Pressemitteilungen
Pressemeldungen
Sanierung des Gebäudes „Alte Sparkasse“ abgeschlossen
Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen, die Generalsanierung ist beendet, nun können ab Montag, 19. April 2021, die ersten städtischen Mitarbeitenden in das Gebäude „Alte Sparkasse“ in Herne-Mitte einziehen. Seit der Erteilung der Baugenehmigung im November 2018 wurden umfangreiche Arbeiten zur Generalsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes durchgeführt: 108 Aufträge wurden für die Baumaßnahmen vergeben. Nun wäre es an der Zeit für eine offizielle Wiedereröffnung, die allerdings pandemiebedingt ausfallen muss.
mehr zur Meldung: Sanierung des Gebäudes „Alte Sparkasse“ abgeschlossen
Startschuss für das STADTRADELN 2021 in Herne
Ab Samstag, 1. Mai 2021, radelt Herne wieder mit beim Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Vom 1. bis zum 21. Mai 2021 geht es darum, privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt zu setzen. Natürlich soll der Spaß am Radfahren auch nicht zu kurz kommen.
mehr zur Meldung: Startschuss für das STADTRADELN 2021 in Herne
Konkret gedacht – Spontan gemacht
Helmut Bettenhausen ist 85 Jahre alt und Künstler seit über 60 Jahren. Die Werke des Wanne-Eickelers werden weltweit gezeigt. Die Städtische Galerie Herne hat eine Retrospektive zusammengestellt, die einen Eindruck von Bettenhausens Lebenswerk gibt. Coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Ausschüsse in der kommenden Woche
In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:
International anerkanntes Forschungszentrum Nachbergbau soll nach Herne kommen
Die Stadt Herne, die RAG-Stiftung und die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) informierten am Freitag, 16. April 2021, im Rathaus Herne über die Ideen und Perspektiven für das Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA). Die drei Partner streben an, die international anerkannte wissenschaftliche Einrichtung in Herne anzusiedeln.
mehr zur Meldung: International anerkanntes Forschungszentrum Nachbergbau soll nach Herne kommen
Ab 19. April: Geburtsjahrgänge 1946 und 1947 können Impftermine buchen
Es geht weiter mit den Impfterminbuchungen für über 70-Jährige: Ab kommenden Montag, 19. April, 8 Uhr, können alle Bürgerinnen und Bürger, die 1947 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ausmachen.
mehr zur Meldung: Ab 19. April: Geburtsjahrgänge 1946 und 1947 können Impftermine buchen
Covid-19: 771 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.943 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 771 Personen, von denen 43 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.932 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1965, und ein Mann, Jahrgang 1984, sind verstorben. Insgesamt sind 240 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Kunstcamp Ruhr fördert Talente aus der Metropole Ruhr
Die Stadt Herne ist dabei und ermöglicht acht jungen talentierten Kunstschaffenden aus der Stadt die Teilnahme. Anmeldungen bis Freitag, 30. April 2021, unter kunstcamp.rvr.ruhr .
mehr zur Meldung: Kunstcamp Ruhr fördert Talente aus der Metropole Ruhr
Covid-19: 743 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.904 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 743 Personen, von denen 36 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.923 Personen sind genesen. Insgesamt sind 238 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Beratungen zur Corona-Lage
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Donnerstag, 15. April 2021, über die aktuelle Corona-Lage beraten. Themen waren unter anderem der Unterricht an Herner Schulen, Maskenpflicht um sämtliche Schulgelände, die Impfmöglichkeit für Kita-Personal und die Beauftragung von 12 weiteren Schnelltestzentren.
Ab Freitag: Impf-Terminbuchung für Geburtsjahrgänge 1944 und 1945 möglich
Das NRW-Gesundheitsministerium öffnet die Impftermin-Buchungen für weitere Altersgruppen: In einer Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) heißt es. Ab kommenden Freitag, 16. April, 8 Uhr, können alle Bürgerinnen und Bürger, die 1945 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum über das Buchungsportal der (KVWL) ausmachen.
mehr zur Meldung: Ab Freitag: Impf-Terminbuchung für Geburtsjahrgänge 1944 und 1945 möglich
Covid-19: 743 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.841 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 743 Personen, von denen 37 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.860 Personen sind genesen. Leider sind zwei weitere Todesfälle zu melden: Eine Frau, Jahrgang 1949, und ein Mann, Jahrgang 1939, sind verstorben. Insgesamt sind 238 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Digitale Vorleseaktionen der Stadtbibliothek im April
Leider können bis auf weiteres keine Vorleseaktionen in der Stadtbibliothek stattfinden. Damit die kleinen und großen Leseratten aber nicht auf dem Trockenen sitzen, bringt die Stadtbibliothek nun die beliebten Vorleseaktionen zu ihnen nach Hause. Die Vorlesevideos sind auf dem YouTube-Kanal der Stadtbibliothek Herne sowie auf der Homepage abrufbar.
mehr zur Meldung: Digitale Vorleseaktionen der Stadtbibliothek im April
Covid-19: 755 aktuell infizierte Personen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.784 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 755 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.793 Personen sind genesen. Leider sind drei weitere Todesfälle zu melden: Eine Frau, Jahrgang 1927, und zwei Männer, Jahrgang 1955 und 1957, sind verstorben. Insgesamt sind 236 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Dienstag, 13. April 2021 über die aktuelle Corona-Lage beraten. In Zusammenarbeit mit Stadtmarketing Herne wird eine eigene Impfkampagne für Herne gestartet. Außerdem kann Kontaktpersonen von Schwangeren und von pflegebedürftigen Personen ab sofort ein Impfangebot unterbreitet werden.
Lockdown: Stadtbibliothek muss wieder schließen
Die Stadtbibliothek bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung ab Dienstag, 13. April 2021, bis auf Weiteres geschlossen; die Junior-Fahrbibliothek fährt keine Haltestellen an.
mehr zur Meldung: Lockdown: Stadtbibliothek muss wieder schließen
Mensch-Tier-Ruhrrevier
Das RuhrKunstUrban-Projekt Mensch-Tier-Ruhrrevier des Emschertal-Museums Herne in Kooperation mit Sunrise-Ruhr e.V. und der Ökologischen Station sollte in den Osterferien beginnen. Aus wohlbekannten Gründen war das nicht möglich. Trotzdem ist das Projekt jetzt gestartet und zwar auf Distanz.
18. April: Erinnerung an bisherige Opfer der Pandemie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, am Sonntag, 18. April 2021, einen Moment lang innezuhalten und der bisherigen Opfer der Corona-Pandemie zu gedenken. Das Bundespräsidialamt erklärt, dass das Gedenken auch den Hinterbliebenen gewidmet sein soll, die ihre Angehörigen beim Sterben nicht begleiten durften und denen wichtige und trostspendende Rituale der Trauer nicht möglich waren.
mehr zur Meldung: 18. April: Erinnerung an bisherige Opfer der Pandemie
Neues digitales Angebot für Kinder
Die Vorleseveranstaltungen der Stadtbibliothek sind ein beliebtes Ziel für Familien und Kita-Gruppen. Da aufgrund der Corona-Beschränkungen in vielen Einrichtungen leider keine Veranstaltungen stattfinden können, bietet die Plattform Onilo ab sofort für das Lesen zuhause, in der Kita oder der Schule den Zugang zu Boardstories an.
„Erzähl von Dir!“
Im Projekt „Erzähl von Dir!“ stehen Kinder sowie Seniorinnen und Senioren in Alteneinrichtungen im Mittelpunkt. Die alten Menschen hier gehören zur Risikogruppe in der Pandemie und haben wenig Kontakte und Abwechslung.
Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik und Elektromobilität
Eigenstromnutzung mit Hilfe einer Photovoltaikanlage lohnt sich! Bei Sonnenschein produziert die PV-Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer aber die PVAnlage nun mit einem Elektroauto verknüpft, profitiert doppelt: Er steigert den Eigenverbrauch seines Solarstroms und lädt sein E-Auto günstig mit der Kraft der Sonne.
mehr zur Meldung: Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik und Elektromobilität
Covid-19: 763 aktuell infizierte Personen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.767 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 763 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.771 Personen sind genesen. 233 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Stadt Herne weitet Schutzmaßnahmen aus
Die Stadt Herne sieht sich durch das aktuelle Infektionsgeschehen veranlasst bisher mögliche Ausnahmen von der Corona-Notbremse zurückzufahren. Dies gilt jedoch nicht für alle bisher bestehenden Ausnahmen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 89 weitere Covid-19-Fälle
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 89 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 7.767 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1927, ist verstorben. Insgesamt sind 233 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 694 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.678 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 694 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.752 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1961, ist verstorben. Insgesamt sind 232 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Schnell und einfach zum Ausbildungsplatz
In die Ausbildung starten und trotz Pandemie online Arbeitgeber und Berufe kennenlernen – das können junge Menschen von Montag, 19. April, bis Mittwoch, 19. Mai 2021 beim Herner Azubi-Speed-Dating online.
Umfrage für die Herner Selbsthilfe
Aktuell werden die Herner Selbsthilfegruppen gebeten, an einer Umfrage des Bürger-Selbsthilfe-Zentrums (BüZ) teilzunehmen. In den kommenden Tagen erhalten sie dazu per Post oder E-Mail einen Fragebogen, um ihre Kontaktdaten zu aktualisieren. Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum (BüZ) aktualisiert in regelmäßigen Abständen die Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen, um Bürgerinnen und Bürger eine Beratung und Vermittlung in bestehende Selbsthilfegruppen zu ermöglichen. Auf der Webseite www.buez-herne.de ist dieser Fragebogen auch als barrierefreie Version abrufbar.
Covid-19: 657 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.621 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 657 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.733 Personen sind genesen. Leider ist ein weiterer Todesfall zu melden: Ein Mann, Jahrgang 1948, ist verstorben. Insgesamt sind 231 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab hat am Freitag, 9. April 2021, zur aktuellen Lage beraten. Insbesondere vor dem Hintergrund der nach dem Osterfest weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie der weiterführenden Schulen ab Montag, 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden wird. Ausgenommen hiervon bleiben ausdrücklich alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die sich weiterhin auch im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten können.
A43 ab Montag für den LKW-Verkehr gesperrt
Diese Nachricht kam auch für die Stadt Herne kurzfristig: Die A 43 zwischen dem Kreuz Recklinghausen und dem Kreuz Herne wird ab Montag, 12. April, für den LKW-Verkehr über 3,5 Tonnen in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
mehr zur Meldung: A43 ab Montag für den LKW-Verkehr gesperrt
Osterkörbchen in der Kita Königin Luise
Auf dem Weg durch die Wilhelmstraße ist der Osterhase an der städtischen KiTa Königin Luise vorbei gehoppelt.
Online-Veranstaltungen der Herner Selbsthilfe
In Kooperation mit der AOK Nordwest bietet das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum Herne (BüZ) zurzeit eine digitale Veranstaltungsreihe für alle Aktiven der Herner Selbsthilfe an. Im Mittelpunkt stehen die Themen Achtsamkeit und Entspannung. Es gibt Tipps gegen Einsamkeit und Übungen für mehr Entspannung und Gelassenheit in Zeiten von Corona.
mehr zur Meldung: Online-Veranstaltungen der Herner Selbsthilfe
Covid-19: 653 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.584 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 653 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.701 Personen sind genesen. Insgesamt sind 230 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Neue Brückenschläge über Emscher und Kanal eröffnen Perspektiven
Die Städte Herne und Recklinghausen erzielten gemeinsam mit der Emschergenossenschaft einen Durchbruch bei der interkommunalen Zusammenarbeit: Bis Ende 2023 wird durch zwei neue Brücken über den Rhein-Herne-Kanal in Horsthausen und Baukau sowie einer sanierten Brücke über die Emscher das Wasser zum verbindenden Element zwischen den beiden Kommunen.
mehr zur Meldung: Neue Brückenschläge über Emscher und Kanal eröffnen Perspektiven
Covid-19: 644 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.524 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 644 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.650 Personen sind genesen. Insgesamt sind 230 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
79-Jährige werden schon ab Donnerstag geimpft
Früher als ursprünglich geplant werden im Herner Impfzentrum die 79-Jährigen geimpft. Obwohl der Donnerstag traditionell für die Berufsgruppen vorgesehen ist, bekommen am Donnerstag, 8. April 2021, auch die ersten 79-Jährigen ihre Impfung. Über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) konnten die ersten Termine gebucht werden. Eigentlich war als Start für diese Altersgruppe der Freitag vorgesehen. Da es nun früher losgeht, sind Wartezeiten nicht auszuschließen.
mehr zur Meldung: 79-Jährige werden schon ab Donnerstag geimpft
Covid-19: 641 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.499 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 641 Personen, von denen 34 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.628 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1938, ist verstorben. Insgesamt sind 230 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Ruhiges Osterwochenende
Der Krisenstab hat am Dienstag, 6. April 2021, zur aktuellen Lage beraten.
Covid-19: 611 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.422 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 611 Personen. Davon befinden sich 34 in stationärer Behandlung. Genesen sind 6.582 Menschen. Leider gibt es einen weiteren Todesfall zu beklagen. Verstorben ist ein Mann des Jahrgangs 1939. Damit sind in Herne bislang 229 Personen in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 572 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.383 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 572 Personen. Davon befinden sich 35 in stationärer Behandlung. Genesen sind 6.583 Menschen. Neue Todesfälle waren nicht zu verzeichnen Damit bleibt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 228.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Kanalerneuerung in Wanne
Pressemeldung der Stadtentwässerung Herne GmbH & Co. KG:
In der Emscherstraße saniert die Stadtentwässerung Herne (SEH) voraussichtlich ab kommenden Dienstag, 6. April, die Kanalisation. Die Arbeiten sind für rund zwei Monate geplant und betreffen den Abschnitt von der Straße Zur Emschermulde bis zur Unser-Fritz-Straße. Anschließend werden die Kanalschächte erneuert.
Covid-19: 611 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.328 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 611 Personen, von denen 40 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.489 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Frauen, Jahrgang 1932 und Jahrgang 1941, sind verstorben. Insgesamt sind 228 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Donnerstag, 1. April 2021 über die Corona-Lage in Herne beraten und unter anderem aktuelle Informationen zu den Impfungen veröffentlicht.
Offizieller Abschluss des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“
Mit einer digitalen Veranstaltung haben die Ausrichter und 15 teilnehmenden Kommunen, darunter auch Herne, das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW (GNK)“ formal abgeschlossen. In einem Grußwort verdeutlichte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet den Stellenwert des Projektes: „Global Nachhaltige Kommunen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer Stadtentwicklungspolitik der Zukunft – sie sind international Vorbilder für viele andere.“
mehr zur Meldung: Offizieller Abschluss des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“
Klimabäume sind vergeben
Unter dem Motto „Du hast das Grundstück. Wir haben den Baum.“ haben der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ und der Emschergenossenschaft ein starkes Projekt aufgesetzt.
Umbau des Spielplatzes an der Martinistraße beginnt
Im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Soziale Stadt Wanne-Süd“ wird ab Montag, 12. April 2021, der Spielplatz Martinistraße umgestaltet. Nach den Wünschen der Kinder entsteht hier ein Spielplatz zum Thema „Ritter“ mit vielen Elementen, die zur aktiven Freizeitgestaltung unter freiem Himmel einladen.
mehr zur Meldung: Umbau des Spielplatzes an der Martinistraße beginnt
Oster-Fritz-Pin geht in den Verkauf
Am Mittwoch, 31. März 2021, beginnt der Verkauf des neuen Oster-Fritz-Pins an den Verkaufsstellen und online. Stadtmarketing Herne führt damit die Reihe der Sonder-Pins mit dem Kirmesmaskottchen Fritz fort. Zuletzt war im Dezember der erste Weihnachts-Pin zusammen mit der „Fritz-Fibel“ erschienen.
Entwicklungsphase der Nachhaltigkeitsstrategie abgeschlossen: Offizieller Abschluss des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“
Mit einer digitalen Veranstaltung haben die Ausrichter und 15 teilnehmenden Kommunen, darunter auch Herne, das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW (GNK)“ formal abgeschlossen. In einem Grußwort verdeutlichte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet den Stellenwert des Projektes: „Global Nachhaltige Kommunen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer Stadtentwicklungspolitik der Zukunft – sie sind international Vorbilder für viele andere.“
Klimabäume sind vergeben
Unter dem Motto „Du hast das Grundstück. Wir haben den Baum.“ haben der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ und der Emschergenossenschaft ein starkes Projekt aufgesetzt. Wer für einen der Klimabäume eine Baumpatenschaft auf seinem Wohngrundstück im Ruhrgebiet übernehmen wollte, konnte sich dafür bewerben. Die Nachfrage nach den ersten 100 Bäumen war so groß, dass diese Bäume bereits vergriffen sind. Im Herbst planen die Organisatoren eine zweite Runde.
Umbau des Spielplatzes an der Martinistraße beginnt
Im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Soziale Stadt Wanne-Süd“ wird ab Montag, 12. April 2021, der Spielplatz Martinistraße umgestaltet. Nach den Wünschen der Kinder entsteht hier ein Spielplatz zum Thema „Ritter“ mit vielen Elementen, die zur aktiven Freizeitgestaltung unter freiem Himmel einladen.
mehr zur Meldung: Umbau des Spielplatzes an der Martinistraße beginnt
Covid-19: 595 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.279 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 595 Personen, von denen 41 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.458 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfalle gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1929, ist verstorben. Insgesamt sind 226 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Baugebiet Dannekampschule – Wohnen am Wasser
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne bietet Interessenten mit der etwa 1,2 Hektar großen Fläche rund um die ehemalige Grundschule Dannekampschule ein neues Entwicklungsgrundstück an. Weitere Informationen unter Baugebiet Dannekampschule – Wohnen am Wasser .
