In der Stadtbibliothek Herne geht nach fast 20-jährigem Dienst für die Stadtbibliothek Herne eine Ära zu Ende: Ingrid von der Weppen hat sich in den Ruhestand verabschiedet und übergab die Bibliotheksleitung am Montag, 1. August 2022, an Dorothé Schlautmann.
Bereits seit 2018 leitet die Bochumerin Dorothé Schlautmann die Kinder- und Jugendbibliothek in Herne-Mitte. Zudem vertrat sie Ingrid von der Weppen als Stellvertreterin.
Der Sommerleseclub hat Halbzeit. Bis Dienstag, 23. August 2022, haben alle Kinder ab sechs Jahren noch die Möglichkeit, beim Sommerleseclub mitzumachen. Auch Teams aus Freunden oder Familienmitgliedern sind herzlich eingeladen, sich in der Stadtbibliothek Herne-Mitte, Willi-Pohlmann-Platz 1, und Herne-Wanne, Wanner Straße 21, für den SLC anzumelden.
Die Sommerferien haben begonnen und somit auch der Startschuss für den 16. SommerLeseClub 2022 in Herne. Als eines der größten Leseförderungsprojekte wird der SommerLeseClub nach wie vor durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
mehr zur Meldung: Sommerleseclub 2022 ist gestartet - Anmeldungen sind noch möglich
Die Vorleseaktionen der Stadtbibliothek für Kinder machen Sommerpause. Nach den Ferien erwarten die Kinder aber wieder wunderbare, spannende, lustige, fantastische, gruselige, originelle, ... Lesungen in Herne-Mitte und Herne-Wanne.
Der Mai startet bei der Stadtbibliothek Herne mit einem neuen digitalen Angebot. Mit „filmfriend“ wird ab Sonntag, 1. Mai 2022, der Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht. Jede Menge Spielfilme, Dokus und Kinderfilme stehen auf www.filmfriend.de, in der „filmfriend“-App oder auf dem Fernseher zur Verfügung.
mehr zur Meldung: Filme streamen mit der Herner Stadtbibliothek