Im Bürgersaal Eickel fand die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Medienscout-Ausbildung statt. Schüler*innen aus mehreren Schulen kamen am Dienstag, 17. Juni 2025, zusammen, um ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an einem wichtigen Projekt zur Medienkompetenz zu erhalten.
Im Landesprojekt Medienscouts NRW wurden Schüler*innen in fünf intensiven Workshops geschult, die sich mit wichtigen Themen der digitalen Medienkompetenz auseinandersetzten. Von Cybergrooming bis hin zu Fake News – die Scouts erlernten wertvolle Fähigkeiten, um ihre Mitschüler*innen zu unterstützen.
Der Dortmunder Influencer und Social-Media-Comedian Tobii_fh war der Stargast des Tages. Er betonte die Bedeutung des Projekts: „Medienscouts sind wichtig, denn in der heutigen Generation ist es entscheidend, aufzuklären und die Schüler*innen zu fördern.“ Bei einer Frage-und-Antwort-Runde informierte er das Publikum über seine Arbeit als Social-Media-Comedian und erzählte unter anderem, wie er mit Hasskommentaren umgeht.
Michaela Königs, die im Medienzentrum der Stadt Bochum tätig ist, hob hervor: „Die Schulen wählen vier Schüler*innen und zwei beratende Lehrkräfte aus, um an diesem Projekt teilzunehmen.“ In diesem Jahr waren zehn Schulen beteiligt, darunter drei aus Bochum und sieben aus Herne.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform zur Auszeichnung der erfolgreichen Medienscouts, sondern auch die Möglichkeit, den Austausch zwischen den Schulen zu fördern.
Für alle Interessierten bleibt die Möglichkeit, sich an die medienberatenden Lehrkräfte in den Schulen zu wenden, um mehr über die Medienscouts und deren wichtige Arbeit zu erfahren.