NRW-Ministerium: Vorläufiger AstraZeneca-Impfstopp bei Personen unter 60 Jahren
Das Land NRW hat einen sofortigen Impfstopp für Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca für Frauen und Männer unter 60 Jahre verfügt. Auch in Herne werden demnach ab sofort keine Personen, die jünger als 60 Jahre alt sind, mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft.
mehr zur Meldung: NRW-Ministerium: Vorläufiger AstraZeneca-Impfstopp bei Personen unter 60 Jahren
Neue Veranstaltungen der „Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement“
Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement, kurz „Herner Akademie“, ist eine gemeinsame Initiative des Ehrenamtsbüros der Stadt Herne und des Bürger-Selbsthilfe-Zentrums (BÜZ). Nachdem ihm vergangenen Jahr fast alle Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt abgesagt werden mussten, geht es nun online weiter. Beate Tschöke (Ehrenamtsbüro) und Karola Mono (BüZ) stellten den neuen Flyer vor.
mehr zur Meldung: Neue Veranstaltungen der „Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement“
Stadtarchiv und Stadtbibliothek bleiben geöffnet
Die neue Corona-Schutzverordnung hat auch Auswirkungen auf die Zugangsbedingungen des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek.
mehr zur Meldung: Stadtarchiv und Stadtbibliothek bleiben geöffnet
Wahl des Selbsthilfebeirates
Der neue Selbsthilfebeirat in Herne hat sich am Mittwoch, 24. März 2021, zu seiner konstituierenden Sitzung in einer Video- und Telefonkonferenz getroffen.
Meilenstein für Projekt in Herne-Baukau
Es geht voran beim „Quartier Kaiserstraße“ im Herner Stadtteil Baukau: Nun hat der Oldenburger Projektentwickler LIST Develop Commercial den Bauantrag für den ersten Bauabschnitt bei der Stadtverwaltung eingereicht. „Damit legen wir den Grundstein für den Baubeginn der gewerblich genutzten Flächen an der Kaiserstraße. Das ist ein wesentlicher Schritt für das Projekt“, betont Michael Garstka, Geschäftsführer von LIST Develop Commercial.
DigitalPakt Schule - Förderung über 4,6 Millionen Euro soll Digitalisierung von Herner Schulen voranbringen
Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Herne gleich zwei Bescheide zur Förderung der Digitalisierung der Schulen übermittelt. Die Gelder aus dem DigitalPakt Schule belaufen sich auf insgesamt über 4,6 Millionen Euro.
Covid-19: 622 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.243 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 622 Personen, von denen 35 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.396 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1955, und ein Mann, Jahrgang 1938, sind verstorben. Insgesamt sind 225 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 584 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.200 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 584 Personen. Davon befinden sich 35 in stationärer Behandlung. Genesen sind 6.393 Menschen. Neue Todesfälle waren nicht zu verzeichnen Damit bleibt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 223.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Krisenstab berät über neue Corona-Schutzverordnung
Seit Montag, 29. März 2021, gilt die neue Corona-Schutzverordnung. Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich mit den Neuerungen befasst.
mehr zur Meldung: Krisenstab berät über neue Corona-Schutzverordnung
Covid-19: 30 weitere Fälle in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 30 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 7.200 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Insgesamt sind 223 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Keine weiteren Einschränkungen für Handel und Dienstleistungen
Die Stadt Herne hat noch am späten Freitagabend, 26. März 2021, eine Abstimmung mit dem Land NRW zu den Öffnungen von Handel und dem Anbieten von Dienstleistungen in Herne ab Montag, 29. März 2021, erzielen können.
mehr zur Meldung: Keine weiteren Einschränkungen für Handel und Dienstleistungen
Covid-19: 675 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.170 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 675 Personen, von denen 29 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.272 Personen sind genesen. Insgesamt sind 223 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Stallpflicht für Geflügel ab sofort im gesamten Kreisgebiet und in Herne
Nach mehreren Fällen der Aviären Influenza (HPAIV, Geflügelpest) in Nordrhein-Westfalen gilt ab sofort auch im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Herne Aufstallpflicht für Geflügel. Grund dafür ist eine neue Risikoeinschätzung des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI).
mehr zur Meldung: Stallpflicht für Geflügel ab sofort im gesamten Kreisgebiet und in Herne
Förderung für drei Herner Sportvereine
Mit 9.999 Euro fördert die Stadt Herne drei Herner Sportvereine. Am Freitag, 26. März 2021, ehrte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Vereine im Herner Rathaus. Coronabedingt wurde auf die traditionelle Veranstaltung im Kaminzimmer des Schlosses Strünkede verzichtet.
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Das Land NRW hat den Kommunen erst am Freitagmittag, 26. März 2021, die Neufassung der Coronaschutzverordnung zur Umsetzung der in der Nacht von Montag auf Dienstag, 22./23. März 2021, zwischen Bund und Ländern vereinbarten Schritte zur Verfügung gestellt. Die Stadt hat in einer ersten Durchsicht der Verordnung festgestellt, dass der Einzelhandel in Herne jedenfalls am Montag nicht geschlossen werden muss.
Covid-19: 663 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.116 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 663 Personen, von denen 30 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.230 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1945, ist verstorben. Insgesamt sind 223 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Baumpaten/innen in Herne gesucht
Unter dem Motto „Du hast das Grundstück. Wir haben den Baum.“ setzt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ und der Emschergenossenschaft ein starkes Projekt mit und für die Region auf. Dabei sind sich die Initiatoren sicher, dass das Projekt in der Metropole Ruhr mehr als nur gut ankommt und schnell viele private Haus- und Grundstückseigner*innen gefunden werden, die einen Klimabaum großziehen möchten.
Neue Baumreihe im Herbst
An einer Grünwege-Verbindung nahe der Mont-Cenis-Straße in Holthausen besteht bei 19 Pyramidenpappeln die Gefahr, dass sie umstürzen. Durch einen Sturm ist vor kurzem eine Pappel aus dieser Reihe gefällt worden. Dabei wurde sichtbar, dass der Baumstamm hohl war. Daraufhin hat der städtische Fachbereich Stadtgrün auch die anderen, gleich alten Pappeln untersucht. Leider sind alle 19 Pappeln hohl und haben eine sogenannte Restwandstärke von teilweise nur noch zwei bis drei Zentimetern. Das bedeutet, dass sie nicht mehr standsicher sind und leicht umstürzen können. Die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben. Da die Stadt Herne an dieser Stelle die Pflicht hat, für die Verkehrssicherheit zu sorgen, müssen die Pappeln sofort gefällt werden.
Seniorenberatungsstellen unterstützen bei Vereinbarung von Impfterminen
Die Stadt Herne macht darauf aufmerksam, dass weitere Impfkontingente für die besonders Hochaltrigen (über 80 Jahre) vom Land zur Verfügung gestellt werden, um alle Impfwilligen dieser Gruppe möglichst zügig zu erreichen. Sofern über 80-Jährige noch keinen Impftermin vereinbaren konnten, sind über die bekannte Nummer der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) 08 00 116 117 02 kurzfristige Terminbuchungen möglich.
mehr zur Meldung: Seniorenberatungsstellen unterstützen bei Vereinbarung von Impfterminen
Covid-19: 658 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.056 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 658 Personen, von denen 47 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.176 Personen sind genesen. Insgesamt sind 222 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 677 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.028 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 677 Personen, von denen 49 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.129 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1975, ist verstorben. Insgesamt sind 222 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Perspektive für nördliche Innenstadt
Herne setzt weiter auf die positive Entwicklung des Quartiers nördlich des Herner Bahnhofs. Am Dienstag, 23. März 2021, zeigten Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Holger Stoye, Perspektiven für die nördliche Innenstadt auf: Die fristgerechte Bewerbung um den neuen Standort der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) wurde von einem privaten Investor eingereicht.
Bolzplatz in Wanne saniert
Kicken wie die Profis können Kindern und Jugendliche auf dem sanierten Bolzplatz Pluto. Am Montag, 22. März 2021, eröffneten die Stiftung „Schalke hilft!“, die RAG-Stiftung und die Stadt Herne den neuen Bolzplatz an der Emscherstraße 36.
Covid-19: 628 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.978 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 628 Personen, von denen 49 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.129 Personen sind genesen. Leider wurde der Stadt Herne eine weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt, eine Dame, Jahrgang 1950. Somit sind inzwischen 221 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Impfzentrum auch an Gründonnerstag geöffnet
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Dienstag, 23. März 2021 über die aktuelle Corona-Lage in Herne beraten.
mehr zur Meldung: Impfzentrum auch an Gründonnerstag geöffnet
Covid-19: 654 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.959 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 654 Personen, von denen 55 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.085 Personen sind genesen. Bisher sind 220 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 25 neu Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 25 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6.959 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist ein Mann, Jahrgang 1944. Insgesamt sind 220 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Impfung von chronisch Kranken
Personen mit einer schweren chronischen Erkrankung können bei Vorlage eines entsprechenden Attests mit der Priorität 2 geimpft werden. Das ist allerdings erst der Fall, wenn die Impfungen der Priorität 1 abgeschlossen sind und die Personen der Priorität 2 öffentlich dazu aufgerufen werden, Impftermine zu vereinbaren.
Von der Wirklichkeit in die Virtualität
Das Künstlerehepaar Sonja Edle von Hoeßle und Herbert Mehlers stellt in den Flottmann-Hallen aus. Die Ausstellung mit dem Titel„Skulptur und Malerei“ beginnt am Samstag, 20 März 2021, 14 Uhr mit einer stillen Eröffnung. Die Werke des Paares sind dann bis Sonntag, 2. Mai 2021, in Herne zu sehen.
Covid-19: 630 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.934 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 630 Personen. Davon befinden sich 55 in stationärer Behandlung. Genesen sind 6.085 Menschen. Neue Todesfälle waren nicht zu verzeichnen. Damit bleibt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 219.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 621 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.912 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 621 Personen, von denen 63 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.072 Personen sind genesen. Leider wurde der Stadt Herne ein weiterer Verstorbener im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt, ein Herr, Jahrgang 1921. Somit sind inzwischen 219 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Impfungen in Eingliederungshilfe beginnen
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Freitag, 19. März 2021 über das weitere Impfvorgehen beraten.
Mädchenerlebnistag 2021
Während der Herner Frauenwoche fand am Freitag, 12. März 2021, der Mädchenerlebnistag der Jugendförderung statt. Die Mitarbeitenden der einzelnen Kinder- und Jugendeinrichtungen haben unter dem Motto „Mädchen machen Mut“ Überraschungsaktionen für ihre Stamm-Mädchen im Alter von 6-12 Jahren organisiert. Wegen der Pandemie laufen die Aktionen teilweise aktuell noch weiter.
Kulturelle Perspektive für Wanner City
Für das ehemalige Karstadthaus in der Innenstadt von Wanne, zeichnet sich eine neue Perspektive ab. Mit Hilfe von Fördermitteln in Höhe von rund 70.000 Euro des NRW-Kulturministeriums kann die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne (WFG) eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, mit der die Umwandlung des Geschäftshauses in das „Urban Arts Center Ruhr“ angestoßen werden soll.
Dr. Frank Dudda ist Vorsitzender des Emschergenossenschaft-Aufsichtsrats
Die fünfjährige Amtsperiode der bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrates der Emschergenossenschaft endete in diesem Jahr. Bei der Genossenschaftsversammlung der Emschergenossenschaft wählten die Delegierten am Mittwoch, 17. März 2021, den neuen Rat, der vergleichbar ist mit dem Aufsichtsrat eines Konzerns. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda wurde zum Vorsitzenden gewählt. Die Versammlung fand coronabedingt online statt.
mehr zur Meldung: Dr. Frank Dudda ist Vorsitzender des Emschergenossenschaft-Aufsichtsrats
A43-Brückenarbeiten: Vollsperrung bei Herne an mehreren Wochenenden
Die Deutsche Bahn baut im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der A43 bei Herne die erste von insgesamt fünf Brücken neu. Für die Arbeiten an dieser Brücke sperrt die Autobahn Westfalen die A43 an mehreren Wochenenden im März, Mai und Juni komplett.
mehr zur Meldung: A43-Brückenarbeiten: Vollsperrung bei Herne an mehreren Wochenenden
Covid-19: 598 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.866 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 598 Personen, von denen 65 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.050 Personen sind genesen. 218 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Azubi-Speed-Dating dieses Jahr online
Die richtigen Auszubildenden zu finden, ist für viele Unternehmen gerade nicht einfach. Auch viele junge Menschen, Schülerinnen und Schüler, aber auch Jugendliche und junge Erwachsene, die die Schule schon beendet haben, haben es während der Pandemie schwerer, die passende Ausbildungsstelle zu finden. Um junge Menschen und Betriebe ohne Infektionsrisiko zusammen zu bringen, gibt es in diesem Jahr das Herner Azubi-Speed-Dating online.
Haushalt für 2021 genehmigt
Am Mittwoch, 17. März 2021, hat die Stadt Herne die Genehmigung für den Haushalt für das laufende Jahr erhalten. Die entsprechende Mitteilung ist von der Bezirksregierung Arnsberg an die Stadt verschickt worden.
Firma Silex: Verzehrempfehlung wird aufgehoben
Aufgrund der jetzt vorliegenden Ergebnisse der Grünkohluntersuchung im Umfeld der Firma Silex an der Werderstraße nimmt die Stadt Herne die im Juni 2020 ausgesprochene Verzehrempfehlung zurück. Damit setzt sie eine Empfehlung des Landesamtes für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutzes (LANUV) um. Das hat die Stadt Herne am Mittwoch, 17. März 2021, bekannt gegeben. Die Stadt Herne hatte im Juni 2020 vorsorglich empfohlen bestimmte selbst im Umfeld der Werderstraße angebaute Blattgemüse nicht zu verzehren.
mehr zur Meldung: Firma Silex: Verzehrempfehlung wird aufgehoben
Covid-19: 604 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.813 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 604 Personen, von denen 54 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.991 Personen sind genesen. Leider ist eine weitere infizierte Person verstorben, ein Mann, Jahrgang 1957. Somit sind insgesamt 218 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Herner Schulen bleiben geöffnet
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.866 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 598 Personen, von denen 65 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.050 Personen sind genesen. 218 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Der Krisenstab der Stadt Herne hat intensiv über die aktuelle Situation in der Stadt beraten. Die Stadt Herne hat verschiedene Maßnahmen vorbereitet. Allerdings werden derzeit keine Verschärfungen der Maßnahmen beschlossen.
Covid-19: 577 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.779 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 577 Personen, von denen 50 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.985 Personen sind genesen. Leider ist in Herne eine weitere infizierte Person verstorben, ein Herr Jahrgang 1945. Somit sind inzwischen 217 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 569 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.759 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 569 Personen, von denen 54 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.974 Personen sind genesen. Leider gibt es zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1941 und ein Mann, Jahrgang 1935. 216 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Krisenstab berät über Gegenmaßnahmen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.759 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 569 Personen, von denen 54 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.974 Personen sind genesen. Leider gibt es zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1941 und ein Mann, Jahrgang 1935. 216 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19gestorben.
Der Krisenstab der Stadt Herne hat über mögliche Verschärfung von Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 beraten.
39 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert Koch-Institut 39 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6749 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Insgesamt sind 214 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 719 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.708 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 719 Personen. Davon befinden sich 65 in stationärer Behandlung. Genesen sind 5.775 Menschen. Neue Todesfälle waren nicht zu verzeichnen Damit bleibt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 214.
Ein Rückblick zum Internationalen Frauentag
Der Begriff „Feuerwehrmann“ ist fest im Sprachgebrauch verankert, aber bei der Berufsfeuerwehr Herne stehen auch Feuerwehrfrauen „ihren Mann“. Am Internationalen Frauentag hat die Herner Berufsfeuerwehr in den sozialen Netzwerken einige ihrer Feuerwehrfrauen vorgestellt:
mehr zur Meldung: Ein Rückblick zum Internationalen Frauentag
Covid-19: 689 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.659 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 689 Personen, von denen 70 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.756 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: eine Frau, Jahrgang 1952, und ein Mann, Jahrgang 1960, sind verstorben. Insgesamt sind 214 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: Schulen öffnen am Montag
In seiner Sitzung am Freitag, 12. März 2021, hat sich der Krisenstab der Stadt Herne mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst. Neben dem aktuellen Ausbruch in Einrichtungen wurde unter anderem über die vorgesehende Öffnung der Schulen am Montag und den Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger beraten.
Neue App für Senioren
Der Fachbereich Soziales der Stadt Herne und das Unternehmen "Gut versorgt in ..." aus dem ostwestfälischen Herford haben eine App vorgestellt, die sich speziell an Senioren richtet.
Covid-19: 656 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.616 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 656 Personen, von denen 70 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.746 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: eine Frau, Jahrgang 1952, und ein Mann, Jahrgang 1960, sind verstorben. Insgesamt sind 214 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Infektionen in geschlossenen Systemen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.561 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 614 Personen. Davon befinden sich 69 in stationärer Behandlung. Genesen sind 5.735 Menschen. Leider ist ein neuer Todesfall zu vermelden. Verstorben ist ein Mann, Jahrgang 1937. Damit liegt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 212.
In seiner Sitzung am Mittwoch, 10. März 2021, hat sich der Krisenstab der Stadt Herne mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst.
Jobcoaches unterstützen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
Seit etwa einem Jahr, seit März 2020, gibt es das Projekt BQB-Süd in Wanne-Süd. Hauptziel des Projektes ist es, arbeitslose Menschen ab 27 Jahren dabei zu unterstützen, wieder einen regulären Job zu finden. Dafür arbeiten die Stadt Herne, die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) und das DRK Herne und Wanne-Eickel e.V. zusammen. Insgesamt arbeiten vier Jobcoaches vor Ort, um den Teilnehmenden zu helfen. Nikolai Kozianka vom DRK und Silke Koriath von der GBH sprechen im Interview über ihre Arbeit:
mehr zur Meldung: Jobcoaches unterstützen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
Covid-19: 596 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.488 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 596 Personen, von denen 66 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.681 Personen sind genesen. 211 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Geschäfte öffnen unter Vorgaben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.488 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 596 Personen, von denen 66 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.681 Personen sind genesen. 211 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
In seiner Sitzung am Montag, 8. März 2021, hat sich der Krisenstab der Stadt Herne mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst.
