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 27. Mai 2025

25 Jahre „Runder Tisch gegen häusliche Gewalt“

In diesem Jahr feiert der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“ in Herne sein 25-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums kam ein Teil der Mitglieder am Freitag, 23. Mai 2025, an der orangen Bank vor dem Herner Rathaus zusammen.

mehr zur Meldung: 25 Jahre „Runder Tisch gegen häusliche Gewalt“


Meldung vom 27. Mai 2025

Schülercafé zur Berufsorientierung

Am 9. und 23. Mai 2025 fanden am Emschertal-Berufskolleg und am Mulvany-Berufskolleg die ersten Veranstaltungen des Projekts „Schülercafés zur Berufsorientierung“ statt – und wurden von jeweils 30 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern mit großem Interesse angenommen.

mehr zur Meldung: Schülercafé zur Berufsorientierung


Meldung vom 26. Mai 2025

Selbsthilfegruppe „Toxische Beziehungen“ trifft sich

Im Februar berichtete das buez – Selbsthilfe-Netzwerk Herne über die neuerliche Gründung der Selbsthilfegruppe (SHG) „Toxische Beziehungen“. Bereits 2023 gab es eine Gruppe gleichen Namens in Herne, die sich jedoch im vergangenen Jahr zunächst wieder aufgelöst hatte.

mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe „Toxische Beziehungen“ trifft sich


Meldung vom 14. Mai 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 32. Folge „Melina Krott – Eltern- und Arbeitsassistenz für Teilhabe und gelebte Selbstbestimmung“ ist ab Mittwoch, 14. Mai 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 12. Mai 2025

Fachbereich Integration legt Jahresrückblick vor

Der Fachbereich Integration/Kommunales Integrationszentrum (KI) hat für 2024 einen Jahresrückblick vorgelegt. Der zeigt die Bandbreite der Arbeit des Fachbereichs: Auf 68 Seiten können sich Interessierte zu Angeboten sowie zu Aktivitäten und Projekten informieren, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner*innen umgesetzt wurden.

mehr zur Meldung: Fachbereich Integration legt Jahresrückblick vor


Meldung vom 09. Mai 2025

Buch beleuchtet das Wirken des ehemaligen Oberstadtdirektors Hermann Meyerhoff in der NS-Zeit

Schon seit vielen Jahrzehnten beschäftigt die Biografie des ehemaligen Herner Oberstadtdirektors Hermann Meyerhoff die Öffentlichkeit. Zu verdächtig erscheint die personelle Kontinuität eines Verwaltungsbeamten im höheren Dienst über drei politische Systeme hinweg – inklusive der NS-Terrorherrschaft. Immer in leitender Position für die Stadt Herne.

mehr zur Meldung: Buch beleuchtet das Wirken des ehemaligen Oberstadtdirektors Hermann Meyerhoff in der NS-Zeit


Meldung vom 06. Mai 2025

Beirat für Seniorinnen und Senioren tagte im Thomas-Morus-Haus

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Herne hat am Montag, 5. Mai 2025, im Thomas-Morus-Haus der kath. Kirchengemeinde St. Peter u. Paul, Widumer Straße 23a, 44627 Herne, in öffentlicher Sitzung getagt.

mehr zur Meldung: Beirat für Seniorinnen und Senioren tagte im Thomas-Morus-Haus


Meldung vom 02. Mai 2025

Stadt Herne fördert Projekte für junges Engagement

Die Stadt Herne hat im Rahmen des Förderprogramms „2000x1000 Euro für das Engagement“ eine Zuwendung in Höhe von 19.000 Euro erhalten. Das Thema des Förderprogramms lautet in diesem Jahr „Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“.

mehr zur Meldung: Stadt Herne fördert Projekte für junges Engagement


Meldung vom 30. April 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 31. Folge „Aktivtag Sport und Inklusion - Herne setzt Zeichen zum Europäischen Protesttag am 5. Mai“ ist ab Mittwoch, 30. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 25. April 2025

Zwischen den Bücherregalen: Ja-Wort in der Stadtbibliothek

Im Jahr 2025 können Paare in der Stadtbibliothek ihre Eheschließung zwischen Bücherregalen feiern. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel wird ein einzigartiges Erlebnis angeboten: Paare haben die Möglichkeit, inmitten von Literatur und Geschichten den Bund fürs Leben zu schließen.

mehr zur Meldung: Zwischen den Bücherregalen: Ja-Wort in der Stadtbibliothek


Meldung vom 24. April 2025

Strünkeder Sommer 2025

Fünf Monate – von Mai bis September 2025 – hält der Kultursommer auf Schloss Strünkede Einzug. Von Theater über Ausstellungen bis hin zu Kino, Konzerten und Festivals – das vielfältige Programm verspricht besondere Erlebnisse für alle, die Kultur und gute Unterhaltung schätzen.

