Das Integrierte Klimaschutzkonzept Herne (PDF, 3.611 KB) wurde im Dezember 2013 vom Rat der Stadt verabschiedet. Durch die Fortschreibung der Treibhausgasbilanz, aber auch im Hinblick auf die Maßnahmen und Maßnahmenumsetzung hat sich die Notwendigkeit der Aktualisierung des bestehenden Klimaschutzkonzeptes gezeigt. Im Juni 2019 hat der Rat der Stadt Herne dem aktualisierten Klimaschutzkonzept mehrheitlich zugestimmt.
Im Rahmen der Aktualisierung erfolgte die Fortschreibung der Energie- und Treibhausgasbilanz bis zum Bezugsjahr 2017. Auf der Grundlage der Bilanzierung werden Potentiale der Treibhausgas Emissionsminderung aufgezeigt und es wird sowohl ein Trendszenario als auch ein Klimaschutzszenario für den Zeithorizont bis 2050 berechnet. Im Weiteren erfolgte eine Anpassung des Maßnahmenkatalogs. Dabei wurden aktuelle Entwicklungen wie Fördermittel und Förderprogramme ergänzt, neue Maßnahmen hinzugefügt und nicht mehr relevante Maßnahmen entfernt.
Aufbauend auf dem Klimaschutzkonzept wurden für besonders klimarelevante Fragestellungen Klimaschutzteilkonzepte wie der Masterplan klimafreundliche Mobilität oder das Klimaanpassungskonzept entwickelt.
Im aktualisierten Konzept wurde das Themenfeld Klimaschutz um die Bereiche Gesundheitsförderung und Klimaanpassung erweitert. Mit der Verknüpfung der Bereiche Gesundheitsförderung, Klimaschutz und Klimaanpassung ist das Ziel verbunden, einen Beitrag zur Umweltgerechtigkeit und zur Sicherung der Lebensqualität zu erreichen.
Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Herne wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unter dem Kennzeichen FKZ 03KS3155 gefördert.
Für die Umsetzung von Maßnahmen aus dem "Integrierten Klimaschutzkonzept" der Stadt Herne wurde zum 1. April 2020 Jana Ermlich eingestellt, die zunächst befristet für drei Jahre den Fachbereich Umwelt und Stadtplanung als Klimaschutzmanagerin unterstützt. Die Stelle wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMUV den Projektträger die Zukunft- Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) beauftragt (FKZ 67K12701).
Die Stadt Herne hat eine Aktualisierung der Treibhausgas-Bilanzierung (PDF, 621 KB) vorgenommen. Diese steht jetzt von 1990 bis 2019 zur Verfügung.
Jana Ermlich
Telefon: 0 23 23 / 16 - 38 08
E-Mail:
jana.ermlich@herne.de