Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 29. September 2025

Jugendkulturpreis HERBERT 2025 verliehen

Der Jugendkulturpreis HERBERT wurde am Samstag, 27. September 2025, in den Flottmann-Hallen verliehen. Mehr als 30 junge Künstler*innen aus Herne präsentierten ihre Kunst in einer beeindruckenden Ausstellung und auf der Bühne. Die Vielfalt der Darbietungen reichte von Musik und Poetry bis hin zu bildender Kunst und Performance.

Die achtköpfige Jury vergab Förderpreise im Gesamtwert von 4.500 Euro. Diese Preise sollen den jungen Künstler*innen helfen, ihre Projekte weiterzuentwickeln.

Die Preisträger*innen des Abends:

Erster Platz: Amelie und Maja Bednar

Die Jury hob hervor, dass die Werke von Amelie und Maja Bednar die Betrachter*innen aus der Ferne anlocken und zum Nachdenken anregen. Sie thematisieren gesellschaftliche Schwierigkeiten mit einem skurrilen Ansatz. Für den ersten Platz erhalten die beiden ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

Zweiter Platz: Frida Leese

Frida Leese begeisterte das Publikum mit einer selbst choreographierten Tanzperformance und mit einem klassischem Stück „Tango para ilaria“ von Carter Bray, das sie auf dem Cello präsentierte. Sie erhält für ihren beeindruckenden Auftritt den zweiten Platz sowie ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro.

Dritter Platz: Marleen Schlingmann

Die Jury würdigte Marleen Schlingmann für ihren mutigen und relevanten Beitrag, der sich durch seine präzise Ausdrucksweise auszeichnet. Sie wird mit dem dritten Platz und einem Förderpreisgeld in Höhe von 800 Euro ausgezeichnet.

Sonderpreis 2025: Lucas Kram

Lucas Kram erhielt den Sonderpreis für eine berührende Performance, die im Einklang mit seinen Mitwirkenden stand. Er wird mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro geehrt.

Publikumspreis: Maya Bierwagen und Hund Teddy

Der Publikumspreis, gestiftet vom Lionsclub Herne-Emschertal e.V., geht in diesem Jahr an Maya Bierwagen und ihren Hund Teddy für eine besondere Darbietung.

Bilder Young-Soo Chang

  • Die Preisträger*innen
Details der Meldungen
2017-04-26