Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen

Pressemitteilungen


Pressemeldungen

Meldung vom 14. Juni 2024

Stadtterrassen laden zu vielfältigen Aktionen ein

Die Stadtterrassen in Sodingen, Wanne und Eickel bieten den Menschen während der Freiluftsaison einen attraktiven Ort für Begegnungen. Interessierte sind eingeladen, dort eigene Aktionen oder Treffen zu planen. Viele Termine für anstehende Aktionen stehen bereits fest. Diese werden aber nur bei trockenem Wetter durchgeführt.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen laden zu vielfältigen Aktionen ein


Meldung vom 14. Juni 2024

Wanne-Süd: Verdacht auf Fliegerbombe und mögliche Evakuierung

Bei routinemäßigen Erkundungen auf Kampfmittel hat sich im Umfeld der Gartenstadt ein Verdachtsfall auf einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben. Dieser wird am Montag, 17. Juni 2024, überprüft. Mit einem Ergebnis ist gegen Mittag zu rechnen. Im Falle eines tatsächlichen Kampfmittelfundes werden umgehend Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet.

mehr zur Meldung: Wanne-Süd: Verdacht auf Fliegerbombe und mögliche Evakuierung


Meldung vom 14. Juni 2024

Gremiensitzungen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:

mehr zur Meldung: Gremiensitzungen in der kommenden Woche


Meldung vom 13. Juni 2024

Wahlausschuss stellt Europawahlergebnis fest

Der Wahlausschuss der Stadt Herne hat am Donnerstag, 13. Juni 2024, das amtliche Endergebnis der Europawahl für die Stadt Herne festgestellt.

mehr zur Meldung: Wahlausschuss stellt Europawahlergebnis fest


Meldung vom 13. Juni 2024

Jugendtreff erstrahlt mit neuem Außengelände

Die Stadt Herne konnte zusammen mit dem Verein „Wohnen in Herne“ die Neugestaltung des Außenbereichs für den „Jugendtreff - Am Freibad“ ermöglichen. Dabei wurden viele Ideen der Kinder und Jugendlichen des Jugendtreffs berücksichtigt und umgesetzt. Am Mittwoch, 12. Juni 2024, wurde das neu gestaltete Gelände der Presse vorgestellt.

mehr zur Meldung: Jugendtreff erstrahlt mit neuem Außengelände


Meldung vom 13. Juni 2024

Fachtag gibt Impulse für die Praxis

Am Dienstag, 11. Juni 2024, fand im Stadtteilzentrum Pluto der Fachtag des Arbeitskreises Vielfalt der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Wir sprechen MEHRsprachig“ trafen sich Mitarbeitende von Kitas und Grundschulen. Die Veranstaltung bot zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung im Bereich der Mehrsprachigkeit und interkulturellen Arbeit.

mehr zur Meldung: Fachtag gibt Impulse für die Praxis


Meldung vom 11. Juni 2024

Aktion setzt Zeichen gegen sexuelle Belästigung

Mit der Aktion „Catcalling ist kein Kompliment“ wollen der Herner Mädchenarbeitskreis und der Queere Arbeitskreis am Freitag, 14. Juni 2024, auf das Thema sexuelle Belästigung aufmerksam machen. Dafür schreiben die Beteiligten von 11 bis 15 Uhr sexistische Sprüche mit Kreide auf die Bahnhofstraße vor dem CityCenter. Alle Interessierten werden zur Teilnahme aufgerufen.

mehr zur Meldung: Aktion setzt Zeichen gegen sexuelle Belästigung


Meldung vom 11. Juni 2024

Herner Zukunftstag: Anmeldung für Unternehmen läuft

Der dritte „Herner Zukunftstag“ der Berufskollegs findet am Freitag, 6. September 2024, statt. Er bietet Unternehmen die Gelegenheit, mit Schüler*innen in Kontakt zu treten, um zukünftige Mitarbeitende zu treffen.

mehr zur Meldung: Herner Zukunftstag: Anmeldung für Unternehmen läuft


Meldung vom 11. Juni 2024

Caritas Herne zeigt Arbeit der Case Managerinnen

Mit dem Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) hat die Stadt Herne ein passgenaues Instrument, um zugewanderte Menschen bei der Integration zu unterstützen. Ein Baustein ist das Case Management: Das Programm wird vom Land NRW gefördert und durch fünf Beratungsbüros im Stadtgebiet praktisch umgesetzt. Dort sitzen Berater*innen, die Zugewanderte kostenfrei unterstützen.

mehr zur Meldung: Caritas Herne zeigt Arbeit der Case Managerinnen


Meldung vom 11. Juni 2024

Feuerwehr traf sich zur Hauptversammlung

Die Feuerwehr der Stadt Herne und der Stadtfeuerwehrverband sind am Freitagabend, 7. Juni 2024, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Mitte an der Koniner Straße zusammengekommen.

mehr zur Meldung: Feuerwehr traf sich zur Hauptversammlung


Meldung vom 10. Juni 2024

Schulen starten beim ersten Beachvolleyballturnier

Zur Premiere des Herner Street-Food-Beach-Festivals am Buschmannshof hat am Freitag, 7. Juni 2024, auch das erste Beachvolleyballturnier der Herner Schulen stattgefunden. Insgesamt 13 Teams von vier Schulen gingen bei dem Wettkampf an den Start.

mehr zur Meldung: Schulen starten beim ersten Beachvolleyballturnier


Meldung vom 10. Juni 2024

Edmund-Weber-Straße wird fertiggestellt

Die Erneuerung der Edmund-Weber-Straße von der Dahlhauser Straße bis zum neuen Kreisverkehr an der Kreuzung Hordeler Straße steht kurz vor dem Abschluss. Die letzten Asphalt- und Markierungsarbeiten sind für die 25. und 26. Kalenderwoche 2024 geplant. Die Arbeiten sollen von Dienstag bis Donnerstag, 18. bis 27. Juni 2024, stattfinden. Der Beginn der Arbeiten wird von der Wetterlage abhängig gemacht.

mehr zur Meldung: Edmund-Weber-Straße wird fertiggestellt


Meldung vom 10. Juni 2024

Herkules-Fest bietet bunte Unterhaltung für Familien

Der traditionelle Höhepunkt des Kultursommers für Kinder ist das zweitägige Herkules-Fest im Schlosspark Strünkede. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni 2024, steigt jeweils von 13 bis 18 Uhr die kunterbunte Kinderparty am Karl-Brandt-Weg 5. Der Eintritt ist frei.

mehr zur Meldung: Herkules-Fest bietet bunte Unterhaltung für Familien


Meldung vom 10. Juni 2024

Vereine für „Treff im Zelt“ gesucht

Für den Vereinsabend „Treff im Zelt“ auf der Cranger Kirmes am Montag, 5. August 2024, um 19 Uhr, in der Cranger Festhalle können sich ab sofort Herner Vereine und Verbände bewerben. Melden können sich alle Vereine und Verbände, die sich in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales in Herne engagieren.

