Die Kita-Kinder führten einen gemeinsamen Tanz auf und schlugen dabei auf bunte Klangröhren aus Kunststoff. Es gab Bratwurst und Falafel vom Grill sowie frisches Obst. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Stadtsportbund (SSB) Herne die Kita Drögenkamp-Bärenland in Baukau-West als „Anerkannten Bewegungskindergarten“ aus.
Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda begrüßte die anwesenden Kinder, Eltern, Erzieher*innen und Gäste. „Die Auszeichnung zum ‚Anerkannten Bewegungskindergarten‘ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ist eine Besonderheit. Dieses Bekenntnis zu einem gesunden und bewegungsorientierten Aufwachsen ist sehr wichtig, weil auch in Herne viele Kinder zu bewegungsarm unterwegs sind.“ Der Oberbürgermeister lobte die Kita-Leiterin Maria Kapetanou und ihr Team für ihren Einsatz. Denn in den letzten drei Jahren haben sie die Ausbildung „Bewegungsförderung in Verein & Kita“ mit 60 Lerneinheiten absolviert und den Bereich Bewegung sowohl im Kita-Alltag als auch im pädagogischen Konzept verankert. Stadträtin Stephanie Jordan erklärte: „Das Beste, was wir für unsere Kinder tun können, ist, sie zu ermuntern, weiterhin neugierig zu sein, sich weiterhin zu bewegen, Spaß zu haben und das auch in die Schulzeit zu retten.“ Wichtig sei es zudem, die Brücke in die Sportvereine zu bauen.
Da passt es gut, dass diese Zertifizierung nicht ohne die Kooperation mit einem ansässigen Sportverein möglich ist, der sich im Besonderen der qualifizierten Kinder- und Jugendarbeit widmet. In diesem Fall haben sich der SV Holsterhausen und die Kita als Partner gefunden. Dem Sportverein wurde erst im Mai dieses Jahres das Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport der Sportjugend NRW überreicht.Kita-Leiterin Maria Kapetanou nahm das Zertifikat zum „Anerkannten Bewegungskindergarten“ entgegen und betonte: „Dieses Gütesiegel ist für uns eine besondere Auszeichnung und vor allem eine Bestätigung dafür, dass Bewegung, Spiel und gesunde Entwicklung fester Bestandteil unseres Alltags sind. Kinder lernen am Besten in Bewegung, mit Freude, Neugier und allen Sinnen.“
Der Initiator und Ideengeber für das Konzept ist der Herner Dr. Klaus Balster, der Ehrenmitglied im SSB Herne und im Landessportbund NRW ist und zudem Träger des Verdienstkreuzes am Bande. Er betonte, dass man den Blick weiterhin auf die Kinder richten müsse. „Wenn man das Grundgesetz anschaut, gibt es zwei zentrale Aussagen. Die Entfaltung der Persönlichkeit und für alle auf einer Ebene zu stehen, also Gleichheit für alle.“
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen unterstützt mit seiner Sportjugend seit 1999 Kindertageseinrichtungen dabei, Bewegung in den Mittelpunkt ihres Kita-Alltags zu stellen. Dabei ist eine der wesentlichen Bedingungen die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Sportverein. Das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ der Sportjugend NRW ist dadurch zum Markenzeichen für Kitas in NRW mit einem klaren Profil geworden.