Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 12. August 2025

Warnung vor starker Wärmebelastung – Schutzmaßnahmen dringend empfohlen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bis Donnerstagabend (19 Uhr) eine Hitzewarnung für weite Teile des Landes herausgegeben. Besonders belastend kann die Situation in städtischen Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet werden, weil hier zudem die Nachtabkühlung geringer ausfällt als in ländlichen Räumen.

Anhaltende Hitze kann eine ernsthafte Belastung für Gesundheit und Wohlbefinden darstellen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie obdachlose Personen. Die Stadt Herne ruft deshalb alle Bürger*innen zu besonderer Achtsamkeit und gegenseitigen Unterstützung auf.

Zur Vorbeugung von hitzebedingten Gesundheitsproblemen empfiehlt die Stadt folgende Maßnahmen:

  • Trinken Sie ausreichend Wasser – mindestens 1,5 bis 2 Liter am Tag, bei körperlicher Anstrengung entsprechend mehr. Vermeiden Sie Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke.
  • Halten Sie sich möglichst in kühlen oder schattigen Räumen auf. Nutzen Sie die frühen Morgenstunden zum Lüften, schließen Sie Fenster und Rollläden tagsüber.
  • Tragen Sie leichte, helle Kleidung sowie Sonnenhut oder Kappe und verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung in den heißen Mittagsstunden zwischen 11 und 16 Uhr.
  • Achten Sie besonders auf ältere oder alleinlebende Mitmenschen – ein kurzer Anruf oder Besuch kann Leben retten.

Suchen Sie im Notfall Hilfe – bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte umgehend an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder bei akuten Notfällen an den Notruf unter der 112.

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Bürger*innen, verantwortungsvoll mit der aktuellen Wettersituation umzugehen, sich selbst und andere zu schützen und aufmerksam auf Warnhinweise zu reagieren.

Verhaltenstipps finden Sie unter https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Gesundheit/Hitze.

Aktuelle Informationen zur Entwicklung in den kommenden Tagen finden Sie auch auf https://www.hitzewarnungen.de/index.jsp

Details der Meldungen
2017-04-26