mehr zur Meldung: Vereine für „Treff im Zelt“ gesucht


Meldung vom 07. Juni 2024

Schulnetzwerk besucht Urban-Gardening-Projekt

Teilnehmende des Schulnetzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) haben am Dienstag, 4. Juni 2024, das gemeinsame Urban-Gardening-Projekt der Kita Löwenzahn und der Erich Fried Gesamtschule besucht. Seit Februar 2024 wurde eine bislang ungenutzte städtische Fläche umgestaltet. Darauf stehen jetzt Bienenstöcke, drei Hochbeete und eine Totholzhecke.

mehr zur Meldung: Schulnetzwerk besucht Urban-Gardening-Projekt


Meldung vom 07. Juni 2024

Fachtagung zum Kommunalen Integrationsmanagement

Seit zwei Jahren wird in Herne das Förderprogramm Kommunales Integrationsmanagement (KIM) des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Auf einer Fachtagung im Shamrock-Eye am Donnerstag, 6. Juni 2024, informierten sich die Teilnehmer*innen über die bisherige Umsetzung des Programms und erhielten Einblicke in die praktische Arbeit. Eingeladen hatten die Ausländer- und die Einbürgerungsbehörde, der Integrationsrat und das Kommunale Integrationsmanagement.

mehr zur Meldung: Fachtagung zum Kommunalen Integrationsmanagement


Meldung vom 06. Juni 2024

Gegen organisierten Sozialbetrug: Stadt Herne startet Modellprojekt „MISSIMO“

Um effektiv gegen organisierten Sozialbetrug vorzugehen, wird die Stadt Herne das Modellprojekt „MISSIMO“ umsetzen. Das Projekt wurde von der Task Force beim Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen erarbeitet und soll Leistungsmissbrauch beim Kindergeld aufdecken und beenden.

mehr zur Meldung: Gegen organisierten Sozialbetrug: Stadt Herne startet Modellprojekt „MISSIMO“


Meldung vom 06. Juni 2024

Stadt sucht Teilnehmende für „Refill-Kampagne“

Der Sommer 2023 war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und auch zukünftig wird die Anzahl heißer Tage wohl weiter steigen. Umso wichtiger ist es, viel Wasser zu trinken. In den Innenstädten in Herne und Wanne sollen Besuchende die Möglichkeit haben, kostenlos Leitungswasser aufzufüllen. Dafür ruft die Stadt Herne zur Teilnahme an der „Refill-Kampagne“ auf.

mehr zur Meldung: Stadt sucht Teilnehmende für „Refill-Kampagne“


Meldung vom 05. Juni 2024

Seniorenberatungsstellen informieren über Hitzeschutz

Hitzetage machen insbesondere älteren Menschen zu schaffen. Worauf man bei hohen Temperaturen achten sollte, erklären die Herner Seniorenberatungsstellen. Diese sind mit einem Infostand auf dem Markt in Sodingen am Mittwoch, 12. Juni 2024, und in Herne-Mitte am Freitag, 28. Juni 2024, vertreten.

mehr zur Meldung: Seniorenberatungsstellen informieren über Hitzeschutz


Meldung vom 05. Juni 2024

„GG Open“: E-Sport-Stadtmeisterschaft 2024 startet bald

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr geht die Herner E-Sport-Stadtmeisterschaft „GG Open“ auch 2024 wieder an den Start. Der offene Wettkampf bietet diesmal Möglichkeiten zum Mitspielen für alle Menschen ab zwölf Jahren in gleich mehreren Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und an Spielorten in allen Stadtbezirken möglich. Anmeldestart ist Samstag, 8. Juni 2024.

mehr zur Meldung: „GG Open“: E-Sport-Stadtmeisterschaft 2024 startet bald


Meldung vom 05. Juni 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die zwölfte Folge zum bundesweiten Hitzeaktionstag ist ab Mittwoch, 5. Juni 2024, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 04. Juni 2024

Ergebnisse der U16-Wahlen in Herne stehen fest

Von Montag bis Mittwoch, 27. bis 29. Mai 2024, waren an Herner Schulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit Wahllokale für die U16-Europawahlen eingerichtet. Bei dieser Wahl hatten alle jungen Menschen unter 16 Jahren in ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Stimmen wurden nicht offiziell gezählt.

mehr zur Meldung: Ergebnisse der U16-Wahlen in Herne stehen fest


Meldung vom 04. Juni 2024

Zukunftsausschuss organisiert Ferienstartparty

Der Zukunftsausschuss der Stadt Herne veranstaltet eine Ferienstartparty. Sie findet am Freitag, 5. Juli 2024, auf dem Abenteuerspielplatz Hasenkamp statt. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis 27 Jahren.

mehr zur Meldung: Zukunftsausschuss organisiert Ferienstartparty


Meldung vom 04. Juni 2024

Die Unterhaltsvorschusskasse bleibt geschlossen

Die Unterhaltsvorschusskasse der Stadt Herne bleibt von Mittwoch bis Freitag, 19. bis 21. Juni 2024, aufgrund einer Fortbildung geschlossen.


Meldung vom 03. Juni 2024

Der Turbo zur Baugenehmigung

Digital planen, vorab prüfen und schnell eine Genehmigung bekommen: Das ist Ziel eines Projekts, für das Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales Bau und Digitalisierung den Startschuss gegeben hat.

mehr zur Meldung: Der Turbo zur Baugenehmigung


Meldung vom 31. Mai 2024

Cranger Kirmes: Cannabiskonsum wird verboten

Die Stadt Herne wird für die Cranger Kirmes ein Cannabisverbot erlassen. Damit handelt sie als Veranstalter des größten Volksfests in NRW im Rahmen eines Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes vom 15. Mai 2024 zur Anwendung von Konsumverboten bei Volksfesten.

mehr zur Meldung: Cranger Kirmes: Cannabiskonsum wird verboten


Meldung vom 28. Mai 2024

Fachkräfte schulen sich im Kinderschutz

Die Stadt Herne verfügt, als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen (NRW), seit kurzem über einen eigenen Kinderschutzparcours. Für die Nutzung an Schulen ist eine Fortbildung des pädagogischen Personals erforderlich. Am Montag, 27. Mai 2024, fand die erste Multiplikatoren-Schulung für Interessierte statt, die zukünftig zur Nutzung des Parcours fortbilden dürfen. Der Kinderschutzparcours thematisiert Kinderrechte, Gewalt, Wut, Macht, Nähe und Distanz, Gefühle und zeigt, wie und wo Kinder Hilfe erhalten können.

mehr zur Meldung: Fachkräfte schulen sich im Kinderschutz


Meldung vom 27. Mai 2024

Harvard Doktorand besucht Herner Stadtarchiv

Nikolas Weyland, Doktorand in Geschichte an der amerikanischen Harvard Universität, hat für seine Doktorarbeit das Stadtarchiv Herne besucht. Im Haus der lokalen Geschichte recherchierte er für eine Woche intensiv in den umfangreichen Beständen zu den sozialpolitischen Aktivitäten und der Behandlung polnischsprachiger Migrant*innen im Ruhrgebiet zwischen 1890 und 1955.