Neue Coronaschutzverordnung gilt ab Montag / 19 neue Infizierte
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 19 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6.486 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider gibt es zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Verstorben sind zwei Frauen, Jahrgang 1944 und 1950. Insgesamt sind 211Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Ab Montag, 8. März, gilt die neue Coronaschutzverordnung
Das Land NRW hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:
https://www.land.nrw/
Die wichtigsten Regelungen zusammengefasst finden Sie auf der Internetseite:
https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw
Hier gelangen Sie zur neuen
Verordnung
mehr zur Meldung: Neue Coronaschutzverordnung gilt ab Montag / 19 neue Infizierte
Neue Coronaschutzverordnung gilt ab Montag / 593 aktuelle Fälle
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.467 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 593 Personen, von denen 68 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.665 Personen sind genesen. 209 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Ab Montag, 8. März, gilt die neue Coronaschutzverordnung
Das Land NRW hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:
https://www.land.nrw/
Hier gelangen Sie zur neuen
Verordnung
Weg am Sodinger Bach wird verlegt
Der Weg am Sodinger Bach, der die Industriestraße mit der Halde Uhlenbruch verbindet, wird vorübergehend verlegt. Grund dafür ist, dass der Ostbach vom Otto-Hahn-Gymnasium zum Sodinger Bach verlegt wird. Gleichzeitig wird die neue Gewässertrasse des Ostbachs am Rand des Landschaftsparks Halde Uhlenbruch angelegt. Nahe der Industriestraße treffen die Baumaßnahmen aufeinander.
Covid-19: 585 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.438 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 585 Personen, von denen 60 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.644 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1957, ist verstorben. Insgesamt sind 209 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Die Platane im Schlosshof wird umgarnt
Das Emschertal-Museum ruft auf, gegen die Tristesse des Lockdowns anzukämpfen. Mit bunten fröhlichen Handarbeiten soll gegen die Pandemie angestrickt werden. Mit dem Ergebnis wird die Platane im Schlosshof Strünkede geschmückt.
Schuleingangsuntersuchungen laufen
Der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne weist darauf hin, dass Schuleingangsuntersuchungen regulär durch den kinderärztlichen Dienst der Stadt durchgeführt werden.
Impfungen für Grundschul- und Kitapersonal gestartet
Der Krisenstab hat am Donnerstag, 4. März 2021, zur aktuellen Corona-Lage beraten. In Herne ist am Donnerstag, 4. März 2021, kurzfristig das erste Grundschul- und Kitapersonal im Impfzentrum am Gysenberg mit dem Vakzin von AstraZeneca geimpft worden. In der kommenden Woche werden diese Impfungen jeweils am Dienstag und Donnerstag fortgesetzt.
mehr zur Meldung: Impfungen für Grundschul- und Kitapersonal gestartet
Covid-19: 557 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.406 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 557 Personen, von denen 59 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.641 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1926, ist verstorben. Insgesamt sind 208 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 557 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.406 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 557 Personen, von denen 59 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.641 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1926, ist verstorben. Insgesamt sind 208 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 534 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.377 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 534 Personen, von denen 57 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.636 Personen sind genesen. Insgesamt sind 207 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 535 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.356 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 535 Personen, von denen 59 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.614 Personen sind genesen. Leider müssen sechs weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Frauen, Jahrgang 1939 und 1948, sowie vier Männer, Jahrgang 1930, 1937, 1938 und 1940, sind verstorben. Insgesamt sind 207 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Über 9.000 weitere Impfdosen für Herne
Der Krisenstab hat am Montag, 1. März, zur aktuellen Corona-Lage in Herne beraten. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung hat eine positive Bilanz vom vergangenen Wochenende gezogen. Die Parks und Spielflächen im Stadtgebiet waren gut besucht, vor allem am Sonntag, allerdings deutlich weniger als am vorherigen Wochenende.
Covid-19: 565 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.336 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 565 Personen, von denen 56 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.570 Personen sind genesen. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie 201 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: eine weitere Person verstorben
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 27 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6.335 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1948. Insgesamt sind 201 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 546 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.308 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 546 Personen. Davon befinden sich 55 in stationärer Behandlung. Genesen sind 5.562 Menschen. Leider sind zwei neue Todesfälle zu vermelden. Verstorben sind zwei Frauen (Jahrgänge 1938 und 1944). Damit liegt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 200.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 527 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.278 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 527 Personen, von denen 51 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.553 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1937, ist verstorben. Insgesamt sind 198 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: Maskenpflicht wird ausgeweitet
Die Stadt Herne weist darauf hin, dass sie selbst keine Impftermine auf Anfrage von Bürgern vergibt. Derzeit häufen sich die Anfragen nach Impfungen bei der Stadt. Nach wie vor können Impftermine nur über die Kassenärztliche Vereinigung KVWL vergeben werden. Die Stadt Herne selbst hat keine Terminlisten des Impfzentrums vorliegen. Personen, die unter 80 Jahre alt sind und mit erster Priorität geimpft werden können, werden von der Stadt Herne kontaktiert.
Krötenwanderung beginnt
Die Temperaturen sind gestiegen und damit machen sich Amphibien auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Damit die Tiere nicht überfahren werden, stellt die Stadt Herne in Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Naturschutz Krötenschutzzäune auf.
Neue Kennzeichen für Pferde
Die Stadt Herne, Fachbereich Stadtgrün, erinnert alle Reiterinnen und Reiter, die ausreiten wollen, vor dem ersten Ausritt das Reitkennzeichen 2021 zu erwerben. Der neue Aufkleber ist gelb und trägt die Aufschrift 21. Jedes Pferd, das im Gelände und auf Reitwegen unterwegs ist, muss das gültige Kennzeichen gut sichtbar auf beiden Seiten tragen.
Klimafreundlicher Alltag: Online-Karte hilft
Wie und wo man im Alltag ganz leicht das Klima schützen kann, zeigt die neue Online-Karte, die das Klimaschutz-Team der Stadt Herne veröffentlicht hat unter https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Klima/Klimaschutz .Die neue Karte zum klimafreundlichen Alltag zeigt zum Beispiel nachhaltige Bildungsangebote, Wochenmärkte, Repair Cafés und andere Möglichkeiten.
mehr zur Meldung: Klimafreundlicher Alltag: Online-Karte hilft
Covid-19: 529 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.258 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 529 Personen, von denen 52 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.532 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1924, ist verstorben. Insgesamt sind 197 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Noch keine Impftermine für Grundschul- und Kita-Personal
Aufgrund der Berichterstattung in den Medien verzeichnen die Stadt Herne und das Impfzentrum bereits jetzt ein großes Interesse von Kita-Mitarbeitenden und Grundschullehrkräften, die sich nach der vom Land angekündigten Impfmöglichkeit für sie erkundigen. Für die geplanten Impfungen sind jedoch bislang von Bund und Land weder die rechtlichen Grundlagen geschaffen noch Vorgaben zur Durchführung der zukünftigen Impfungen erlassen worden.
mehr zur Meldung: Noch keine Impftermine für Grundschul- und Kita-Personal
Covid-19: 516 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.224 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 516 Personen, von denen 52 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.512 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Frauen, Jahrgang 1937 und 1946, sind verstorben. Insgesamt sind 196 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Multifunktionshalle entsteht am Hölkeskampring
Anstelle der kombinierten Sport- und Schwimmhalle am Hölkeskampring soll dort eine neue Multifunktionshalle gebaut werden. Ursprünglich sollte im Rahmen des Stadtumbaus Herne-Mitte die Sport- und Schwimmhalle am Hölkeskampring energetisch saniert und barrierefrei gestaltet werden. Aufgrund der Funde von asbesthaltigen Bauteilen und damit wesentlich höheren Sanierungskosten beabsichtigt die Stadt Herne eine neue Multifunktionshalle am gleichen Standort zu errichten.
mehr zur Meldung: Multifunktionshalle entsteht am Hölkeskampring
Covid-19: 525 aktuelle Fälle
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.210 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 525 Personen, von denen 53 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.491 Personen sind genesen. Leider wurde der Stadt Herne eine weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt, eine Dame, Jahrgang 1965. Somit sind inzwischen 194 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Baugebiet Quartierpark Nordstraße
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne bietet die etwa 1,2 Hektar großen Fläche zwischen der Nordstraße und der Jobststraße im Herner Norden im Stadtteil Baukau als Entwickungsgrundstück an. Bewerber finden weitere Informationen unter Baugebiet Quartierpark Nordstraße .
Covid-19: 543 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.198 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 543 Personen, von denen 50 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.462 Personen sind genesen. Insgesamt sind 193 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Beratungen des Krisenstabs
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Montag, 22. Februar 2021, zur aktuellen Corona-Lage in Herne beraten.
Covid-19: 17 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 17 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6.197 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Insgesamt sind 193 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 544 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.180 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 544 Personen, von denen 47 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.443 Personen sind genesen. Leider gibt es einen weiteren Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Ein Mann, Jahrgang 1928. 193 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 535 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.153 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 535 Personen, von denen 46 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.426 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1928, ist verstorben. Insgesamt sind 192 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 514 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.120 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 514 Personen, von denen 42 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.415 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Männer, Jahrgang 1940 und 1944, sind verstorben. Insgesamt sind 191 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Schnelltests für Kitas sind bereit
Der Krisenstab hat am Donnerstag, 18. Februar 2021, zur aktuellen Corona-Lage beraten.
Obdachlose im Winter – die häufigsten Irrtümer in Herne
Frierende Obdachlose, die keinen Platz in Notschlafstellen finden, Menschen, denen es an Decken und Matratzen fehlt, Kältebusse, die nachts Menschen vor dem Erfrieren retten: „Das, was im Fernsehen gezeigt wird, ist real – aber nicht bei uns“, erklärt Thorsten Rusch, der die Notunterkunft an der Buschkampstraße betreut.
mehr zur Meldung: Obdachlose im Winter – die häufigsten Irrtümer in Herne
Malkurs vom Emschertal-Museum ist online
Das erste Video zum Thema „Farb_Spuren im Emschertal-Museum Herne“ ist online. Der digitale Malkurs richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und zeigt, wie Porträts nach Picasso gemalt werden können.
Covid-19: 523 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.107 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 523 Personen, von denen 39 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.395 Personen sind genesen. Leider müssen vier weitere Todesfälle gemeldet werden: eine Frau, Jahrgang 1928, und drei Männer, Jahrgang 1929, 1942 und 1954, sind verstorben. Insgesamt sind 189 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Familienfrühstück ab sofort online
Das städtische Familienbüro lädt ab jetzt jeden vierten Mittwoch im Monat zum digitalen Familienfrühstück ein. Familien erhalten dadurch auch in der Pandemie die Möglichkeit, sich auszutauschen und Informationen zu Themen aus den ersten Lebensjahren zu bekommen.
Covid-19: 512 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.076 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 512 Personen, von denen 44 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.379 Personen sind genesen. Leider sind sechs weitere Todesfälle zu vermelden. Verstorben sind drei Frauen (Jahrgänge 1934, 1937 und 1941) und drei Männer (Jahrgänge 1938, 1939 und 1954). Insgesamt sind 185 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Erneute Förderungen für Photovoltaikanlagen
Im Jahr 2021 rufen die Stadt Herne mit dem Regionalverband Ruhr, der Kreishandwerkerschaft Herne und den Stadtwerken Herne wieder zum Bau von privaten Photovoltaikanlagen auf. Bürgerinnen und Bürger erhalten dafür eine Förderung aus einem Topf von 10.000 Euro.
mehr zur Meldung: Erneute Förderungen für Photovoltaikanlagen
Covid-19: 544 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.057 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 544 Personen, von denen 43 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.334 Personen sind genesen. Insgesamt sind 179 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
15 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 15 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6.057 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 melden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1937. Insgesamt sind 179 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 565 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.042 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 565 Personen. Davon befinden sich 46 in stationärer Behandlung. Genesen sind 5.299 Menschen. Leider sind vier neue Todesfälle zu vermelden. Verstorben sind zwei Frauen (Jahrgänge 1936 und 1937) und zwei Männer (Jahrgänge 1938 und 1943). Damit liegt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 178.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Offenes Plenum der Herner Selbsthilfe
In Kooperation mit der AOK Nordwest wird es im ersten Halbjahr 2021 eine digitale Veranstaltungsreihe für die Herner Selbsthilfe geben, die sich rund um die Themen Achtsamkeit, Entspannung und mehr Gelassenheit dreht.
Covid-19: 562 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.024 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 562 Personen, von denen 49 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.288 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Männer, Jahrgang 1936 und 1959, sind verstorben. Insgesamt sind 174 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 551 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 6.001 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 551 Personen, von denen 50 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.278 Personen sind genesen. Leider müssen drei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Männer, Jahrgang 1930 und 1942, sowie eine Frau, Jahrgang 1938, sind verstorben. Insgesamt sind 172 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Bundeswehr unterstützt die Stadt bis April
Der Krisenstab der Stadt Herne hat über die Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Runde beraten. Zur Öffnung von Kitas und Schulen erwartet die Stadt Herne noch Informationen von der Landesregierung und wird diese Beschlüsse genau wie die Beschlüsse zu weiteren Öffnungen umsetzen.
Die Bundeswehr wird die Stadt Herne bis zum 16. April 2021 mit 20 Personen unterstützen.
Covid-19: 547 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.972 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 547 Personen, von denen 57 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.256 Personen sind genesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1916, ist verstorben. Insgesamt sind 169 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 531 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.944 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 531 Personen. Davon befinden sich 49 in stationärer Behandlung. Genesen sind 5.245 Menschen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden (männlich, Jahrgang 1985), so dass die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen bei 168 liegt.
Stadt Herne hilft Bedürftigen über 80 mit Taxikosten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Dienstag, 9. Februar 2021, über die aktuelle Corona-Lage beraten.
mehr zur Meldung: Stadt Herne hilft Bedürftigen über 80 mit Taxikosten
Impfzentrum Herne hat Betrieb aufgenommen
Nachdem seit dem 27. Dezember zunächst in den Seniorenheimen und dann in den Krankenhäusern die Impfungen gegen Corona begonnen haben, hat am Montag, 8. Februar 2021, auch das Impfzentrum am Revierpark Gysenberg seinen Betrieb aufgenommen. Zunächst werden dort gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission Personen ab dem 80. Lebensjahr den schützenden Pieks erhalten.
Covid-19: 551 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.932 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 551 Personen, von denen 48 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.214 Personen sind genesen. Insgesamt sind 167 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
13 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 13 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 5.930 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 melden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1938. Insgesamt sind 167 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 573 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.917 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 573 Personen, von denen 56 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.178 Personen sind genesen. Leider gibt es zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Männer, Jahrgang 1935 und 1930. Bei dem zweiten Verstorbenen handelt es sich um eine Nachmeldung aus der zweiten Januarwoche. 166 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 562 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.896 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 562 Personen, von denen 60 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.170 Personen sind genesen. Leider wurde der Stadt Herne eine weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt, eine Dame, Jahrgang 1930. Somit sind inzwischen 164 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts weichen heute von den Zahlen der Stadt Herne ab, der Grund dafür ist noch nicht bekannt.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Job-Coaches beraten während des Lockdown
Die Corona-Krise hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Arbeitslosigkeit, finanzielle Einbußen oder der drohende Verlust des Jobs bereiten vielen Menschen Sorge. Rat und Unterstützung bietet das Projekt BQB-Süd an, das die Stadt Herne in Kooperation mit der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH und dem DRK Wanne-Eickel e.V. durchführt.
Covid-19: 567 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.868 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 567 Personen, von denen 72 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.138 Personen sind genesen. Leider sind zwei weitere Todesfälle zu vermelden: ein Mann, Jahrgang 1958, und eine Frau, Jahrgang 1947. Des Weiteren sind der Stadt Herne aus den vergangenen drei Wochen sechs weitere Personen als verstorben nachgemeldet worden. Insgesamt sind 163 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Damit decken sich die Zahlen der Stadt Herne wieder mit denen des Robert-Koch-Instituts.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Beratungen im Krisenstab der Stadt Herne
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Donnerstag, 4. Februar 2021, zur aktuellen Corona-Lage beraten.
