Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 13. Mai 2025

Eintritt frei am Internationalen Museumstag

Ein Tag voller Geschichte und Kreativität erwartet die Gäste am Sonntag, 18. Mai 2025, wenn die Türen der Emschertal-Museen Schloss Strünkede und Heimatmuseum Unser Fritz von 11 bis 17 Uhr weit geöffnet sind. Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt in beide Häuser frei.

Das Emschertal-Museum Schloss Strünkede bietet an diesem Tag einige besondere Angebote zum Abschluss der Sonderausstellung „BUSY GIRL – Barbie macht Karriere“.

Von 11 bis 17 Uhr findet ein Schätztermin statt, bei dem Besuchende die letzte Möglichkeit haben, Barbiepuppen, Teddybären, Steiff-Tiere und Blechspielzeuge kostenlos von der Kuratorin Bettina Dorfmann schätzen zu lassen.

Ein Kreativworkshop steht von 14 bis 16 Uhr allen Interessierten offen, die ihre Fähigkeiten ausprobieren möchten. Um 15 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung „BUSY GIRL“ angeboten, bei der interessante Hintergrundinformationen bereitgestellt werden.

Im Heimatmuseum Unser Fritz wird ebenfalls um 15 Uhr eine Führung angeboten. Hier wird die Stadtgeschichte Hernes und Wanne-Eickels von 1890 bis circa 1980 lebendig. Die Gäste haben die Gelegenheit, mehr über das Haus, seine Geschichte und die Dauerausstellung zu erfahren. Eine Anmeldung zu den Aktionen ist nicht erforderlich.

Details der Meldungen
2017-04-26