mehr zur Meldung: Harvard Doktorand besucht Herner Stadtarchiv


Meldung vom 27. Mai 2024

Case Management berät im Bezirk Eickel

In Zusammenarbeit mit der Stadt Herne bieten Case Manager*innen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Eickel im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements eine Beratung für Zugewanderte.

mehr zur Meldung: Case Management berät im Bezirk Eickel


Meldung vom 24. Mai 2024

Schulkulturfestival 2024 bietet ein breites Angebot

In diesem Jahr wird das Schulkulturfestival an der Realschule Crange stattfinden. Am Montag und Dienstag, 27. und 28. Mai 2024, verwandeln sich Aula, Klassenräume und Schulhof in ein Festivalgelände, auf dem fast 300 Schüler*innen Darbietungen auf der Bühne präsentieren. Von klassischem Theater über Performances bis hin zu Werkschauen, Videos und Tanz wurde alles über Monate hinweg entwickelt und geprobt.

mehr zur Meldung: Schulkulturfestival 2024 bietet ein breites Angebot


Meldung vom 24. Mai 2024

Wasserverlust: Fischbergung im Florapark

Trotz des sehr regenreichen Frühjahrs wurden auffällige Wasserverluste an der Teichanlage im Florapark festgestellt. Zur Klärung der Ursache hat sich der Fachbereich Stadtgrün dazu entschieden, den Teich leer laufen zu lassen und den Fischbesatz abzufischen. Im Anschluss sollen weitere Maßnahmen an der mit einer Tondichtung versehenen Teichanlage erfolgen.

mehr zur Meldung: Wasserverlust: Fischbergung im Florapark


Meldung vom 24. Mai 2024

Präventionsprojekt „Youth for equality“ wird an Herner Schulen durchgeführt

Die Präventivarbeit an Schulen ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt in Herne. Mit dem Projekt „Youth für equality“ werden alle weiterführenden Schulen und die Berufskollegs in Herne erreicht.

mehr zur Meldung: Präventionsprojekt „Youth for equality“ wird an Herner Schulen durchgeführt


Meldung vom 23. Mai 2024

„Igelchen“ lernen Schulalltag kennen

Neun Kinder mit Zuwanderungsgeschichte haben an der Freiherr-vom-Stein Grundschule die Möglichkeit, sich in der Vorschule auf ihren Schulstart vorzubereiten. „Die Igelchen“ sind Kinder, die keine Kita besucht haben und die nun ihre Sozial- und Sprachkompetenzen vor der ersten Klasse stärken können.

mehr zur Meldung: „Igelchen“ lernen Schulalltag kennen


Meldung vom 23. Mai 2024

Flottmann-Hallen zeigen „Islands within the net“

Die Flottmann-Hallen zeigen von Samstag, 25. Mai, bis Sonntag, 7. Juli 2024, die Ausstellung „Islands within the net“ des Berliner Künstlers und Architekten Peter Behrbohm. Die Schau wirft einen kritischen Blick auf die allgegenwärtigen, aber oft übersehenen Elemente der städtischen Infrastruktur und lädt dazu ein, das Verborgene im Offensichtlichen zu entdecken.

mehr zur Meldung: Flottmann-Hallen zeigen „Islands within the net“


Meldung vom 21. Mai 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die elfte Folge ist ab Mittwoch, 22. Mai 2024, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 17. Mai 2024

Online-Dienste: Umstieg auf die Bund.ID

Zahlreiche Online-Dienstleistungen nutzen zurzeit das Servicekonto.NRW zur Authentifizierung beziehungsweise zur Anmeldung. Im Zuge der Novellierung des E-Government-Gesetz des Bundes (E-GovG) und des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) werden alle länderspezifischen Servicekonten in diesem Jahr abgeschaltet und durch die Bund.ID ersetzt.

mehr zur Meldung: Online-Dienste: Umstieg auf die Bund.ID


Meldung vom 17. Mai 2024

Ferienexpress rollt durch die Sommerferien

Die städtische Jugendförderung hat das Programm für den Ferienexpress in den Sommerferien vorgestellt.

mehr zur Meldung: Ferienexpress rollt durch die Sommerferien


Meldung vom 17. Mai 2024

Grundschulen kämpfen um Turniersieg

Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft jubelten auch in Herne viele Jungen und Mädchen auf dem Kleinspielfeld. Der Grund: Die Stadtmeisterschaft der Herner Grundschulen stand am Dienstag, 14. Mai 2024, und am Mittwoch, 15. Mai 2024, auf dem Stundenplan. Erstmals unterstützte der Verein „Wir machen Herne schön e.V.“ das Turnier.

mehr zur Meldung: Grundschulen kämpfen um Turniersieg


Meldung vom 17. Mai 2024

Aktionsjahr gegen Antisemitismus ist gestartet

Die Stadt Herne hat sich im vergangenen Jahr der Kampagne #niewiederistjetzt des Landes Nordrhein-Westfalen angeschlossen. Der Kampf gegen Antisemitismus ist für die Stadt Herne jedoch eine dauerhafte Aufgabe, der sie sich im Jahr 2024 nochmal mit besonderem Einsatz stellen will.

mehr zur Meldung: Aktionsjahr gegen Antisemitismus ist gestartet


Meldung vom 17. Mai 2024

Kanalneubau in der Baumstraße/Funkenbergstraße

Damit die neue Polizeihochschule an das Herner Kanalsystem angebunden werden kann, beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) am Mittwoch, 15. Mai, mit Bauarbeiten in der Baumstraße. Im Kreuzungsbereich Baumstraße/ Funkenbergstraße wird ein Regenwasserstauraumkanal gebaut und ein Schmutzwasserkanal neu verlegt. Dadurch ist die Baumstraße in den kommenden sechs Wochen zwischen Funkenbergstraße und Eschstraße nur einseitig stadtauswärts in nördliche Richtung zu befahren. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für die Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit bittet die SEH um Verständnis.


Meldung vom 16. Mai 2024

Kita Lerchenweg wird 50 Jahre alt

Mit einem großen Fest hat die städtische Kita Lerchenweg am Mittwoch, 15. Mai 2024, ihren 50. Geburtstag gefeiert. Die Jubiläumsfeier fand in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum „Mittendrin“ statt, das zum zehnjährigen Bestehen ebenfalls jubilierte.

mehr zur Meldung: Kita Lerchenweg wird 50 Jahre alt


Meldung vom 16. Mai 2024

Kinder erkunden Arbeit der Eltern

Am Freitag, 10. Mai 2024, fand der zwölfte Eltern-Kind-Tag der Stadtverwaltung Herne statt. Wie jedes Jahr wurde der Tag vom Büro für Gleichstellung und Vielfalt organisiert, dieses Mal in Kooperation mit Entsorgung Herne. Zusammen mit ihren Eltern erkundeten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein den Wertstoffhof an der Meesmannstraße.

mehr zur Meldung: Kinder erkunden Arbeit der Eltern


Meldung vom 14. Mai 2024

„NRW blockiert Hilfe für andere Länder“

Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, das bisher keine Altschulden-Lösung entwickelt hat. Darunter leiden die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Kommunen –und die Menschen in den Bundesländern, die bereits eine Lösung erarbeitet haben.

