Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 10. September 2025

Neue Ausstellung „Form und Fassung“ in den Flottmann-Hallen

Mit einer Vernissage am Sonntag, 14. September 2025, beginnt in den Flottmann-Hallen Herne die neue Ausstellung „Form und Fassung“, die bis zum 18. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Mit Jáchym Fleig und Armin Hartenstein präsentieren gleich zwei Künstler ihre Werke.

„Es ist eine hochkarätige und spannende Ausstellung bildender Kunst mit zwei großartigen Künstlern, die im Ruhrgebiet schon zu sehen waren, aber noch nie in Herne. Ihre Werke ergänzen sich in der Ausstellung fast symbiotisch, ohne sich gegenseitig in Sichtbarkeit und Wirkung zu überlagern“, erklärte Kuratorin Katrin Lieske.

Mit Holz, Zement, PU-Schaum oder Gips erschafft Jáchym Fleig anthropomorphe Skulpturen und Installationen, die sich gleichermaßen durch fremde und doch vertraute Schönheit auszeichnen. Manche wirken wie Bienenstöcke oder wie übergroße zelluläre Gebilde. Sie stehen im Raum oder bewohnen Metallkonstruktionen und durchwachsen zaunartige Gitter. In den plastischen Konstrukten von Fleig lassen sich sowohl biologische Wachstumsprozesse als auch architektonische Fragmente ablesen.

In seinen Malereien auf zugeschnittenen Holztafeln beschäftigt sich Armin Hartenstein mit Vorstellungen von Landschaft und Topografie. Dreidimensionale Gewässer-, Berg- und Vulkankörper überträgt er zunächst in die Zweidimensionalität, um sie dann abstrahiert wieder aufzufächern: ein dialektischer Arbeitsprozess von malerischen und plastischen Überlegungen. Raum verdichtet sich ebenso durch den präzisen Zuschnitt der Malgründe, der die geologischen Gebilde eigenartig isoliert.

Zur Vernissage wird Kunstwissenschaftler, Autor und Kurator Dr. Emmanuel Mir in die Ausstellung einführen. Da der 14. September 2025 auch „Tag des offenen Denkmals“ ist, gibt es zudem Führungen durch die Flottmann-Hallen.

Es gibt zwei Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Am Donnerstag, 25. September 2025, und am Dienstag, 14. Oktober 2025, um jeweils 10:30 Uhr findet „Kunst, Kaffee und Kuchen – das gemütliche Ausstellungsgespräch“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen, Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

  • Kuratorin Katrin Lieske von den Flottmann-Hallen Herne
Details der Meldungen
2017-04-26