Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Stadt und Leben / Integration / Ausländerbehörde

Ausländerbehörde

Fotos: Adobe Stock

Vielfältig sind die Motive der Menschen, die in unser Land einreisen und sich hier für eine längere Zeit oder für immer niederlassen: eine attraktive Arbeitsstelle, die Suche nach politischem Asyl, Familienzusammenführung. Etwa 20.000 ausländische Bürger leben in Herne. Viele haben sich schon im Amt für Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen einbürgern lassen. Einbürgerungswillige müssen sich mindestens acht Jahre rechtmäßig in Deutschland aufhalten, sie dürfen nicht gravierend vorbestraft sein, müssen ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft bestreiten, sie müssen sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen, die Aufgabe / Entfernung der bisherigen Staatsbürgerschaft herbeiführen, über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland verfügen.

Wer aus der Welt nach Herne kommt, muss sich mit diesem Amt in Verbindung setzen. Hier erhält man - wenn die Voraussetzungen vorliegen - Aufenthaltserlaubnisse oder Niederlassungserlaubnisse. Aber auch für negative Maßnahmen wie Ausweisungsverfügungen und Abschiebungen ist dieses Amt zuständig. Weiter werden hier Anträge auf Einbürgerung entgegengenommen und bearbeitet.

Bitte teilen Sie bei einer persönlichen Vorsprache in der Ausländerbehörde Ihr Anliegen zuerst den Mitarbeitern der zentralen Information mit. Dort wird Ihnen der weitere Verfahrensablauf erklärt.

Stadt Herne
Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen
Shamrockring 1, Haus 4
44623 Herne,
Zentrale Servicenummer: 0 23 23 / 16 - 44 99
E-Mail: auslaenderamt@herne.de

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Integrationsscout .

Zur Ausstellung eines elektronischen Aufenthaltstitels wird ein Termin benötigt!

Diesen können Sie telefonisch unter der Service-Nummer 0 23 23 / 16 - 44 99 vereinbaren.

Bitte lassen Sie sich frühzeitig (idealerweise 6 Monate vor Ablauf Ihres Aufenthaltstitels oder Passes) einen Termin geben.

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr

Wichtiger Hinweis:
Besuche/Vorsprachen in der Ausländerbehörde sind ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!
Umzug der Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde sowie die Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde ist umgezogen.
Die neue Adresse lautet:
Shamrockring 1, Haus 4
44623 Herne

Andere Sprachen

Diese Seite in ukrainischer Sprache - Ця сторінка українською

Diese Seite in englischer Sprache - This page in English.

Diese Seite in französischer Sprache - Cette page en français.

Diese Seite in rumänischer Sprache - Această pagină în limba română.

Diese Seite in bulgarischer Sprache - Тази страница на български език.

Diese Seite in polnischer Sprache - Ta strona w języku polskim.

Diese Seite in türkischer Sprache - Bu sayfa Türkçe.

Diese Seite in russischer Sprache - Эта страница на русском языке.

Diese Seite in arabischer Sprache - هذه الصفحة باللغة العربية

2025-01-09