mehr zur Meldung: „NRW blockiert Hilfe für andere Länder“


Meldung vom 14. Mai 2024

Bildungsbüro Herne bietet freie FSJ-Stellen an

Das Bildungsbüro der Stadt Herne bietet jungen Menschen mit Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) noch sieben offene Stellen an Herner Grundschulen an.

mehr zur Meldung: Bildungsbüro Herne bietet freie FSJ-Stellen an


Meldung vom 13. Mai 2024

Stadtbibliothek und Galileo-Grundschule kooperieren

Am Montag, 22. April 2024, kamen Vertreter*innen der Stadtbibliothek Herne und der Galileo-Grundschule zusammen, um einen Kooperationsvertrag zu unterzeichnen.

mehr zur Meldung: Stadtbibliothek und Galileo-Grundschule kooperieren


Meldung vom 10. Mai 2024

Projekt „Wanne besser machen“ ist Thema im Beirat

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Herne hat am Montag, 6. Mai 2024, im Thomas-Morus-Haus der katholischen Kirchengemeinde St. Peter u. Paul, Widumer Straße 23a, in öffentlicher Sitzung getagt.

mehr zur Meldung: Projekt „Wanne besser machen“ ist Thema im Beirat


Meldung vom 08. Mai 2024

Bauarbeiten in der Cranger Straße

Damit die neue Polizeihochschule mit der nötigen Energie versorgt wird, beginnen die Stadtwerke am Montag, 13. Mai, mit Bau von Fernwärme- und Stromleitungen in der Cranger Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Von-der-Heydt-Straße und Harpener Weg. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni. In dieser Zeit kann man aus Richtung Stadtmitte kommend nicht nach links in die Von-der-Heydt-Straße abbiegen. Eine Umleitung ist weiträumig ausgeschildert. Die Stadtwerke bitten um Verständnis für die Einschränkungen.


Meldung vom 08. Mai 2024

Jugendkunstschule zeigt Werkschau „KLEINgroß“

Die vhs-GALERIE lädt zur Ausstellung „KLEINgroß – Werkschau der Jugendwerkstatt der Jugendkunstschule Herne“ ein. Sie findet von Mittwoch, 8. Mai 2024, bis Freitag, 5. Juli 2024, in der vhs im Haus am Grünen Ring statt. Am Dienstag, 7. Mai 2024, wurde die Ausstellung vorgestellt.

mehr zur Meldung: Jugendkunstschule zeigt Werkschau „KLEINgroß“


Meldung vom 07. Mai 2024

HERKULES-Festival bietet Kulturspaß für Kinder

Am Freitag, 10. Mai 2024, startet das große „HERKULES-Festival“ für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Acht Wochen lang bieten die zahlreichen Partner*innen des Fachbereichs Kultur der Stadt Herne insgesamt 90 Veranstaltungen an. Das Festival endet am Freitag, 5. Juli 2024.

mehr zur Meldung: HERKULES-Festival bietet Kulturspaß für Kinder


Meldung vom 06. Mai 2024

Modernisierung des Hauptbahnhofs in Wanne-Eickel

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in der vergangenen Woche einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 9,6 Millionen Euro an DB InfraGO übergeben. Der VRR fördert damit die grundlegende Modernisierung des Hauptbahnhofs in Wanne-Eickel. Die Maßnahme ist Bestandteil der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) mit der im Wesentlichen Bahnsteige erneuert und die Aufenthaltsqualität an den Stationen verbessert und barrierefrei ausgebaut werden.

mehr zur Meldung: Modernisierung des Hauptbahnhofs in Wanne-Eickel


Meldung vom 06. Mai 2024

Neuer Blitzer nimmt Gefahrenstellen ins Visier

Die Stadt Herne will mit einer neuen Anschaffung weiter gegen Raserei im Straßenverkehr vorgehen und so die Verkehrssicherheit erhöhen. Mit einem halb-stationären Blitzer sollen Gefahrenstellen im Stadtgebiet dauerhaft kontrolliert werden. Die Anlage wurde Ende April 2024 geliefert und ist seit einigen Tagen im Einsatz.

mehr zur Meldung: Neuer Blitzer nimmt Gefahrenstellen ins Visier


Meldung vom 06. Mai 2024

Stadtterrasse in Eickel an neuem Standort errichtet

Im vergangenen Jahr hatte die erste Herner Stadtterrasse Premiere auf dem Eickeler Markt. Diese bereichert nach der Winterpause den Stadtteil an einem neuen Standort vor dem Sud- und Trebehaus gegenüber dem Café Messner. Am Donnerstag, 2. Mai 2024, wurde dieser vorgestellt. Insgesamt gibt es während der Freiluftsaison drei Holzdecks in Herne.

mehr zur Meldung: Stadtterrasse in Eickel an neuem Standort errichtet


Meldung vom 06. Mai 2024

Termine für kostenfreie Energieberatung nutzen

Der Frühling ist die Zeit für Aufbruch und Erneuerung und somit die ideale Gelegenheit, um in eine nachhaltige Zukunft zu investieren. Das von der Stadt Herne und den Stadtwerken Herne ins Leben gerufene Sanierungsmanagement Herne-Mitte bietet Interessierten die Gelegenheit, die eigene Immobilie auf energetische Schwachstellen prüfen zu lassen.

mehr zur Meldung: Termine für kostenfreie Energieberatung nutzen


Meldung vom 06. Mai 2024

„Engagiert in Herne 2024” – jetzt Vorschläge einreichen

Das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne ruft alle Bürger*innen dazu auf, Vorschläge für die Auszeichnung „ehrenamtlich Engagierte/r 2024“ einzureichen. Bis 30. Oktober 2024 werden schriftliche Nominierungen entgegengenommen, die Angaben zur Person, Dauer und Art des Engagements sowie eine Begründung für die Eignung enthalten sollten.

mehr zur Meldung: „Engagiert in Herne 2024” – jetzt Vorschläge einreichen


Meldung vom 06. Mai 2024

„Das wird eine Volle-Power-Kirmes“

Vanessa Mai tritt als musikalischer Stargast zur Eröffnung am 2. August in der Cranger Festhalle auf. Fünf Attraktionen feiern in diesem Jahr Crange-Premiere. Auf einer Pressekonferenz am Freitag, 3. Mai 2024, im Herner Rathaus gab der Veranstalter der Cranger Kirmes heute einen Ausblick auf die Neuheiten und Attraktionen unter den Fahr-, Show- und Laufgeschäften.

mehr zur Meldung: „Das wird eine Volle-Power-Kirmes“


Meldung vom 02. Mai 2024

Tierpark beklagt Schäden durch Vandalismus

Der Streichelzoo im Tierpark Gysenberg hat Mitte April dieses Jahres wiedereröffnet. Seitdem kam es bereits zu mehreren Fällen von Vandalismus. Am Donnerstag, 25. April 2024, musste die frisch renovierte Toilette wegen Beschädigungen komplett gesperrt werden. Die Stadt Herne arbeitet aktuell an der Instandsetzung und prüft Maßnahmen zur Vorsorge, um eine dauerhafte Schließung zu vermeiden.

