Die Zentrale Pflegefachschule der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel öffnete am Mittwoch, 29. Oktober 2025, ihre Türen. Sie bot einen umfassenden Einblick in die Arbeit in der Pflege. Zwölf Schüler*innen, die im kommenden Sommer ihren Schulabschluss machen, hatten die Gelegenheit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
mehr zur Meldung: Berufsorientierungstag Pflege begeistert Schüler*innen
Die Entwicklung des FunkenbergQuartiers schreitet weiter voran: Die HOCHTIEF Data Center Partner GmbH errichtet ein Rechenzentrum, das ausdrücklich auf die geografische Nähe zu den künftigen Nutzer*innen setzt – was kürzere Datenübertragungszeiten und mehr Autonomie bedeutet.
mehr zur Meldung: Hochtief baut Rechenzentrum im FunkenbergQuartier
Auch in diesem Jahr eröffnet die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) Mitarbeitenden im Helferbereich neue berufliche Chancen. Ermöglicht wird dies durch die Agentur für Arbeit Herne, die im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung Arbeitnehmer*innen dabei unterstützt, durch eine Umschulung einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.
mehr zur Meldung: Erfolgreiche Beschäftigtenqualifizierung bei der GBH
Der Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache am Florianweg hat den nächsten Meilenstein erreicht: Am Dienstag, 26. August 2025, feierten Feuerwehrleute, Vertreter*innen der Stadt Herne sowie das Architektur- und Fachplanungsbüro agn Niederberghaus & Partner GmbH und das ausführende Bauunternehmen MBN Bau GmbH gemeinsam Richtfest.
mehr zur Meldung: Neue Hauptfeuer- und Rettungswache feiert Richtfest
Die Stadt Herne und die Blumenthal-Entwicklungsgesellschaft (BEG) Herne machen einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der Entwicklung des ehemaligen Bergwerksgeländes General Blumenthal hin zu einem zukunftsweisenden Green- und Hightech-Areal: Zwei erfahrene Büros für Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsdialog konnten im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens für die kommunikative Begleitung des Beteiligungsprozesses gewonnen werden.
Rund ums Kaiserquartier in Baukau beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) jetzt mit dem Bau eines zukunftsfähigen Entwässerungssystems: Sauberes Regenwasser wird dort künftig nicht mehr in die vorhandene Mischwasserkanalisation eingeleitet, sondern dem Ostbach zugeführt. Die Arbeiten starten am Montag, 9. September, südlich der Forellstraße. Während der Bauzeit von rund 18 Monaten wird die Forellstraße nur einseitig befahrbar sein. Eine Ampel regelt den Verkehr. Die SEH bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Die RAG, die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) und die Stadt Herne informieren gemeinsam an der Umzäunung des General Blumenthal-Areals über den Prozess zur Reaktivierung der einstigen Bergwerksfläche.
mehr zur Meldung: Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal
Bis auf dem Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal die Bagger rollen, werden zwar noch einige Jahre vergehen, doch die Weichen sind gestellt. Aus dem Strukturstärkungsrat gibt es positive Signale für die Beantragung von Fördermitteln aus dem „5-Standorte-Programm“. Damit soll die brachliegende Fläche von mehr als 25 Hektar entwickelt werden.
mehr zur Meldung: Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden