Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 13. Mai 2025

Stadtterrassen starten in die dritte Saison

Die Stadtterrassen waren im vergangenen Jahr wichtige Orte mit Aufenthaltsqualität für neue Begegnungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Nach der Aufstellung von drei Holzdecks im Stadtgebiet, weitet die Stadt Herne das Angebot in diesem Jahr aus. So verfügt in dieser Saison jeder der vier Herner Stadtbezirke über eine Stadtterrasse, die mittlerweile alle aufgestellt worden sind.

Erstmalig dabei ist der Stadtbezirk Herne-Mitte, hier steht die Stadtterrasse auf dem Europaplatz gegenüber der Kreuzkirche. Stellvertretend für die drei anderen Standorte fand hier am Montag, 12. Mai 2025, die Präsentation der Stadtterrassen statt. Moritz Grosse-Holz aus der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft im Büro des Oberbürgermeisters und Peter Bornfelder, Bezirksbürgermeister von Herne-Mitte, stellten die Stadtterrassen und erste bereits geplante Aktionen vor. „Es freut mich, dass dieses Jahr jeder der vier Herner Stadtbezirke über eine Stadtterrasse verfügt und mit Wanne und Herne-Mitte zwei neue Standorte ausprobiert werden.“ so Moritz Grosse-Holz von der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft.

Über die Standorte konnten die Herner Bürger*innen online abstimmen, mit 864 Teilnehmenden hatten sich zahlreiche Interessenten beteiligt. Mithilfe dieses Stimmungsbildes haben die Bezirksvertretungen über die Standorte der Stadtterrassen entschieden. „Die Bürgerinnen und Bürger haben online abgestimmt und wir respektieren deren Auswahl. Ich halte den Europaplatz, der das Tor zur Herner Einkaufsstraße ist, für einen sehr guten Standort“, erklärte Peter Bornfelder.

In Wanne steht das Holzdeck erstmalig vor der Stadtbibliothek, in Eickel bleibt mit dem Sud- und Treberhaus der Standort von 2024 erhalten. Gleiches gilt für Sodingen, wo die Stadtterrassen wieder am Bücherschrank vor dem Edeka aufgebaut wurden.

Für alle Stadtterrassen haben Engagierte bereits eine Patenschaft übernommen und werden sich über die Saison um die Pflege der Pflanzen kümmern. So werden in Eickel, wie in den letzten beiden Jahren auch, die Eickeler Grünfinken die Patenschaft übernehmen und werden dabei von Kadesch (Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Jugend- und Suchkrankenhilfe Herne) unterstützt. In Wanne übernehmen Stadtbibliothek und Jugendkunstschule eine Patenschaft, während sich in Sodingen Schüler*innen der Max-Wiethoff-Schule engagieren. Die Stadtterrasse auf dem Europaplatz wird von der benachbarten E-Gruppe in Kooperation mit Bürger*innen betreut. Nicht zuletzt aufgrund des großen ehrenamtlichen Engagements entschied sich die Bezirksvertretung Mitte dem Ergebnis der Bürgerabstimmung zu folgen und die Stadtterrasse auf den Europaplatz zu stellen. Wer sich für eine Patenschaft für die Stadtterrassen interessiert, kann sich weiterhin bei der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft melden.

Die nächste Aktion

An allen vier Stadtterrassen gleichzeitig findet am Donnerstag, 15. Mai 2025, der Tag der Kindertagespflege statt. Herner Kindertagespflegepersonen stellen ihr Betreuungsangebot vor und informieren über die Kindertagespflege als bedürfnisorientiertes Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren. Für die Kinder gibt es verschiedene Spielangebote, während sich die Eltern in Gesprächen informieren können. Es besteht die Möglichkeit, sich noch für einen Betreuungsplatz ab Sommer 2025 oder für das nächste Jahr bei einer Kindertagespflegeperson in seinem Stadtteil anzumelden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mitmachaktionen

Während der gesamten Saison können die Stadtterrassen durch verschiedenste Aktionen bespielt werden. Ob Infostände, Mitmachaktionen oder sonstige niedrigschwellige Angebote – jede und jeder hat die Möglichkeit, die Stadtterrassen im Rahmen der ordnungsrechtlichen Zulässigkeit zu nutzen. Aktionen können ab sofort bei der koordinierenden Stabsstelle gemeldet werden. Kontakt zur Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft ist per Mail an moritz.grosse-holz@herne.de oder unter der Telefonnummer 0 23 23 / 16 - 21 51 möglich.

Details der Meldungen
2017-04-26