Covid-19: 573 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.835 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 573 Personen, von denen 113 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.107 Personen sind genesen. Leider ist ein weiterer Todesfall zu vermelden: ein Mann, Jahrgang 1940. Insgesamt sind 155 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Aufgrund eines Übertragungsfehlers musste die Stadt Herne die gestern gemeldeten Zahlen korrigieren. Daher kann es sein, dass die Zahlen von denen des Robert-Koch-Instituts und der Landeszentrale Gesundheit abweichen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 571 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.806 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 571 Personen, von denen 109 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.078 Personen sind genesen. Leider sind neun weitere Todesfälle zu vermelden: Fünf Frauen, Jahrgang 1922, 1925, 1928, 1964 und 1980, sowie vier Männer, Jahrgang 1928, 1943, 1943 und 1949, sind verstorben. Insgesamt sind 157 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
KORREKTUR: Covid-19: sechs Personen verstorben
Die Stadt Herne muss die Zahl der an Covid-19 verstorbenen Personen korrigieren. Tatsächlich sind nur sechs und nicht neun Personen gemeldet worden, die an oder mit Covid-19 gestorben sind. Dabei handelt es sich um drei Männer, geboren 1943, 1945 und 1949 sowie drei Frauen, geboren 1927, 1928 und 1929. Insgesamt sind 154 Tote im Zusammenhang mit der Pandemie zu beklagen. In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.806 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 574 Personen, von denen 109 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.078 Personen sind genesen. Die zuvor genannten Zahlen beruhten auf einem Übertragungsfehler.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 613 aktuelle Fälle in HerneHerne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.794 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 613 Personen, von denen 108 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 5.033 Personen sind genesen. Es muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Ein Mann, Jahrgang 1938, ist verstorben. Insgesamt sind 148 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: Gute Nachrichten aus dem Krisenstab
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Montag, 1. Februar 2021, über die aktuelle Impfsituation in Herne beraten.
mehr zur Meldung: Covid-19: Gute Nachrichten aus dem Krisenstab
Covid-19: 22 neue Fälle in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 22 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 5.791 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 melden: zwei Männer, Jahrgang 1933 und 1953. Insgesamt sind 147 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 594 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.769 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 594 Personen. Davon befinden sich 108 in stationärer Behandlung. Genesen sind 5.030 Menschen. Leider sind fünf neue Todesfälle zu vermelden. Verstorben sind drei Frauen (Jahrgänge 1935, 1937 und 1938) und zwei Männer (Jahrgänge 1929 und 1932). Damit liegt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen aus Herne bei 145.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Tegtmeiers Erben 2021: Finalisten stehen fest
Der Corona-Pandemie zum Trotz hält die Stadt Herne am Wettbewerb 'Tegtmeiers Erben' fest. Er soll traditionell wieder im November stattfinden. Das Auswahlgremium hat für die 13. Ausgabe aus 30 Kandidatinnen und Kandidaten ein Line-up nominiert.
mehr zur Meldung: Tegtmeiers Erben 2021: Finalisten stehen fest
Covid-19: 657 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.740 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 657 Personen, von denen 115 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.943 Personen sind genesen. Insgesamt sind 140 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: acht weitere Personen verstorben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.710 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 636 Personen, von denen 104 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.934 Personen sind genesen. Leider wurden der Stadt Herne acht weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt. Der Tod einer Person ist gestern gemeldet worden, die übrigen sieben wurden nachgemeldet. Zu beklagen sind sechs Frauen, Jahrgang 1927, 1928, 1929, ebenfalls 1929, 1934 und 1937 sowie zwei Männer Jahrgang 1950 und 1952. Somit sind inzwischen 140 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: Impftermine sind nicht bei der Stadt zu buchen
Die Stadt Herne weist darauf hin, dass sie zu Terminen im Impfzentrum keine Auskunft geben kann. Die Termine werden ausschließlich durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vergeben. Auch bei Fragen zu den Terminen oder zur Terminbuchung kann nur die KVWL Auskunft geben unter www.116117.de oder Telefon 0800/ 116 117 02.
mehr zur Meldung: Covid-19: Impftermine sind nicht bei der Stadt zu buchen
Covid-19: 627 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.659 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 627 Personen, von denen 102 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.900 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden: zwei Frauen, Jahrgang 1926 und 1929. Insgesamt sind 132 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
27. Januar 2021 – Gedenktag an die Euthanasie-Opfer im Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Ausschwitz im besetzten Polen. Seit 1996 wird an dem durch Proklamation des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog (Amtszeit von 1994 bis 1999) eingeführten Gedenktages bundesweit in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ soll an die unzähligen persönlichen Schicksale eines beispiellosen totalitären und menschenverachtenden Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern.
mehr zur Meldung: 27. Januar 2021 – Gedenktag an die Euthanasie-Opfer im Nationalsozialismus
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Mittwoch, 27. Januar 2021, gedenkt die Stadt Herne der Opfer des Nationalsozialismus. Seit vielen Jahren begeht die Stadt Herne den Tag mit einer zentralen Gedenkveranstaltung. Aufgrund der pandemischen Lage ist eine solche Publikumsveranstaltung in diesem Jahr nicht möglich.
Um ein Gedenken zuhause zu ermöglichen, hat die Stadt Herne in Zusammenarbeit mit dem Emschertal-Museum einen Kurzfilm zur lokalen Erinnerungskultur in Auftrag gegeben.
Mehr zum Film zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Glaubensgemeinschaften brauchen Hygienekonzepte
Die neue Corona-Schutz-Verordnung gilt auch für Gottesdienste und andere Treffen zur Religionsausübung. Darauf weist der Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne hin. Glaubensgemeinschaften müssen berücksichtigen, wie stark das lokale Infektionsgeschehen ist und entscheiden dann, ob Treffen vor Ort möglich sind.
mehr zur Meldung: Glaubensgemeinschaften brauchen Hygienekonzepte
Covid-19: 622 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.623 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 622 Personen, von denen 100 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.871 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne vier weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1935, sowie drei Männer, Jahrgang 1931, 1939 und 1955. Insgesamt sind 130 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 679 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.617 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 679 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.812 Personen sind genesen. Insgesamt sind 126 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Impftermine sind sehr begehrt
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Montag, 25. Januar 2021, über die aktuelle Corona-Lage in Herne beraten:
37 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 37 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 5.606 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 melden. Insgesamt sind 126 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 700 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.569 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 700 Personen, von denen 99 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.746 Personen sind genesen. Leider gibt es drei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Frauen, Jahrgang 1927 und 1930 und ein Mann, Jahrgang 1944. 123 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: über 3000 Personen in Herne geimpft
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Freitag, 22. Januar 2021, über den aktuellen Stand der Impfungen in Herne und den Schutz in den städtischen Kindertageseinrichtungen beraten.
mehr zur Meldung: Covid-19: über 3000 Personen in Herne geimpft
Die Feuersalamander in Herne retten
Die Amphibienkrankheit „Salamanderpest“ verbreitet sich im Ruhrgebiet und bedroht das Leben einheimischer Feuersalamander und Molche. Seit Ende 2020 ist die neuartige Krankheit im Langeloh in Herne angekommen. Bürgerinnen und Bürger können mit etwas Aufmerksamkeit helfen, die Tiere zu retten.
Covid-19: 680 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.535 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 680 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.735 Personen sind genesen. Die Stadt Herne muss zwei weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1933, und ein Mann, Jahrgang 1953. Insgesamt sind 120 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Bezüglich der Differenz zu den gemeldeten Todesfällen vom Robert-Koch-Institut besteht noch statistischer Klärungsbedarf.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 656 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.495 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 656 Personen, von denen 97 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.721 Personen sind genesen. Die Stadt Herne muss einen weiteren Todesfall melden: ein Mann, Jahrgang 1950. Insgesamt sind 118 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Entsorgung Herne investiert in die Mobilität der Zukunft
Entsorgung Herne investiert 14,7 Millionen Euro in die Anschaffung von 13 Abfallsammelfahrzeugen und zwei Kehrmaschinen mit wasserstoffgespeisten Brennstoffzellenantrieb sowie in die Ertüchtigung der Werkstatt und der Depotgaragen auf dem betriebseigenen Gelände. Bis Ende 2022 werden 15 schwere Fahrzeuge des Fuhrparks schrittweise durch Brennstoffzellenfahrzeuge ersetzt werden.
mehr zur Meldung: Entsorgung Herne investiert in die Mobilität der Zukunft
Covid-19: 624 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.444 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 624 Personen, von denen 95 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.703 Personen sind genesen. Insgesamt sind 117 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Covid-19: 628 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.400 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 628 Personen, von denen 96 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.655 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne drei weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1941, und zwei Männer, Jahrgang 1928 und 1950. Insgesamt sind 117 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona .
Die neue Broschüre vom Emschertal-Museum Herne
Das Emschertal-Museum freut sich, seine neue Museumsbroschüre vorzustellen. Alle fünf Häuser, das Schloss Strünkede, die Schlosskapelle, die Städtische Galerie, das Heimatmuseum und der Alte Wartesaal im Bahnhof Herne werden hier beschrieben. Ab Mittwoch, 20. Januar 2021, ist die Broschüre im Herner Rathaus und dem Kulturzentrum erhältlich.
mehr zur Meldung: Die neue Broschüre vom Emschertal-Museum Herne
Stadt sperrt Cranger Kirmesplatz für LKW
Die Stadt Herne platziert derzeit Steine und Sperrpfosten auf dem Cranger Kirmesplatz, um zu verhindern, dass LKW-Fahrer dort unerlaubt kampieren. Sowohl die Anwohner des Kirmesplatzes als auch der Kommunale Ordnungsdienst hatten gemeldet, dass häufig LKW-Fahrer dort ihre Ruhepausen machen und den Platz vermüllt hinterlassen.
Pandemische Lage wirkt sich auf die Arbeit der Stadtverordneten aus
Die Mitglieder des Rates der Stadt Herne haben in einer Abstimmung mit Zweidrittelmehrheit entschieden, dass wegen der pandemischen Lage die Ratssitzung am 26. Januar ausfällt. Aus Gründen der Kontaktminimierung wurden die Aufgaben des Stadtrates auf den Haupt- und Personalausschuss übertragen. Statt der 63 Ratsmitglieder treffen sich nun 14 Mitglieder des Haupt- und Personalausschusses, damit alle wichtigen politischen Entscheidungen getroffen werden. Damit folgen die Ratsmitglieder in Herne einer Empfehlung der zuständigen NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) – wie es die Lokalpolitiker übrigens auch in zahlreichen Nachbarkommunen machen. In Herne stimmten 47 Ratsmitglieder dafür, sich nicht im großen Kreis zu treffen.
Covid-19: 779 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.385 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 779 Personen, von denen 100 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.492 Personen sind genesen. Insgesamt sind 114 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 34 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 34 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 5.380 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden. Verstorben sind zwei Männer, Jahrgang 1933 und 1941. Insgesamt sind 114 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Die am Freitagabend, 15. Januar 2021, von der Stadt Herne an das Robert-Koch-Institut und das Landeszentrum für Gesundheit des Landes NRW übermittelten oben stehenden Fallzahlen sind aufgrund eines technischen Problems bei der Datenübermittlung leider noch nicht auf deren Seiten verzeichnet. Hierzu befindet sich die Stadt Herne in Klärung.
Informationen zum Impfen bietet das Land NRW an unter
https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter
www.herne.de/corona
Covid-19: 798 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.346 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 798 Personen. Davon befinden sich 98 in stationärer Behandlung. Genesen sind 4.436 Menschen. Weitere Todesfälle musste die Stadt Herne aktuell erfreulicherweise nicht melden, so dass die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen weiter bei 112 liegt.
Die am Freitagabend, 15. Januar 2021, von der Stadt Herne an das Robert-Koch-Institut und das Landeszentrum für Gesundheit des Landes NRW übermittelten oben stehenden Fallzahlen sind aufgrund eines technischen Problems bei der Datenübermittlung leider noch nicht auf deren Seiten verzeichnet. Hierzu befindet sich die Stadt Herne in Klärung.
Informationen zum Impfen bietet das Land NRW an unter
https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter
www.herne.de/corona
Stadt Herne ehrt Reporterlegende Werner Hansch
Eine Sportgala ohne Werner Hansch? In Herne ist das eigentlich nicht vorstellbar. Das gab es das letzte Mal vor mehr als 40 Jahren. Und doch wird bei der nächsten Veranstaltung ein anderer Moderator das Mikrofon in der Hand halten.
mehr zur Meldung: Stadt Herne ehrt Reporterlegende Werner Hansch
Covid-19: 774 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.305 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 774 Personen, von denen 97 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.419 Personen sind genesen. Leider gibt es zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Männer, Jahrgang 1931 und 1943. Somit sind inzwischen 112 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Informationen zum Impfen bietet das Land NRW an unter
https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter
www.herne.de/corona
Covid-19: 841 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.280 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 841 Personen, von denen 108 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.329 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne vier weitere Todesfälle melden: zwei Frauen, Jahrgang 1934 und 1935, und zwei Männer, Jahrgang 1929 und 1937. Da hier die Statistik um einen Fall korrigiert werden musste, sind insgesamt 110 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Informationen zum Impfen bietet das Land NRW an unter https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Stadt verschickt Briefe an über 80-Jährige
Hernerinnen und Herner, die 80 Jahre oder älter sind, bekommen in den nächsten Tagen Post von der Stadt Herne. Darin informieren die Stadt und das Land NRW die Senioren über das Angebot einer Impfung gegen Covid-19. Neben dem Schreiben von Landesgesundheitsminister Laumann liegt ein Anschreiben von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und eine Anfahrtsbeschreibung zum Impfzentrum bei. Die rund 12.000 Briefe wurden von der Stadt Herne gedruckt und werden am Donnerstagabend, 14. Januar 2021, planmäßig zum Verteilzentrum der Post nach Dortmund gebracht. Dort kann die Post so große Mengen an Briefen sortieren. Ab dem 25. Januar 2021 können Personen über 80 Jahre einen Termin im Impfzentrum vereinbaren, unter der Telefonnummer 0800 / 116 117 02. Vorher ist keine Terminvereinbarung möglich.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: drei weitere Personen verstorben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.231 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Diese Zahl ist seit gestern unverändert, da Übermittlungsfehler korrigiert wurden. Aktuell infiziert sind 891 Personen, von denen 107 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.233 Personen sind genesen. Leider gibt es drei weitere Verstorbene zu betrauern: eine Dame Jahrgang 1946, und zwei Herren, Jahrgang 1942 und 1949. Damit sind insgesamt 107 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Informationen zum Impfen bietet das Land NRW an unter https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Corona-Impfung: Terminvergabe beginnt am 25. Januar
Nach den Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen über die mobilen Teams startet bald auch die Arbeit in den 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe: In einer Pressemitteilung der Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe heißt es: Die 53 Impfzentren in NRW starten am 8. Februar und damit eine Woche später als ursprünglich vorgesehen . "Geimpft werden hier zunächst Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind und einen Termin vereinbart haben. Die Kommunen werden im Auftrag von Karl-Josef Laumann, NRW-Gesundheitsminister, in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben an die mehr als 300.000 Impfberechtigten in Westfalen-Lippe verschicken.
Die Terminvergabe erfolgt online und telefonisch ab Montag, 25. Januar, 8 Uhr.
mehr zur Meldung: Corona-Impfung: Terminvergabe beginnt am 25. Januar
Covid-19: 968 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.231 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 968 Personen, von denen 116 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.159 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne drei weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1929, und zwei Männer, Jahrgang 1928 und 1937. Insgesamt sind 104 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Informationen zum Impfen bietet das Land NRW an unter https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Stadtbibliothek bietet Medienabholservice
Wegen der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bleibt die Stadtbibliothek weiterhin geschlossen. Die Mitarbeitenden kümmern sich um die Verlängerung der entliehenen Medien und um die Gültigkeit der Ausweise sowie Schnupperausweise. Entgelte fallen aufgrund der Schließung für die Kundinnen und Kunden nicht an.
Covid-19: 1.014 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.199 Personen eine In-fektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 958 Personen, von denen 114 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.140 Personen sind genesen. Leider gibt es einen weiteren Verstorbenen zu beklagen: ein Mann Jahrgang 1934. Aufgrund einer Korrektur beträgt die Gesamtzahl der Verstorbenen dennoch 101 Personen, die in Herne gelebt haben und im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind.
Krisenstab: Aktuell keine weiteren Maßnahmen beschlossen
Zu Beginn der neuen Woche hat sich der Krisenstab der Stadt Herne mit der aktuellen Corona-Lage in der Stadt befasst. Maßnahmen, die über die geltende Corona-Schutzverordnung des Landes NRW hinausgehen, hat der Krisenstab bis auf weiteres nicht beschlossen. Aktuell liegt der 7-Tages-Index für Herne unter der Marke von 200, ab der dies eine Option sein kann. Die Entwicklung des Infektionsgeschehens in Herne wird jedoch aufmerksam weiterverfolgt und ggf. über weitere Maßnahmen beraten.
mehr zur Meldung: Krisenstab: Aktuell keine weiteren Maßnahmen beschlossen
Covid-19: 38 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 38 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 5.189 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1934. Insgesamt sind 101 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 959 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.151 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 959 Personen, von denen 122 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.092 Personen sind genesen. Leider gibt es vier weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Drei Frauen, Jahrgang 1933, 1938 und 1941 und ein Mann, Jahrgang 1943. 100 Hernerinnen und sind Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Ein Todesfall konnte aus technischen Gründen nicht an das RKI übermittelt werden, daher ist dort ein Fall weniger vermerkt.
Handy laden am Friedrich-Ebert-Platz
Die Solarbank ist weiß, an den Rändern geschwungen und hat auf der Sitzfläche Solarzellen, die von einer Glasplatte geschützt sind. Bürgerinnen und Bürger können sich hier ausruhen und gleichzeitig ihre mobilen Endgeräte aufladen - kostenlos. Am Freitag, 8. Januar 2021, wurde die Bank vorgestellt.
Covid-19: 971 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.092 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 971 Personen, von denen 120 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 4.025 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne drei weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1925, und zwei Männer, Jahrgang 1949 und 1951. Ein Todesfall vom 1. Januar 2021, eine Frau, Jahrgang 1946, muss nachgemeldet werden. Somit sind insgesamt sind 96 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 1.013 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.051 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.013 Personen, von denen 125 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.946 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: einen Mann, Jahrgang 1936. Insgesamt sind 92 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Krisenstab begrüßt Verlängerung des Lockdowns
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Mittwoch, 6. Januar 2021, intensiv über die Verlängerung des Lockdowns beraten. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die im Dezember beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar zu verlängern. Der Krisenstab der Stadt Herne begrüßt die Entscheidung, den Lockdown zu verlängern. Positiv gesehen wird insbesondere, dass kein Präsenzunterricht an den Schulen stattfinden soll.
mehr zur Meldung: Krisenstab begrüßt Verlängerung des Lockdowns
Schule und Kita: Land NRW informiert über Situation ab 11. Januar
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die im Dezember beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar zu verlängern. In den Kitas findet ab 11. Januar ein eingeschränkter Pandemiebetrieb statt. Infos dazu finden Sie auf den Seiten des Das NRW-Familienminsterium https://www.mkffi.nrw . In den Schulen wird der Präsenzunterricht bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Weitere Infos finden Sie auf den Seiten des NRW-Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de .