mehr zur Meldung: Strünkeder Sommer 2025


Meldung vom 17. April 2025

Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht

Die Stadt Herne sucht Bewerber*innen, die Schiedsperson für den Stadtbezirk Eickel werden möchten. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, endet die Wahlperiode der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 2 in Herne-Eickel. Ab dem 17. Oktober 2025 wird dieser Schiedsamtsbezirk neu besetzt.

mehr zur Meldung: Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht


Meldung vom 16. April 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 30. Folge „Frau Dr. Rosenbaum über Gesundheit ohne Hindernisse und Inklusion in der Gynäkologie“ ist ab Mittwoch, 16. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 11. April 2025

Projektaufruf „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“

Die Stadt Herne startet unter dem Titel „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“ einen Projektaufruf zur Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe und des demokratischen Miteinanders. Ziel des Projekts ist es, Menschen aller Altersgruppen durch niedrigschwellige Begegnungsangebote zusammenzubringen, soziale Isolation zu verringern und bestehende Netzwerke sichtbarer sowie zugänglicher zu machen.

mehr zur Meldung: Projektaufruf „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“


Meldung vom 10. April 2025

Ordnungsamt nimmt „Mobile Wache“ in Betrieb

Mehr Sichtbarkeit des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) im Stadtbild, ein verbessertes Sicherheitsgefühl für Bürger*innen und eine ortsnahe und niederschwellige Anlaufstelle. Als das verbindet die neue „Mobile Wache“ vom KOD, die am Mittwoch, 9. April 2025, durch Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtdirektor Dr. Frank Burbulla und Felix Horn, dem Leiter der Polizeiinspektion Herne, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

mehr zur Meldung: Ordnungsamt nimmt „Mobile Wache“ in Betrieb


Meldung vom 09. April 2025

Bauarbeiten an der Dorneburger Straße beginnen

Die Fahrbahn, die Rad- und Gehwege an der Dorneburger Straße werden erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 22. April 2025, und werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2026 andauern. Die Stadt Herne weist darauf hin, dass die Parkmöglichkeiten in der Zeit der Bauarbeiten im gesamten Bereich eingeschränkt sind und bittet um Verständnis.

mehr zur Meldung: Bauarbeiten an der Dorneburger Straße beginnen


Meldung vom 08. April 2025

Kaufverträge für das Rathauscarré unterzeichnet

Mit der Unterzeichnung der Kaufverträge durch den neuen Eigentümer geht das Rathauscarré in Wanne einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Realisierung. Die WUREME GmbH & Co. KG wird ihre Pläne für den Neubau jetzt weiter umsetzen.

mehr zur Meldung: Kaufverträge für das Rathauscarré unterzeichnet


Meldung vom 07. April 2025

Literarische Schifffahrt mit Sabine Bode im September

Auch im Jahr der Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel heißt es wieder „Leinen los“ für das Kulturschiff der Stadtbibliothek Herne. Die beliebte literarische Schifffahrt findet am Dienstag, 16. September 2025, um 19 Uhr auf dem Rhein-Herne-Kanal statt. Der ursprünglich geplante Termin am 15. Mai musste aufgrund von Reparaturarbeiten an einer wichtigen Schleuse verlegt werden.

mehr zur Meldung: Literarische Schifffahrt mit Sabine Bode im September


Meldung vom 02. April 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 29. Folge „Neu in Herne - Die städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle stellt sich vor“ ist ab Mittwoch, 2. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 24. März 2025

Online-Termine bei der Ausländerbehörde buchbar

Ab sofort besteht für eine Vielzahl von Anliegen die Möglichkeit, Termine bei der Ausländerbehörde der Stadt Herne online zu buchen. Der Terminkalender ist auf eine maximale Vorlaufzeit von acht Wochen begrenzt.

mehr zur Meldung: Online-Termine bei der Ausländerbehörde buchbar


Meldung vom 19. März 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 28. Folge „Menschen unterstützen und Teilhabe ermöglichen: Das Berufsfeld des Heilerziehungspflegers“ ist ab Mittwoch, 19. März 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 17. März 2025

Planungsbüro setzt Toilettenkonzept um

Wie in der Ratssitzung der Stadt Herne am Dienstag, 26. November 2024, angekündigt, wird für das Herner Toilettenkonzept ein Planungsbüro mit der Fertigstellung beauftragt.

mehr zur Meldung: Planungsbüro setzt Toilettenkonzept um


Meldung vom 11. März 2025

Städtische Musikschule mit neuem Konzertprogramm

Die Städtische Musikschule Herne hat für 2025 eine Reihe von Live-Konzerten und Workshops organisiert. Insgesamt stehen 18 Veranstaltungen auf dem Plan, sowohl in der Aula der Musikschule als auch auf dem Schiff MS Santa Monica.

mehr zur Meldung: Städtische Musikschule mit neuem Konzertprogramm


Meldung vom 27. Februar 2025

Kulturschiffe Herne fahren wieder

Die Kulturschiffe Herne bieten auch im Jahr 2025 ein spannendes Programm aus Musik, Comedy und Literatur. Sieben besondere Fahrten auf der Santa Monika II verwandeln den Rhein-Herne-Kanal in eine Kulturmeile. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. https://www.herne.de/kulturschiffe/


