Zur Erschließung des geplanten Neubaugebiets an der Reichsstraße beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) am Montag, 6. Januar, mit dem Bau des Kanalsystems. Die Arbeiten finden in den kommenden neun Monaten überwiegend auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes statt.
Im Zuge der Grundsteuerreform muss der Rat der Stadt Herne in seiner Sitzung am Dienstag, 26. November 2024, über neue Hebesätze für die Grundsteuer entscheiden. Dabei wird den Vorgaben des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen (NRW) von September 2024 gefolgt.
mehr zur Meldung: Rat der Stadt muss Grundsteuerreform umsetzen
Grünes Licht für Fördergelder für die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Samstag, 26. Oktober 2024, von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur einen Zuwendungsbescheid über Mittel aus dem 5-StandorteProgramm erhalten. Das Programm unterstützt Kommunen mit Steinkohlekraftwerken, die besonders vom Kohleausstieg betroffen sind, mit Strukturhilfen.
mehr zur Meldung: Stadt Herne erhält Fördergelder für das Blumenthal-Areal
Startschuss für die Planungsphase des Transformationszentrums für Georessourcen und Ökologie (TGÖ) in Herne. "Ich freue mich sehr, heute die Förderung des Landes NRW mit mehr als zwei Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm überbringen zu können. Mit dieser Finanzierung kann die Planungsphase für dieses herausragende Projekt starten. Ich bin sicher, dass durch das Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie die Wirtschaftsstruktur in Herne gestärkt und die Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort verbessert werden kann", betont der Arnsberger Regierungspräsident Heinrich Böckelühr bei der Übergabe des Förderbescheids am Freitag, 4. Oktober 2024.
mehr zur Meldung: Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie kommt
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 20. Februar 2024 mit großer Mehrheit die „Konzeptstudie zur Konkretisierung der städtischen Zielvorstellung für das ehemalige Bergwerk General Blumenthal XI“ beschlossen.
mehr zur Meldung: Konzeptstudie zu General Blumenthal digital einsehbar
Die RAG, die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) und die Stadt Herne informieren gemeinsam an der Umzäunung des General Blumenthal-Areals über den Prozess zur Reaktivierung der einstigen Bergwerksfläche.
mehr zur Meldung: Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal
Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.
mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet
Bis auf dem Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal die Bagger rollen, werden zwar noch einige Jahre vergehen, doch die Weichen sind gestellt. Aus dem Strukturstärkungsrat gibt es positive Signale für die Beantragung von Fördermitteln aus dem „5-Standorte-Programm“. Damit soll die brachliegende Fläche von mehr als 25 Hektar entwickelt werden.
mehr zur Meldung: Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden