Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 30. Juni 2025

Bestandserfassung der Zechensiedlungen

Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.

Seit April wird die derzeitige Situation der denkmalgeschützten Zechensiedlungen Königsgrube, Hannover und Constantin methodisch erfasst und bewertet. Dazu werden Fotos von jedem Gebäude aufgenommen, welche jedoch nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Gegenstand der Bestandserfassung sind sämtliche Gebäudeelemente, die vom öffentlichen Straßenraum einsehbar sind. Dazu zählen vor allem die Fassadenflächen, Fenster, Türen, Dächer, Stellplätze und Einfriedungen. Die Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde sind bei Fragen oder Unklarheiten vor Ort jederzeit ansprechbar und können sich über einen Dienstausweis ausweisen.

Durch die Bestandserfassung soll der Zustand der inzwischen über 100 Jahre bestehenden Siedlungen erfasst und bewertet werden, um eventuelle Handlungsbedarfe aufzudecken. Ziel ist es, die außerordentlichen Qualitäten der denkmalgeschützten Siedlungen für die Zukunft zu bewahren. Die Erfassung wird voraussichtlich noch bis zum Frühjahr 2026 fortlaufen.

Bei Fragen rund um das Thema Bestandserfassung in den Siedlungen stehen die Mitarbeitenden der Denkmalbehörde per E-Mail unter denkmal@herne.de oder telefonisch unter 0 23 23 / 16 - 30 23 zur Verfügung.

Bild Adobe Stock

Details der Meldungen
2017-04-26