In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 36. Folge „Melanie Danzer - Bundespolizei schult Menschen mit Behinderung zu sicherem Reisen“ ist ab Mittwoch, 3. September 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.
In dieser Folge ist Melanie Danzer von der Bundespolizeiinspektion Dortmund zu Gast. Als Präventionsbeamtin gibt sie Einblicke in ein besonderes Angebot der Bundespolizei: Sicherheitsschulungen an Bahnhöfen und Flughäfen, die sich gezielt an blinde, sehbehinderte sowie gehörlose Menschen im und rund um das Ruhrgebiet richten.
Was ist beim Betreten des Zuges zu beachten? Wo befindet sich der Notrufknopf? Was hilft bei Belästigung? Und warum ist der Gangplatz häufig die sicherere Wahl?
In den Schulungen geht es um praktische Orientierungshilfen, sicheres Verhalten am Bahnsteig und darum, wie man in Gefahrensituationen auf sich aufmerksam machen kann. Blinde und sehbehinderte Teilnehmende ertasten Bahnhöfe und lernen, sicherheitsrelevante Hinweise wahrzunehmen. Für gehörlose Menschen werden alle Inhalte visuell aufbereitet und durch Gebärdensprachdolmetschung vermittelt.
Auch das sichere Erkennen von Polizeibeamt*innen ist Bestandteil der Schulungen.
Die Sicherheitsschulungen finden regelmäßig an verschiedenen Bahnhöfen sowie am Flughafen Dortmund statt. Eine Durchführung am Herner Bahnhof befindet sich aktuell in Planung.
Melanie Danzer
Kurt-Schumacher-Platz 13 - 15
44787 Bochum
02 34 / 91 22 25 41
melanie.danzer@polizei.bund.de
bundespolizei.de
Miriana Palermo arbeitet im Inklusionsbüro der Stadt Herne. Zusammen mit einer Kollegin kümmert sie sich darum, dass Menschen mit Behinderungen weiter in ihren Jobs arbeiten können. Auch die Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bekommen, gehört zu ihren Aufgaben. Palermo ist in Zusammenarbeit mit dem Pressebüro der Stadt Herne auch für die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Abteilung zuständig. Jetzt produziert sie die Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“.
„Pottcast“ mit zwei „t“ deshalb, „weil wir in Herne mitten im Pott sind“, erläutert Palermo, die sizilianische Wurzeln hat. Daher stammt auch die Inspiration für die Bilder, die den Podcast begleiten. „Thomas Schmidt, Fotograf im Pressebüro der Stadt, hat mich im Stil des Filmplakates von ‚Der Pate‘ inszeniert, zusammen mit meiner Blindenhündin Xelies“, erklärt die 34-Jährige, die seit ihrem 21. Lebensjahr blind ist. Der Podcast soll mit seinen interessanten und amüsanten Beiträgen Berührungsängste und Barrieren beseitigen „und für ein besseres und vor allem verständnisvolles Miteinander sorgen“, so Palermo, die in der ersten Folge vorgestellt wird. Dazu wird sie von Patrick Mammen aus dem Pressebüro der Stadt Herne interviewt.
Wer Themenvorschläge für „Palermos Pottcast“ hat – oder gerne von Miriana Palermo zum Themenkreis Inklusion interviewt werden möchte, kann eine E-Mail an miriana.palermo@herne.de schreiben. Palermos Pottcast ist über diesen Link zu finden: www.herne.de/palermos-pottcast .