Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 26. August 2025

Viertes Steampunk-Festival im Heimatmuseum Unser Fritz

Das KultUHRwerk feiert am Samstag, 13. September 2025, von 14 bis 20 Uhr seine vierte Auflage im historischen Ambiente des Heimatmuseums Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108. Nach dem großen Erfolg der Vorjahre, bei denen jeweils 600 Gäste begrüßt wurden, laden die Stadtbibliothek, das Emschertal-Museum und Fritzchen, das Gleiscafé zu einem besonderen Steampunk-Fest ein. Alle Zeitreisenden und neugierigen Entdecker sind herzlich willkommen.

Steampunk ist eine kulturelle Bewegung, die in den 1980er Jahren entstand und ihren Ursprung in den Romanen von Jules Verne und H.G. Wells hat. Sie zeigt, wie Menschen sich die Zukunft in fruheren Zeiten vorstellten.

Auf dem Veranstaltungsgelande gibt es ein vielfaltiges Programm:

  • Lady Remy Matelot, eine Mischung aus Zauberin und Clown
  • Verkaufsstand der Steampunk-Station
  • Der "Espressonist"
  • Neue Wunderwerke der Gruppe Steampunk Vest
  • Hutmacherin Sabine Lux und Malerin Dona Sofia
  • Livemusik mit Spielmann Michel
  • Museumsworkshop "Steampunk-Gruskarten" mit 3D-Gestaltung

Im Erdgeschoss des Museums wird die Ausstellung "Steampunk - Vorwarts in die Vergangenheit" prasentiert. Um 14:30 Uhr findet der Vortrag "Was ist Steampunk?" von Clara Lina Wirz statt. Zudem gibt es Autorenbegegnungen mit Thorsten Kuper, Jasmin Julicher und Ju Honisch.

Im ersten Stock des Museums zeigt Horatius Steam seine unglaublichen Erfindungen. Vor dem Fortuna-Kiosk finden die Indie Cats-Tanzshows statt, die um 17 Uhr und 19 Uhr mit verschiedenen Themen Geschichten erzählen.

Fritzchen, das Gleiscafé, und der Biergarten von Graf Hotte laden bis 21 Uhr zum Verweilen ein. Steampunk-Picknicker dürfen ihre Speisen mitbringen.

Details der Meldungen
2017-04-26