Covid-19: 993 aktuelle Fälle in Herne
Covid-19: 993 aktuelle Fälle in Herne In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 5.001 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 993 Personen, von denen 123 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.917 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1936, und ein Mann, Jahrgang 1929. Insgesamt sind 91 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 945 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.936 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 945 Personen, von denen 116 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.902 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne fünf weitere Todesfälle melden: drei Frauen, Jahrgang 1924, 1935 und 1936, sowie zwei Männer, Jahrgang 1928 und 1961. Insgesamt sind 89 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 948 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.902 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 948 Personen, von denen 115 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.870 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne sechs weitere Todesfälle melden: zwei Frauen, Jahrgang 1920 und 1929, sowie vier Männer, Jahrgang 1943, 1944, 1945 und 1952. Insgesamt sind 84 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Impfungen in Senioreneinrichtungen laufen gut an / Krisenstab berät
Mit der Corona-Lage in Herne hat am Montag, 4. Januar 2021, der Krisenstab der Stadt Herne beschäftigt. Die Bundeswehr wird in Herne auch weiterhin bei der Kontaktnachverfolgung und im medizinischen Bereich unterstützen. Diese Hilfe erfolgt zunächst bis zum 8. Februar 2021.
mehr zur Meldung: Impfungen in Senioreneinrichtungen laufen gut an / Krisenstab berät
Covid-19: 935 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.870 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 935 Personen, von denen 115 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.857 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle vermelden. Verstorben sind zwei Frauen, Jahrgang 1948 und 1945. 78 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 990 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.866 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 990 Personen, von denen 119 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.800 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall vermelden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1922. 76 Hernerinnen und sind Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Jahreswechsel ohne besondere Vorkommnisse
Der Jahreswechsel 2020/2021 verlief aus Sicht der Stadt Herne arbeitsintensiv, aber ohne besondere Vorkommnisse. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wurde zu rund 30 Einsätzen im Stadtgebiet gerufen. In den Abendstunden ging der KOD Beschwerden über Partys und Belästigungen durch Böller nach. Bei den Überprüfungen konnten keine Überschreitungen der erlaubten Personenzahl oder Menschenansammlungen festgestellt werden. Schriftliche Verwarnungen oder Bußgelder waren nicht erforderlich.
Covid-19: 1.037 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.853 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.037 Personen, von denen 120 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.741 Personen sind genesen. 75 Hernerinnen und sind Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: Regeln für Silvester
In Hinblick auf den bevorstehenden Jahreswechsel weist die Stadt Herne noch einmal auf die geltenden rechtlichen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW hin. Die Polizei und die städtische Ordnungsbehörde sind auf den Jahreswechsel vorbereitet.
Covid-19: 1.016 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.767 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.016 Personen, von denen 124 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.676 Personen sind genesen. Leider gibt es vier weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Frauen, Jahrgang 1928 und 1939 und zwei Männer, Jahrgang 1934 und 1941. Somit sind inzwischen 75 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: Regeln für Silvester
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.717 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.001 Personen, von denen 110 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.645 Personen sind genesen. Leider gibt es seit gestern vier weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Frauen, Jahrgang 1927 und 1928 sowie zwei Männer Jahrgang 1930 und 1937. Die Differenz von einem Todesfall zwischen den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in den vergangenen Tagen und den Zahlen der Stadt Herne konnte aufgeklärt werden. Somit sind inzwischen 71 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Anders als die vom RKI gemeldeten Zahlen sind in Herne keine 59 neuen Todesfälle zu vermelden. Bei dieser Zahl handelt es sich um einen Übermittlungsfehler. Korrekt ist die Zahl von 71 Todesfällen insgesamt und vier Verstorbenen innerhalb des letzten Tages.
Covid-19: Vier neue Todesfälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.717 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.001 Personen, von denen 110 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.645 Personen sind genesen. Leider gibt es seit gestern vier weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Frauen, Jahrgang 1927 und 1928 sowie zwei Männer Jahrgang 1930 und 1937. Die Differenz von einem Todesfall zwischen den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in den vergangenen Tagen und den Zahlen der Stadt Herne konnte aufgeklärt werden. Somit sind inzwischen 71 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Anders als die vom RKI gemeldeten Zahlen sind in Herne keine 59 neuen Todesfälle zu vermelden. Bei dieser Zahl handelt es sich um einen Übermittlungsfehler. Korrekt ist die Zahl von 71 Todesfällen insgesamt und vier Verstorbenen innerhalb des letzten Tages.
Covid-19: 924 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.603 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 924 Personen, von denen 104 stationär behandelt werden. Genesen sind 3.613. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden. Verstorben sind eine Frau, Jahrgang 1923, und ein Mann, Jahrgang 1933. Damit sind insgesamt 66 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Die Stadt Herne meldet mit der Erfassung die bekannt gewordenen Fälle von Covid-19-Infektionen auf digitalem Weg an das Landeszentrum für Gesundheit und das Robert-Koch-Institut. Aus diesen amtlichen Zahlen errechnet das Robert-Koch-Institut (RKI) die offizielle 7-Tage-Inzidenz, die täglich um Mitternacht aktualisiert für den vorherigen Tag auf der Homepage des RKI veröffentlicht wird. Diese Meldekette ist für alle Kommunen festgelegt und entspricht den geltenden Vorgaben für die Landkreise und kreisfreien Städte zur Meldung ihrer Fallzahlen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Sieben neue Corona-Fälle in Herne
Beratungen des Krisenstabs der Stadt Herne am 28. Dezember:
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.579 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 984 Personen, von denen 110 stationär behandelt werden. Genesen sind 3.531 Ein weiterer Todesfall in Herne ist leider zu beklagen verstorben ist ein Mann, Jahrgang 1939. Damit sind insgesamt sind 64 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Aufgrund der Feiertage erfolgten in den zurückliegenden Tagen weniger Tests.
Corona-Impfung in Herne hat begonnen
In Herne sind am Sonntag, 27. Dezember 2020, die ersten Personen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Wie im gesamten Bundesgebiet werden auch in Herne zunächst Bewohner und Mitarbeitende von Senioreneinrichtungen geimpft.
Sechs neue Corona-Fälle gemeldet
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.571 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: Eine Frau des Jahrgangs 1935 ist verstorben. Damit sind insgesamt sind 63 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 1053 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.565 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.053 Personen, von denen 114 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.450 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1935. Insgesamt sind 62 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: aktuelle Zahlen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei insgesamt 4.557 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1935. Insgesamt sind 61 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Das Corona-Infotelefon der Stadtverwaltung Herne ist bis zum 3. Januar täglich von 10 bis 13 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 16 12 000 erreichbar.
Informationen zum Impfen bietet auch das Land NRW an unter https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 1.104 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.515 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.104 Personen, von denen 105 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.351 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden: eine Frau, Jahrgang 1939, und ein Mann, Jahrgang 1949. Insgesamt sind 60 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Testlauf des Impfzentrums erfolgreich
Der Testlauf des Impfzentrums am Mittwoch, 23. Dezember 2020, war erfolgreich und ausgesprochen hilfreich, so das Fazit von Gesundheitsdezernent Johannes Chudziak. Bevor der Impfstoff in Herne ankommt, haben die Stadt Herne, die Kassenärztliche Vereinigung, das Deutsche Rote Kreuz und die Sicherheitsfirma einen Probelauf ohne tatsächliche Impfungen durchgespielt.
Covid-19: Weihnachtsbesuche auf Minimum reduzieren
Das Herner Impfzentrum ist betriebsbereit und kann mit den Impfungen beginnen, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht. Die ersten Impfungen in Herne werden ab dem 27. Dezember 2020 in Senioreneinrichtungen beginnen. Zuerst werden nach der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts besonders gefährdete Personen und das dort eingesetzte Pflegepersonal geimpft.
mehr zur Meldung: Covid-19: Weihnachtsbesuche auf Minimum reduzieren
Covid-19: 1.014 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.416 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 1.014 Personen, von denen 96 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.344 Personen sind genesen. Der heutige Anstieg der Infiziertenzahlen ist zum Teil auf Ausbruchsgeschehen in zwei Pflegeeinrichtungen zurückzuführen. Leider gibt es drei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen: Zwei Frauen, Jahrgang 1939 und 1944, sowie ein Mann Jahrgang 1939. Somit sind inzwischen 58 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Herne ist bereit für die Impfungen
Nachdem in der EU nun ein erster Corona-Impfstoff zugelassen worden ist, kann in Herne unmittelbar mit den Impfungen begonnen werden, sobald das Präparat in Herne angekommen ist. Die Planungen laufen darauf hinaus, dass unmittelbar nach den Weihnachtstagen am 27. Dezember die ersten Impfungen gesetzt werden können. Die erste Lieferung nach Herne wird nach dem Verteilschlüssel des Landes knapp 200 Dosen umfassen, bis zum Jahresende werden jedoch noch mehrere Hundert hinzukommen und auch danach erfolgt eine kontinuierliche Belieferung mit dem Vakzim.
Covid-19: 917 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.299 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 917 Personen, von denen 99 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.327 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: ein Mann, Jahrgang 1942. Insgesamt sind 55 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: Seniorenheim betroffen
Covid-19: Seniorenheim betroffen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.248 Personen eine In-fektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 887 Personen, von denen 99 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.307 Personen sind genesen. 54 Hernerinnen und Herner sind im Zusam-menhang mit Covid-19 gestorben. Von den 61 neu festgestellten Covid-19-Infektionen, die die Stadt Herne am Montag, 21. Dezember 2020, gemeldet hat, betreffen 18 Fälle Men-schen, die in einer Senioreneinrichtung leben. Weitere elf Betroffene arbeiten dort.
Informationen zum Impfen bietet auch das Land NRW an unter https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
47 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 47 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 4.187 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1947. Insgesamt sind 54 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
925 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.140 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 925 Personen, von denen 95 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.162 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden. Verstorben sind zwei Männer aus den Jahrgängen 1933 und 1961. Insgesamt sind damit bislang 53 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Impfzentrum wird am Dienstag fertiggestellt
Das Impfzentrum im Gysenbergpark wird am Dienstag, 22. Dezember 2020, fertiggestellt. Die Stadt Herne wird es an diesem Tag der Presse vorstellen. Für Mittwoch, 23. Dezember 2020, ist ein Testlauf geplant.
mehr zur Meldung: Impfzentrum wird am Dienstag fertiggestellt
Covid-19: 922 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.081 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 922 Personen, von denen 97 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.108 Personen sind genesen. Insgesamt sind 51 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
BQB-Süd verabschiedet sich in die Winterpause
Über vorweihnachtliche Grüße in Form von leckerem Gebäck durften sich jetzt Bürger*innen und Einrichtungen in Wanne-Süd freuen. Unter dem Motto "Gemeinsam kriegen wir das gebacken" hat das BQB-Team bunt gefüllte Kekstüten im Stadtteil verteilt und sich damit in die Winterpause verabschiedet. Ab dem 4. Januar 2021 stehen die erfahrenen Job-Coaches wieder allen Ratsuchenden in Fragen rund um Beruf, Familie und Lebensplanung zur Verfügung. Aufgrund der verschärften Kontaktbestimmungen können Beratungen zunächst nur telefonisch stattfinden.
Ab Montag 4. Januar sind die Kolleginnen und Kollegen wieder für Sie da:
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr
Telefon: 0 23 25 / 9 69 15 70
Covid-19: 916 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 4.025 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 919 Personen, von denen 95 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.055 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne fünf weitere Todesfälle melden: Verstorben sind drei Frauen (Jahrgang 1933, Jahrgang 1936 und Jahrgang 1938) und zwei Männer (Jahrgang 1944 und 1957). Insgesamt sind 51 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Partys verboten
Die Stadt Herne weist darauf hin, dass ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, laut Corona-Schutz-Verordnung jegliche Partys und ähnliche Feiern untersagt sind.
Covid-19: 863 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.953 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 863 Personen, von denen 99 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.044 Personen sind genesen. 46 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 835 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.896 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 835 Personen, von denen 99 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 3.015 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne vier weitere Todesfälle melden: Verstorben sind drei Frauen (Jahrgang 1922, Jahrgang 1929 und Jahrgang 1942) und ein Mann (Jahrgang 1924). Insgesamt sind 46 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 870 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.854 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 870 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.942 Personen sind genesen. Insgesamt sind 42 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Lockdown ab Mittwoch
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.854 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 870 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.942 Personen sind genesen. Insgesamt sind 42 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Montag, 14. Dezember 2020, intensiv über die Maßnahmen des harten Lockdown beraten.
31 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 31 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 3.811 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden. Verstorben sind zwei Männer, Jahrgang 1928 und 1939. Insgesamt sind 42 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Am Freitag, 11. Dezember 2020, hat der städtische Krisenstab zur Corona-Lage beraten und auch auf die Informationen aus dem Schulministerium hingewiesen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 851 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.780 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 851 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.889 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: ein Mann, Jahrgang 1942. Insgesamt sind 40 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Am Freitag, 11. Dezember 2020, hat der städtische Krisenstab zur Corona-Lage beraten und auch auf die Informationen aus dem Schulministerium hingewiesen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 850 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.733 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 850 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.844 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1937. Insgesamt sind 39 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Beratungen im Krisenstab
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.733 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 850 Personen, von denen 98 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.844 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1937. Insgesamt sind 39 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Am Freitag, 11. Dezember 2020, hat der städtische Krisenstab zur Corona-Lage beraten.
OB appelliert in der Corona-Pandemie
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Donnerstag, 10. Dezember 2020, in einem Pressegespräch über die aktuelle Corona-Lage in Herne informiert und eindringliche Appelle an die Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik in Bund und Land gerichtet.
Covid-19: 826 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.664 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 826 Personen, von denen 90 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.800 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: ein Mann, Jahrgang 1934. Insgesamt sind 38 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 790 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.618 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 790 Personen, von denen 88 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.791 Personen sind genesen. Insgesamt sind 37 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich in seiner Sitzung vom Mittwoch, 9. Dezember 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst.
Covid-19: 751 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.561 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 751 Personen, von denen 82 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.773 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: ein Mann, Jahrgang 1945. Insgesamt sind 37 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: eine weitere Person verstorben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.516 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 727 Personen, von denen 76 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.753 Personen sind genesen. Leider gibt es eine weitere Verstorbene zu betrauern: eine Dame Jahrgang 1940. Damit sind insgesamt 36 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
56 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 56 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 3.498 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne auch einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist ein Mann, Jahrgang 1939. Insgesamt sind 35 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 700 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.442 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 700 Personen, von denen 76 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.708 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1959. Insgesamt sind 34 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 704 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.406 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 704 Personen, von denen 74 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.669 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne weitere Todesfälle melden: zwei Männer, Jahrgang 1959 und 1939. Insgesamt sind 33 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.406 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 704 Personen, von denen 74 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.669 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne weitere Todesfälle melden: zwei Männer, Jahrgang 1959 und 1939. Insgesamt sind 33 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
In seiner Sitzung vom Freitag, 4. Dezember 2020, hat der Krisenstab zur aktuellen Corona-Entwicklung in Herne beraten.
Covid-19: 679 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.340 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 679 Personen, von denen 75 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.630 Personen sind genesen. Insgesamt sind 31 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Neue Regeln für die Quarantäne
Seit Dienstag, 1. Dezember 2020, gelten neue Regeln für die Quarantäne von positiv getesteten Corona-Infizierten und Kontaktpersonen ersten Grades zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Covid-19: 673 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.293 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 673 Personen, von denen 85 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.589 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1925. Insgesamt sind 31 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 682 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.269 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 682 Personen, von denen 83 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.557 Personen sind genesen.
Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden: eine Frau, Jahrgang 1940. Bisher sind insgesamt 30 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Der Patient, Jahrgang 1937, der am Samstag verstorben ist, war in Herne wohnhaft. Dieser Todesfall wird daher auch in die Herner Statistik aufgenommen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
In seiner Sitzung vom Dienstag, 1. Dezember 2020, hat der Krisenstab zur aktuellen Corona-Entwicklung in Herne beraten.
Durchsagen zur Corona-Pandemie durch die Feuerwehr
Im Rahmen der Informationskampagne zur Corona-Pandemie wird die Feuerwehr ab Dienstag, 1. Dezember 2020, im Herner Stadtgebiet unterwegs sein und Lautsprecherdurchsagen abspielen.
mehr zur Meldung: Durchsagen zur Corona-Pandemie durch die Feuerwehr
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
In seiner Sitzung vom Montag, 30. November 2020, hat der Krisenstab zur aktuellen Corona-Entwicklung in Herne beraten.
Covid-19: 728 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.252 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 728 Personen, von denen 85 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.496 Personen sind genesen. 28 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
29 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 29 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist ein Mann, Jahrgang 1937. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 3.238 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
59 neue Infizierte in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.209 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss die Stadt Herne einen weiteren Todesfall melden. Verstorben ist eine Frau, Jahrgang 1934. Insgesamt sind damit bislang 28 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 748 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.150 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 748 Personen, von denen 94 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.375 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne weitere Todesfälle melden: zwei Frauen, geboren 1935 und 1937. Insgesamt sind 27 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 744 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.094 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 744 Personen, von denen 90 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.325 Personen sind genesen. Leider muss die Stadt Herne zwei weitere Todesfälle melden: eine Frau, geboren 1939, und einen Mann, geboren 1942. Insgesamt sind 25 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Krisenstab plant Impfzentrum
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 26. November 2020, unter anderem über die Planung eines Impfzentrums beraten.
Covid-19: 734 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.026 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 734 Personen, von denen 92 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.269 Personen sind genesen. 23 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Planungen für Impfzentrum angelaufen
Nachdem am Montag, 23. November 2020, in einer Telefonkonferenz Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit den Oberbürgermeistern und Landräten über die Einrichtung von Corona-Impfzentren in den kreisfreien Städten und Landkreisen gesprochen hat, hat sich am Dienstag, 24. November 2020, der Krisenstab der Stadt Herne mit dem Thema befasst.
Herner hilft als Soldat im Gesundheitsamt
Manuel Benninghaus ist einer von aktuell 33 Soldatinnen und Soldaten, die das Gesundheitsamt in der Corona-Pandemie unterstützen. Der Herner ist damit in seinem Wohnort eingesetzt. Seit dem 20. Oktober 2020 arbeiten die Bundeswehrkräfte in mobilen Abstrichteams und helfen in der Kontaktpersonennachverfolgung.
