Vor 14 Jahren wurde die Stadt Herne erstmals als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. Auch weiterhin erfüllt die Kommune alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel.
Herne war die tausendste Stadt weltweit, die den Titel verliehen bekam. Als internationale Fairtrade-Town setzt sie sich für den Fairen Handel und globale Gerechtigkeit ein. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. So wurden zum Beispiel im letzten Jahr allein 17 kommunale Kindertageseinrichtungen als FaireKita ausgezeichnet und mit dem Haranni-Gymnasium die dritte Fairtrade-Schule in Herne.
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda freute sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Herne. Ich bin stolz, dass wir dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehören. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene und im Ruhrgebiet zu fördern.“
Faire Metropole Ruhr
Seit zwölf Jahren ist Herne zudem Teil der Fairen Metropole Ruhr und hat 2022 auch die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 unterzeichnet. Anlässlich der erneuten Titelerneuerung erhielten Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Herne eine Urkunde von Fairtrade Deutschland, mit dem auf das wegweisende Engagement für gerechten Handel der Stadt und ihrer Bürger*innen hingewiesen wird.
Das Engagement in der Fairtrade-Stadt Herne ist vielfältig. Ein Highlight ist die jährliche Faire Woche. „Aktuell wird die 25. Faire Woche in Herne und Wanne-Eickel vom 12. bis 26. September vorbereitet“, so Markus Heißler von der Fachstelle Eine Welt des Evangelischen Kirchenkreises. Mitmachen können Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden, Vereine oder Unternehmen. Das Motto lautet in diesem Jahr „Fair handeln – Vielfalt erleben!“.
Weitere Informationen: www.fairtradestadt-herne.de