Im Gemeinde-Atlas Röhlinghausen von 1823 verzeichnet; Moltkestraße (Benennung vor 1898)
Die Bezeichnung Westfalen (Westfalai) wird urkundlich erstmals im Jahr 775 erwähnt und bezieht sich auf einen Teil der sächsischen Volksstämme. Später kommen auch zwei weitere Begriffe auf: Engern und Ostfalen. Diese Dreiteilung Sachsens dürfte etwa bis zum 12. Jahrhundert bestanden haben, dann verschwand der Begriff Engern.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997