In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 37. Folge „Lebenshilfe Bildung Nordrhein-Westfalen (NRW) über inklusive Urlaubs- und Bildungsreisen“ ist ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.
In dieser Episode sind Anna Drews und Laura Steinweg von der "Lebenshilfe Bildung NRW" zu Gast. Gemeinsam sprechen sie mit Miriana Palermo über das vielfältige inklusive Reiseangebot für Menschen mit Behinderung.
Der Reisekatalog umfasst eine große Bandbreite: von Ausflügen in die Niederlande über unvergessliche Tage im Disneyland Paris, erholsame Reisen nach Norderney, Aufenthalte auf einer Finca auf Mallorca bis hin zu Kreuzfahrten auf der AIDA im Mittelmeer.
Anna Drews und Laura Steinweg geben Einblicke, was diese inklusiven Reisen so besonders macht, wie viele Personen jeweils teilnehmen können, wie die Angebote finanziert werden und welche Möglichkeiten es für Interessierte gibt, eine Reise zu begleiten. Sie berichten außerdem, welche Rolle sie selbst als Reisebegleitung in einem inklusiven Reiseteam einnehmen und wie bereichernd diese Aufgabe für sie ist.
Bei Interesse, ob an einer Teilnahme oder an einem Engagement als ehrenamtliche Reisebegleitung, finden Sie weitere Informationen und Kontaktdaten unter bildung.lebenshilfe-nrw.de .
Miriana Palermo arbeitet im Inklusionsbüro der Stadt Herne. Zusammen mit einer Kollegin kümmert sie sich darum, dass Menschen mit Behinderungen weiter in ihren Jobs arbeiten können. Auch die Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bekommen, gehört zu ihren Aufgaben. Palermo ist in Zusammenarbeit mit dem Pressebüro der Stadt Herne auch für die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Abteilung zuständig. Jetzt produziert sie die Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“.
„Pottcast“ mit zwei „t“ deshalb, „weil wir in Herne mitten im Pott sind“, erläutert Palermo, die sizilianische Wurzeln hat. Daher stammt auch die Inspiration für die Bilder, die den Podcast begleiten. „Thomas Schmidt, Fotograf im Pressebüro der Stadt, hat mich im Stil des Filmplakates von ‚Der Pate‘ inszeniert, zusammen mit meiner Blindenhündin Xelies“, erklärt die 34-Jährige, die seit ihrem 21. Lebensjahr blind ist. Der Podcast soll mit seinen interessanten und amüsanten Beiträgen Berührungsängste und Barrieren beseitigen „und für ein besseres und vor allem verständnisvolles Miteinander sorgen“, so Palermo, die in der ersten Folge vorgestellt wird. Dazu wird sie von Patrick Mammen aus dem Pressebüro der Stadt Herne interviewt.
Wer Themenvorschläge für „Palermos Pottcast“ hat – oder gerne von Miriana Palermo zum Themenkreis Inklusion interviewt werden möchte, kann eine E-Mail an miriana.palermo@herne.de schreiben. Palermos Pottcast ist über diesen Link zu finden: www.herne.de/palermos-pottcast .