Am Samstag, 24. Mai 2025, veranstaltet die Stadt Herne gemeinsam mit dem Verein Pottporus e.V., der Initiative „Wanne machen“ und zahlreichen weiteren Partner*innen aus Wanne ein kreatives Mitmachfest mit Kaffeetafel.
Auf dem Buschmannshof wird ab 13 Uhr unter dem Motto „Zusammen und Mittendrin in Wanne“ gemeinsam gefeiert. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen für alle Altersgruppen: Das Angebot reicht von Tanz und Akrobatik über Graffiti, bis hin zu Spielen, wie Boule, Sackloch und Shuffleboard. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielfältigen Programm, das den Buschmannshof beleben wird. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Vereine und Akteur*innen, die sich in und um Wanne engagieren. Als besonderes Angebot wird es eine Kaffeetafel geben, zu der jeder Besuchende eigene Speisen mitbringen kann.
„Mit dem Fest wollen wir die kreative Vielfalt Wannes zeigen und dank des enormen Engagements der vor Ort aktiven Bewohnerschaft Angebote für alle machen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geldbeutel“, so Martina Liehr von der Stabstelle Zukunft der Gesellschaft im Büro des Oberbürgermeisters.
Wie der Titel schon andeutet, ist das Fest Teil des Projektes „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“. Unter diesem Titel hat die Stadt Herne einen Projektaufruf zur Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe und des demokratischen Miteinanders gestartet. Ziel des Projekts ist es, Menschen aller Altersgruppen durch niedrigschwellige Begegnungsangebote zusammenzubringen, soziale Isolation zu verringern und bestehende Netzwerke sichtbarer sowie zugänglicher zu machen.
Vereine, Träger*innen sowie weitere engagierte Organisationen der Stadtgesellschaft sind hier dazu aufgerufen, sich aktiv einzubringen – sei es durch die Benennung eigener Angebote oder durch die Mitwirkung an zusätzlichen Aktionen im Projekt. Das so entstehende Netzwerk erhält durch regelmäßige Treffen die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Die Idee der Kaffeetafel auf dem Buschmannshof resultiert aus dem Projekt „Wanne besser machen“. Im Rahmen des 2024 durchgeführten Projektes mit der Körber Stiftung fanden Tischgespräche mit Bürger*innen statt, die gemeinsam Projekte diskutierten und ins Leben riefen, um Wanne zu einem lebenswerteren Stadtteil für alle zu machen. Hierbei entstand die Initiative „Wanne machen“, welche bereits 2024 unter anderem eine Kaffeetafel auf dem Buschmannshof durchgeführt hatte.