Vor zehn Jahren öffnete das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule (TKR) mit einem völlig neuartigen Ansatz seine Türen in Herne. Um Jugendliche bei der Entwicklung von wichtigen Kompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung zu unterstützen, wurde in engem Schulterschluss mit der Stadt Herne an zentraler Stelle in der Nähe des Hauptbahnhofs ein Ort eingerichtet, der seiner Zeit nach wie vor vorauszueilen scheint.
Nach der Schule bis in die Abendstunden, an Wochenenden und in den Ferien können Schüler*innen seit September 2015 freiwillig und kostenfrei an ihrer Zukunft arbeiten – anfangs in Deutsch, Englisch und Mathematik, später kamen auch Angebote in Chemie, Informatik und Physik hinzu. Selbst für viele Bildungsakteure überraschend kommen die Jugendlichen in Scharen. Inzwischen nutzen kontinuierlich über 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Ruhrgebiet die Beratungen, Kurse und Ferienakademien der „Drehscheibe für Talente“, wie das TalentKolleg Ruhr bei seiner Gründung ambitioniert getauft wurde. Es hat sich herumgesprochen, dass man in Herne seine Basiskompetenzen für einen erfolgreichen Übergang in die Berufsausbildung, ins (duale) Studium oder für ein Gap Year trainieren kann und speziell ausgebildete Talentfördernde dort auch Zugänge zu Fördermaßnahmen bieten, die viele Jugendliche nicht einmal aus ihren Träumen kennen .
Dass die Protagonisten des TalentKollegs vor 10 Jahren mit ihrem Innovationsansatz richtig lagen, zeigt nicht nur die hohe Akzeptanz unter Jugendlichen, die heute von allen weiterführenden Herner Schulen stammen. Schon 2020 wurde das TalentKolleg in Herne in eine dauerhafte Finanzierung durch das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen, ein Jahr später erfolgte die Gründung von drei weiteren TalentKollegs nach Herner Vorbild in Gelsenkirchen, Hagen und Oberhausen. Erst Anfang des Jahres wurde die Herner Erfolgsgeschichte fortgeschrieben – aufgrund der hohen Nachfrage hat das TalentKolleg Ruhr sein Angebot weiter ausgebaut, insbesondere im MINT-Bereich sowie für Schüler*innen der Sekundarstufe I.
„Den offensiven Ansatz der Talentförderung in Herne zu verortenund damit auf Potenziale von jungen Menschen zu setzen, um gemeinsam Lösungen jenseits bestehender Bildungspfade voranzutreiben, war richtig und weitsichtig. Herne profitiert von dieser mutigen Pionierarbeit und wir sind natürlich auch ein bisschen stolz darauf, dass dieses Modell nun mehr und mehr zur Blaupause für andere Kommunen wird. Hätten wir das TalentKolleg Ruhr in Herne nicht schon vor zehn Jahren gegründet, wir müssten es unbedingt erfinden. Ich möchte allen beteiligten Akteuren daher nicht nur für die bisher geleistete wichtige Arbeit des vergangenen Jahrzehnts meinen Dank aussprechen, sondern auch hervorheben, dass diese Arbeit für die Zukunft weiterhin und ungebrochen eine herausragende Bedeutung besitzt,“ sagt Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, anlässlich des Jubiläums.
„Die sichere Beherrschung von Basiskompetenzen ist bei Kindern und Jugendlichen insbesondere aus weniger privilegierten Verhältnissen in den letzten Jahren zu einer enormen Herausforderung geworden. Nicht nur für die alternde Gesellschaft, sondern vor allem für die Jugend selbst. Laut Bundesjugendkuratorium zeigen alle relevanten Studien seit mehr als 10 Jahren einen Abwärtstrend im Hinblick auf die Kompetenzentwicklung – und zwar auf jeder Ebene des Schulsystems , in allen Bundesländern und auf allen Altersstufen. Wir müssen Jugendlichen mit all unseren verfügbaren Möglichkeiten Gelegenheiten geben, um an ihren Basiskompetenzen zu arbeiten – auch über schulische Regelangebote hinaus. Das Talentkolleg Ruhr steht für außerschulische Angebote, die in enger Kooperation mit Lehrkräften aller Schulformen vorangetrieben wurden. Nach 10 Jahren wissen wir sehr genau: Der Ansatz ist übertragbar und bietet sich daher auch für andere Kommunen an, im Ruhrgebiet, aber natürlich auch darüber hinaus,“ ergänzt Hilke Birnstiel, Leiterin des TalentKolleg Ruhr.
Anlässlich des Jubiläums trafen sich – wie sollte es anders sein – aktuelle und ehemalige Teilnehmende und wie bereits vor 10 Jahren, wurde auch jetzt in den Räumlichkeiten des TKR in Herne gefeiert, um Einblicke in die Arbeit und die Meilensteine der letzten Jahre zu geben.
TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule Viktor-Reuter-Straße 33
44623 Herne
Leitung: Hilke Birnstiel
E-Mail:
hilke.birnstiel@w-hs.de
Internet:
www.talentkolleg-ruhr.de