Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 16. Mai 2025

„Kicken und Lesen“ – wenn Bücher und Bälle gemeinsam Begeisterung wecken

Leseförderung kann spannend, lebendig und voller Teamgeist sein – das zeigt das Herner Projekt „Kicken und Lesen“ auf beeindruckende Weise. Was im Schuljahr 2022/23 mit sechs Grundschulen begann, ist inzwischen zu einer festen Größe in der Bildungslandschaft der Stadt geworden.

Das Ziel ist klar: Jungen für das Lesen zu begeistern, so Katrin Röttsches und Christian Kattenbeck vom Herner Bildungsbüro, die das Projekt initiiert haben. Studien zeigen, dass Jungen besonders im Lesen hinter ihren Mitschülerinnen zurückbleiben. Doch wie bringt man sie zum Lesen? Ganz einfach: Man kombiniert es mit etwas, das ihre Herzen höherschlagen lässt – Fußball! In den wöchentlichen 90-Minuten-Einheiten wechseln sich Lesen und Kicken ab. Dies geschieht mit großem Erfolg. In den bereitgestellten Lesekisten warten rund 80 aktuelle, speziell auf Jungen abgestimmte Bücher – sorgfältig ausgewählt von der Stadtbibliothek Herne – darauf, entdeckt zu werden.

In diesem Schuljahr sind bereits elf Grund- und weiterführende Schulen beteiligt. Dank der Unterstützung des Lions-Clubs Emschertal konnte das Projekt noch weiter Fahrt aufnehmen: So durften alle teilnehmenden Gruppen eine exklusive Führung im Stadion von Borussia Dortmund erleben – ein Highlight für viele der jungen Leser und Kicker. Neu ist auch die Einführung des Lesepasses, der durch die großzügige Förderung der Lions mit Lesegutscheinen belohnt wird. „Wir sind sehr von dem Konzept überzeugt“, so Dr. Volker Naumann vom Lions Club Herne-Emschertal. „Mit Freude und Bewegung zum Lesen motivieren, ist eine runde Sache.“

Ein ganz besonderer Moment fand am Freitag, 9. Mai 2025, statt: Bereits zum dritten Mal kamen die Schulen zum großen Fußballturnier zusammen – organisiert von engagierten Schüler*innen des Sport-Plus-Kurses des Pestalozzi-Gymnasiums unter der Leitung von Michel Kortmann. Mit großem Einsatz und Kreativität haben sie ein rundum gelungenes Turnier samt buntem Rahmenprogramm auf die Beine gestellt – unterstützt durch eine kleine, aber wirkungsvolle Förderung des Bildungsbüros. Den sportlichen Sieg errangen die Fünftklässler des Pestalozzi-Gymnasiums, die sich gegen das Team der Hans-Tilkowski-Schule durchsetzen konnten. Doch an diesem Tag gab es nur Gewinner: Denn wer gemeinsam liest und spielt, gewinnt an Selbstvertrauen, Gemeinschaftssinn und Freude am Lernen.

  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Projekt "Kicken und Lesen". Frank Dieper, Stadt Herne.
Details der Meldungen
2017-04-26