Kontakt:
Pestalozzi-Gymnasium
Harpener Weg 6
44629 Herne
Anfahrtsskizze
Telefon: 0 23 23 / 16 22 13
Telefax: 0 23 23 / 16 23 59
E-Mail: buero@pgherne.de
http://www.pestalozzi-herne.de
Schulleiter: Volker Gößling
Sekretariat: Ilse Samman, Bettina Schraubhoff
Kontakt:
Otto-Hahn-Gymnasium
Hölkeskampring 168
44625 Herne
Anfahrtsskizze
Telefon: 0 23 23 / 16 26 07
Telefax: 0 23 23 / 16 26 08
E-Mail: buero@otto-hahn-gymnasium.de
http://www.otto-hahn-gymnasium.de
Schulleiter: Egon Steinkamp
Sekretariat: Erika Gottwald, Gabriele Varrecchia
Kontakt:
Haranni Gymnasium
Hermann-Löns-Straße 58
44623 Herne
Anfahrtsskizze
Telefon: 0 23 23 / 16 22 11
Telefax: 0 23 23 / 16 28 27
E-Mail: haranni-gymnasium-herne@t-online.de
http://www.haranni-gymnasium.de
Schulleiterin: Nicole Nowak
Sekretariat: Ute Prasse, Birgit Kluger
Kontakt:
Gymnasium Wanne
Gerichtsstraße 9
44649 Herne
Anfahrtsskizze
Telefon: 0 23 23 / 16 32 45
Telefax: 0 23 23 / 16 33 43
E-Mail: sekretariat@gymnasium-wanne.de
http://www.gymnasium-wanne.de
Schulleiterin: Heike Bennet
Sekretariat: Martina Klanthe, Andrea Pekovic
Kontakt:
Gymnasium Eickel
Gabelsberger Straße 22
44652 Herne
Anfahrtsskizze
Telefon: 0 23 25 / 94 41 90
Telefax: 0 23 25 / 9 44 19 29
E-Mail: sekretariat@gymnasium-eickel.herne.de
http://www.gymnasium-eickel.de
Schulleiterin: Magdalene van Merwyk
Sekretariat: Marion Buchner-Mehler
Der Anmeldetermin zur Sekundarstufe II (Klasse 10) wird jährlich durch die Stadt Herne festgelegt (in der Regel von Mitte bis Ende Februar) und durch Amtliche Bekanntmachung veröffentlicht.
In der örtlichen Presse sowie auf dieser Internetseite wird zusätzlich auf den Anmeldezeitraum hingewiesen.
Im Jahr 2019 ist der Anmeldezeitraum vom 11. Februar bis 1. März 2019.
Die Klasse 9 des Gymnasiums kann nur am Gymnasium wiederholt werden.
Ein Wechsel zum Berufskolleg ist für nicht versetzte Schülerinnen und Schüler, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, möglich.
Bei Versetzung am Ende der Klasse 9 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe kann die dreijährige Oberstufe an einem Gymnasium, einer Gesamtschule oder an einem Berufskolleg (Berufliches Gymnasium) durchlaufen werden. Eine Berufsausbildung ist ebenfalls möglich.