Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Ab Montag, 25. August 2025, startet die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.
Das Kurs- und Vortragsangebot verteilt sich wie folgt über die einzelnen Programmbereiche; die in Klammern aufgeführten Ziffern geben die die jeweilige Kursnummer an.
Im Bereich Gesellschaft und Politik drehen sich viele Angebote um das Stadtjubiläum. So sind in Kooperation mit dem Stadtarchiv auch im zweiten Halbjahr 2025 zahlreiche lokalgeschichtliche Veranstaltungen ins Programm aufgenommen worden. So findet etwa am 29. Oktober 2025 erstmalig ein „Herner Bergbauforum“ statt.
Der aktuellen weltpolitischen Lage ist ein Veranstaltungsblock geschuldet, der sich mit dem Grundsatzthema „Krieg und Frieden“ beschäftigt. Zu diesem Thema wird es ab dem 2. Dezember 2025 eine Ausstellung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geben. Und: Erstmalig wird eine Veranstaltungsreihe zum Thema Baurecht angeboten (2605, 2607, 2609).
Im Bereich Umwelt – Natur – Technik (UNT) geht es unter anderem um Naturerfahrungsräume für Kinder (3558, 3559), während bei den digitalen Medien eine Reihe neuer Kurse zum Thema „3D-Druck“ im Angebot sind (4415, 4416, 4417, 4418, 4419).
Die Wirtschaftsförderung Herne bietet einen Vortrag zum Start in eine mögliche berufliche Selbständigkeit an (4115). Für Interessent*innen an Themen der schulischen oder beruflichen Weiterbildung steht die Weiterbildungsberatungsstelle der vhs wie gewohnt als Anlaufstelle bereit.
Gleiches gilt für Deutsch- (5236-1/-2/-3) sowie sonstige Sprachkurse in insgesamt 14 Sprachen, wobei das Angebot nicht nur lebende, sondern auch antike Sprachen umfasst.
Im Bereich Kulturelle Bildung stehen neben klassischen Themen wie aktives Theaterspiel (6052), Stimmtraining (6102), Mal- (6421, 6422) und Zeichenkurse oder Schnitt- beziehungsweise Nähkurse (6710) eine Reihe von Angeboten rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Programmplan (6200).
Ähnlich breit aufgestellt ist auch der Bereich Kochen, wobei neue Angebote zum Thema Diabetiker-Küche (7730) oder auch Kochen gemäß den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM; 7719) das Angebot erweitern. Stark nachgefragt sind stets auch Kochkurse für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche (7601, 7603, 7604, 7605).
Ferner hält das Programm auch wieder zahlreiche Ausstellungen und Filmaufführungen bereit; darunter eine umfassende Würdigung des Herner Cartoonisten Michael Holtschulte („Tot, aber lustig“) sowie das wieder ab 14. September 2025 startende Filmforum.
Auch der Bereich Gesundheit hat traditionell ein reichhaltiges Kursangebot zu bieten, wobei klassische Themen wie Yoga mit allein 45 Kursangeboten wie immer stark vertreten sind. Weitere Schwerpunkte bildet das Thema Stressprävention. So wird sich die vhs auch in diesem Jahr mit Angeboten an der bundesweit durchgeführten „Woche der seelischen Gesundheit“ beteiligen.
Das vollständige vhs-Programm ist online einsehbar unter: www.vhs-herne.de