Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 12. Mai 2025

HERKULES Festival 2025: Buntes Kulturprogramm für Kinder in Herne

Acht Wochen voller Kreativität, Musik und Spiel erwarten Kinder zwischen drei und zwölf Jahren in Herne. Gleich 90 abwechslungsreiche Angebote präsentiert das HERKULES-Festival vom 16. Mai bis 11. Juli 2025.

Der Herner Kinder-Kultur-Sommer startet wieder durch und verwandelt die Stadt Herne in ein Paradies für junge Kulturentdecker*innen. Über einen Zeitraum von acht Wochen bieten verschiedene Kulturpartner*innen insgesamt 90 Veranstaltungen für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren – viele davon kostenlos.

Neben der Stadtbibliothek, der städtischen Musikschule, dem Emschertal-Museum, der Jugendkunstschule und dem LWL-Museum für Archäologie und Kultur sind noch weitere Einrichtungen am vielseitigen Programm beteiligt. Die Palette reicht von kreativen und musikalischen Angeboten bis hin zu attraktiven Spiel-, Vorlese- und Mitmachangeboten, so dass für jedes Kind etwas Passendes dabei ist. Bei einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das beliebte HERKULES-Fest findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag,14. und 15. Juni, am Schloss Strünkede statt.

Programmauszug

Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Mai: Spiele-Wahnsinn Gleich zum Auftakt des Festivals findet im Kulturzentrum Herne der dreitägige "Spiele-Wahnsinn" statt. An diesen Tagen dreht sich alles um Brett- und Kartenspiele für die ganze Familie. Rund 50 Ausstellende präsentieren ein umfangreiches Angebot aus der großen Welt der Spiele und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Montag, Mittwoch und Freitag, 19., 21. und 23. Mai: Akkordeon-Schnupperstunde Wie entsteht beim Akkordeon ein Ton? Neugierige Kinder ab fünf Jahren haben in der Musikschule Herne die Gelegenheit, das interessante Instrument einmal in der Hand zu halten und ihm erste Töne zu entlocken. Die Schnupperstunden finden jeweils von 14 bis 14:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0 23 23 / 91 90 10 oder per Mail an musikschule@herne.de .

Mittwoch, 21. Mai: Kapitän Nemo - 20.000 Meilen unter dem Meer Die Geschichte beginnt im Jahr 1868. Die neuesten Zeitungsnachrichten berichten vom unheimlichen Verschwinden von Schiffen auf hoher See! Das Theaterstück nach Jules Verne nimmt Zuschauer*innen ab zehn Jahren mit auf das sagenumwobene U-Boot Nautilus. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr im Kulturzentrum Herne.

Mittwoch, 28. Mai: Ran an die Farben Die Bilder von Frida Kahlo, Pablo Picasso oder anderen berühmten Künstler*innen sind weltbekannt. Im Stadtteilzentrum H2Ö können sich Kinder ab sechs Jahren von 14.30 bis 17.30 Uhr selbst künstlerisch ausprobieren. Natürlich nimmt jedes Kind das eigene Kunstwerk mit nach Hause.

Sonntag, 1. Juni: Grabungscamp Spezial Im Grabungscamp des Archäologiemuseums geht es mit echten Grabungswerkzeugen an die Grabungsstelle. Schritt für Schritt legen die Teilnehmer*innen Funde und Befunde frei, die das Mittelalter, die römische Kaiserzeit oder die Jungsteinzeit direkt vor Augen führen. Anmeldung unter der Telefonnummer 0 23 23 / 9 46 28 20 oder per Mail an besucherservice-herne@lwl.org .

Samstag bis Montag, 7. bis 9. Juni: Hip-Hop-Wochenende am Pottporus-Haus Die Grundlagen der zahlreichen Hip-Hop-Tanzstile lernen Kinder ab zehn Jahren über Pfingsten in einem intensiven Drei-Tage-Workshop kennen. Die Tanzlehrerinnen Jacqueline Neuhausen und Melena Matia-Tortoh führen täglich von 10 bis 14:30 Uhr in die dynamische Tanzwelt ein. Anmeldung unter der Telefonnummer 0 23 25 / 59 11 067 oder per Mail an j.neuenhausen@gmx.de .

Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni: Herkules-Fest Als Höhepunkt des Festivals lädt das zweitägige Herkules-Fest am 14. und 15. Juni jeweils von 13 bis 18 Uhr in den Schlosspark Strünkede ein. Der traditionelle Publikumsmagnet bietet Familien ein vielfältiges, kostenloses Programm mit unterhaltsamen Spielen und dem beliebten wackeligen Tigerenten-Rodeo. Kinder und Eltern können sich auf ein buntes Familienprogramm mit zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten freuen!

Freitag, 20. Juni: Kinderfest zum Weltkindertag Am Weltkindertag findet im und am Heimatmuseum Unser Fritz in Wanne-Eickel ein großes Kinder- und Familienfest statt. Von 12 bis 18 Uhr warten in Kooperation mit der Mondritterschaft Wanne-Eickel e.V., der Polizei, der Feuerwehr und anderen viele abwechslungsreiche Angebote auf die Besucher*innen.

Das vollständige Programm ist online unter www.herne.de/herkules (PDF, 2.423 KB) verfügbar und liegt an bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet aus.

Details der Meldungen
2017-04-26