mehr zur Meldung: Tierpark beklagt Schäden durch Vandalismus


Meldung vom 30. April 2024

Cargobike Roadshow macht Halt in Herne

Auf dem Europaplatz hatten Herner Bürger*innen am Montag, 29. April 2024, die Möglichkeit, bei strahlendem Sonnenschein kostenlos verschiedene E-Lastenräder Probe zu fahren. Die Cargobike Roadshow ist Teil eines Förderprogramms zur Verkehrswende und informierte über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Lastenrädern.

mehr zur Meldung: Cargobike Roadshow macht Halt in Herne


Meldung vom 30. April 2024

Kitas gehen auf KulTour-Reise

„Kulturelle Bildung in der Kita“ lautete das Schwerpunktthema der diesjährigen Familienzentrumskonferenz. Mitarbeitende der 33 Familienzentren haben sich am Mittwoch, 17. April 2024, getroffen, um sich über bewährte kulturelle Angebote auszutauschen.

mehr zur Meldung: Kitas gehen auf KulTour-Reise


Meldung vom 30. April 2024

Stadtradeln – Herne tritt wieder in die Pedale

Vom 25. Mai bis zum 14. Juni heißt es in Herne wieder: Fahrrad statt Auto. Im Rahmen der Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnis setzt Herne ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs.

mehr zur Meldung: Stadtradeln – Herne tritt wieder in die Pedale


Meldung vom 30. April 2024

Neuer Leiter der Agentur für Arbeit stellt sich vor

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Montag, 29. April 2024, den neuen Leiter der Bundesagentur für Arbeit (BA) Bochum, Christopher Meier, im Herner Rathaus begrüßt. Herne liegt im Zuständigkeitsbereich der Bochumer Agentur.

mehr zur Meldung: Neuer Leiter der Agentur für Arbeit stellt sich vor


Meldung vom 30. April 2024

Sabine Schirmer-Klug spendet zum Abschied fürs Herner Frauenhaus

Eine Ära geht zu Ende bei der Stadt Herne: 33 Jahre lang war Sabine Schirmer-Klug die Gleichstellungsbeauftragte. Am Dienstag, 30. April 2024, absolvierte die 66-Jährige ihren letzten Arbeitstag im Büro für Gleichstellung und Vielfalt:

mehr zur Meldung: Sabine Schirmer-Klug spendet zum Abschied fürs Herner Frauenhaus


Meldung vom 29. April 2024

Stadtterrasse in Sodingen vorgestellt

Im vergangenen Jahr hatte die erste Herner Stadtterrasse auf dem Eickeler Markt Premiere. Zur beginnenden Freiluftsaison weitet die Stadt Herne das Angebot um zwei weitere Holzdecks aus. Der Standort in Sodingen wurde am Freitag, 26. April 2024, vorgestellt.

mehr zur Meldung: Stadtterrasse in Sodingen vorgestellt


Meldung vom 26. April 2024

Quartiersforum trifft sich beim Apfelfest

Rund 40 Teilnehmende kamen zum Treffen des Quartiersforums „Feldherrenviertel in Horsthausen“. Die Veranstaltung fand am Dienstag, 16. April 2024, im Vereinsheim der Spielvereinigung Herne-Horsthausen statt. Die Bürger*innen und Engagierten sprachen über den Circus Schnick-Schnack als Ort der Begegnung und das Apfelfest als Familien- und Erlebnistag.

mehr zur Meldung: Quartiersforum trifft sich beim Apfelfest


Meldung vom 26. April 2024

Frühschoppen des BSV Diana 1952 e.V. abgesagt

Das traditionelle Stadtfest des Bürgerschützenvereins Diana sollte am Donnerstag, 9. Mai 2024, um 10 Uhr im Schlosshof Strünkede stattfinden. Jetzt entschied der Verein, dass die Veranstaltung nicht stattfinden kann.

mehr zur Meldung: Frühschoppen des BSV Diana 1952 e.V. abgesagt


Meldung vom 26. April 2024

Die Stadt Herne fördert private Lastenfahrräder

Als Beitrag zur Mobilitätswende hat die Stadt Herne ein Förderprogramm für Lastenfahrräder und Fahrradanhänger aufgelegt. Hiermit soll ein Anreiz geschaffen werden, verstärkt auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu setzen. Anträge können ab Montag, 3. Juni 2024, gestellt werden.

mehr zur Meldung: Die Stadt Herne fördert private Lastenfahrräder


Meldung vom 25. April 2024

„Kicken und Lesen“ bringt Jungen zum Lesen und Fußballspielen

Das Projekt „Kicken und Lesen“ läuft weiter. Am Mittwoch, 24. April 2024, trafen sich Mannschaften aus 13 Schulen in der Westringhalle zum Turnier. „Kicken und Lesen“ wurde während der Corona-Zeit mit Projektmitteln aus dem Programm „Aufholen nach Corona” initiiert. Unter den 13 Schulen sind acht Grundschulen und mehrere weiterführende Schulen.

mehr zur Meldung: „Kicken und Lesen“ bringt Jungen zum Lesen und Fußballspielen


Meldung vom 25. April 2024

Stadtterrasse in Wanne vorgestellt

Eine neue Herner Stadtterrasse hat im Stadtteil Wanne Platz gefunden. Am Mittwoch, 24. April 2024, haben Moritz Große-Holz von der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft der Stadt Herne sowie Bezirksbürgermeister Uwe Purwin diese gemeinsam mit weiteren Repräsentanten des Bezirks vorgestellt.

mehr zur Meldung: Stadtterrasse in Wanne vorgestellt


Meldung vom 24. April 2024

Abschiedsgeschenke und Bestellungsurkunde im Rat

In der Sitzung des Rats der Stadt Herne am Dienstag, 23. April 2024, hat der neue Kämmerer Marc Alexander Ulrich seine Bestellungsurkunde von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda entgegengenommen. Nach der Sitzung würdigten Rat und OB die ausscheidenden Beigeordneten Dr. Hans Werner Klee und Karlheinz Friedrichs.

mehr zur Meldung: Abschiedsgeschenke und Bestellungsurkunde im Rat


Meldung vom 24. April 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die zehnte Folge ist ab Mittwoch, 24. April 2024, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 23. April 2024

„Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog steht vor dem Auftakt

Am 2. Mai startet der Bürgerdialog. Unter dem Motto „Zeit zum Reden!“ lädt die Stadt Herne offen in den kommenden Monaten zum Austausch ins Stadt Forum in den neuen Höfen Bahnhofstraße 65 ein.

mehr zur Meldung: „Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog steht vor dem Auftakt


Meldung vom 23. April 2024

Neue Bestattungsform: Stadt Herne bietet künftig ein Innenkolumbarium

Die Stadt Herne hat die ehemalige Friedhofskapelle am Ostfriedhof zu einem Innenkolumbarium umgebaut. Das Kleinod aus Backstein ist damit das erste Kolumbarium in einem Gebäude in Herne.

mehr zur Meldung: Neue Bestattungsform: Stadt Herne bietet künftig ein Innenkolumbarium


