Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 29. Juli 2025

Summer School 2025: Junge Talente forschen und gestalten in den Ferien

In den Sommerferien haben erneut motivierte Schülerinnen und Schüler aus Herne und Umgebung ihre freie Zeit genutzt, um am TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in Herne Neues zu lernen und eigene Potenziale zu entdecken. Zwei Wochen lang beschäftigten sich die Teilnehmenden der bereits zehnten Summer School mit spannenden Themen aus Wissenschaft und Technik und besuchten Unternehmen, Ausstellungen und Hochschulen.

In diesem Jahr standen Experimente zum Klimawandel und 3D-Druck im Mittelpunkt der Akademien. Dabei galt: selbst ausprobieren, statt nur zuhören. Im Bereich 3D-Druck lernten die Jugendlichen den Umgang mit entsprechender Software und gestalteten erste eigene Modelle, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Die Ergebnisse waren vielseitig, kreativ und vor allem selbst gemacht.

"Ich habe mich für 3D-Druck entschieden, um kreative Sachen mit Technik zu verbinden und mich selbst mal an den Computer zu setzen und etwas zu erschaffen. Ich bin so froh, mich das getraut zu haben!", berichtet Naveena vom Riesener Gymnasium in Gladbeck.

Auch im Workshop zum Thema Klimawandel blieb es praktisch. In kleinen Teams führten die Teilnehmenden Experimente durch, analysierten die Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren auf das Klima und diskutierten gemeinsam die Ergebnisse. Dabei wurden naturwissenschaftliche Grundlagen nicht nur vermittelt, sondern aktiv erforscht.

"Ich wollte unbedingt verstehen, was der Klimawandel eigentlich ist und wie ich aktiv etwas dagegen tun kann. Jetzt habe ich endlich ein echtes Verständnis dafür gewonnen", erzählt Mirko, Schüler an der Gesamtschule Osterfeld in Oberhausen.

Neben den Workshops standen auch spannende Exkursionen auf dem Programm. Besucht wurden die TU Dortmund, das Hamburger Containerboard in Gelsenkirchen, das Gasometer in Oberhausen sowie Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr. Die Exkursionen boten den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Arbeits- und Studienwelten.

"Ich fand die Exkursionen richtig gut - besonders beeindruckend war das Gasometer. Ich wusste nicht, dass die Probleme in der Welt so groß sind. Das hat mich wirklich inspiriert. Und bei Siemens Energy könnte ich mir später sogar vorstellen, zu arbeiten", berichtet Rima, Schülerin der Hans-Tilkowski-Schule in Herne, begeistert.

"Die Exkursionen sind immer ein Highlight - oft sind es für die Jugendlichen die ersten echten Einblicke in Unternehmen und Hochschulen. Die Gespräche mit Vorbildern vor Ort bauen Hemmschwellen ab und eröffnen nicht selten neue Perspektiven für die Talente", sagt Hilke Birnstiel, Leitung des TalentKollegs Ruhr in Herne.

Die dritte und vierte Ferienwoche geht die Summer School dann am TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen zu anderen Themenschwerpunkten weiter. In der fünften Ferienwoche, im Zeitraum vom 18. bis 21. August 2025, findet am Standort Herne erstmalig das Summer Special "Back to School: Fit in die Oberstufe" statt - ein Angebot für all die Schülerinnen und Schüler, die nach den Ferien in die Oberstufe kommen und in Vorbereitung darauf noch einmal wichtige Basiskompetenzen in Deutsch, Mathe oder Englisch trainieren möchten.

Dieses Angebot ist wie alle anderen kostenfrei. Anmeldungen sind noch möglich.

In diesem Jahr war die Summer School nicht nur inhaltlich ein Erfolg, sondern auch ein kleines Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal fand das Ferienprogramm in Herne statt. Gefeiert wird das 10-jährige Bestehen des TalentKollegs Herne im Herbst 2025.

"Ich fand es total schön, nicht einfach sechs Wochen rumzusitzen, sondern mit Spaß weiterzulernen", fasst Nicolas aus Herne seine Eindrücke zusammen. "Die Workshops waren sehr vielfältig, und auch die Exkursionen haben mir viele neue Perspektiven eröffnet."

Das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in Herne unterstützt seit 2015 junge Talente aus dem Ruhrgebiet beim Übergang in eine Berufsausbildung oder ein (duales) Studium. Neben individueller Beratung und Veranstaltungen zu Themen der Berufs- und Studienorientierung stellen kostenfreie Qualifizierungskurse in den erfolgskritischen Grundlagenbereichen Deutsch, Englisch und Mathematik sowie den Engpassfächern Physik und Informatik das Herzstück des Ansatzes dar. Im Fokus stehen junge Menschen aus weniger privilegierten Familien, die oft einen besonderen Bedarf an entsprechenden Qualifizierungs- und Orientierungsangeboten haben.

Das Programm wird dauerhaft vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Herne finanziert.

Kontakt

TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule
Viktor-Reuter-Straße 33
44623 Herne
Leitung: Hilke Birnstiel ( hilke.birnstiel@w-hs.de )
Webseite: www.talentkolleg-ruhr.de

Bilder TalentKolleg Ruhr Herne

Details der Meldungen
2017-04-26