Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 27. Juni 2025

Daten zu nachhaltiger Entwicklung veröffentlicht

Die Stadt Herne beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie bekennt sich zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzt im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort um. Zur Visualisierung wurde nun ein Nachhaltigkeitsdashboard entwickelt.

Das Nachhaltigkeitsdashboard verknüpft die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) mit lokalen städtischen Indikatoren wie integrative Kindertageseinrichtungen, Strom aus erneuerbaren Energien oder Ladesäulenpunkte für Elektrofahrzeuge in Herne. Diese und weitere Daten zur nachhaltigen Entwicklung in Herne gibt es unter https://nachhaltigkeit.herne.de/

Über die Entwicklung des Nachhaltigkeitsdashboards

2021 wurde im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune“ die Herner Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Diese beinhaltet ein Handlungsprogramm mit Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Herne. 2023 folgte im Projekt „Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune“ ein Nachhaltigkeitsbericht für die Stadt Herne, der die Kommune dabei unterstützt, Fortschritte des eigenen nachhaltigen Handelns vor Ort mess- und steuerbar zu machen.

Mit dem nun veröffentlichten Dashboard werden die Indikatoren des Nachhaltigkeitsberichts aufgegriffen und erweitert. Es lässt die Entwicklung der vergangenen Jahre erkennen und unterstützt bei der fortlaufenden Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Herne.

Das Dashboard wurde im Rahmen des Projekts SDG-DashKon durch den Fachbereich Umwelt und Stadtplanung erstellt, welches von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) gefördert wurde.

Details der Meldungen
2017-04-26