Meldung vom 23. April 2024

Bau der neuen Wache beginnt mit Spatenstich

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Montag, 22. April 2024, den Spatenstich für den Bau der neuen Hauptfeuer- und Rettungswache (HFRW) vollzogen. Neben zahlreichen Gästen waren außerdem Geschäftsführer der ausführenden Baufirma „MBN Bau GmbH“ Ralf Kotbusch sowie Architektin Evelyn Wendt-Salmhofer des Architektenbüros „agn Niederberghaus & Partner GmbH“ anwesend.

mehr zur Meldung: Bau der neuen Wache beginnt mit Spatenstich


Meldung vom 19. April 2024

Strünkeder Sommer bietet Kultur für alle

Bald heißt es wieder: Sommer, Sonne, Strünkede. Am Donnerstag, 9. Mai 2024, beginnt am Schloss Strünkede der Kultursommer. Unter den 17 Veranstaltungen sind viele bekannte Höhepunkte sowie eine vielversprechende Premiere.

mehr zur Meldung: Strünkeder Sommer bietet Kultur für alle


Meldung vom 16. April 2024

Projekt „Wanne besser machen“ startet

Generationenübergreifende Zusammenarbeit für einen belebten und lebenswerten Stadtteil: Mit diesem Ziel startet das Beteiligungsprojekt „Wanne besser machen“ am Mittwoch, 24. April 2024, in Kooperation mit der Körber-Stiftung.

mehr zur Meldung: Projekt „Wanne besser machen“ startet


Meldung vom 16. April 2024

Entwicklung des Grundstücksmarktes in der Stadt Herne

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne hat zum Stichtag 1. Januar 2024 die Bodenrichtwerte, die Immobilienrichtwerte und den Grundstücksmarktbericht beschlossen und veröffentlicht. Diese sind auf der Internetseite des Landes NRW www.boris.nrw.de ersichtlich und lassen sich von dort auch herunterladen.

mehr zur Meldung: Entwicklung des Grundstücksmarktes in der Stadt Herne


Meldung vom 16. April 2024

Beschilderung an öffentlichen Ladesäulen angepasst

Im Herner Stadtgebiet wurde an öffentlichen Ladesäulen das Zusatzzeichen „während des Ladevorgangs“ eingeführt. Die Ergänzung der bestehenden Beschilderung besagt, dass die ausgewiesenen Stellplätze ausschließlich zur elektrischen Aufladung der Fahrzeuge genutzt werden dürfen.

mehr zur Meldung: Beschilderung an öffentlichen Ladesäulen angepasst


Meldung vom 16. April 2024

Baugrundstück für Kita wird eingezäunt

An der Barbarastraße in Röhlinghausen entsteht durch die Herner Schulmodernisierungsgesellschaft Kita-Neubau. Erstes sichtbares Zeichen für die bevorstehenden Arbeiten ist die Einzäunung des Baugrundstücks, die nun erfolgt.

mehr zur Meldung: Baugrundstück für Kita wird eingezäunt


Meldung vom 16. April 2024

Start der Bauarbeiten am Kleinen Hölkeskampring

Die Stadt Herne hat mit den Bauarbeiten zur Umgestaltung des Kleinen Hölkeskamprings begonnen. Der Bereich um das Stadtteilzentrum H2Ö wird zukünftig weitestgehend autofrei sein.

mehr zur Meldung: Start der Bauarbeiten am Kleinen Hölkeskampring


Meldung vom 15. April 2024

Bewohnerparkausweis online beantragen

Das Online-Service-Portal der Stadt ist das zentrale Zugangstor zu digitalen Antrags-Angeboten. Auch der Bewohnerparkausweis kann online beantragt werden - ein Online-Antrag spart Zeit und vor allem entfällt die persönliche Vorsprache im Bürgerbüro.

mehr zur Meldung: Bewohnerparkausweis online beantragen


Meldung vom 12. April 2024

Stadtbibliothek startet neue Veranstaltungsreihe

Die Stadtbibliothek Herne bietet mit „Treffpunkt Stadtbibliothek“ eine neue Veranstaltungsreihe für Erwachsene an. Hierbei finden während des laufenden Betriebs in den Bibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne kostenlose Veranstaltungen statt, wie (Informations-)Vorträge zu aktuellen Themen, Workshops, Vorleseaktionen oder Lesungen.

mehr zur Meldung: Stadtbibliothek startet neue Veranstaltungsreihe


Meldung vom 12. April 2024

KUZ präsentiert Werke von Jürgen Wittke

Eine kleine Auswahl von Bildern des lokalen Künstlers Jürgen Wittke wird ab sofort im Kulturzentrum präsentiert. Ob Karikaturen, Tierbilder, Schauspieler oder Musiker – Wittkes Detailtreue zieht die Betrachtenden in seinen Bann. Jürgen Wittke hat seine Bilder leihweise zur Verfügung gestellt.

mehr zur Meldung: KUZ präsentiert Werke von Jürgen Wittke


Meldung vom 12. April 2024

Streichelzoo im Gysenberg hat wiedereröffnet

Endlich ist es soweit: Der beliebte Streichelzoo im Tierpark Gysenberg hat seine Pforten wieder geöffnet. Am Donnerstag, 11. April 2024, wurde die frisch renovierte Anlage vorgestellt. Einige Kinder des evangelischen Familienzentrums Dreifaltigkeit gingen bereits auf Kuschelkurs mit den tierischen Bewohnern.

mehr zur Meldung: Streichelzoo im Gysenberg hat wiedereröffnet


Meldung vom 11. April 2024

Baustart für den Skatepark Heisterkamp steht bevor

Im Stadterneuerungsgebiet „Soziale Stadt Wanne-Süd“ wird ab Mittwoch, 17. April 2024, der neue Skatepark Heisterkamp im Sportpark Eickel gebaut.

mehr zur Meldung: Baustart für den Skatepark Heisterkamp steht bevor


Meldung vom 10. April 2024

Stadt Herne als stillfreundliche Kommune zertifiziert

Mit der Aktion „Stillfreundliche Kommune“ des Landesverbandes der Hebammen NRW soll die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum gefördert werden. Für eine Zertifizierung hatte sich auch die Stadt Herne beworben. Diese wurde am Montag, 8. April 2024, im Familienbüro der Stadt Herne übergeben.

mehr zur Meldung: Stadt Herne als stillfreundliche Kommune zertifiziert


Meldung vom 10. April 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die neunte Folge ist ab Mittwoch, 10. April 2024, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 09. April 2024

NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal

Am Montag, 8. April 2024, hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Herne über die Pläne der Stadt Herne für das Areal General Blumenthal und die angestrebte Anbindung der Fläche mit einer Seilbahn an den Hauptbahnhof Wanne-Eickel informiert.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal


Meldung vom 09. April 2024

Finanzschwache Städte in NRW: „Klimaziele ohne Hilfe schon nicht mehr erreichbar“

Die kommunale Finanzkrise gefährdet auch den Klimaschutz. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ warnt, dass die Städte und Gemeinden nicht ausreichend in die Zukunft investieren können – und schlägt Lösungen vor.

