Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 17. Oktober 2025

Stadtarchiv erhält lokalgeschichtliche Sammlung

Der in Herne-Baukau lebende Heimatforscher und Journalist Friedhelm Wessel hat sein Privatarchiv aufgelöst. Einen Großteil seiner umfangreichen lokalgeschichtlichen Sammlung hat er dabei dem Herner Stadtarchiv überlassen. Diese Sammlung wird nun dauerhaft aufbewahrt und steht interessierten Stadtarchivbesuchenden zur Nutzung zur Verfügung.

Zu den übergebenen Materialien gehören viele Originaldokumente aus der lokalen Geschichte, Filme, Fotografien, Mikrofilme sowie eine reichhaltige Sammlung von Zeitungsausschnitten. Besonders wertvoll ist das Übungsbuch der Rettungstruppe der Zeche Friedrich der Große aus den Jahren 1910 bis 1912. Stadtarchivarin Alina Apel und Stadtarchivar Jürgen Hagen danken Friedhelm Wessel für die Überlassung der Sammlung, die eine hervorragende Ergänzung zur amtlichen Überlieferung darstellt.

Friedhelm Wessel wurde 1944 geboren. Ab 1960 war er als freier Journalist zwischen Dortmund und Duisburg tätig. Daraufhin arbeitete er als Redakteur bei den Ruhr Nachrichten in Gelsenkirchen und Bottrop. 2007 ging er als Buchautor im Ruhrgebiet auf Spurensuche zu revierprägenden Themen. Bis heute hat er vierzig Bücher veröffentlicht. Inzwischen widmet sich Friedhelm Wessel einem alten Hobby: dem Filmemachen. Bereits Ende der 1970er Jahre drehte er mit Freunden einige Kurzfilme. Mit Beginn der „Video-Ära“ pausierte sein Filmschaffen, das im Jahr 2017 wieder Fahrt aufnahm.

Details der Meldungen
2017-04-26