Der Veranstalter der Cranger Kirmes, der Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne, drückt den Opfern des Feuerwerksunglücks vom vergangenen Freitagabend auf der Rheinkirmes in Düsseldorf sein tiefstes Mitgefühl aus und wünscht allen Betroffenen eine rasche Genesung und eine gute Verarbeitung des erlittenen Schocks. Das traditionelle Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes am 1. August sowie das Abschlussfeuerwerk am 10. August finden nach dem heutigen Stand der Dinge wie geplant statt.
„Die Geschehnisse in Düsseldorf haben uns tief betroffen gemacht. Wir nehmen sie zum Anlass, unser bewährtes Sicherheitskonzept für die geplanten Feuerwerke der Cranger Kirmes noch einmal intensiv zu überprüfen. Dafür warten wir die abschließenden Untersuchungsergebnisse aus Düsseldorf ab“, so Eduard Belker, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung.
„Bei uns in Crange gibt es eine grundlegend andere Situation als in Düsseldorf“, erklärt Eduard Belker, „das Feuerwerk wird nicht auf dem Kirmesgelände gestartet, sondern auf der gegenüberliegenden Kanalseite. Daher empfinden wir unsere Lösung als deutlich sicherer“. Die Abschussstelle liegt auf dem nicht öffentlich zugänglichen Gelände der Wanne-Herner-Eisenbahn (WHE), Am Westhafen 27, und ist durch den Rhein-Herne-Kanal deutlich vom Kirmesplatz getrennt. Für Schaulustige ist das komplette WHE-Gelände an beiden Feuerwerk-Tagen vollständig abgesperrt.
Während der gesamten Spielzeit der Cranger Kirmes ist die Feuerwehr Herne mit einer zusätzlichen Wache an zwei festen Standorten präsent. Während der geplanten beiden Feuerwerke stellen weitere Einsatzkräfte zur Absicherung eine ergänzende Brandsicherheitswache. Die Feuerwerker von FOG fireworks + sfx überprüfen in Reaktion auf die Düsseldorfer Ereignisse erneut alle Risiken des Abschusses. „Durch die räumliche Entfernung und die Abschusswinkel sind die Menschen auf dem Kirmesplatz nicht gefährdet“, sagen die Experten des Hertener Unternehmens, „unser Personal erhöhen wir trotzdem, zudem werden alle Abschussvorrichtungen noch einmal intensiv überprüft“.
Die Abschussstelle und die Technik hinter den Feuerwerken der Cranger Kirmes haben sich seit Jahren bewährt. Das Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk werden durch die Schaustellervereinigung Herne ausgerichtet, Genehmigungsbehörde ist die Stadt Herne. Der Deutsche Schaustellerbund hält an der Feuerwerkstradition auf Volksfesten fest. „Wichtig ist uns, dass Feuerwerk weiter zur Kirmestradition gehört“, so DSB-Präsident Albert Ritter, der gleichzeitig betont, dass eine Erhöhung der Sicherheitsstandards geprüft werden müsse.
Bild Isabel Diekmann