Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 13. Oktober 2025

Erfolgreiche Veranstaltungen des Arbeitskreises Stadtgeschichte

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte hat in Kooperation mit dem Stadtarchiv und der Volkshochschule Herne zu einem filmischen Streifzug durch die Lokalgeschichte von Wanne-Eickel eingeladen.

Die Veranstaltung fand am Donnerstag, 9. Oktober 2025, im Haus am Grünen Ring, Wilhelmstraße 37, statt. Heinrich Lührig präsentierte einzigartige Zeitdokumente aus der Geschichte dieser Stadt. Fast siebzig interessierte Menschen erfreuten sich an den Aufnahmen verschiedener Amateurfilmer.

Ebenfalls in Kooperation mit dem Stadtarchiv und der Volkshochschule fand am Samstag, 11. Oktober 2025, eine Spurensuche durch die Siedlung Teutoburgia statt. Über vierzig Teilnehmende hörten den Ausführungen von Karl-Heinz Abraham zur Siedlungsgeschichte zu. Pfarrer Stefan Grote erläuterte die Historie der evangelischen Emmauskirche. Zum Abschluss besuchte die Gruppe den Klangkünstler Christof Schläger in der ehemaligen Maschinenhalle der Zeche Teutoburgia. Dort gab er Kostproben seines musikalischen Schaffens, was einen besonderen Höhepunkt darstellte.

Der Arbeitskreis trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr im Lesesaal des Hauses der lokalen Geschichte, dem Stadtarchiv Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1. Stadtgeschichtlich interessierte Menschen aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen.

  • Teutoburgia-Rundgang mit Karl-Heinz Abraham, Bildmitte vorn, ganz vorne Christof Schläger. Bild Klaus Füßmann
Details der Meldungen
2017-04-26