Covid-19: 758 aktuelle Fälle in Herne – ein neuer Todesfall
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.987 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 758 Personen, von denen 88 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.206 Personen sind genesen. Leider müssen wir einen weiteren Todesfall vermelden. Dabei handelt es sich um einen 72 Jahre alten Mann. Damit sind 23 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Inzwischen sind auch die Vorbereitungen für das in Herne geplante Impfzentrum angelaufen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 792 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.950 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 792 Personen, von denen 88 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.136 Personen sind genesen. 22 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
37 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 37 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 2.932 Peronen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: eine weitere Person verstorben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.895 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 822 Personen, von denen 82 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.051 Personen sind genesen. Leider ist eine weitere Person mit Covid-19 verstorben, ein Mann Jahrgang 1937. Damit sind 22 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 836 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.835 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 836 Personen, von denen 82 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.978 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 831 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.771 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 831 Personen, von denen 83 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. In den Fällen sind 15 enthalten, die auf ein Infektionsgeschehen in einem Bochumer Schlachtbetrieb zurückzuführen sind. 1.919 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Krisenstab hat zur aktuellen Corona-Lage beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich in seiner Sitzung vom Donnerstag, 19. November 2020, mit der nach wie vor angespannten Corona-Lage in der Stadt beschäftigt. Das Infektionsgeschehen ist weiterhin nicht auf bestimmte Hotspots zurückzuführen, sondern im Stadtgebiet gestreut. Fälle gibt es weiterhin in einigen Schulen und Kitas.
mehr zur Meldung: Krisenstab hat zur aktuellen Corona-Lage beraten
Covid-19: 802 aktuelle Fälle in Herne
IIn Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.682 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 802 Personen, von denen 83 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.859 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 792 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.612 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 792 Personen, von denen 84 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.799 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Herne entzerrt den Schulbeginn
Als erste Kommune landesweit hat Herne flächendeckend den Unterrichtsbeginn an allen weiterführenden Schulen gestaffelt. Dadurch möchten die Stadtverwaltung und das lokale Nahverkehrsunternehmen der Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH (HCR) das morgendliche Gedränge in den Bussen verringern.
Comedyabend 2020 / 2021
Der Comedyabend 2020 wird erneut verschoben. Nach aktuellem Stand findet er am 2. Juni 2021 im Kulturzentrum statt. Die Tickets der Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.
Covid-19: 794 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.524 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 794 Personen, von denen 76 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.709 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Maske tragen auf Spielplätzen
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Montag 16. November 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst.
76 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 76 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 2.497 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 733 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.421 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 733 Personen, von denen 72 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.667 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 711 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.332 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 711 Personen, von denen 74 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.600 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 662 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.219 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 662 Personen, von denen 73 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.536 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Covid-19: 662 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.219 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 662 Personen, von denen 73 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.536 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
General Torsten Gersdorf besuchte Herne
General Torsten Gersdorf, Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen, besuchte Herne und machte sich ein Bild von der Lage der Bundeswehrkräfte vor Ort. In der Corona-Pandemie erhält das Gesundheitsamt der Stadt Herne Unterstützung von 35 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten.
Covid-19: 663 aktuelle Fälle in Herne
IIn Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.165 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 663 Personen, von denen 67 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.481 Personen sind genesen. 21 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Krisenstab tagt
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 11. November 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst.
Covid-19: 668 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.114 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 668 Personen, von denen 66 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.425 Personen sind genesen. Leider ist ein weiterer Mann (Jahrgang 1938) im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Insgesamt sind 21 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Lesung mit Joe Bausch auf 2021 verschoben
Die Lesung mit Joe Bausch aus seinem Buch „Gangsterblues“ wird auf Dienstag, 7. September 2021, um 19 Uhr im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, verschoben.
Krisenstab tagt
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Montag, 9. November 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst. Aktuell befindet sich die Zahl der Neuinfektionen weiterhin auf einem hohen Niveau.
Covid-19: 754 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 2.076 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 754 Personen, von denen 66 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.302 Personen sind genesen. Leider ist eine weitere Person im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Insgesamt sind 20 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
102 Neuinfektionen in Herne
Am Samstag, 7. November 2020, wurden 102 neue Fälle in Herne registriert.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Eine weitere Person an Covid-19 in Herne verstorben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1907 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 626 Personen, von denen 49 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1262 Personen sind genesen. Leider gibt es in Herne einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen. Eine 80-jährige Frau ist gestorben. Damit sind nun insgesamt 19 Hernerinnen und Herner in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Covid-19: 598 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1.810 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 598 Personen, von denen 40 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.194 Personen sind genesen. Insgesamt 18 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Weitere Informationen zu aktuellen Maßnahmen und der Corona-Lage in Herne unter www.herne.de/corona
Stadt Herne beschließt gestaffelten Unterrichtsbeginn
In seiner Sitzung am Donnerstag 5. November 2020, hat der Krisenstab der Stadt Herne unter anderem einen gestaffelten Unterrichtsbeginn beschlossen.
mehr zur Meldung: Stadt Herne beschließt gestaffelten Unterrichtsbeginn
Covid-19: 589 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1.753 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 589 Personen, von denen 52 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.146 Personen sind genesen. Insgesamt 18 Hernerinnen und Herner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Stadt Herne schließt Sporthallen auch für den Schulsport
In seiner Sitzung am Mittwoch, 4. November 2020, hat der Krisenstab der Stadt Herne unter anderem beschlossen, die Sporthallen auch für den Schulsport zu schließen.
mehr zur Meldung: Stadt Herne schließt Sporthallen auch für den Schulsport
Covid-19: 614 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1.711 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 614 Personen, von denen 46 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1.079 Personen sind genesen. Leider gibt es in Herne weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen. Zwei Männer, Jahrgang 1946 und Jahrgang 1983, und eine Frau, Jahrgang 1922, sind gestorben. Damit sind nun insgesamt 18 Hernerinnen und Herner an oder mit Covid-19 gestorben.
Krisenstab berät über Sporthallenschließung
Nachdem bereits der Vereinssport aufgrund der Corona-Pandemie die Sporthallen nicht mehr nutzen kann, hat die Stadt Herne am heutigen Dienstag, 3. November 2020, Kontakt mit der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg aufgenommen, um sie über eine geplante allgemeine Untersagung der Hallennutzungen zu informieren. Dies erfolgt, da die Bezirksregierung für die Schulen zuständig ist und diese Untersagung Auswirkungen auf den Schulsport haben würde. Der Krisenstab der Stadt Herne wird das weitere Vorgehen dann in seiner Sitzung am morgigen Mittwoch, 4. November 2020, beraten.
Eine weitere Person an Covid-19 in Herne verstorben
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1670 Personen eine In-fektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 638 Personen, von denen 42 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 1017 Personen sind genesen. Leider gibt es in Herne einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen. Ein Mann, Jahrgang 1947, ist gestern gestorben. Damit sind nun insgesamt 15 Hernerinnen und Herner an oder mit Covid-19 gestorben.
634 aktuelle Infektionen mit Covid-19 in Herne
In Herne wurde bisher bei 1592 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 944 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 634 Personen, von denen sich 39 Personen im Krankenhaus befinden. In Herne sind 14 Tote im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung zu beklagen.
Kontaktnachverfolgung wird weiter ausgebaut
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Montag, 2. November 2020, über die aktuelle Corona-Lage in Herne beraten.
mehr zur Meldung: Kontaktnachverfolgung wird weiter ausgebaut
43 neue Infizierte in Herne
Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 43 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 1.535 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Insgesamt 14 Tote sind bislang in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen.
Aktuell 593 Infizierte in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1.492 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 593 Personen, von denen 33 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 885 Personen sind genesen. Leider sind zwei weitere Herner in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Es handelt sich um einen 84-jährigen Mann und um einen 80-jährigen Mann. Damit sind nun sind bislang 14 Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen.
Aktuell 583 Infizierte in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1422 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 583 Personen, von denen 36 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 827 Personen sind genesen. In Herne sind bislang 12 Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen.
Krisenstab hat zur Coronaschutzverordnung beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich in seiner Sitzung am Freitag, 30. Oktober mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst:
mehr zur Meldung: Krisenstab hat zur Coronaschutzverordnung beraten
Aktuell 513 Infizierte in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 1316 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 513 Personen, von denen 32 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 791 Personen sind genesen. In Herne sind bislang 12 Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen.
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 29. Oktober mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst:
Covid-19: 44 neue Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.249 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Das sind 44 neue Fälle im Vergleich zu Dienstag, 27. Oktober 2020. Davon sind 769 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 468 Personen, von denen sich 34 Personen im Krankenhaus befinden. Zwölf Personen sind verstorben.
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
In seiner Sitzung am Mittwoch, 28. Oktober 2020, hat sich der Krisenstab der Stadt Herne mit der aktuellen Lage in Herne befasst. Hier die wesentlichen Ergebnisse der Sitzung:
30-jährige Städtepartnerschaft mit Eisleben
Anfang Oktober 2020 haben Vertreter der Stadt Herne und der Lutherstadt Eisleben anlässlich der fast 30-jährigen Partnerschaft eine Vereinbarung zur Gestaltung der Beziehung in den nächsten Jahren unterzeichnet.
mehr zur Meldung: 30-jährige Städtepartnerschaft mit Eisleben
Covid-19: 563 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.322 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 747 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 563 Personen, von denen sich 25 Personen im Krankenhaus befinden. Zwölf Personen sind verstorben.
Covid-19: 496 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.209 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 701 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 496 Personen, von denen sich 25 Personen im Krankenhaus befinden. Zwölf Personen sind verstorben.
Covid-19: 437 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.133 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 684 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 437 Personen, von denen sich 25 Personen im Krankenhaus befinden. Zwölf Personen sind verstorben.
Krisenstab nimmt den Schulstart in den Blick
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Freitag, 23. Oktober 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst und dabei besonders den Schulstart am kommenden Montag im Blick gehabt.
mehr zur Meldung: Krisenstab nimmt den Schulstart in den Blick
Covid-19: 419 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.083 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 652 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 419 Personen, von denen sich 25 Personen im Krankenhaus befinden. Leider sind zwei Frauen, Jahrgang 1940 und Jahrgang 1947, verstorben, sodass in Herne nun zwölf Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen sind.
Covid-19: 528 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.258 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 718 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 528 Personen, von denen sich 23 Personen im Krankenhaus befinden. Zwölf Personen sind verstorben.
Maskenpflicht wird eingehalten
Die Maskenpflicht, die seit Samstag, 24. Oktober 2020, in den Fußgängerzonen in der Herner Innenstadt und in Wanne-Mitte gilt, ist am ersten Wochenende weitgehend befolgt worden. Die Ordnungsbehörde war in beiden Bereichen unterwegs, um die Einhaltung zu kontrollieren. Vorsätzliche Verstöße gegen die Pflicht sind dabei nicht festgestellt worden.
Covid-19: 363 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 1.004 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 631 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 363 Personen, von denen sich 24 Personen im Krankenhaus befinden.
Leider ist ein Mann des Jahrgangs 1957 verstorben, sodass in Herne nun zehn Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen sind.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Der Krisenstab beschließt weitere Maßnahmen
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. Oktober 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst und weitere Maßnahmen beschlossen, um die Pandemie einzudämmen.
mehr zur Meldung: Der Krisenstab beschließt weitere Maßnahmen
Covid-19: 322 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 954 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 623 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 322 Personen, von denen sich 24 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Der Krisenstab berät über die aktuelle Corona-Lage
In Herne wurde bisher bei 954 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 623 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 322 Personen, von denen sich 24 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Auch heute hat der Kristenstab der Stadt Herne über die aktuelle Corona-Lage beraten.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
mehr zur Meldung: Der Krisenstab berät über die aktuelle Corona-Lage
15 Bundeswehrangehörige im Einsatz
Wie viele andere Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen verzeichnet auch die Stadt Herne in diesen Tagen einen Anstieg von Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Um die Pandemie weiter einzudämmen, hatte der Krisenstab der Stadt Herne im Austausch mit der Bundeswehr entschieden, von dort Kräfte für Abstriche und die medizinische Fallbearbeitung anzufordern.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Covid-19: 300 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 916 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 607 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 300 Personen, von denen sich 23 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Hier gelangen Sie zur Coronaschutzverordnung
https://www.mags.nrw
Weitere Informationen unter
www.herne.de/corona
Der Krisenstab berät über die aktuelle Corona-Lage
Die Zahl der mit Covid-19 infizierten Personen in Herne ist in den vergangenen Tagen angestiegen, die 7-Tage-Inzidenz übersteigt weiter den Wert von 50. Daher hat sich der Krisenstab der Stadt Herne am Montag, 19. Oktober 2020, intensiv mit der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage befasst.
mehr zur Meldung: Der Krisenstab berät über die aktuelle Corona-Lage
Covid-19: 321 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 906 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 576 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 321 Personen, von denen sich 24 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Hier gelangen Sie zur Coronaschutzverordnung
https://www.mags.nrw
Weitere Informationen unter
www.herne.de/corona
Covid-19: 319 aktuelle Fälle in Herne
Die Zahl der mit Covid-19 infizierten Personen in Herne ist in den vergangenen Tagen stark gestiegen und die 7-Tage-Inzidenz auf über 50 angestiegen. In Herne wurde bisher bei 888 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 560 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 319 Personen, von denen sich 24 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Hier gelangen Sie zur Coronaschutzverordnung https://www.mags.nrw
Covid-19: 292 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 861 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 560 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 292 Personen, von denen sich 24 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben. Das Land NRW hat eine neue Coronaschutzverordnung erlassen.Diese finden Sie unter https://www.mags.nrw
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Auch weiterhin verzeichnet die Stadt Herne steigende Zahlen von Personen, die mit Covid-19 infiziert sind. Die Stadt Herne erwartet eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW, in denen sich die Ergebnisse der am Mittwoch, 14. Oktober 2020, zwischen dem Bund und den Ländern vereinbarten Maßnahmen niederschlagen werden.
Covid-19: 232 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 797 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 556 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 232 Personen, von denen sich 23 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
In seiner Sitzung vom Donnerstag, 15. Oktober 2020, hat der Krisenstab zur aktuellen Corona-Lage in Herne beraten. Dabei ging es unter anderem um die Ergebnisse der Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder vom gestrigen Mittwoch, 14. Oktober 2020.
Covid-19: 200 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 765 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 556 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 200 Personen, von denen sich 20 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Oktober 2020, mit der gegenwärtigen Corona-Lage befasst. Die Stadt Herne bittet darum, alle geplanten Feste außerhalb von Wohnungen, also auch in Gastronomiebetrieben und Sälen, beim Fachbereich Öffentliche Ordnung anzumelden. Dies gilt unabhängig von der erwarteten Gästezahl. Aufgrund der 7-Tage-Inzidenz, die in Herne bei über 50 liegt, dürfen an Festen gegenwärtig höchstens 25 Personen teilnehmen. Formular "Anzeige privater Feste" (PDF, 146 KB)
Covid-19: 187 aktuelle Fälle in Herne / Ausweitung der Maßnahmen
In Herne wurde bisher bei 744 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 548 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 187 Personen, von denen sich 18 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Ausweitung der Maßnahmen zur Corona-Eindämmung beschlossen
Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt der Sitzung des Krisenstabs der Stadt Herne am Dienstag, 13. Oktober 2020.
mehr zur Meldung: Ausweitung der Maßnahmen zur Corona-Eindämmung beschlossen
Covid-19: 176 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 733 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 548 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 176 Personen, von denen sich 15 Personen im Krankenhaus befinden. Neun Personen sind verstorben.
Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten
Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Montag, 12. Oktober 2020, über die gegenwärtige Corona-Lage in Herne beraten. Gegenwärtig verzeichnet die Stadt Herne seit Beginn der Pandemie im März 709 Covid-19-Infektionen. Davon gelten 152 Personen aktuell als infiziert. Davon sind 16 Personen in stationärer Behandlung im Krankenhaus. 548 Personen gelten als genesen. Neun Menschen aus Herne sind in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben.
Aktuell 156 Infizierte / Stadt Herne ergreift weitere Maßnahmen
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 709 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 156 Personen, von denen elf stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 544 Personen sind genesen. Leider ist ein Mann des Jahrgangs 1944 verstorben, so dass in Herne nun neun Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen sind.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Stadt Herne ergreift weitere Maßnahmen / Aktuell 126 Infizierte in Herne
In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 678 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 544 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 126 Personen, von denen sich elf Personen im Krankenhaus befinden. Acht Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Stadt Herne ergreift weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19
Die Zahl der mit Covid-19 infizierten Personen in Herne ist in den vergangenen Tagen stark gestiegen und die 7-Tage-Inzidenz auf über 50 angestiegen. Der Krisenstab der Stadt Herne hat deswegen am Freitag, 9. Oktober 2020, folgende Maßnahmen beschlossen:
mehr zur Meldung: Stadt Herne ergreift weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19
Covid-19: Wocheninzidenz der Stadt Herne steigt über 50 / 113 aktuelle Fälle
In Herne wurde bisher bei 654 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 533 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 113 Personen, von denen sich acht Personen im Krankenhaus befinden. Acht Personen sind verstorben.
Damit steigt die Wocheninzidenz der Stadt Herne auf über 50. Der Krisenstab tagt und informiert im Anschluss über die Entwicklung und Maßnahmen.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Stadt Herne verzeichnet steigende Corona-Zahlen
Wie in vielen anderen Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen verzeichnet auch die Stadt Herne in diesen Tagen einen stärkeren Anstieg von Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Im Laufe des gestrigen Mittwoch, 7. Oktober 2020, sind zu den gemeldeten bislang insgesamt 595 Infizierten 25 positiv getestete Personen in Herne hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie haben sich damit 620 Personen aus Herne infiziert. Davon gelten 80 Personen aktuell als infiziert.
mehr zur Meldung: Stadt Herne verzeichnet steigende Corona-Zahlen
Covid-19: 60 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 595 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 528 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 60 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
590 Personen mit Covid-19 infiziert
In Herne wurde bisher bei 590 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 528 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 55 Personen, von denen sich zwei im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Insgesamt 580 Infektionen mit Covid-19 in Herne
In Herne wurde bisher bei 580 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 526 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 47 Personen. Vier Infizierte befinden sich im Krankenhaus, sieben Personen sind verstorben.
mehr zur Meldung: Insgesamt 580 Infektionen mit Covid-19 in Herne
Covid-19: Aktuelle Entwicklung in Herne
In Herne wurde bisher bei 566 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 514 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 45 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Covid-19: Weiterer Fall an der Realschule Crange
Aufgrund eines weiteren positiven Covid-19-Falls hat die Stadt Herne eine vorsorgliche Quarantäne für zwei Klassenverbände der Realschule Crange angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden nun wie gewohnt veranlasst. Die betroffenen Klassen sind informiert.
