Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 in Kopie sowie der ausgefüllte Anmeldeschein (wurde von der Grundschule ausgehändigt) im Original mit einzureichen.
Sollte sich an den Realschulen, Gesamtschulen oder Gymnasien wegen hoher Anmeldezahlen die Notwendigkeit eines Auswahlverfahrens ergeben, erfolgen diese Verfahren und die anschließende Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten zeitnah nach Ablauf des Anmeldezeitraumes. Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind möglicherweise nicht in die gewünschte Schule der gewünschten Schulform aufgenommen werden kann, haben dann Gelegenheit, die Anmeldung an einer anderen weiterführenden Schule vorzunehmen.
Die Anmeldung sollte an der nächstgelegenen Schule der gewählten Schulform vorgenommen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Übernahme von Schülerfahrkosten nach der Schülerfahrkostenverordnung nur möglich ist, wenn die gewählte schule auch die nächstgelegene Schule der gewählten Schulform ist. In Zweifelsfällen erteilt der Fachbereich Schule und Weiterbildung Auskunft (Telefon: 0 23 23 / 16 - 34 71 und 0 23 23 / 16 - 32 02).
Die Anmeldungen von Jungen und Mädchen für die Aufnahme in die 5. Klassen der städtischen Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und der Hauptschule für das im August 2022 beginnende Schuljahr werden am
in den Geschäftszimmern der Schulen entgegengenommen.
Die Anmeldungen sollen durch die Eltern möglichst schriftlich direkt bei der Schule abgeworfen oder mit möglichst geringem Kontakt abgegeben werden.
Es gilt sowohl für Kinder, als auch für die Eltern und Erziehungsberechtigten die „3-G“-Regel (Geimpft, genesen oder getestet)!
Auf den Internetseiten der Schulen können Sie erfahren, wo genau Sie die Anmeldeunterlagen abwerfen oder abgeben können.
Die Anmeldeformulare sowie eine Aufstellung der mit einzureichenden Dokumenten können Sie ebenfalls auf den Internetseiten der Schulen finden. Diese Unterlagen können Sie im Voraus Zuhause ausdrucken/ kopieren, ausfüllen und in einem Umschlag zusammenstellen. Bitte achten Sie darauf, Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) anzugeben, damit die Schule bei Fragen mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.
Es wird darum geben, dass jeweils nur ein Elternteil die Anmeldung ohne das Kind abgibt, um die Personenzahl noch weiter zu begrenzen.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Kind an der Quinoa-Schule Herne anzumelden, erreichen Sie diese telefonisch unter 030 983224 112 und per E-Mail unter herne@quinoa-bildung.de .
Um eine größere Menschenansammlung am 1. Anmeldetag an den Schulen zu vermeiden, bitten wir Sie darum, möglichst entsprechend der folgenden alphabetischen Einteilung nach den Nachnamen Ihrer Kinder an Ihrer Wunschschule zu erscheinen:
Dabei gilt jede Anmeldung, unerheblich ob diese am 1., 2. oder 3. Anmeldetag erfolgt, als gleichwertig. Anmeldungen am 1. Anmeldetag werden von den Schulen gegenüber Anmeldungen am 2. oder 3. Anmeldetag nicht bevorzugt berücksichtigt.
Bitte halten Sie Abstand und die Hygieneregeln ein. Den Anweisungen des schulischen Personals ist Folge zu leisten.