mehr zur Meldung: Finanzschwache Städte in NRW: „Klimaziele ohne Hilfe schon nicht mehr erreichbar“


Meldung vom 05. April 2024

Gebäudesituation an der Gesamtschule Mont-Cenis

Die Stadt Herne befasst sich intensiv mit der Gebäudesituation an der Gesamtschule Mont-Cenis.

mehr zur Meldung: Gebäudesituation an der Gesamtschule Mont-Cenis


Meldung vom 03. April 2024

Zwei Rolltreppen werden ausgetauscht

Die Stadt Herne erneuert in Zusammenarbeit mit der Bogestra zwei Rolltreppen von der Straßenebene auf die Verteilerebene an dem U-Bahnhof Archäologiemuseum/Kreuzkirche.

mehr zur Meldung: Zwei Rolltreppen werden ausgetauscht


Meldung vom 03. April 2024

Arbeitskreis zur Förderung der Mobilität und Verkehrssicherheit startet an Herner Schulen

Am Freitag, 12. April 2024, konstituiert sich der interfraktionelle Arbeitskreis zur Förderung der Mobilität und Verkehrssicherheit an Herner Schulen, der vom Rat der Stadt Herne im Dezember eingesetzt wurde.

mehr zur Meldung: Arbeitskreis zur Förderung der Mobilität und Verkehrssicherheit startet an Herner Schulen


Meldung vom 02. April 2024

Asiatische Hornissen werden bei Wärme aktiv

Die asiatische Hornisse, auch „Vespa velutina“, ist eine nicht heimische Hornissenart, die erstmals 2023 in Herne entdeckt wurde. Sie breitet sich seit einigen Jahren in Deutschland aus – dies soll jedoch verhindert werden. Die Untere Naturschutzbehörde rechnet mit einem vermehrten Auftreten durch die wärmer werdenden Temperaturen. Wer eine asiatische Hornisse sichtet, wird gebeten, dies beim Fachbereich Stadtgrün oder der Unteren Naturschutzbehörde zu melden.

mehr zur Meldung: Asiatische Hornissen werden bei Wärme aktiv


Meldung vom 28. März 2024

Leiterin des Jugendamts verlässt Stadt Herne

Zum 30. Juni 2024 verlässt Annette Pradel, Leiterin des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie, die Stadt Herne.

mehr zur Meldung: Leiterin des Jugendamts verlässt Stadt Herne


Meldung vom 28. März 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die achte Folge ist ab Mittwoch, 27. März 2023, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 27. März 2024

Baumaßnahme „Auf dem Stennert“ hat begonnen

Im Auftrag der „Stadtentwässerung Herne GmbH & Co. KG“, der „Wasserversorgung Herne GmbH & Co. KG“ sowie der Stadt Herne hat die Baumaßnahme in der Straße „Auf dem Stennert“ begonnen. Sie beinhaltet die Verlegung von einer Abwasserdruckrohr- und Wasserversorgungsleitung sowie die Umgestaltung der Verkehrsfläche der Straße. Die Maßnahme soll bis Ende Juli 2024 abgeschlossen sein.

mehr zur Meldung: Baumaßnahme „Auf dem Stennert“ hat begonnen


Meldung vom 22. März 2024

Stadtkoordinator*innen tauschen sich in Herne aus

Gemeinsam Klimafolgen bewältigen. Dafür steht die Zukunftsinitiative Klima.Werk, ein Netzwerk aus Kommunen der Emscher-Lippe-Region sowie der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband. Vertreten werden die Städte unter anderem durch sogenannte Stadtkoordinator*innen, die quartalsweise zusammentreffen. Gastgeberin für den jüngsten Austausch war die Stadt Herne. Dieser hat am Mittwoch, 20. März 2024, im Stadt Forum stattgefunden.

mehr zur Meldung: Stadtkoordinator*innen tauschen sich in Herne aus


Meldung vom 21. März 2024

Gültigkeit von Reisepässen prüfen

Mit Blick auf die bevorstehenden Ferienzeiten sollten Reisende für sich und mitreisende Kinder möglichst zeitnah die Gültigkeit ihrer Ausweise prüfen. Seit dem 1. Januar 2024 gelten dabei neue Regelungen für Kinder.

mehr zur Meldung: Gültigkeit von Reisepässen prüfen


Meldung vom 19. März 2024

Stadtbibliothek Herne bietet Lern-App Edurino an

Die Stadtbibliothek Herne erweitert ihr Bildungsangebot um eine digitale Lernmethode für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Die Edurino-Figuren ermöglichen interaktive Erlebnisse, welche die Neugier und Kreativität der jüngsten Bibliotheksbesucher*innen wecken.

mehr zur Meldung: Stadtbibliothek Herne bietet Lern-App Edurino an


Meldung vom 19. März 2024

Verbraucherzentrale informierte über Glasfaser

Unter dem Motto „Glasfaserausbau – alles andere als glasklar“ hat der Weltverbrauchertag in NRW am Freitag, 15. März 2024, stattgefunden. Roman Niewerth, Gigabit-Koordinator der Stadt Herne, informierte über Glasfaserversorgung. Von 13 bis 17 Uhr fand im Stadt Forum die Veranstaltung zum Weltverbrauchertag statt.

mehr zur Meldung: Verbraucherzentrale informierte über Glasfaser


Meldung vom 18. März 2024

Familienbüro ist „on tour“

Das Familienbüro der Stadt Herne ist an fünf Terminen an öffentlichen Orten und Spielplätzen mit dem Lastenfahrrad unterwegs. Der erste Stopp wird am Donnerstag, 21. März 2024, in der Herner Innenstadt eingelegt.

mehr zur Meldung: Familienbüro ist „on tour“


Meldung vom 15. März 2024

Kulturelle Kreuzfahrten auf dem Rhein-Herne-Kanal

Die Kulturschiffe Herne starten die Motoren für das Jahr 2024 mit sechs Programmfahrten an Bord der Santa Monika II. Die Gäste erwartet eine bunte Palette aus Musik, Literatur und Comedy, die den Rhein-Herne-Kanal in eine schwimmende Bühne verwandelt.

mehr zur Meldung: Kulturelle Kreuzfahrten auf dem Rhein-Herne-Kanal


Meldung vom 13. März 2024

Rhein-Herne-Kanal: Bautätigkeiten am Uferweg im Abschnitt „Unser Fritz“ werden fortgesetzt

Die Bauarbeiten am Rhein-Herne-Kanal werden wiederaufgenommen. Im Zuge dieser Arbeiten werden ab dem 18. März dieses Jahres Abschnitte des Betriebsweges gesperrt. In Zusammenhang mit den anstehenden Arbeiten muss auch die Verkehrsführung für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen angepasst werden. Erste Arbeiten zur Einrichtung der neuen Verkehrsführung beginnen am Mittwoch, 13. März 2024.

mehr zur Meldung: Rhein-Herne-Kanal: Bautätigkeiten am Uferweg im Abschnitt „Unser Fritz“ werden fortgesetzt


Meldung vom 13. März 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die siebte Folge ist ab Mittwoch, 13. März 2023, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 12. März 2024