Covid-19: Weitere Fälle an Herner Schulen
Aufgrund eines weiteren positiven Covid-19-Falls hat die Stadt Herne eine vorsorgliche Quarantäne für eine Jahrgangsstufe der Mont-Cenis-Gesamtschule angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden nun wie gewohnt veranlasst. Einen weiteren positiven Covid-19-Fall gibt es am Mulvany Berufskolleg. Auch hier wird der Fachbereich Gesundheitsmanagement das übliche Verfahren anwenden.
Covid-19: 46 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 559 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 506 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 46 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Krisenstab hat zur aktuellen Corona-Lage beraten
In seiner Sitzung von Mittwoch, 30. September 2020, hat der Krisenstab der Stadt Herne über die aktuelle Corona-Lage beraten. Wie in der heutigen Pressemeldung bereits vermeldet, waren beim Gesundheitsamt im Laufe des gestrigen Tages zehn neue bestätigte Infektionen mit Covid-19 gemeldet worden. Dabei handelt es sich bei fünf Fällen um Ansteckungen in familiären Kontexten.
mehr zur Meldung: Krisenstab hat zur aktuellen Corona-Lage beraten
Covid-19: 44 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 553 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 502 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 44 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Covid-19: 42 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 543 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 494 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 42 Personen, von denen sich eine Person im Krankenhaus befindet. Sieben Personen sind verstorben.
Zwei weitere Fälle an Herner Schulen
Aufgrund eines positiven Covid-19-Falls hat die Stadt Herne eine vorsorgliche Quarantäne für einen Klassenverband der Realschule Crange angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden nun wie gewohnt veranlasst und finden am Mittwoch statt. Die betroffene Klasse ist bereits informiert.
Ebenfalls positiv getestet wurde ein Schüler eines Oberstufenjahrgangs der Gesamtschule Wanne-Eickel. Aktuell erfolgt hier die Information über die vorsorgliche Quarantäne. Die Tests sind für Donnerstag terminiert.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Covid-19: 44 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 539 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 488 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 44 Personen, von denen sich eine Person im Krankenhaus befindet. Sieben Personen sind verstorben.
Covid-19: 41 aktuelle Fälle in Herne
n Herne wurde bisher bei 531 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 483 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 41 Personen, von denen sich eine Person im Krankenhaus befindet. Sieben Personen sind verstorben.
Covid-19: 43 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 526 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 476 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 43 Personen, von denen sich eine Person im Krankenhaus befindet. Sieben Personen sind verstorben.
Covid-19: 38 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 520 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 475 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 38 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Die Testergebnisse der Realschule an der Burg liegen vor. In dem Klassenverband wurde ein zweiter Covid-19-Fall ermittelt. Die Gesundheitsbehörde informiert die weiteren Kontaktpersonen. Vorsorglich verbleibt der Klassenverband in einer 14-tägigen Quarantäne. Diese 14-tägige Quarantäne wird aufgrund eines positiven Covid-19-Falls auch für einen Klassenverband am Gymnasium Eickel angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden wie gewohnt veranlasst.
Covid-19: 30 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 510 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 473 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 30 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Sieben Personen sind verstorben.
Siebter Covid-19 Todesfall in Herne zu beklagen
Am heutigen Montag, 21. September 2020, hat die Stadt Herne die traurige Nachricht erhalten, dass eine 75 Jahre alte Frau in Folge einer Infektion mit Covid-19 verstorben ist. Die Frau war bereits seit längerer Zeit in stationärer Behandlung.
mehr zur Meldung: Siebter Covid-19 Todesfall in Herne zu beklagen
Covid-19: 29 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 507 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 472 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 29 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Vorsorgliche Quarantäne in der Kita Altenhöfener Straße
Für vier von sieben Gruppen der Kita Altenhöfener Straße ist vorsorglich eine 14-tägige Quarantäne verhängt worden. Der Grund ist das positive Testergebnis eines der Kinder, das die Tagesstätte besucht.
mehr zur Meldung: Vorsorgliche Quarantäne in der Kita Altenhöfener Straße
Friedhöfe sind immaterielles Kulturerbe
125 Städte haben am Freitag, 18. September 2020, auf einigen ihrer Friedhöfe Tafeln enthüllt. Sie erklären die Friedhöfe zum immateriellen Kulturerbe. Die Aktion geht auf eine Initiative der UNESCO zurück. In Herne sind auf vier Friedhöfen diese Tafeln angebracht worden.
Covid-19: 28 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 500 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 466 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 28 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter
www.herne.de/corona
Covid-19: weitere Fälle an Herner Schulen
Aufgrund eines positiven Covid-19-Falls am Mulvany Berufskolleg hat die Stadt Herne eine vorsorgliche Quarantäne für einen Klassenverband angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden nun wie gewohnt veranlasst.
Ebenfalls positiv getestet wurde ein Kind, das die Realschule an der Burg besucht. Auch hier wird der Fachbereich Gesundheitsmanagement das übliche Verfahren anwenden.
Bis zum Erhalt der Ergebnisse bleiben die Kontaktpersonen zuhause. Über den weiteren Verlauf wird nach Vorlage der Ergebnisse entschieden.
Covid-19: 23 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 492 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 463 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 23 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Covid-19: zwei Schüler infiziert
Zwei Schüler der Grundschule an der Bergstraße sind mit Covid-19 infi-ziert. Deswegen wurde für ihre beiden Klassenverbände vorsorgliche Quarantäne angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden nun wie gewohnt veranlasst. Bis zum Erhalt der Ergebnisse bleiben die Kin-der zuhause. Über den weiteren Verlauf wird nach Vorlage der Ergeb-nisse entschieden.
Covid-19: 21 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 489 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 462 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 21 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Covid-19: 23 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 488 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 459 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 23 Personen, von denen sich sechs Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Covid-19: 25 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 488 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 457 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 25 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Covid-19: 26 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 485 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 453 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 26 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Covid-19: 22 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 479 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 451 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 22 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Covid-19: 20 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 476 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 450 Personen bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 20 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Im Kontext der Ermittlungen in der Kindertagesstätte an der Plutostraße ist bei einer erwachsenen Kontaktperson aus einer Nachbarstadt Covid-19 nachgewiesen worden. Die betroffenen Kinder, deren Erziehungsberechtigte und Mitarbeitende der Kita wurden bereits informiert und verbleiben bei Kontakten zu dieser Person vorsorglich in Quarantäne. Abstriche bei den Kindern und Herner Mitarbeitenden waren – wie bereits gemeldet – negativ.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Covid-19: 20 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 475 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Davon sind 449 bereits wieder genesen. Aktuell infiziert sind 20 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Vorsorgliche Quarantäne für eine Grundschulklasse
In der Stadt Herne sind bislang insgesamt 469 Infektionen mit Covid-19 zu verzeichnen. Das sind drei mehr als zum Ende der vergangenen Woche. 25 Personen gelten aktuell als infiziert.
Sämtliche Abstriche von Kindern der Kita an der Plutostraße und einer 8. Klasse der Gesamtschule Mont Cenis aus der vergangenen Woche waren negativ. Einen positiven Fall eines Kindes gibt es aus der Grundschule Südschule zu vermelden. Wie üblich wurde für die betreffende Klasse eine vorsorgliche Quarantäne verhängt. Die Abstriche werden zügig erfolgen.
Versponnen im Emschertal-Museum
Dr. Oliver Doetzer-Berweger, Leiter des Emschertal-Museums, liest interessiert ein Comic-Heft. Die Spinne, Nr. 50, zweite Auflage: „Die Spinne gegen den Wahnsinns-Strahler“. Das Heft ist nur ein kleiner Teil der Ausstellung „Versponnen – Fäden, Garne, Spinnereien“, die am Dienstag, 8. September, im Emschertal-Museum im Schloss Strünkede beginnt.
Covid-19: 23 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 466 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 437 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 23 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Covid-19: 21 aktuelle Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 463 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 436 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 21 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Covid-19: Sechster Todesfall in Herne
Leider muss die Stadt Herne mitteilen, dass am Dienstag, 1. September 2020, ein 74-jähriger Mann, der mit Covid-19 infiziert war, verstorben ist. In Herne wurde bisher bei 459 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 434 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 19 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Sechs Personen sind verstorben.
Vorsorgliche Quarantänen für eine Schulklasse und eine Kita-Gruppe
Aufgrund positiver Covid-19-Testergebnisse wurde sowohl für die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse der Gesamtschule Mont Cenis, als auch für Kinder einer Gruppe des Kindergartens an der Plutostraße vorsorgliche Quarantäne angeordnet. Laut der Neufassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, die ab dem 1. September in Kraft ist, gilt die Maskenpflicht nun auch in den Wahlräumen und auf den Zuwegen in den Gebäuden, in denen die Wahlräume liegen.
mehr zur Meldung: Vorsorgliche Quarantänen für eine Schulklasse und eine Kita-Gruppe
31 aktuelle Covid-19-Fälle in Herne
In Herne wurde bisher bei 458 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 422 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 31 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Insgesamt 457 Infektionen mit Covid-19 in Herne
In Herne wurde bisher bei 457 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 412 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 40 Personen, von denen sich vier Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Insgesamt 452 Infektionen mit Covid-19 in Herne
In Herne wurde bisher bei 452 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 412 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 35 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Negative Testergebnisse im DRK Haus am Flottmannpark
Pressemeldung des DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.:
Am 25. August 2020 wurden Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende eines Wohnbereiches im DRK Haus am Flottmannpark vorsorglich auf CoVid-19 getestet. Wie uns das Gesundheitsamt der Stadt Herne mitteilte sind alle Testergebnisse negativ.
mehr zur Meldung: Negative Testergebnisse im DRK Haus am Flottmannpark
Insgesamt 449 Infektionen mit Covid-19 in Herne
In Herne wurde bisher bei 449 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 407 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 37 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Covid-19: Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 35
In Herne wurde bisher bei 447 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 407 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 35 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben. Die Testergebnisse aus der Kita, in der eine mitarbeitende Person infiziert war, sind alle negativ, es ist dort also zu keiner Ansteckung gekommen.
Test an Gesamtschule negativ, vorsorgliche Tests in DRK-Einrichtung
Die Testergebnisse des Oberstufenjahrganges der Gesamtschule Wanne-Eickel liegen vor und sind alle negativ. Da eine Bewohnerin der Pflegeeinrichtung DRK Haus am Flottmannpark positiv auf Covid-19 getestet worden ist, hat das DRK vorsorglich die einrichtung für Besucher gesperrt.
Die Stadt Herne hat Hinweise erhalten, dass bei Personen, denen in der Corona Warn-App des Bundes ein erhöhtes Risiko angezeigt wird, eine Verunsicherung darüber besteht, wie sie sich dann verhalten sollen. Wer sich dann - wie empfohlen - testen und medizinisch beraten lassen möchte, kann sich zunächst beim Hausarzt melden.
mehr zur Meldung: Test an Gesamtschule negativ, vorsorgliche Tests in DRK-Einrichtung
Insgesamt 445 Infektionen mit Covid-19 in Herne
In Herne wurde bisher bei 445 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 376 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 64 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Vorsorgliche Quarantäne in einer Kita
Die regelmäßigen Testmöglichkeiten für das Personal von Schulen und Kindertageseinrichtungen zeigen Wirkung. So ist bei einem Test in einer Hausarztpraxis eine Mitarbeiterin des Hibernia-Kindergartens positiv auf Covid-19 getestet worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt bleibt die Einrichtung zunächst für den heutigen Montag, 24. August 2020, und Dienstag, 25. August 2020, geschlossen. Die Kinder der betroffenen Gruppe sowie weitere Erzieherinnen der Einrichtung werden heute vorsorglich getestet.
56 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert
In Herne wurde bisher bei 437 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 376 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 56 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Covid-19: Lage in Herne am Freitag entspannter
Am Freitag, 21. August 2020, hat die Stadt Herne eine deutlich sinkende 7-Tage-Fallinzidenz von 25,2 Fällen pro 100.000 Einwohnende in den letzten 7 Tagen. Dadurch, dass bis zu diesem Tag lediglich fünf Neuinfektionen bekannt geworden sind, hat Herne nicht mehr bundesweitden höchsten Anstieg der Infektionen.
mehr zur Meldung: Covid-19: Lage in Herne am Freitag entspannter
Ein neues Stadtteilzentrum am Hölkeskampring
Im Rahmen des Stadtumbaus Herne-Mitte ist aus der ehemaligen Hauptschule Hölkeskampring das neue Stadtteilzentrum H2Ö geworden. Unter anderem wird dort das Spielezentrum seine neue Heimat finden.
mehr zur Meldung: Ein neues Stadtteilzentrum am Hölkeskampring
Covid-19: 431 Infektionen insgesamt
In Herne wurde bisher bei 431 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 364 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 62 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Von den fünf neu festgestellten Infektionen stehen drei im Zusammenhang mit einer Reiserückkehr.
Ein Schüler der Gesamtschule Wanne-Eickel infiziert
Bei einem Schüler der Gesamtschule Wanne-Eickel ist Covid-19 festgestellt worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Herne hat vorsorglich einen Oberstufenjahrgang mit rund 85 Schülerinnen und Schülern unter Quarantäne gestellt. Sie werden am morgigen Freitag, 21. August 2020, abgestrichen. Die Betroffenen und ihre Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräfte sind bereits informiert. Die Stadt geht damit genau so vor, wie sie bei Infektionen an an dieser und an anderen Schulen vorgegangen ist.
Weitere Informationen und die aktuellen Zahlen unter www.herne.de/corona
Covid-19: Insgesamt 426 mal festgestellt
In Herne wurde bisher bei 426 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 363 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 58 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Covid-19: Insgesamt 422 festgestellte Infektionen
In Herne wurde bisher bei 422 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 362 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 55 Personen, von denen sich fünf Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben. Von den neu entdeckten Infektionen sind zwei bei Reiserückkehrern erkannt worden, zwei weitere bei Kontaktpersonen, die dem Gesundheitsamt bekannt waren. Ein weiterer Fall ist entdeckt worden, nachdem das Gesundheitsamt eine Testung veranlasst hat.
Covid-19: Zahl der aktuell Infizierten sinkt deutlich
Nachdem in den vergangenen Tagen bei mehreren Personen Covid-19 festgestellt worden ist, ist heute nur ein positives Testergebnis hinzuge-kommen. Damit sind nun bei insgesamt 416 Hernerinnen und Hernern Infektionen mit Covid-19 nachgewiesen. 356 dieser Personen sind wie-der genesen. Aktuell infiziert sind 55 Personen, von denen sich fünf im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Covid-19: 81 aktuelle Fälle, Kontrollen der Maskenpflicht
Derzeit sind bei 415 Hernerinnen und Hernern Infektionen mit Covid-19 nachgewiesen. 329 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 81 Personen, von denen sich sechs im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben. Der Großteil der neu festgestellten Infektionen wurde erkannt, weil die Personen auf Veranlassung des Gesundheitsamts getestet wurden. Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Montag, 17. August 2020 getragt und über weitere Maßnahmen gesprochen:
mehr zur Meldung: Covid-19: 81 aktuelle Fälle, Kontrollen der Maskenpflicht
Ein Schüler der Gesamtschule Wanne-Eickel infiziert
Bei einem Schüler der Gesamtschule Wanne-Eickel ist Covid-19 festgestellt worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Herne hat vorsorglich die gesamte Klasse mit 27 Schülerinnen und Schülern unter Quarantäne gestellt. Sie werden Anfang kommender Woche abgestrichen.
mehr zur Meldung: Ein Schüler der Gesamtschule Wanne-Eickel infiziert
21 neue Infektionen mit Covid-19
Noch immer macht sich das Ende der Ferien in Herne bemerkbar: Bei 21 weiteren Hernerinnen und Hernern ist Covid-19 inzwischen nachgewiesen. Damit sind insgesamt 386 Fälle bekannt, von denen 320 Personen schon wieder genesen sind. 61 Menschen sind aktuell infiziert, davon befinden sich drei im Krankenhaus. Fünf Personen sind verstorben.
Ein Kita-Kind mit Covid-19 infiziert
Bei einem Herner Kita-Kind ist Covid-19 festgestellt worden. Das Gesundheitsamt hat alle Kontaktpersonen bereits informiert und entsprechende Testungen veranlasst.
Keine neuen Infektionen mit Covid-19
In Herne wurde bisher bei 365 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Seit gestern sind keine Fälle hinzugekommen. Dafür sind weitere Personen genesen: Insgesamt 320 der Infizierten. Aktuell infiziert sind 40 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
44 Personen mit Covid-19 infiziert
In Herne wurde bisher bei 365 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 316 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 44 Personen, von denen sich zwei Personen im Krankenhaus befinden. Fünf Personen sind verstorben.
17 weitere Personen von Covid-19 genesen
In Herne wurde bisher bei 364 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 316 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 43 Personen, von denen sich eine im Krankenhaus befindet. Fünf Personen sind verstorben.
Covid-19: Fünfter Todesfall in Herne
Leider muss die Stadt Herne am Montag, 10. August 2020, melden, dass eine weitere Hernerin an Covid-19 verstorben ist. Dabei handelt es sich um eine 53-Jährige, die seit längerer Zeit in stationärer Behandlung war. Insgesamt sind inzwischen fünf Personen aus Herne an der Krankheit gestorben. Bei 362 Hernerinnen und Hernern sind Infektionen mit Covid-19 nachgewiesen worden. 299 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 59 Personen, von denen sich zwei im Krankenhaus befinden.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
Covid-19: 59 aktuelle Fälle
Das Ende der Ferien macht sich in Herne bemerkbar: Inzwischen sind bei 362 Hernerinnen und Hernern Infektionen mit Covid-19 nachgewiesen. 299 dieser Personen sind wieder genesen. Aktuell infiziert sind 59 Personen, von denen sich zwei im Krankenhaus befinden. Vier Personen sind verstorben.
