Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 14. September 2025

Die vorläufigen Ergebnisse der Bezirkswahl stehen fest

Nachdem die Wahllokale der Stadt Herne um 18 Uhr geschlossen haben, liegen nun die vorläufigen amtlichen Endergebnisse der Bezirkswahl von Sonntag, 14. September 2025, vor.

Im Stadtbezirk Wanne stand um 20:32 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Die SPD hat mit 30,59 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Danach kommen AfD mit 29,15 Prozent und die CDU mit 16,78 Prozent. Mit 6,21 Prozent folgen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke mit 5,48 Prozent aller Stimmen. HAK erhielt 3,62 Prozent, auf UB entfielen 2,78 Prozent. Knapp dahinter liegt das BSW mit 2,72 Prozent. Es folgen schließlich die Piraten mit 1,40 Prozent sowie die FDP mit 1,27 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,22 Prozent. (2020: 34,56 Prozent)

Im Stadtbezirk Eickel stand um 21:14 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Die SPD hat mit 34,82 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Danach kommen AfD mit 24,07 Prozent und die CDU mit 18,94 Prozent. Mit 8,54 Prozent folgen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke mit 6,22 Prozent aller Stimmen. HAK kommt auf 1,91 Prozent der Stimmen, dicht gefolgt von der FDP mit 1,86 Prozent. Unmittelbar dahinter folgen UB mit 1,85 Prozent und die Piraten mit 1,81 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,90 Prozent. (2020: 41,98 Prozent)

Im Stadtbezirk Herne-Mitte stand um 21:19 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Die SPD hat mit 38,78 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Danach kommen AfD mit 20,84 Prozent und die CDU mit 17,12 Prozent. Mit 9,12 Prozent folgen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke mit 6,69 Prozent aller Stimmen. Das BSW erhielt 2,31 Prozent der Stimmen, gefolgt von der FDP mit 1,61 Prozent. HAK kommt auf 1,49 Prozent, UB auf 1,18 Prozent und die Piraten auf 0,87 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,19 Prozent. (2020: 42,58 Prozent)

Im Stadtbezirk Sodingen stand um 21:36 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Die SPD hat mit 42,44 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Danach kommen die AfD mit 21,55 Prozent und die CDU mit 16,99 Prozent. Mit 8,35 Prozent folgen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke mit 5,00 Prozent aller Stimmen. Die FDP erhielt 1,92 Prozent, gefolgt von HAK mit 1,44 Prozent, UB mit 1,31 Prozent sowie den Piraten mit 0,99 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,32 Prozent. (2020: 45,29 Prozent)

Details der Meldungen
2017-04-26