Konzeptstudie zu General Blumenthal digital einsehbar

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 20. Februar 2024 mit großer Mehrheit die „Konzeptstudie zur Konkretisierung der städtischen Zielvorstellung für das ehemalige Bergwerk General Blumenthal XI“ beschlossen.

mehr zur Meldung: Konzeptstudie zu General Blumenthal digital einsehbar


Meldung vom 08. März 2024

Begrünte Fassaden und Dächer für die neue Hauptfeuerwache

Stadt Herne bekommt 1,6 Millionen Euro von Land und Emschergenossenschaft für Klimaanpassung. Dach- und Fassadenbegrünung, unterirdische Wasserspeicher und Abkopplung der Niederschlagsentwässerung von der Kanalisation: Beim Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache (HFRW) in Sodingen realisiert die Stadt Herne Maßnahmen zur Klimaanpassung, um Hitzebelastung und Starkregen-Risiken im Quartier zu dämpfen.

mehr zur Meldung: Begrünte Fassaden und Dächer für die neue Hauptfeuerwache


Meldung vom 04. März 2024

Stadt lädt zur Rathausführung ein

Auch in diesem Jahr haben Bürger*innen wieder die Möglichkeit, das Herner Rathaus bei einer Führung zu erkunden. Insgesamt werden vier Termine jeweils mittwochs ab 16 Uhr angeboten. Sie finden statt am 20. März, 12. Juni, 25. September sowie am 27. November 2024.

mehr zur Meldung: Stadt lädt zur Rathausführung ein


Meldung vom 28. Februar 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die sechste Folge ist ab Mittwoch, 28. Februar 2023, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 14. Februar 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die fünfte Folge ist ab Mittwoch, 14. Februar 2024, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 05. Februar 2024

Gesundheitskonferenz informiert sich über Organspende

Im Oktober 2023 hat die Stadt Herne sich der Kampagne #RuhrEntscheidetSich angeschlossen. Sie klärt Bürger*innen über das Thema Organspende auf. Dr. med. Ebru Yildiz, Leiterin des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation in Essen (WZO), ist für die Organisation der Kampagne verantwortlich.

mehr zur Meldung: Gesundheitskonferenz informiert sich über Organspende


Meldung vom 01. Februar 2024

Herner Betriebe öffnen ihre Türen für Schüler*innen

Über 60 Herner Betriebe lassen sich mal in die Karten schauen: Unter dem Motto „Move2 Beruf“ wurden Herner Jugendliche eingeladen, sich persönlich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. „Move2Beruf“ ist eine Aktion des Herner Bündnisses für Arbeit und zeigt, wie moderne Berufsorientierung heute aussieht.

mehr zur Meldung: Herner Betriebe öffnen ihre Türen für Schüler*innen


Meldung vom 31. Januar 2024

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

Die Stadt Herne hat die inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ gestartet. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die vierte Folge ist ab Mittwoch, 31. Januar 2023, online.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 24. Januar 2024

Kanalerneuerung auf der Castroper Straße

Auf der Castroper Straße beginnen ab Montag, 29. Januar, umfangreiche Kanalerneuerungsarbeiten. Zwischen Gewerkenstraße und Hunbergstraße arbeitet die Stadtentwässerung Herne (SEH) zunächst in der südlichen Fahrbahn Richtung Castrop. Anschließend werden die Hausanschlüsse und Straßenabläufe der nördlichen Seite an den neuen Kanal angebunden.
Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt und einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die gesamte Baumaßnahme dauert ca. sechs Monate. Es kann zu Behinderungen bei den Grundstückzufahrten und beim Parken kommen. Die SEH bittet um Verständnis.


Meldung vom 19. Januar 2024

Early-Bird-Tickets für neues Musik-Festival erhältlich

Nach dem Erfolg von „Electric Residence“ 2023 präsentiert das Kulturbüro der Stadt Herne am Samstag, 8. Juni 2024, ein weiteres neues Veranstaltungsformat im Strünkeder Sommer: Zum Indie-Pop-Festival „Sounds Like Sugar“ dürfen sich Fans auf vielversprechende Newcomer und Szenegrößen wie „ÄTNA“ oder „Zimmer90“ freuen.

mehr zur Meldung: Early-Bird-Tickets für neues Musik-Festival erhältlich


Meldung vom 17. Januar 2024

Kanalerneuerung Castroper Straße

Am Montag, 29. Januar 2024, beginnen umfangreiche Kanalerneuerungsarbeiten in der Castroper Straße — zwischen dem Sodinger Bach (Gewerkenstraße) und der Hunbergstraße - im Auftrag der Stadtentwässerung Herne GmbH & Co. KG.

mehr zur Meldung: Kanalerneuerung Castroper Straße


Meldung vom 09. Januar 2024

Kulturzentrum: Programm für das erste Halbjahr liegt vor

Neben den Abo-Veranstaltungen des Fachbereichs Kultur der Stadt Herne in den Bereichen Kindertheater, Konzert und Theater ist ein bunt gemischtes Programm geplant. Dazu kehren die traditionellen Veranstaltungen zurück – wie der Comedy-Abend und die Tage Alter Musik.

mehr zur Meldung: Kulturzentrum: Programm für das erste Halbjahr liegt vor


Meldung vom 22. Dezember 2023

Video-Weihnachtsgruß des Oberbürgermeisters

Das Jahr 2023 war von vielen Herausforderungen gekennzeichnet. Trotz dieser schwierigen Umstände gab es in Herne auch zahlreiche positive Ereignisse und Entwicklungen. In seiner Videobotschaft dankt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Herne und wünscht allen Bürger*innen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mehr zur Meldung: Video-Weihnachtsgruß des Oberbürgermeisters


Meldung vom 21. Dezember 2023

Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat

Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat sich bei einem Workshop im Stadtforum in den Neuen Höfen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, über die Konzeptstudie Blumenthal informiert.

mehr zur Meldung: Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat


Meldung vom 07. Dezember 2023

Cranger Kirmes: Größer als du denkst!

Das neue Kirmesplakat zeigt ein Wimmelbild mit scheinbar überlebensgroßen Kirmesleckereien. Rund 240 Tage bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda heute zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings im Herner Rathaus das Kirmesplakat vorgestellt. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der neue Fritz-Pin zeigt Fritz mit einer Brezel.

mehr zur Meldung: Cranger Kirmes: Größer als du denkst!


Meldung vom 01. Dezember 2023

Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal

Die RAG, die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) und die Stadt Herne informieren gemeinsam an der Umzäunung des General Blumenthal-Areals über den Prozess zur Reaktivierung der einstigen Bergwerksfläche.

mehr zur Meldung: Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal


Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet


Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

mehr zur Meldung: Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal


Meldung vom 26. April 2023

Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden

Bis auf dem Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal die Bagger rollen, werden zwar noch einige Jahre vergehen, doch die Weichen sind gestellt. Aus dem Strukturstärkungsrat gibt es positive Signale für die Beantragung von Fördermitteln aus dem „5-Standorte-Programm“. Damit soll die brachliegende Fläche von mehr als 25 Hektar entwickelt werden.

mehr zur Meldung: Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden


    2019-01-31