Die Geschichte des Stadtarchivs
- Das Stadtarchiv Wanne-Eickel von 1924 bis 1974
- 1924 Erwerb des Adelsarchivs Haus Dahlhausen für das Amt Wanne (reines Adelsarchiv).
- 1926 Gründung der Stadt Wanne-Eickel aus den Ämtern Wanne und Eickel. Ab da Führung des Stadtarchivs Wanne-Eickel als Kommunalarchiv.
- 1943 Kriegsbedingte Auslagerung der Bestände ins Schloss Wittgenstein.
- 1946 Rückführung der Archivalien. Mehrmonatige Unterbringung im Mädchengymnasium Wanne. Hierbei große Verluste an Archivalien, da diese für jedermann zugänglich waren. Verwendung auch als Brennstoff oder Tauschmittel.
- 1947 Unterbringung des Archivs im Keller des Wanne-Eickeler Rathauses sowie Neuordnung.
- 1957 Umzug des Stadtarchivs in sechs Räume im 2. Obergeschoss des Hauses Gerichtsstraße 3.
- 1963 Das Archiv zieht ins 2. Obergeschoss der Büchereihauptstelle an der Poststraße 21. Bestellung des ersten hauptamtlichen Leiters.
- 1970 Umzug des Stadtarchivs in eine ehemaligen Schule an der Dorstener Straße 476.
- Das Stadtarchiv Herne 1923 bis heute
- 1923 Erste Nachricht über ein ‚Archiv des Stadthauptamtes’ im Dachgeschoss des Rathauses.
- 1938 Von der Archivberatungsstelle in Münster wird ein ehrenamtlicher Archivpfleger ernannt.
- 1940 Unterbringung des Stadtarchivs aus Luftschutzgründen im Rathauskeller.
- 1946 Rückverlegung in seine früheren Räume im obersten Stockwerk des Rathauses.
- 1958 Nach dem Tod des ehrenamtlichen Archivpflegers wird das Stadtarchiv ohne einen Leiter beibehalten.
- 1961 Die Leitung des Stadtarchivs wird von einem Facharchivar des gehobenen Dienstes übernommen. Ab da kontinuierliche Besetzung des Stadtarchivs mit hauptamtlichen Leitern.
- 1970 Umzug in Räume im Erdgeschoss des Rathauses und im Keller des ehemaligen Sparkassengebäudes an der Freiligrathstraße.
- 1974 Umzug in die alte ‚Cranger Schule’, Dorstener Straße 476, im Zuge der kommunalen Neugliederung, zugleich Zusammenlegung mit dem dort schon seit 1970 befindlichen Archiv der Stadt Wanne-Eickel.
- 1975 Beschluss zur Verlegung des Stadtarchivs in das Gebäude der ehemaligen Johannesschule, Eickeler Straße 7.
- 1977 Umzug in das neue Dienstgebäude.
- 2008 Umzug in die Räumlichkeiten des Herner Kulturzentrums und Neueröffnung am 11. April 2008.