Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 12. September 2025

Hochtief baut Rechenzentrum im FunkenbergQuartier

Die Entwicklung des FunkenbergQuartiers schreitet weiter voran: Die HOCHTIEF Data Center Partner GmbH errichtet ein Rechenzentrum, das ausdrücklich auf die geografische Nähe zu den künftigen Nutzer*innen setzt – was kürzere Datenübertragungszeiten und mehr Autonomie bedeutet.

Das Rechenzentrum verfügt über eine IT-Leistung von zwei Megawatt mit Erweiterungsmöglichkeiten auf bis zu vier Megawatt. Ein zentraler Aspekt ist neben dem wirtschaftlichen Betrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg die Nachhaltigkeit: HOCHTIEF erbaut das Gebäude in Zusammenarbeit mit Investor Palladio Partners in Massivholzbauweise, was den CO2-Fußabdruck des Bauvorhabens um 600 Tonnen reduziert.

Eine begrünte Fassade fördert zudem die Biodiversität. Im Betrieb sorgt eine innovative direkte Wasserkühlung für hohe Energieeffizienz. Die dabei entstehende Abwärme kann in die lokale Wärmeversorgung eingespeist werden.

„In Herne entsteht ein starkes Signal für das Zusammenspiel von digitaler Infrastruktur. Das YEXIO-Rechenzentrum wird ein zentraler Baustein einer Smart City, die den Menschen konkrete Vorteile bringt, von moderner Datenverarbeitung über sauberen Verkehr bis zu einer sicheren und zukunftsfähigen Infrastruktur. Gemeinsam mit der Stadt Herne gestalten wir diese Transformation aktiv“, sagt Bernd Holtwick, Chief Financial und Chief Operational Officer (CFO und COO) von HOCHTIEF PPP Solutions.

Auch aus Sicht der Stadt Herne fügt sich das Rechenzentrum mit diesem Profil ideal in das neu entstehende FunkenbergQuartier ein: „Hier entstehen Hochschulen und wissensbasierte Arbeitsplätze. Wissen braucht Speicher und zunehmend auch Kapazitäten in Sachen ‚Künstliche Intelligenz‘. Insofern ist das neu entstehende Rechenzentrum die ideale Ergänzung für das Quartier – und das auch in architektonischer Hinsicht“, so Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

Baubeginn für das Projekt ist noch für 2025 geplant; die Inbetriebnahme ist bis Mitte 2027 vorgesehen.

  • Das Bild zeigt das YEXIO-Rechenzentrum in Heiligenhaus
Details der Meldungen
2017-04-26