Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 13. August 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In einem schwarzen Anzug, einer weißen Bluse, einer roten Rose und einer Sonnenbrille gekleidet, sitzt Miriana Palermo in Anlehnung an den Film „Der Pate“ auf einem imposanten Rednerstuhl. Neben Ihr auf dem Boden sitzt die Blindenführhündin Xelies (ein schwarzer Labrador) und schaut Miriana Palermo an

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 35. Folge „Matthias Buckmann erklärt die SAB NRW und Wege zur passenden Assistenz für Menschen mit Behinderung“ ist ab Mittwoch, 13. August 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

Folge 35 - Matthias Buckmann erklärt die SAB NRW und Wege zur passenden Assistenz für Menschen mit Behinderung

In dieser Folge sprechen Miriana Palermo und Matthias Buckmann von der SAB NRW einem, erfahrenen Assistenzdienstleister mit Zulassung als ambulanter Pflegedienst in Bochum, über die vielfältigen Unterstützungsangebote für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Angeboten werden: Persönliche Assistenz, Freizeitassistenz, Arbeitsassistenz, Studienassistenz und Elternassistenz.

Miriana Palermo berichtet von ihren positiven Erfahrungen mit der Arbeitsassistenz durch die SAB NRW und erläutert, warum diese Form der Unterstützung wichtig ist. Matthias Buckmann gibt Einblicke in die Perspektive der Assistenzkräfte, erklärt den Bewerbungsprozess und schildert wie die Zusammenführung zwischen Personen, die Assistenz erhalten und Assistenzkräften gestaltet wird. Er zieht einen Vergleich zur besonderen Beziehung aus dem Film "Ziemlich beste Freunde", um die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu veranschaulichen.

Die Folge gibt außerdem einen detaillierten Überblick über den organisatorischen Ablauf bei der SAB NRW - von der ersten Beratung und der Antragstellung bei den Kostenträgern bis hin zur individuellen Zusammenstellung eines passgenauen Assistenzteams. Zudem wird die langjährige Erfahrung von der SAB NRW hervorgehoben, die bei der Umsetzung inklusiver Assistenzmodelle eine entscheidende Rolle spielt.

Zielgruppe sind sowohl Menschen mit Behinderungen, die Assistenz benötigen als auch Interessierte, die Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen wollen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von SAB NRW in Bochum.

Hintergrund

Miriana Palermo arbeitet im Inklusionsbüro der Stadt Herne. Zusammen mit einer Kollegin kümmert sie sich darum, dass Menschen mit Behinderungen weiter in ihren Jobs arbeiten können. Auch die Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bekommen, gehört zu ihren Aufgaben. Palermo ist in Zusammenarbeit mit dem Pressebüro der Stadt Herne auch für die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Abteilung zuständig. Jetzt produziert sie die Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“.

„Pottcast“ mit zwei „t“ deshalb, „weil wir in Herne mitten im Pott sind“, erläutert Palermo, die sizilianische Wurzeln hat. Daher stammt auch die Inspiration für die Bilder, die den Podcast begleiten. „Thomas Schmidt, Fotograf im Pressebüro der Stadt, hat mich im Stil des Filmplakates von ‚Der Pate‘ inszeniert, zusammen mit meiner Blindenhündin Xelies“, erklärt die 34-Jährige, die seit ihrem 21. Lebensjahr blind ist. Der Podcast soll mit seinen interessanten und amüsanten Beiträgen Berührungsängste und Barrieren beseitigen „und für ein besseres und vor allem verständnisvolles Miteinander sorgen“, so Palermo, die in der ersten Folge vorgestellt wird. Dazu wird sie von Patrick Mammen aus dem Pressebüro der Stadt Herne interviewt.

Wer Themenvorschläge für „Palermos Pottcast“ hat – oder gerne von Miriana Palermo zum Themenkreis Inklusion interviewt werden möchte, kann eine E-Mail an miriana.palermo@herne.de schreiben. Palermos Pottcast ist über diesen Link zu finden: www.herne.de/palermos-pottcast .

Details der Meldungen
2017-04-26