Prachtvoll entwickelt hat sich die Blühwiese im Schlosspark Strünkede. Sie ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern vor allem ein wertvoller Lebensraum für viele Insekten und weitere Tiere. Angelegt wurde sie vom Rotary Club Herne zusammen mit dem Fachbereich Stadtgrün der Stadt Herne.
Auf Initiative des ehemaligen Herner Stadtdirektors Dr. Hans Werner Klee hatte sich der Rotary Club Herne im Frühjahr an den Fachbereich Stadtgrün gewandt, um mit einer Spendensumme von 1.500 Euro die Biodiversität in Herne zu fördern. So konnte auf der etwa 600 Quadratmeter großen Fläche im Schlosspark Strünkede der Blühwiesenstreifen entstehen. Dafür wurde die Fläche vom Fachbereich entsprechend vorbereitet und die speziell ausgewählte Pflanzenmischung „Carmenta“ mit über 40 Blumenarten bei einem gemeinsamen Termin im Frühjahr ausgebracht.
„Es ist uns ein großes Anliegen, die Anzahl der Blühwiesen im Stadtgebiet zu erhöhen, daher haben wir uns sehr über das Engagement gefreut“, sagt David Hucklenbroich, Fachbereichsleiter Stadtgrün. Insgesamt hat die Stadt Herne 2025 90 Kilogramm Saatgut auf 11.890 Quadratmetern im Stadtgebiet ausgebracht.
Über die Blumenmischung „Carmenta“
Die Blühwiesenmischung „Carmenta“ wurde bereits vielfach im Stadtgebiet verwendet und aufgrund der großen Nachfrage auch von ansässigen Händlern ins Privatkundensortiment aufgenommen. „Carmenta“ ist die ideale Blumenmischung für große öffentliche Flächen wie Parks, Golfplätze und Erholungsgebiete. Diese Mischung besteht aus 40 Arten von hohen, einjährigen Blumen, die eine farbenfrohe Landschaft schaffen. Sie bietet Vögeln und Insekten Unterschlupf und Nahrung und trägt so zum ökologischen Wert des Gebiets bei.