43 aktuelle Covid-19-Fälle in Herne
Bei 339 Hernerinnen und Hernern wurde bisher Covid-19 nachgewiesen. 292 Personen sind wieder genesen. 43 Personen sind aktuell infiziert, drei Personen befinden sich im Krankenhaus. Vier Personen sind verstorben.
49 aktuelle Covid-19-Fälle in Herne
Bei 331 Hernerinnen und Hernern wurde bisher Covid-19 nachgewiesen. 279 Personen sind wieder genesen. 49 Personen sind aktuell infiziert, fünf Personen befinden sich im Krankenhaus. Drei Personen sind verstorben.
Weitere Informationen unter www.herne.de/corona
27 aktuelle Covid-19-Fälle in Herne
Bei 302 Hernerinnen und Hernern wurde bisher Covid-19 nachgewiesen. 272 Personen sind wieder genesen. 27 Personen sind aktuell infiziert, zwei Personen befinden sich im Krankenhaus. Drei Personen sind verstorben.
Covid-19: 299 bestätigte Fälle
Bei 299 Hernerinnen und Hernern wurde Covid-19 nachgewiesen. 272 Personen sind wieder genesen. 24 Personen sind aktuell infiziert, keine von ihnen befindet sich im Krankenhaus. Drei Personen sind verstorben.
Vier aktuelle Covid-19-Fälle
Bei 279 Hernerinnen und Hernern wurde Covid-19 nachgewiesen. 272 Personen sind wieder genesen. Vier Personen sind aktuell noch infiziert, eine von ihnen befindet sich im Krankenhaus. Drei Personen sind verstorben.
Grundschulen und OGS informieren über den Schulbetrieb
Am Montag, 15. Juni 2020, öffnen in ganz NRW wieder die Grundschulen und die OGS. Dies hat das Schulministerium des Landes entschieden. Jede Grundschule entscheidet individuell, wie der Regelbetrieb mit Unterricht, möglichst gemäß der Stundentafel, aussieht.
mehr zur Meldung: Grundschulen und OGS informieren über den Schulbetrieb
Lockerungen bei Sport und Kultur
Der Krisenstab der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. Mai 2020, die neue Verordnung des Landes NRW beraten:
Covid-19: Stadt Herne meldet 163 bestätigte Fälle
Bei insgesamt 163 Menschen in Herne wurde Covid-19 nachgewiesen. 113 der Betroffenen sind wieder genesen, eine Person ist verstorben. 49 sind derzeit erkrankt, 10 von ihnen befinden sich stationär in einem Krankenhaus.
mehr zur Meldung: Covid-19: Stadt Herne meldet 163 bestätigte Fälle
Covid-19: 152 Personen positiv getestet
Aktuell keine neuen Covid-19-Fälle in Herne: Bei insgesamt 152 Menschen in Herne wurde Covid-19 nachgewiesen. 111 der Betroffenen sind wieder genesen, eine Person ist verstorben. 40 sind derzeit erkrankt, 9 von ihnen befinden sich stationär in einem Krankenhaus.
Informationen der Stadt Herne gibt es unter www.herne.de/corona .
Viertklässler gehen ab Montag wieder zur Schule
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen werden ab Montag, 4. Mai 2020 wieder unterrichtet. Für die Schulstandorte bereiten die Stadtverwaltung Herne und die Grundschulen alles Notwenige für die Öffnung vor. Die Beiträge für Kitas und OGS für den Monat Mai wird die Stadt Herne vorerst nicht einziehen. Ab Mai ist die Hotline der Familienberatung zu neuen Zeiten erreichbar. Die erfahrenen Fachkräfte beraten, Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr, Familien in Fragen rund um Erziehung, Familienprobleme und Familienalltag.
mehr zur Meldung: Viertklässler gehen ab Montag wieder zur Schule
Kontaktverbot auch bei schönem Wetter beachten / Keine neuen Fälle
Es sind am Samstag, 4. April, keine neuen Covid-19-Fälle in Herne dazugekommen. Das heißt: Insgesamt wurden bisher 68 Menschen in Herne positiv auf Covid-19 getestet – Stand vom 4. April 2020, 12 Uhr. Davon gelten 32 wieder als genesen. Die Stadt Herne weist noch einmal dringend darauf hin, dass trotz schönem Wetter das Kontaktverbot weiterhin bis zum 19. April gilt.
Informationen der Stadt Herne gibt es unter www.herne.de/corona
Covid-19: Keine neuen Fälle in Herne
Aktuell sind keine neuen Covid-19-Fälle in Herne dazugekommen. Das heißt: Insgesamt wurden bisher 68 Menschen in Herne positiv auf Covid-19 getestet – Stand vom 4. April 2020, 12 Uhr. Davon gelten 32 wieder als genesen.
Informationen der Stadt Herne gibt es unter www.herne.de/corona .
Herne baut Covid-19-Behandlungszentrum auf
Bis Freitag, 3. April 2020, sind in Herne 68 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Von diesen 68 Hernerinnen und Hernern sind 32 schon wieder genesen. Die Kassenärztliche Vereinigung und die Stadt Herne bauen gemeinsam ein Behandlungszentrum auf.
mehr zur Meldung: Herne baut Covid-19-Behandlungszentrum auf
Stadt informierte Politik über Auswirkungen von Corona auf die Finanzlage
Kämmerer Dr. Hans Werner Klee hat die Vorsitzenden der Herner Ratsfraktionen mit einem Schreiben über mögliche Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den Kommunalhaushalt informiert. Zuvor hatte sich bereits Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am heutigen Nachmittag, 2. April 2020, mit den Fraktionsvorsitzenden in einer Telefonkonferenz über das Thema ausgetauscht.
mehr zur Meldung: Stadt informierte Politik über Auswirkungen von Corona auf die Finanzlage
Covid-19: Insgesamt 66 Fälle in Herne
Insgesamt wurden bisher 66 Menschen in Herne positiv auf Covid-19 getestet – Stand vom 2. April 2020, 16 Uhr. Davon gelten 32 wieder als genesen.
Weitere Informationen: www.herne.de/corona
64 Infizierte, 27 davon genesen
Am heutigen Mittwoch, 1. April 2020, kann die Stadt Herne insgesamt 64 Infektionen mit Covid-19 bestätigen. 27 dieser Infizierten sind inzwi-schen wieder gesund.
Stadt Herne und Ärzte arbeiten eng zusammen
Der Covid-19-Krisenstab der Stadt Herne tagte am Mittwoch, 1. April 2020, gemeinsam mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Stadtverwaltung und niedergelassene Ärzte vertieften die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsamt, Rettungsdienst und den Hausarztpraxen in Herne. Die Stadt Herne weist noch einmal dringend darauf hin, dass trotz schönem Wetter das Kontaktverbot weiterhin bis zum 19. April gilt.
mehr zur Meldung: Stadt Herne und Ärzte arbeiten eng zusammen
Covid-19: Insgesamt 58 Fälle in Herne
Insgesamt wurden bisher 58 Menschen in Herne positiv auf Covid-19 getestet – Stand vom 31. März 2020, 15:30 Uhr. Davon gelten 20 wieder als genesen.
Informationen der Stadt Herne gibt es unter www.herne.de/corona .
Herner bewältigen die Corona-Krise kreativ
Die aktuelle Situation lässt die Menschen kreativ werden: So veranstaltet zum Beispiel das Else-Drenseck-Seniorenzentrum Hofkonzerte. Da bis zum 19. April 2020 keine Kurse stattfinden können, hat die Volkshochschule ein Online-Angebot ins Leben gerufen.
mehr zur Meldung: Herner bewältigen die Corona-Krise kreativ
Kontaktverbot unbedingt beachten
Insgesamt wurden bisher 57 Menschen in Herne positiv auf Covid-19 getestet – Stand vom 30. März 2020. Davon gelten 14 wieder als genesen. Die Stadt Herne appelliert noch einmal dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, das Kontaktverbot weiterhin zu beachten. Aktuell erhalten Herner Bürgerinnen und Bürger Anrufe von angeblichen Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes. Die Stadtverwaltung Herne weist darauf hin, dass Mitarbeitende niemals am Telefon nach persönlichen Daten von Bürgerinnen und Bürgern fragen würden, um angebliche Rückerstattungen von Krankenkassen in die Wege zu leiten.
Covid-19: 55 Infizierte, 14 davon genesen
Am heutigen Sonntag, 29. März 2020, kann die Stadt Herne insgesamt 55 Infektionen mit Covid-19 bestätigen. 14 dieser Infizierten sind inzwischen wieder gesund.
Covid-19: Insgesamt 51 Fälle in Herne
Insgesamt wurden bisher 51 Menschen in Herne positiv auf Covid-19 getestet – Stand vom 28. März 2020, 12:30 Uhr. Davon gelten sieben wieder als genesen.
Stadt Herne gibt Masken an Pflegeeinrichtungen weiter
Aktuell, Stand 27. März 2020, sind insgesamt 45 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Sechs davon gelten wieder als genesen. Aufgrund vorausschauender Planung gibt es in Herne ausreichend Atemschutzmasken für Berufsgruppen, für die das Tragen einer Maske erforderlich ist.
mehr zur Meldung: Stadt Herne gibt Masken an Pflegeeinrichtungen weiter
42 Infizierte in Herne
Bisher sind in Herne 42 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Am Donnerstag, 26. März 2020, waren 36 Menschen aktuell erkrankt, sechs weitere wieder gesund. Von den 36 Erkrankten halten sich 34 in häuslicher Absonderung auf, zwei weitere sind in Krankenhäusern isoliert.
Weitere Informationen: www.herne.de/corona
Fragen zum Musikschulentgelt
Der Krisenstab hat beschlossen, die Entgelte für Kitas, Offene Ganztagsschule (OGS) und Musikschule zunächst auszusetzen. Für Fragen dazu stehen Ansprechpartner zu Verfügung. Wegen der Coronakrise sind das Stadtteilbüro Wanne-Süd und das Stadtumbaubüro Herne-Mitte ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeitenden sind auch weiterhin per Telefon und E-Mail für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Ab dem 30. März 2020 bietet das Spielezentrum einen Lieferservice an.
Stadt Herne setzt Kita-, OGS- und Musikschulbeiträge aus
Bis Mittwochnachmitag, 25. März 2020, sind in Herne 41 Fälle von Covid-Infektionen bestätigt. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, alle anderen in häuslicher Quarantäne.
mehr zur Meldung: Stadt Herne setzt Kita-, OGS- und Musikschulbeiträge aus
Inzwischen 27 Covid-19-Infektionen bestätigt
Bis Montagnachmittag, 23. März 2020, sind in Herne 27 Fälle von Covid-19-Infektionen bestätigt. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung ist seit dem Morgen im Stadtgebiet unterwegs, um die Durchsetzung der vom Land NRW erlassenen Rechtsverordnung zu gewährleisten. Der Fachbereich Kinder-Jugend-Familie plant ein Service-Telefon, unter dem Familen sich beraten lassen können. Außerdem wird es ein mehrsprachiges Flugblatt mit Verhaltensregeln geben.
mehr zur Meldung: Inzwischen 27 Covid-19-Infektionen bestätigt
Keine weiteren Covid-19-Infektionen hinzugekommen
In Herne sind bislang insgesamt 23 Infektionen mit Covid-19 bestätigt. Damit sind am Sonntag, 22. März 2020, keine weiteren Fälle hinzugekommen.
mehr zur Meldung: Keine weiteren Covid-19-Infektionen hinzugekommen
Covid-19: Weitere Fälle in Herne bestätigt
Mittlerweile sind 23 Personen aus Herne positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden. Das ist der Stand von Samstag, 21. März 2020.
mehr zur Meldung: Covid-19: Weitere Fälle in Herne bestätigt
Covid-19: 16 bestätigte Fälle – Stadt kontrolliert am Wochenende Geschäftsschließungen
Bis zum heutigen Mittag, Freitag 20. März 2020, sind in Herne 16 Fälle von Covid-19 bestätigt. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, hat die Stadt Herne gestern die vom Land NRW festgelegten Schließungen von Geschäften und Gastronomiebetrieben angeordnet. Mit zahlreichen Kräften wird die Stadt Herne auch am Wochenende kontrollieren, ob die Schließung von Sport-, Bolz- und Spielplätzen eingehalten wird. Wer sich nicht dran hält, muss mit rechtlichen Schritten und Bußgeldern rechnen.
Keine weiteren Covid-19-Fälle - Verfügung regelt Details zu Geschäftsöffnungen
Heute, am Donnerstag, 19. März 2020, Stand 12 Uhr, sind in Herne bislang keine weiteren Covid-19-Infektionen bestätigt worden. Die Zahl der Infizierten in der Stadt liegt immer noch bei 13.
mehr zur Meldung: Keine weiteren Covid-19-Fälle - Verfügung regelt Details zu Geschäftsöffnungen
Covid-19: Neue Fälle – Einzelhandel wird per Erlass des Landes eingeschränkt
Am heutigen Mittwoch, 18. März 2020, ist der Stand, dass in Herne insgesamt 13 Personen positiv auf Covid-19 getestet sind. Die Stadt Herne setzt nun – wie vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales vorgegeben – die Schließungen von Geschäften um, die nicht zur Deckung des täglichen Bedarfs dienen. Auch Restaurants dürfen nur noch von 6 bis 15 Uhr öffnen. Detailfragen können Gewerbetreibende unter der Servicenummer der Stadtverwaltung/ Fachbereich Öffentliche Ordnung klären: 023 23 / 16 – 16 32.
mehr zur Meldung: Covid-19: Neue Fälle – Einzelhandel wird per Erlass des Landes eingeschränkt
Covid-19: Keine neuen Fälle – Stadtverwaltung ergreift weitere Maßnahmen
Auch heute, 17. März 2020, sind keine neuen Covid-19-Fälle in Herne aufgetreten. Die Stadt Herne ergreift weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos. Um Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Stadt Herne gegen Infektionen mit dem Covid-19-Virus zu schützen, werden Arbeitsabläufe bei der Stadtverwaltung anders organisiert. Die städtischen Verwaltungsstandorte werden ab dem morgigen Mittwoch, 18. März 2020, nicht mehr für den Publikumsverkehr frei zugänglich sein. Durch diese Maßnahme werden Kontakte minimiert, die zu einer Übertragung von Covid-19 führen können.
mehr zur Meldung: Covid-19: Keine neuen Fälle – Stadtverwaltung ergreift weitere Maßnahmen
Covid-19: Stadtverwaltung organisiert Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger um – Keine weiteren Fälle
Seit Sonntag, 15. März 2020, gibt es acht auf Covid-19 positiv getestete Personen aus Herne. Seither sind – Stand: 16. März 2020, 16 Uhr – keine weiteren nachgewiesenen Infektionsfälle hinzugekommen. Die Stadt Herne bittet um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Erlasslage aus Düsseldorf und den Einschätzungen des Robert Koch-Instituts Serviceleistungen der Verwaltung neu organisiert werden. Das Infektionsrisiko für Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird so gesenkt.
Covid-19: Drei weitere Fälle bestätigt / Öffentliche Veranstaltungen untersagt
Am Sonntag, 15. März 2020, sind drei weitere Personen aus Herne hinzugekommen, die positiv auf das Virus Covid-19 getestet wurden. Nach einem weiteren Fall am Samstag, hat sich somit die Anzahl der mit Corona infizierten Personen auf acht erhöht.
mehr zur Meldung: Covid-19: Drei weitere Fälle bestätigt / Öffentliche Veranstaltungen untersagt
Covid-19: Fünfter Fall in Herne bestätigt
Mittlerweile sind fünf Personen aus Herne positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden. Zu den vier mit Corona infizierten Personen aus Herne ist am Samstag, 14. März 2020, eine weitere Person hinzugekommen.
Covid-19: Bisher keine weiteren Fälle in Herne – Auch Herner Schulen geschlossen – Absage von städtischen Veranstaltungen
Zu den vier mit Corona infizierten Personen aus Herne sind auch am heutigen Freitag, 13. März 2020, keine weiteren hinzugekommen. Herner Schulen werden ab Montag, 16. März 2020, geschlossen. An den Herner Schulen findet ab Montag, 16. März 2020, einschließlich der Osterferien – bis zum 19. April 2020 – wie vom Land NRW beschlossen kein Unterricht statt.
Covid-19: Bisher keine weiteren Fälle in Herne – Vorsorgliche Absage der Sportgala
Zu den vier mit Corona infizierten Personen sind am heutigen Donnerstag, 12. März 2020, keine weiteren hinzugekommen. Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich heute vor allem mit Veranstaltungen befasst, die für die kommenden Tage geplant sind.
mehr zur Meldung: Covid-19: Bisher keine weiteren Fälle in Herne – Vorsorgliche Absage der Sportgala
Vier Covid-19-Fälle in Herne bestätigt
Die ersten Covid-19-Fälle in Herne sind bestätigt. Am Mittwoch, 11. März 2020, erhielt die Stadt das Ergebnis, dass sich vier Personen aus Herne mit dem neuartigen Virus infiziert haben. Die Stadt Herne hat den Krisenstab einberufen, der die Lage täglich neu bewertet. Die betroffenen Personen und die dazugehörigen engen Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Quarantäne und stehen in regelmäßigem Telefonkontakt mit dem Gesundheitsamt.
Covid-19: Zwei konkrete Verdachtsfälle in Herne
Die Stadt Herne hat seit Dienstagabend, 10. März 2020, belastbare Hinweise auf zwei positiv getestete Personen. Die schriftliche Bestätigung steht noch aus. Sie wird am Mittwoch, 11. März 2020, erwartet. Die Stadt Herne wird dann den Krisenstab einberufen.
mehr zur Meldung: Covid-19: Zwei konkrete Verdachtsfälle in Herne
Covid-19-Diagnosezentrum vor Inbetriebnahme
Das Covid-19-Diagnosezentrum, das die Stadt Herne aktuell vorbereitet, wird am Donnerstag, 12. März 2020, seinen Betrieb aufnehmen.
mehr zur Meldung: Covid-19-Diagnosezentrum vor Inbetriebnahme