...im Rahmen des Landesprogramms JeKits „ Jedem Kind Instrumente. Tanzen Singen “ werden an 13 Grundschulen und einer Förderschule über das Herner Stadtgebiet verteilt über 1000 Schüler unterrichtet.
Das Programm JeKits, ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW an der Grundschule und ersetzt das bisherige Programm JeKi „Jedem Kind ein Instrument“. Es hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Fast alle Grundschulen in Herne haben sich für den Schwerpunkt Instrumente entschieden. Der Unterricht findet dort statt, wo sich die Kinder am meisten aufhalten, nämlich in der Grundschule. Im Mittelpunkt des Programms steht die Freude am Musizieren in der Gemeinschaft. Jedes Kind erhält die Möglichkeit, ein Musikinstrument in seiner Grundschule unter fachlicher Aufsicht intensiv kennenzulernen.
Folgende Fächer werden momentan in Herne angeboten: Streichinstrumente, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Baglama, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Djembe und Cajon. Das Programm dauert zwei Jahre. Im Sinne der Chancengleichheit möchte JeKits möglichst viele Kinder erreichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Umfeld.
1. Schuljahr
In der ersten Klasse gehen die Kinder auf musikalische Entdeckungsreise. Klänge, Rhythmen, Töne und Noten werden entdeckt. Verschiedene Instrumente werden im Klassenverband ausprobiert. Der Unterricht wird von einem „Tandem“ aus Grundschullehrer*in und Musikschulschullehrer*in strukturiert und gestaltet.
2. Schuljahr
Einstieg in den Instrumentalunterricht
Einmal in der Woche erhalten die Kinder in Kleingruppen Unterricht auf ihrem Instrument. Die entsprechenden Instrumente für den Unterricht und das Üben zu Hause werden den Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Unterricht wird durch Fachkräfte der Städtischen Musikschule Herne betreut. Darüber hinaus musizieren die Kinder von Beginn an gemeinsam im „JeKits-Orchester“. Nach und nach werden die selbst gewählten Instrumente in das gemeinsame Musizieren eingebunden. Es werden Klanggeschichten, Lieder, einfache Begleitungen und kleine Stücke gespielt. Diese gruppendynamischen Prozesse wirken sich positiv auf das allgemeine soziale Verhalten der Kinder, Disziplin, Geduld und Rücksichtnahme auf andere aus.
3. und 4. Schuljahr
Die bisherige Förderung im 3. und 4. Schuljahr innerhalb des Programms JeKi entfällt. Die Musikschule stellt jedoch weiterhin vergleichbare Angebote in der Grundschule bereit.
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm der Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Es wird durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert.
Weitere Informationen unter https://www.jekits.de/