Immer mehr Supermärkte in Deutschland engagieren sich für das Konzept der „Stillen Stunde“ („Quiet Hour“), das ursprünglich von Theo Hogg, einem Angestellten des neuseeländischen Supermarkts „Countdown“ und Vater eines autistischen Kindes, ins Leben gerufen wurde.
Das Konzept der „Stillen Stunde“ ist eine wunderbare Initiative, die darauf abzielt, das Einkaufen für Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten, wie zum Beispiel Autismus oder ADHS, angenehmer zu gestalten. Indem Supermärkte in Deutschland diese ruhigen Zeiten einführen, schaffen sie eine inklusive Umgebung, in der sich alle Menschen wohlfühlen können. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen anerkennen und respektieren. Die „Stille Stunde“ bietet nicht nur eine entspanntere Einkaufserfahrung, sondern fördert auch das Bewusstsein und die Akzeptanz für Vielfalt in unserer Gemeinschaft.
Der Verein „Gemeinsam Zusammen e.V.“ ist bestrebt, dass in allen Städten und Regionen in Deutschland das Konzept eingeführt wird.
Die Einführung einer „Stillen Stunde“ kann tatsächlich vielen Menschen zugutekommen, insbesondere denen, die empfindlich auf Lärm und grelles Licht reagieren. Indem störende Reize reduziert werden, können betroffene Personen entspannter einkaufen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Es ist schön zu sehen, dass solche Konzepte entwickelt werden, um das Wohlbefinden in der Gemeinschaft zu fördern. Die Einführung der „Stillen Stunde“ ist eine besondere Gelegenheit, um die Zufriedenheit der Kund*innen zu erhöhen und gleichzeitig ein Zeichen für soziale Verantwortung zu setzen.
Die Förderung der Barrierefreiheit in verschiedenen Aspekten schafft ein inklusives Einkaufserlebnis, das allen Menschen zugutekommt. Plakate zur Bekanntmachung dieser Stunde sind eine hervorragende Idee, um das Bewusstsein in der Gemeinschaft zu stärken und andere Märkte zu inspirieren.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben und weitere Informationen oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, steht Ihnen das Inklusionsbüro der Stadt Herne gerne zur Verfügung. Die Möglichkeit, sich über die Webseite der „Stillen Stunde“ anzumelden und zu präsentieren, ist eine innovative Gelegenheit, das Engagement für Inklusion sichtbar zu machen. Ich hoffe, dass viele Märkte diese Chance nutzen und zur Schaffung eines inklusiven Einkaufserlebnisses beitragen.
Weitere Informationen dazu finden sie unter www.stille-stunde.com .
Bild: Adobe Stock
Miriana Palermo
Fachbereich Soziales
Inklusionsbüro
Telefon 0 23 23 / 16 - 36 34
E-Mail
miriana.palermo@herne.de