Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 27. Mai 2025

Herner Gartentag lädt zum Entdecken und Verweilen ein

Der Gartentag im Herner Stadtgarten öffnet am Samstag, 14. Juni 2025, wieder seine Pforten. Die Veranstaltung an der Schaeferstraße 111 ist Teil der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ und bietet den Besuchenden von 14 bis 18 Uhr neben Ständen und Führungen auch viele Mitmachaktionen. Neben den beliebten Alpakas sind diesmal auch Ziegen aus dem Tierpark Eickel dabei. Der Eintritt ist frei.

„In der siebten Ausgabe des Herner Gartentages haben wir wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt“, sagt Organisatorin Gudrun Kaltenborn, stellvertretende Fachbereichsleitung Stadtgrün. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. „Es wird etwa 40 bis 50 Stände geben, die zum Schlendern und Entdecken einladen“, so Kaltenborn weiter. Dazu gehören verschiedene Gartenbetriebe und Naturschutzvereine sowie viel Kunst und Kunsthandwerk.

Neben dem bunten Programm rund um Rosen, Stauden, Kräutern und Blumen wird sich der Fachbereich Stadtgrün als Arbeitgeber präsentieren. So können sich Interessierte vor Ort selbst einmal in den Bagger setzen. Mit von der Partie sind erneut der Tangotreffpunkt Herne, der Besuchenden die Möglichkeit zum Mittanzen bietet, und die Alpakas, die bei Spaziergängen begleitet werden können.

Ein kulinarisches Angebot auch vor und nach der Veranstaltung gibt es im Biergarten des Parkhotels. „Wir versorgen die Gäste mit frischen belgischen Waffeln und Kuchen“, kündigte Nadine Wielk vom Parkhotel an, welche die Besuchenden zum Verweilen einlädt. Aktuell suche man außerdem noch nach einem kleinen Event für die Bühne im Biergarten, verriet Geschäftsführer Jan Hendrik van Dillen.

Die Aktion „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ist eine Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Projektes „Kultur in Westfalen“, das von der LWL-Kulturstiftung und der Westfalen-Initiative getragen und vom NRW-Kulturministerium gefördert wird. Herne nimmt mit dem Gartentag seit 2017 an dieser überregionalen Veranstaltung teil. Das Fokusthema lautet in diesem Jahr „Für die ganze Familie“.

www.herne.de/gartentag

Details der Meldungen
2017-04-26