Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 14. Juli 2025

Die Stadt Herne sagt Schlaglöchern den Kampf an

In der Woche vom 7. bis 11. Juli 2025 hat die Stadt Herne im gesamten Stadtgebiet ihre Maßnahmen zur Ausbesserung von Schlaglöchern intensiviert. Damit hat sie ein sichtbares Zeichen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur gesetzt.

Für die gezielte Maßnahme standen zwei Straßenbaumeister und elf Mitarbeitende der Straßenmeisterei zur Verfügung. Drei verschiedene Varianten der Instandhaltung wurden durchgeführt. So verarbeiteten und verbauten die Mitarbeitenden Gussasphalt mittels Asphaltkocher, Heißasphalt mittels Thermocontainer und lösemittelfreien Reaktivasphalt (kalt). Die Arbeiten mit Gussasphalt sind dabei besonders langlebig, extrem belastbar und strapazierfähig.

Mit Künstlicher Intelligenz zu besseren Straßen

Zukünftig sollen die Schäden der Verkehrsflächen besonders zielgerichtet und ressourceneffizient angegangen werden. Dafür arbeiten die Stadt Herne und die HOCHTIEF-Tochter EDGITAL GmbH seit über zwei Jahren in einer Innovationspartnerschaft zusammen an neuen digitalen Werkzeugen für die kommunale Straßenerhaltung.

In Herne sind drei Entsorgungsfahrzeuge der „Wertstoffrecycling eh GmbH“, einer Tochter von Entsorgung Herne, jeweils mit einer Kamera, einer GPS-Antenne und einem Mini-Computer ausgestattet. Die städtischen Nebenflächen, darunter die Radwege werden mit Fahrrädern befahren, hier werden die Daten mit einer App aufgenommen. Die datenschutzkonform aufgezeichneten und anonymisierten Kamera- und Handybilder werden an eine KI übermittelt, die bereits gelernt hat, Schäden wie Netzrisse oder offene Fugen auf dem Asphalt zu erkennen und zu bewerten. Aktuell werden Schadensbilder von Platten- und Pflasterbelägen trainiert.

Details der Meldungen
2017-04-26