Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 22. Oktober 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In einem schwarzen Anzug, einer weißen Bluse, einer roten Rose und einer Sonnenbrille gekleidet, sitzt Miriana Palermo in Anlehnung an den Film „Der Pate“ auf einem imposanten Rednerstuhl. Neben Ihr auf dem Boden sitzt die Blindenführhündin Xelies (ein schwarzer Labrador) und schaut Miriana Palermo an

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 38. Folge „Sport verbindet - Herne als Fokus-Kommune der Special Olympics Nordrhein-Westfalen“ ist ab Mittwoch, 22. Oktober 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

Folge 38 - Sport verbindet - Herne als Fokus-Kommune der Special Olympics Nordrhein-Westfalen

Zu Gast sind Alina Niessner, Projektkoordinatorin Kommunale Inklusionsförderung bei Special Olympics NRW, und Simon Lepping, Fußball-Athlet aus dem Athletenrat von Special Olympics NRW. Im Mittelpunkt steht das Projekt "Fokus-Kommune". Die Stadt Herne hat sich erfolgreich als "Fokus-Kommune" beworben.

Bereits im Rahmen der "Special Olympics World Games Berlin 2023" hat Herne in Kooperation mit Castrop-Rauxel als "Host-Town" die Delegation aus dem Irak empfangen. Die bei diesem Projekt gemachten Erfahrungen waren so eindrucksvoll und prägend, dass man nun den nächsten Schritt geht und die bestehenden und neu gegründeten Netzwerke ausbaut und verstetigt.

Als "Fokus-Kommune" ist Herne ein Teil des landesweiten Netzwerks zur inklusiven Sportförderung und wird dabei von verschiedenen Kooperationspartner*innen (StadtSportBund Herne, wewole STIFTUNG, Fachbereich Sport) unterstützt.

Alina Niessner erläutert, wie sie zu Special Olympics kam, welche Erfahrungen ihre Sicht auf Teilhabe im Sport geprägt haben und welche Möglichkeiten das Projekt für Vereine, Schulen und die gesamte Stadt eröffnet.

Die Stadt Herne engagiert sich gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen gezielt, um durch vielfältige Projekte die Teilhabe am Sport zu fördern sowie Begegnungen und Freude an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Simon Lepping gibt Einblicke in seine Erfahrungen im Sport, erzählt, wie der Sport sein Leben verändert hat, und erläutert die Bedeutung des Athletenrats für ihn und den inklusiven Sport.

Beide Gäste betonen: Sport verbindet Menschen - unabhängig von Beeinträchtigungen - und ermöglicht eine aktive Teilhabe für alle.

Mehr Informationen gibt es unter specialolympics.de .

Hintergrund

Miriana Palermo arbeitet im Inklusionsbüro der Stadt Herne. Zusammen mit einer Kollegin kümmert sie sich darum, dass Menschen mit Behinderungen weiter in ihren Jobs arbeiten können. Auch die Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bekommen, gehört zu ihren Aufgaben. Palermo ist in Zusammenarbeit mit dem Pressebüro der Stadt Herne auch für die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Abteilung zuständig. Jetzt produziert sie die Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“.

„Pottcast“ mit zwei „t“ deshalb, „weil wir in Herne mitten im Pott sind“, erläutert Palermo, die sizilianische Wurzeln hat. Daher stammt auch die Inspiration für die Bilder, die den Podcast begleiten. „Thomas Schmidt, Fotograf im Pressebüro der Stadt, hat mich im Stil des Filmplakates von ‚Der Pate‘ inszeniert, zusammen mit meiner Blindenhündin Xelies“, erklärt die 34-Jährige, die seit ihrem 21. Lebensjahr blind ist. Der Podcast soll mit seinen interessanten und amüsanten Beiträgen Berührungsängste und Barrieren beseitigen „und für ein besseres und vor allem verständnisvolles Miteinander sorgen“, so Palermo, die in der ersten Folge vorgestellt wird. Dazu wird sie von Patrick Mammen aus dem Pressebüro der Stadt Herne interviewt.

Wer Themenvorschläge für „Palermos Pottcast“ hat – oder gerne von Miriana Palermo zum Themenkreis Inklusion interviewt werden möchte, kann eine E-Mail an miriana.palermo@herne.de schreiben. Palermos Pottcast ist über diesen Link zu finden: www.herne.de/palermos-pottcast .

Details der Meldungen
2017-04-26