Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 10. September 2025

Vielfalt erleben bei der Fairen Woche

Bereits zum 25. Mal findet vom 12. bis 26. September 2025 die Faire Woche in Herne und Wanne-Eickel statt. In diesem Jahr lautet das Motto: „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ Dabei geht es um den Schutz der biologischen Vielfalt, die Vielfalt der Menschen im Fairen Handel und in unserer Gesellschaft sowie um die Vielfalt des Engagements für Gerechtigkeit auf globaler und lokaler Ebene.

Die Faire Woche wird wieder von der Fachstelle Eine Welt des Evangelischen Kirchenkreises Herne veranstaltet. Zum Silbernen Jubiläum gibt es am Freitag, 19. September 2025, um 18:30 Uhr in der vhs Herne mit der „Multivision Ostafrika“ eine besondere Veranstaltung. Die Show bietet ein beeindruckendes Porträt Ostafrikas. Sie zeigt die grandiose Natur, Menschen in ihrem Alltag, Herzlichkeit und ganz viel Humanität.

„Vieles, für das sich der Faire Handel seit vielen Jahren engagiert, steht momentan unter großem Druck: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt stoßen bei Populist*innen auf Widerstand. Weltweit gibt es hier einen Backlash, hart erkämpfte Rechte und Errungenschaften werden an vielen Stellen zurückgeschraubt. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt für ein gutes Miteinander im Lokalen und Globalen immer wieder in den Vordergrund zu stellen. Der Faire Handel ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Vielfalt – einer Vielfalt, die nicht nur die faire Handelsbewegung umfasst, sondern auch die biologische Vielfalt der Erde schützt. Produzent*innen im Globalen Süden setzen sich tagtäglich dafür ein, umweltfreundliche Anbaumethoden zu nutzen, die im Einklang mit der Natur stehen und den Erhalt der Artenvielfalt sichern“, so Markus Heißler, Koordinator der Fairen Woche.

Doch er sieht auch die positiven Enzwicklungen: „In den letzten 25 Jahren hat sich viel im Fairen Handel getan. Es gibt ein immer größer werdende Produktvielfalt, die Zahl der Verkaufsstellen wurde stark ausgeweitet und die Bekanntheit des Fairen Handels hat stark zugenommen. Auch der Umsatz konnte sehr stark gesteigert werden: Im Jahr 2000 wurden in Herne fair gehandelte Produkte für rund 100.000 Euro verkauft. 2024 waren es dagegen faire Produkte im Wert von circa 5,5 Millionen Euro.“

Die Auftaktveranstaltung in Herne findet am Freitag, 12. September 2025, von 10 bis 18 Uhr im und um den Weltladen Esperanza, Freiligrathstraße 19, statt. „Ab 13 Uhr spielt dann die Trommel-AG der Hans-Tilkowski-Schule afrikanische Rhythmen. Ebenso kann wunderschön gestaltetes Porzellan aus Afrika bestaunt werden“, erläutert Christa Winger vom Ladenteam.

In diesem Jahr beteiligen sich rund 30 Organisationen, kommunale Einrichtungen, Kirchengemeinden und Unternehmen an der Aktionswoche. „Das Programm greift unterschiedliche Aspekte aus den Bereichen Fairer Handel, Vielfalt und Nachhaltigkeit auf“, so Heißler. Mit dabei sind zum Beispiel faire Frühstücksaktionen, Führungen im Sodinger Bunker, Naturkosmetik- und Upcycling-Workshops, eine Ausstellung zum Thema Kinderarbeit in der Kakaoindustrie, Vorträge zum Thema faire Schokolade oder ein Gottesdienst in der Kreuzkirche. Ein kulturelles Highlight ist das Klangkosmos Konzert der walisischen Musiker*innen Juli Murphy und Ceri Rhys Matthews am Samstag, 13. September 2025, im Schollbrockhaus.

Das komplette Programm zur Fairen Woche findet sich online unter Fachstelle Eine Welt. Die gedruckte Fassung liegt in zahlreichen öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen aus.

Details der Meldungen
2017-04-26