Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 14. Mai 2025

Stadt Herne zeigt Flagge für Vielfalt

Die Regenbogenflagge wird am Samstag, 17. Mai 2025, am Rathaus Herne gehisst. Damit setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Menschenrechte anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit.

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, kurz IDAHOBIT, wird seit 2005 jedes Jahr am 17. Mai begangen. Der Aktionstag macht auf die Diskriminierung und Ausgrenzung von homosexuellen, bisexuellen, inter* und trans* Menschen aufmerksam. Diese Personen haben eine sexuelle Orientierung, die nicht heterosexuell ist, oder identifizieren sich nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht.

Das Datum erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten strich. Trotz zunehmender gesellschaftlicher Gleichstellung sind queere Personen weltweit noch von Diskriminierung, Hass und Gewalt betroffen. In mehreren Staaten werden sie strafrechtlich verfolgt, in manchen sind sie sogar von der Todesstrafe bedroht.

In Deutschland ist die Zahl queerfeindlicher Straftaten im Jahr 2023 auf 1.785 Fälle gestiegen, wie das Bundeskriminalamt (BKA) berichtet. Die Behörden gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.

Unter dem Motto „The Power of Communities“ demonstrieren queere Menschen und Unterstützer*innen weltweit am diesjährigen IDAHOBIT für Gleichberechtigung und Respekt. In Herne wird die Regenbogenflagge am Rathaus wehen. Zudem lädt der Queere Arbeitskreis (QuAK) um 15 Uhr in die Filmwelt Herne ein, wo der Film „Young Hearts“ gezeigt wird.

Die Stadt Herne lehnt jede Form von Diskriminierung ab und setzt sich für eine bunte Gesellschaft ein, in der alle Menschen leben und lieben dürfen, wie sie möchten.

Details der Meldungen
2017-04-26