Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 04. August 2025

Herner Selbsthilfetag 2025 – Ein Tag voller Vielfalt, Mut und Power

Alle zwei Jahre geht die Herner Selbsthilfe mit einem großen Aktionstag an die Öffentlichkeit. Aktive Selbsthilfegruppen stellen sich im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung vor und präsentieren ihre ehrenamtliche Arbeit. In diesem Jahr fand der Selbsthilfetag am 5. Juli auf dem Platz vor dem City-Center in Herne statt.

Stephanie Jordan, Dezernentin für Soziales, Gesundheit und Kinder-Jugend-Familie, eröffnete die Veranstaltung und stellte sich anschließend in einem Interview den Fragen von Moderator Sebastian Hup.

Stephanie Jordan dankte allen Selbsthilfegruppen, für ihren ehrenamtlichen Einsatz und die Bereitschaft, trotz der eigenen Erkrankung oder Belastung, anderen zu helfen: „Das ist bewundernswert und es trägt in besonderem Maße zur Stärkung unserer Gesellschaft bei.“

An den zahlreichen Informationsständen der Selbsthilfegruppen konnten die Besucher*innen die große Vielfalt der Selbsthilfearbeit in Herne kennenlernen und sich ein Bild von den unterschiedlichen gesundheitsbezogenen und sozialen Angeboten in Herne machen. Dabei wurde vor allem eines deutlich: der Mut und die Kraft, welche Selbsthilfegruppen entwickeln, um für ihr Thema einzustehen. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ leisten sie große Hilfestellung, geben Informationen zu den verschiedenen Erkrankungen und Lebensthemen und schenken sich gegenseitig Lebensmut und mehr Lebensqualität in schwierigen Situationen.

An der Veranstaltung nahm auch eine große Zahl von Beratungsstellen und Einrichtungen aus den Bereichen der inklusiven, integrativen und sozialen Arbeit in Herne teil, die eng mit dem buez – Selbsthilfe-Netzwerk zusammenarbeiten. Der Platz vor dem City-Center war mit einer Zeltstadt von über 30 Ständen gut gefüllt. Viele Bürger*innen nutzten an diesem Tag die Gelegenheit zur Information sowie auch zur Unterhaltung, denn im Rahmenprogramm gab es auf der Bühne viel zu hören und zu sehen.

Neben vielen Interviews mit den Gruppensprecher*innen der Selbsthilfe gab es tolle Show-Acts und viel Musik auf der Bühne, präsentiert von der Show- und Tanzgarde Herne 87 – SC Pantringshof 59 e. V., der Chorgemeinschaft Horsthausen 1979, der Mädchenband Sunny Sunshine – Sunrise-Ruhr e. V. und dem Sänger Rhobbin, der das Publikum mit Selbsthilfe-Musik und Sprachgesang begeisterte. Moderator Sebastian Hup und Karola Mono (buez) führten durch das Programm.

„Unser herzliches Dankeschön geht an alle aktiven Selbsthilfegruppen sowie an alle beteiligten Beratungsstellen, Einrichtungen und Organisationen, die mit ihren Informationen und Aktionen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Allen Akteur*innen, die einen künstlerischen oder einen kulinarischen Beitrag geleistet und somit für ein tolles Rahmenprogramm gesorgt haben, danken wir ebenso herzlich. Dazu gehörten zum Beispiel die Suppenküche des ASB RV Herne-Gelsenkirchen e.V. und der kulinarische Imbiss der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen e.V. sowie das Kaffee und Kuchenangebot des DRK.Zusätzlich gab es Kinder- und Jugendangebote des Jugendzentrums Galaxy und des Fanprojekts der AWO Ruhr-Mitte", so Karola Mono.

Der Selbsthilfetag 2025 wurde gemeinsam organisiert von Vertreter*innen der Herner Selbsthilfegruppen aus dem „Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit/ Selbsthilfetag“ sowie vom Team des buez – Selbsthilfe-Netzwerks der Stadt Herne und der Abteilung Gesundheitsförderung und -planung. Die Veranstaltung wurde gefördert von der GKV- Selbsthilfe-Projektförderung.

  • Impressionen vom Herner Selbsthilfetag 2025. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Herner Selbsthilfetag 2025. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Herner Selbsthilfetag 2025. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Herner Selbsthilfetag 2025. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.
  • Impressionen vom Herner Selbsthilfetag 2025. Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne.
Details der Meldungen
2017-04-26