Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 04. September 2025

Kita „Löwenzahn“ als „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet

Die von der Lebenshilfe KIDS gGmbH betriebene inklusive Kita „Löwenzahn“ ist von NRW.Energy4Climate, der nordrhein-westfälischen Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, aufgrund ihres vorbildlichen Umgangs mit den Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung sowie der gelungenen pädagogischen Aufbereitung von Themen des Klima- und Umweltschutzes als „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet worden.

Umweltschonende Gewohnheiten und klimafreundliches Verhalten wie Energie zu sparen, Müll richtig zu trennen und sowohl Abfall als auch Lebensmittelabfälle zu vermeiden, können bereits im Kindesalter erlernt und gefördert werden. Demzufolge erfahren Kinder und Heranwachsende mit Klimabildung genau das: Sie lernen miteinander und voneinander, teilen sich mit und hinterfragen. Nachhaltiges Verhalten wird früh geübt und so Thema in der Familie und im Freundeskreis – denn für Klimaschutz gibt es kein Mindestalter.

Weil dieser Ansatz in der Herner Kita „Löwenzahn“ erfolgreich und überzeugend gelebt wird, gehört die inklusive Kindertageseinrichtung seit heute zum erlesenen Kreis von 40 Kitas, die bisher erfolgreich als „KlimaKita.NRW“ zertifiziert oder auch schon re-zertifiziert worden sind.

„Als Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz in NRW zeichnen wir Kitas als ‚KlimaKita.NRW‘ aus, die das Thema der Klima- und Umweltbildung fest in ihre pädagogische Arbeit integriert haben und zugleich selbst Vorbildfunktion beim eigenen Umgang mit Energie und Ressourcenverbrauch übernehmen. Denn Klimabildung ist ein wichtiger Beitrag, damit unsere Gesellschaft die anstehenden Herausforderungen des Klimawandels erfolgreich meistern kann. All diese Punkte sind bei der Kita ‚Löwenzahn‘ in besonderer Weise erfüllt“, erläutert Christian Mildenberger, Geschäftsführer von Energy4Climate.NRW, den Hintergrund der Auszeichnung.

Die Kita „Löwenzahn“ sieht sich mit dieser Auszeichnung in ihrem pädagogischen Bildungsauftrag bestätigt. Die Kita ist 1998 als inklusive Kindertageseinrichtung für Kinder mit (drohender) und ohne Behinderung eröffnet: „Von Anfang an spielten die angrenzenden Grünflächen und die Natur als natürlicher Bewegungsraum in unserer Arbeit mit den Kindern eine zentrale Rolle. Gerade die Arbeit in und mit der Natur hilft sehr dabei, dass Kinder sich selbst in ihrer natürlichen Umwelt erleben und dadurch fürs Leben lernen können. Besonders in den letzten fünf Jahren hat für uns der Klima-, Umwelt- und Tierschutz einen zunehmenden Stellenwert bekommen. Nachdem unsere Einrichtung bereits 2008 als Familienzentrum zertifiziert wurde, freuen wir uns sehr, neben den weiteren Auszeichnungen der „Stiftung Kinder forschen“, als „Faire Kita“ und als „Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv die Welt gestalten“ sehr über die nun erfolgte Auszeichnung als ‚KlimaKita.NRW‘. Wir fühlen uns in unserer pädagogischen Arbeit gewertschätzt und nehmen täglich das Engagement unserer Kinder beim Klima- und Umweltschutz wahr“, freut sich Karin Hesse, Leiterin der Kita „Löwenzahn“.

In seinem Grußwort gratulierte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Kindern und Erzieher*innen der KiTa an der Grabenstraße herzlich und dankte für ihr Engagement, das diese Auszeichnung möglich gemacht hat: „Schon Kindern das Gefühl von Verantwortung dafür zu vermitteln, dass wir alle dafür verantwortlich sind, wie wir mit unserer Welt umgehen, ist eine ungemein wichtige Aufgabe. Denn nur wer versteht, was er oder sie durch eigenes Tun im Guten wie im Schlechten bewirken kann, kann im weiteren Leben verantwortlich handeln. Dies den Kindern nahezubringen und so einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt für die Stadt Herne insgesamt geleistet zu haben, dafür gebührt der gesamten KiTa-Gemeinschaft ein herzlicher Dank – verbunden mit Glückwünschen angesichts der heute verliehenen, verdienten Auszeichnung.“

Details der Meldungen
2017-04-26