Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 08. Oktober 2025

Spiel, Spaß und ein schönes Miteinander beim Apfelfest auf der Holper Heide

Bereits zum 3. Mal fand am Freitag, 26. September 2025, das traditionelle Apfelfest auf der Streuobstwiese Holper Heide in Horsthausen statt. Bei dem Familien- und Erlebnistag standen neben dem Apfel Nachbarschaft, Begegnung und Miteinander im Zentrum des bunten Programms. Ausgerichtet wurde das Fest gemeinsam von der wewole STIFTUNG und der Stadt Herne.

Mit knapp 30 Angeboten kamen auch in diesem Jahr Groß und Klein auf ihre Kosten. Neben Apfelkuchen, frisch gepresstem Saft aus Äpfeln von der Streuobstwiese und weiteren kulinarischen Angeboten von Akteuren aus dem Feldherrenviertel gab es viele kreative Bastel- und Mitmachaktionen sowie Informationsangebote zu den Themen Ehrenamt, Nachbarschaft, Natur und Nachhaltigkeit.

„Das Apfelfest war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Trotz anfänglich wechselhafter Wettervorhersage zeigte sich der Tag von seiner besten Seite – und viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, zu genießen und ins Gespräch zu kommen“, so Mitorganisatorin Jördis Bach von der Stabsstelle „Zukunft der Gesellschaft“ der Stadt Herne. Für das gelungene Apfelfest richtet sie ein großes Dankeschön an alle Gäste, Standbetreiber*innen, Organisationen und Helfer*innen.

Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit, mit der wewole Nistkästen zu bauen oder sich in der Manege des Circus Schnick-Schnack auszuprobieren. Wer sich über die neuen Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein-Herne-Kanal informieren wollte, konnte das am Stand des Fachbereichs „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne machen. Die Hüpfburg des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Herne lud zum Herumtoben ein. Der Kinder- und Jugendtreff Galaxy der Arbeiterwohlfahrt (AWO) organisierte mit dem Kinder- und Jugendverband „Die Falken“ ein Kinderschminken und beim Stand der Jugendkunstschule Herne konnten Blumenketten gebastelt werden. Weitere Angebote kamen unter anderem von der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet, der Hochschule Bochum und dem Eine Welt Zentrum.

Auch für das nächste Jahr ist wieder ein Apfelfest geplant. Neue Interessenten können sich bereits jetzt unter apfelfest@herne.de anmelden.

Details der Meldungen
2017-04-26