Seit einigen Jahren bietet das Bildungswerk e.V. eine Ausbildung zur „Betreuungskraft nach §53c – mit dem Schwerpunkt Menschen mit Migrationsgeschichte“ an. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Herne (Fachbereiche Gesundheit, Soziales sowie Integration) mit der St. Elisabeth Gruppe und dem Caritasverband Herne. Interessierte können sich jetzt an zwei Terminen dazu informieren.
Vor Beginn des neuen Ausbildungszeitraumes, der im März 2026 startet, laden die Kooperationspartner*innen alle Interessierten zu zwei Informationsveranstaltungen am Donnerstag, 2. Oktober, oder am Freitag, 7. November 2025, jeweils um 10 Uhr ein. Diese finden auf dem Campus der St. Elisabeth Gruppe, Widumer Straße 8, 44627 Herne, statt und dauern circa ein bis eineinhalb Stunden.
Die Schulung zur „Betreuungskraft nach §53c“ richtet sich insbesondere an Frauen und Männer, die selbst eine Migrationsgeschichte haben und sich intensiv auf die Betreuung älterer Menschen vorbereiten möchten. Ziel ist es, dass sie im Anschluss an ihre Ausbildung die Pflegeeinrichtungen auf ihrem Weg zu mehr interkultureller Öffnung unterstützen können.
„Mit diesem Schulungsangebot für mehr qualifizierte und zugleich sensibilisierte Betreuungskräfte in den Einrichtungen wollen wir gemeinsam die Hürden senken, die zugewanderte Senior*innen vielfach immer noch spüren, wenn sie Pflegeangebote in Anspruch nehmen möchten“, sagt Silke Mattelé, vom Bildungswerk e.V. und ermuntert Interessierte zur Teilnahme an der kostenfreien Ausbildung.
Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen werden unter anderem die Schulungstermine ab März 2026, der Aufbau der Schulung und die Unterrichtsinhalte besprochen sowie Auskunft über Praktika gegeben. Das Schulungsteam freut sich auf viele Interessierte und wird alle persönlichen Fragen gerne beantworten. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich.
Die Ausbildung zur Betreuungskraft §53c wird vom Bildungswerk e.V. angeboten. Ansprechpartnerinnen sind Krankenschwester Claudia Rzyski und Dipl.-Pflegewissenschaftlerin (FH) Silke Mattelé. Kontakt zum Sekretariat des Bildungswerks unter Telefon 0 23 23 / 4 99 27 50 oder per E-Mail an bildungswerk@elisabethgruppe.de .