Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 25. Juli 2025

Fahrradkurs für Frauen – Wir fahren Rad

An zwei Tagen findet ein Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt statt. Organisiert wird das Projekt vom Fachbereich Integration und der Abteilung Gesundheitsförderung- und Planung des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne in Kooperation mit der Jugendverkehrsschule Wanne-Eickel. Hier geht es zum Flyer. (PDF, 375 KB)

Es stehen zwei Termine zur Verfügung:

Fahrradkurs 1 im September:

  • Donnerstag, 11. September 2025, von 10 bis 12 Uhr
  • Freitag, 12. September 2025, von 10 bis 12 Uhr

Fahrradkurs 2 im Oktober:

  • Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 14 bis 16 Uhr
  • Freitag, 10. Oktober 2025, von 14 bis 16 Uhr

Helme und Fahrräder werden für den Fahrradkurs zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über pippa.goch@herne.de oder shi.chen@herne.de .
Das Projekt wird durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit gefördert.

Um den Frauen das Radfahren zu ermöglichen, werden in einer Gemeinschaftsaktion des Fachbereichs 34 Integration - Kommunales Integrationszentrum und der Abteilung Gesundheitsförderung und -planung des Fachbereichs Gesundheit alte Fahrräder repariert und bereitgestellt. Diese Aktion erfolgt mit Unterstützung der Radstation der Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. (GFS). Im Jahr 2024 wurden bereits einige Frauen durch Spenden unterstützt, und auch in diesem Jahr wird sich über jedes einzelne Rad gefreut.

Die GFS holt alte Fahrräder zu Hause ab. Kontaktaufnahme ist möglich unter E-Mail: brockenhaus@gfs-ev.de

Details der Meldungen
2017-04-26