Meldung vom 19. Februar 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 26. Folge "Dr. Claudia Kociucki über die Deutsche Depressionsliga und unsichtbare Beeinträchtigungen" ist ab Mittwoch, 19. Februar 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 19. Februar 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 27. Folge „Herne hört zu - Die Stille Stunde für eine sichtbar inklusive Stadt“ ist ab Mittwoch, 5. März 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 14. Februar 2025

„Zusammen ´ne Großstadt“: Theaterstück krönt Festakt zum Jubiläum der Städte-Ehe

Das 50-jährige Jubiläum der Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel feierte die Stadtgesellschaft am Donnerstag, 13. Februar 2025, mit einem großen Festakt im Mondpalast. „Vorhang auf“, hieß es dabei für die neue Komödie „Wanner Eck“, die die einzigartige Verbindung mit viel Humor und Charme auf der Bühne thematisierte und den Festakt krönte.

mehr zur Meldung: „Zusammen ´ne Großstadt“: Theaterstück krönt Festakt zum Jubiläum der Städte-Ehe


Meldung vom 07. Januar 2025

Beflaggung zur goldenen Städteehe

Vor 50 Jahren sind die Städte Herne und Wanne-Eickel zur neuen Stadt Herne verschmolzen. Zur goldenen Städteehe wehen seit dem Jahreswechsel Fahnen auf den Rathäusern in Herne und Wanne sowie am Technischen Rathaus, am Kulturzentrum und beim Kreisverkehr am Herner Bahnhof.

mehr zur Meldung: Beflaggung zur goldenen Städteehe


Meldung vom 03. Januar 2025

Kanalneubau in Herne-Eickel

Zur Erschließung des geplanten Neubaugebiets an der Reichsstraße beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) am Montag, 6. Januar, mit dem Bau des Kanalsystems. Die Arbeiten finden in den kommenden neun Monaten überwiegend auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes statt.

mehr zur Meldung: Kanalneubau in Herne-Eickel


Meldung vom 04. Dezember 2024

Alles andere ist Rummel!

Das neue Kirmesplakat ist da. Es zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz. Der Stil gleicht den Bemalungen von Jahrmarktbuden. Rund 240 Tage bevor sich die Karussells wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Dienstag, 3. Dezember 2024, zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings das Kirmesplakat im Herner Rathaus vorgestellt. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch.

mehr zur Meldung: Alles andere ist Rummel!


Meldung vom 26. November 2024

Beirat für Seniorinnen und Senioren hat getagt

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Herne hat am Montag, 25. November 2024, in den Räumlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Ruhr-Mitte, Breddestraße 14, 44623 Herne, in öffentlicher Sitzung getagt.

mehr zur Meldung: Beirat für Seniorinnen und Senioren hat getagt


Meldung vom 05. September 2024

Kanalneubau im Kaiserquartier

Rund ums Kaiserquartier in Baukau beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) jetzt mit dem Bau eines zukunftsfähigen Entwässerungssystems: Sauberes Regenwasser wird dort künftig nicht mehr in die vorhandene Mischwasserkanalisation eingeleitet, sondern dem Ostbach zugeführt. Die Arbeiten starten am Montag, 9. September, südlich der Forellstraße. Während der Bauzeit von rund 18 Monaten wird die Forellstraße nur einseitig befahrbar sein. Eine Ampel regelt den Verkehr. Die SEH bittet um Verständnis für die Einschränkungen.


Meldung vom 09. April 2024

NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal

Am Montag, 8. April 2024, hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Herne über die Pläne der Stadt Herne für das Areal General Blumenthal und die angestrebte Anbindung der Fläche mit einer Seilbahn an den Hauptbahnhof Wanne-Eickel informiert.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal


Meldung vom 21. Dezember 2023

Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat

Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat sich bei einem Workshop im Stadtforum in den Neuen Höfen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, über die Konzeptstudie Blumenthal informiert.

mehr zur Meldung: Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat


Meldung vom 01. Dezember 2023

Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal

Die RAG, die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) und die Stadt Herne informieren gemeinsam an der Umzäunung des General Blumenthal-Areals über den Prozess zur Reaktivierung der einstigen Bergwerksfläche.

mehr zur Meldung: Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal


Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet


Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

mehr zur Meldung: Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal


Meldung vom 26. April 2023

Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden

Bis auf dem Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal die Bagger rollen, werden zwar noch einige Jahre vergehen, doch die Weichen sind gestellt. Aus dem Strukturstärkungsrat gibt es positive Signale für die Beantragung von Fördermitteln aus dem „5-Standorte-Programm“. Damit soll die brachliegende Fläche von mehr als 25 Hektar entwickelt werden.

mehr zur Meldung: Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden


    2019-01-31